Jazz: Fragen und Empfehlungen

Ansicht von 15 Beiträgen - 706 bis 720 (von insgesamt 2,321)
  • Autor
    Beiträge
  • #8044459  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    alexischickestellt ihr euch gerne eigene Jazz Sampler auf CD zusammen?

    Ja, vor einigen Jahren habe ich mir mal die Mühe gemacht, persönliche Balladen-Kollektion diverser Jazzer zusammen zu stellen…., oder grundsätzlich Sampler mit Jazzballaden, angenehm als Musik zum Zubettgehen, sehr entspannend….

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8044461  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Gibt es Lesenswertes über Steve Lacy? Ich suche vor allem etwas, das sich näher mit seiner Zeit in Europa ab Ende der 60s beschäftigt.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #8044463  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Kann ich nicht beantworten – kann mich nur an einen längere Story in Down Beat erinnern, als er kurz vor seinem Tod aus Frankreich in die USA zurückgekehrt ist.

    Aus welchem Anlass suchst Du denn, befasst Du Dich grad mit Lacys Musik?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8044465  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Ja, das aktuelle Reissue der genialen „Estilhaços“-LP auf Clean Feed war vor kurzem für mich die Initialzündung, mich mal etwas ausführlicher mit seinen Sachen in den frühen 70s zu beschäftigen (auf Labels wie z.B. Saravah oder Futura, es gibt aber auch eine mit Bennink für ICP). Ab dem Moment, in dem er 1965 (?) nach Italien zog, bis zu den Jahren, die dann wieder ausführlich und stringenter durch v.a. HatHut dokumentiert wurden, klafft da bei mir eine große Lücke.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #8044467  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Meine Lacy-„Sammlung“ besteht fast nur aus Lücken. Der Mann hat so unheimlich viel veröffentlicht und vieles ist nur schwer zu bekommen. Ich weiß leider auch nichts, sorry, aber wenn du etwas herausfindest, poste es hier. :-)

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #8044469  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Auf Vinyl dürfte da kaum was zu finden sein, wenn Du kein Vermögen investieren willst. Aber die America-Alben gab’s bei Universal auf CD, könnten noch zu finden sein. Mal Waldron spielt auf dem einen mit, da gab’s 1971 auch noch „Journey Without End“, das von Victor Japan auf CD wiederaufgelegt wurde. Auf der Koglmann-CD „Opium“ ist zudem etwas von 1975/76 zu finden (die CD zieht zwei LPs zusammen und lässt leider ein paar Dinge weg). Bei Futura gab’s 1971 „Wordless“. Die Saravah-Sachen sind wohl unmöglich zu finden (auch auf CD, mir wurde da mal ausgeholfen, was ich sehr gerne auch tun kann – PN bei Bedarf, aber es wird dauern, ich verspreche zu oft und es dauert dann meistens viel zu lang). Von 1976 gibt’s zudem „Snips“, ein Solo-Konzert in mässiger Qualität auf einem 2CD-Set.

    Ich staune grad selber, wie viel ich inzwischen aus den Jahren habe, aber einiges nicht regulär … wie gesagt: man müsste ein Vermögen investieren, und wie nail richtig sagt, Lacys Diskographie ist überhaupt riesig. Es gibt auch Dinge, die man kaum hören kann aus jenen Jahren, Duos mit überblasenen Sopransaxophonen (überblasen im Sinne von: Töne, die höher als die regulär erreichbaren liegen, nicht im Sinne von Sanders Urschreien), ich hatte vor vielen Jahren mal zwei LPs ausgeliehen, da bin ich eigentlich ganz froh, dass ich denen seither nie mehr begegnet bin ;-)

    Übrigens habe ich Mosaic mal vorgeschlagen, ein Lacy-Set zu machen, das die Idee des Threadgill-Sets aufgreift, also die RCA/Novus aus verschiedenen Epochen (ich glaub „Disposability“ von 1965 gehörte da auch mit rein, bin grad selber unsicher, dann die Scheibe 1971 mit Waldron und jene aus den Achtzigern, „Momentum“, „The Door“, und von 1990 noch „Hot House“, eins der vielen tollen Alben mit Waldron – ich weiss grad nicht, ob noch mehr reinkäme, hatte das damals sauber recherchiert). MC fand die Idee damals gut, aber mit den Erfolgsaussichten hat das leider oft wenig zu tun (andersrum geht die Verknüpfung, wenn er die Idee nicht gut findet, wird es nie kommen).

