Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz: Fragen und Empfehlungen › Re: Jazz: Fragen und Empfehlungen
Auf Vinyl dürfte da kaum was zu finden sein, wenn Du kein Vermögen investieren willst. Aber die America-Alben gab’s bei Universal auf CD, könnten noch zu finden sein. Mal Waldron spielt auf dem einen mit, da gab’s 1971 auch noch „Journey Without End“, das von Victor Japan auf CD wiederaufgelegt wurde. Auf der Koglmann-CD „Opium“ ist zudem etwas von 1975/76 zu finden (die CD zieht zwei LPs zusammen und lässt leider ein paar Dinge weg). Bei Futura gab’s 1971 „Wordless“. Die Saravah-Sachen sind wohl unmöglich zu finden (auch auf CD, mir wurde da mal ausgeholfen, was ich sehr gerne auch tun kann – PN bei Bedarf, aber es wird dauern, ich verspreche zu oft und es dauert dann meistens viel zu lang). Von 1976 gibt’s zudem „Snips“, ein Solo-Konzert in mässiger Qualität auf einem 2CD-Set.
Ich staune grad selber, wie viel ich inzwischen aus den Jahren habe, aber einiges nicht regulär … wie gesagt: man müsste ein Vermögen investieren, und wie nail richtig sagt, Lacys Diskographie ist überhaupt riesig. Es gibt auch Dinge, die man kaum hören kann aus jenen Jahren, Duos mit überblasenen Sopransaxophonen (überblasen im Sinne von: Töne, die höher als die regulär erreichbaren liegen, nicht im Sinne von Sanders Urschreien), ich hatte vor vielen Jahren mal zwei LPs ausgeliehen, da bin ich eigentlich ganz froh, dass ich denen seither nie mehr begegnet bin
Übrigens habe ich Mosaic mal vorgeschlagen, ein Lacy-Set zu machen, das die Idee des Threadgill-Sets aufgreift, also die RCA/Novus aus verschiedenen Epochen (ich glaub „Disposability“ von 1965 gehörte da auch mit rein, bin grad selber unsicher, dann die Scheibe 1971 mit Waldron und jene aus den Achtzigern, „Momentum“, „The Door“, und von 1990 noch „Hot House“, eins der vielen tollen Alben mit Waldron – ich weiss grad nicht, ob noch mehr reinkäme, hatte das damals sauber recherchiert). MC fand die Idee damals gut, aber mit den Erfolgsaussichten hat das leider oft wenig zu tun (andersrum geht die Verknüpfung, wenn er die Idee nicht gut findet, wird es nie kommen).
Vom Clean Feed Release hatte ich noch nichts gehört (obwohl ich schon da kaufte, krieg ich keine Mails – lobenswerte Zurückhaltung, ich muss wohl mal den Newsletter abonnieren) – klingt gut! Ist Aebi wirklich nur am Cello zu hören?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba