Re: Jazz: Fragen und Empfehlungen

#8044471  | PERMALINK

napoleon-dynamite
Moderator

Registriert seit: 09.11.2002

Beiträge: 21,873

Danke für den kleinen Überblick, gypsy! Für meine grundsätzliche Entdeckungsgier auch nach Obskurem und schlecht Dokumentiertem bei Künstlern, die ich liebe, ist das wohl genau das richtige. Seine überblasenen Sopran-Assaults mag ich, glaube ich, an sich eigentlich ganz gerne. Eine Kuriosität, die mir neulich in die Hände fiel, ist „Event ’76“, der LP-Mitschnitt eines Konzertes, das Lacy und Paul Lytton mit der Mailänder Prog-Band (or is it?) Area zusammenbrachte. Keineswegs essentiell, man irrlichtert eben etwas konfus und unkommunikativ vor sich hin, dennoch sehr interessant, wie klar sich Lacy auch unter widrigeren Umständen behaupten und absetzen konnte.

@nail
Mache ich. Bei mir ist das natürlich auch eher die markant größte Lücke unter vielen weiteren. In den 80ern hat Lacy beispielsweise über ein halbes Dutzend an Alben in Japan aufgenommen, teils unter seinem Namen, teils mit Masahiko Togashi. Da fehlen mir nicht nur die Aufnahmen, sondern überhaupt ein genereller Überblick über den Output.

gypsy tail windIst Aebi wirklich nur am Cello zu hören?

Ja, Gesang hört man nur durch Radioaufnahmen, die teilweise in den Quintett-Sound gemischt werden. Fügt sich aber so kongenial & dicht in die Textur ein, wie ich es sonst nur noch bei AMM kenne. Das Album steuert bei mir wohl recht belastbar auf * * * * * zu.

Lacy in Rom beim Frühstücken mit Frederic Rzewski und Alvin Curran von Musica Elettronica Viva:

--

A Kiss in the Dreamhouse