Jazz-Glossen

Ansicht von 15 Beiträgen - 301 bis 315 (von insgesamt 1,193)
  • Autor
    Beiträge
  • #7660917  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ja, ich weiss… aber ich bin wohl an der Zeile „This line is inaugurated by artists that emerged in the ’70s and appeal to what is now called an adult audience.“ hängengeblieben…

    Ist mir an sich eh alles egal, denn das ganze ist Corporate America, das die Menschen für dumm verkauft, egal, ob man’s nun „Smooth“, „Contemporary“ oder „Adult“ nennt. Und wenn jetzt jemand kommt und sagt, „Aber die Menschen wollen das“, dann sag ich: „Foutez-moi la paix“ und auch: „In diesem Fall bin ich gern elitär“.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7660919  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    „what is now called an adult audience“ ist ja auch eine niedliche Formulierung…

    --

    .
    #7660921  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    So niedlich, dass man’s schlachten und fressen müsste :lol:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7660923  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    :bier:

    --

    .
    #7660925  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy tail wind
    Ist mir an sich eh alles egal, denn das ganze ist Corporate America, das die Menschen für dumm verkauft, egal, ob man’s nun „Smooth“, „Contemporary“ oder „Adult“ nennt. Und wenn jetzt jemand kommt und sagt, „Aber die Menschen wollen das“, dann sag ich: „Foutez-moi la paix“ und auch: „In diesem Fall bin ich gern elitär“.

    aber wir sind hier doch nicht im Thread zum Augustheft!

    --

    .
    #7660927  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandriceaber wir sind hier doch nicht im Thread zum Augustheft!

    Den hab ich nicht geöffnet, da ich das Heft nicht habe… ist das immer noch die Punk-Nummer? Lohnt sich’s? Gibt’s Rezepte zur Zubereitung von Stofftieren oder Traktate über Eletismus unter Jazzfans?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7660929  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    kenn bisher auch nur den Thread, der ist aber ganz gut, hab dort vorhin versprochen, mir das Heft morgen zu kaufen, dann mach ich Meldung…

    --

    .
    #7660931  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    hab von der Mosaic Reihe noch nie was gehört.

    --

    #7660933  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Hier gibt’s einen Promo-Blurb:
    http://www.allaboutjazz.com/php/news.php?id=13036

    Matt Pierson war in den 90ern durchaus um den Jazz bemüht, zeichnete bei Warner für eine Reihe hübscher Releases aus dem Young Lion Umfeld (Joshua Redman und Mark Turner etwa) verantwortlich.

    Übrigens, gemäss Wiki:

    Since 1998, Capitol Records has owned 50% of Mosaic,[2] and is part of the Blue Note Label Group.

    War mir nicht bewusst, dass das schon so lange her ist…

    Die eigene Website ist verschwunden, kann aber mit der Wayback-Machine noch angeschaut werden:
    http://web.archive.org/web/20090628120915/http://www.mosaiccontemporary.com/

    Und hier gibt’s noch eine Seite, die nicht mehr richtig lädt:
    http://www.mosaicrecords.com/departments.asp?dept=54
    Das dürften alle Releases sein, und es sieht so aus, als würden da Restbesände verramscht – die Links führen dann übrigns zu Truebluemusic, wo unter „Mosaic Records“ im horizontalen Menu-Balken früher auch ein Link zu Mosaic Contemporary zu finden war, wenn ich mich recht erinnere.

    Das einzige wirklich essentielle Album aus der Reihe ist Zawinul, dasjenige von Freddie Hubbard würd ich erst empfehlen, wenn man alle Blue Notes und mindestens die ersten beiden CTI-Alben schon hat.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7660935  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Alex, fang am besten schon mal an zu sparen! :-)

    Steppin’ Out: Tony Bennett Reveals Plans For Complete Album Box Set

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7660937  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    hab von den alben schon mehr als die Hälfte und hätte manches ja dann doppelt und dreifach,aber ist reizvoll.:-)

    --

    #7660939  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    alexischickehab von den alben schon mehr als die Hälfte und hätte manches ja dann doppelt und dreifach,aber ist reizvoll.:-)

    Hab’s nicht genau gelesen, da mir das definitiv zu viel wäre – aber es wird spekuliert, dass es da viel geben könnte, was noch nie auf CD greifbar war (und vielleicht auch manches, was noch gar nie erschienen ist).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7660941  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    hab von ihm 33 Columbiaalben also mehr als die Hälfte und dann für die andere hälfte 500 Euro zu zahlen ist mir zuviel.

    Hab mir auch nicht die große Miles Davis Box gekauft.

    --

    #7660943  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    bei Miles Davis sind es im Moment 50 Alben, 70 Cds (nicht gezählt, nur abgeschrieben) für 160 Euro bei amazon.de, was kein Preis ist, über den man sich beklagen kann (und ich bild mir ein, die wär anfangs deutlich teurer gewesen?)… insofern würd ich eher maximal 250 Euro für die Bennett Box rechnen, wenn man ein bißchen wartet zumindest…

    --

    .
    #7660945  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Die Bennett-Box scheint tendentiell eher grösser zu werden (oder, falls die Singles als Bonustracks auf die Alben gepappt werden, wesentlich mehr Bonusmaterial als die Miles-Box zu enthalten, die soweit ich weiss abgesehen von „Isle of Wight“ auf CD und der DVD sowie zwei [von insgesamt vier, zwei fehlen immer noch!] der Bonustracks von Paris 1949 mit Tadd Dameron, kein Bonusmaterial enthielt).

    Vom obigen Link:

    By my count (with a little help from the official discography contained in Fifty Years!), Bennett has released 70 albums on the Columbia label (including greatest hits compilations and live albums, etc.) between 1950’s Because of You and 2011’s Duets II. Of these albums, over 50 of them are original studio albums (though some compilations contain unique material) and three are live albums (1962, 1971, 1994). Throw in his 1958 Count Basie collaboration on the Roulette label, two albums for MGM in 1972-1973, the Bill Evans set on Fantasy and five more albums (one live, four studio) on his own Improv label, and we’re looking at nearly 70 discs, at least (1962’s Tony Bennett at Carnegie Hall, for instance, is 2 CDs in its expanded form). (How exciting that Legacy is apparently taking the extra step of licensing the non-Columbia albums!) There are legendary unreleased albums and live sets, not to mention a large number of singles that have never been released on compact disc. Much of Bennett’s earliest singles catalogue has been arriving from U.K. public domain labels, but his early hits deserve the official, remastered treatment. He hasn’t always spoken fondly of the Mitch Miller-directed material he was recording early in his career, so the inclusion of these tracks would be a most special treat for collectors.

    Also ca. 70 Alben plus die Live-Sessions und Singles und unter den Alben einige Doppel-Alben. Da würd ich eher mt 80-90 CDs rechnen.

    Was die Miles-Box betrifft, hier hat sie anfangs über 300 CHF gekostet (320 glaub ich), aber damals war der Euro noch etwas Wert, wären wohl so um die 230-240€ gewesen). Was sie jetzt kostet weiss ich nicht, aber die anfänglichen Verarbeitungsprobleme haben mich endgültig von der Idiotie abgehalten, mir die Box zu kaufen (von der ich abgesehen von der DVD, den zwei von vier Paris 1949 Bonustracks und der Japan-CD mit mehr von „We Want Miles“ alles schon habe).
    Die „Trumpet-Case“-Box fand ich für die stellenweise guten Preise (300$ oder so?) wesentlich attraktiver, aber auch die habe ich alle und ich glaub „Plugged Nickel“ und „Cellar Door“ und „At the Blackhawk“ fehlten da auch noch).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 301 bis 315 (von insgesamt 1,193)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.