    Vom Clean Feed Release hatte ich noch nichts gehört (obwohl ich schon da kaufte, krieg ich keine Mails – lobenswerte Zurückhaltung, ich muss wohl mal den Newsletter abonnieren) – klingt gut! Ist Aebi wirklich nur am Cello zu hören?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8044471  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Danke für den kleinen Überblick, gypsy! Für meine grundsätzliche Entdeckungsgier auch nach Obskurem und schlecht Dokumentiertem bei Künstlern, die ich liebe, ist das wohl genau das richtige. Seine überblasenen Sopran-Assaults mag ich, glaube ich, an sich eigentlich ganz gerne. Eine Kuriosität, die mir neulich in die Hände fiel, ist „Event ’76“, der LP-Mitschnitt eines Konzertes, das Lacy und Paul Lytton mit der Mailänder Prog-Band (or is it?) Area zusammenbrachte. Keineswegs essentiell, man irrlichtert eben etwas konfus und unkommunikativ vor sich hin, dennoch sehr interessant, wie klar sich Lacy auch unter widrigeren Umständen behaupten und absetzen konnte.

    @nail
    Mache ich. Bei mir ist das natürlich auch eher die markant größte Lücke unter vielen weiteren. In den 80ern hat Lacy beispielsweise über ein halbes Dutzend an Alben in Japan aufgenommen, teils unter seinem Namen, teils mit Masahiko Togashi. Da fehlen mir nicht nur die Aufnahmen, sondern überhaupt ein genereller Überblick über den Output.

    gypsy tail windIst Aebi wirklich nur am Cello zu hören?

    Ja, Gesang hört man nur durch Radioaufnahmen, die teilweise in den Quintett-Sound gemischt werden. Fügt sich aber so kongenial & dicht in die Textur ein, wie ich es sonst nur noch bei AMM kenne. Das Album steuert bei mir wohl recht belastbar auf * * * * * zu.

    Lacy in Rom beim Frühstücken mit Frederic Rzewski und Alvin Curran von Musica Elettronica Viva:

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #8044473  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Die hier hab ich irgendwann mal gehört, kann mich aber nicht mehr erinnern (was wirklich keine Aussage über die Musik ist!)

    Ich mag Lacy im Trio überhaupt sehr gerne! Die eine der beiden in der Soul Note-Box ist fantastisch – diese hier:

    Gehört für mich zum besten – aber ich habe auch grosse Lücken!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8044475  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    gypsy tail wind
    Ich mag Lacy im Trio überhaupt sehr gerne!

    Ich auch! Meine liebsten Aufnahmen sind aber vermutlich die Dreher-Konzerte mit Waldron:

    Und „Sempre Amore“ natürlich.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #8044477  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Napoleon DynamiteIch auch! Meine liebsten Aufnahmen sind aber vermutlich die Dreher-Konzerte mit Waldron:

    Und „Sempre Amore“ natürlich.

    Oh ja, die gehören zu denn allerbesten!
    Ich stelle „Morning Joy“ auch noch dazu, und das wären dann wohl in etwa meine allerliebsten (School Days und NY Capers and Quirks sowie Communiqué wären dann wohl die nächsten).

    Das schönste war allerdings das Solo-Konzert, das ich im November 2003 am Unerhört Festival hören konnte. Unglaublich!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8044479  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Hört ihr in letzter Zeit eher weniger Jazz?

    --

    #8044481  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Hat Sinatra Marilyn umgebracht?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8044483  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Wie kommst denn auf den Unsinn?

    --

    #8044485  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Großes Kino! :lol:

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #8044487  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ist die „Kind Of Blue“ Vinyledition aus dem Hause Mobile Fidelity denn schon erschienen? Kann im Netz leider nirgendwo brauchbare Infos darüber finden. Oder habe ich diese streng limitierte Auflage eventuell schon verpasst?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 706 bis 720 (von insgesamt 2,321)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.