Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › J Mascis – Elastic Days
-
AutorBeiträge
-
Und nur mal nebenbei, ich weiß nicht, wie es Anderen geht, aber ich nehme nahezu nirgends Musik so intensiv wahr und auf, wie beim Autofahren.
Geht mir auch so.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
Werbungonkel-tom
Und nur mal nebenbei, ich weiß nicht, wie es Anderen geht, aber ich nehme nahezu nirgends Musik so intensiv wahr und auf, wie beim Autofahren.
Geht mir auch so.
Das Hören von Musik im Auto ist für mich auch eine ganz wichtige Höralternative. So komfortabel mit 16 oder 32 GB vom USB-Stick oder der SD-Karte war Musikhören im Auto eh noch nie. Da passt alles drauf, was man gerade so in der erweiterten Warteschlange hat (und noch einiges mehr). Vor allen Dingen auch kein CD- oder CD-R-Wechseln mehr.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdthemagneticfield … Elastic Days … Aber noch mal, das Album ist alles andere als schlecht, ich mag die Stimmung, ich mag seine Soli, ich denke, es wird sich bei ****- im schlechtesten Fall ***1/2+ einpendeln.
Sehe und höre ich in etwa genauso, derzeit bei ****, aber bestimmt nie schlechter als ***1/2+. Lieblingsstücke See You At The Movies und Give It Off.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklausk Das Hören von Musik im Auto ist für mich auch eine ganz wichtige Höralternative. So komfortabel mit 16 oder 32 GB vom USB-Stick oder der SD-Karte war Musikhören im Auto eh noch nie. Da passt alles drauf, was man gerade so in der erweiterten Warteschlange hat (und noch einiges mehr). Vor allen Dingen auch kein CD- oder CD-R-Wechseln mehr.
Da bin ich eher „old fashioned“. Ich höre noch strikt von CD.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.bullittDie Bereitschaft, sich intensiver auf ein Album einzulassen scheint auch hier rückläufig zu sein, während die Schwelle, etwas als redundant oder langatmig zu empfinden, immer niedriger rutscht. Einen finalen Eindruck versucht man sich am besten schon am Tag nach Erscheinen abzuringen, weil schon die nächste Neuerscheinung wartet. Spotify gibt gnadenlos den Rhythmus vor. Paar Mal quer hören reicht.
Also ich bin auch old-fashioned und höre Alben am liebsten komplett, von Anfang bis Ende. So habe ich es auch bei Elastic Days gehalten und dabei erlebt, dass meine anfängliche Begeisterung in nur 40 Minuten zu mildem Wohlwollen abkühlt – das war beim zweiten und dritten Versuch genauso wie beim ersten. Ein großartiges oder herausragendes Album ist für mich aber auch etwas anderes als eine Sammlung für sich genommen guter Tracks – es muss eine passende (aber nicht eintönige) Kombination von Aufnahmen in einer sinnvollen Reihenfolge sein, so dass die einzelnen Stücke sich gegenseitig stützen und ergänzen. Das höre ich hier nicht, und so ist Elastic Days für mich bloß ein gutes Album. Ich bewerte Alben nicht nach dem Durchschnitt der Track-Ratings.Mein Favorit ist übrigens auch „See You at the Movies“ (wegen „I don’t peak too early, I don’t peak at all“ und „See you at the movies: the movies in my head“).
--
To Hell with Povertyonkel-tom
klausk Das Hören von Musik im Auto ist für mich auch eine ganz wichtige Höralternative. So komfortabel mit 16 oder 32 GB vom USB-Stick oder der SD-Karte war Musikhören im Auto eh noch nie. Da passt alles drauf, was man gerade so in der erweiterten Warteschlange hat (und noch einiges mehr). Vor allen Dingen auch kein CD- oder CD-R-Wechseln mehr.
Da bin ich eher „old fashioned“. Ich höre noch strikt von CD.
Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal eine CD gehört habe. Ich sehe sie nur jeden Tag links neben mir aufgetürmt. Das Hören vom USB-Stick macht ganz besonders dann Sinn, wenn man sehr regelmäßig im Auto unterwegs ist. Für mich gibt’s da no way back
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdgo1Ein großartiges oder herausragendes Album ist für mich aber auch etwas anderes als eine Sammlung für sich genommen guter Tracks – es muss eine passende (aber nicht eintönige) Kombination von Aufnahmen in einer sinnvollen Reihenfolge sein, so dass die einzelnen Stücke sich gegenseitig stützen und ergänzen.
OK, den Anspruch habe ich nicht. Wenn zwölf gute Tracks auf einem Album sind, ist die Sache für mich geritzt. Da frage ich nicht mehr nach einem fehlenden Spannungsbogen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
bullitt
Explizit meinte ich hier eigentlich nichts und niemanden. Die allgemeine Beobachtung, dass Neuveröffentlichungen von jungen Acts nach einem vorausgegangenen Hype anschließend regelmäßig stiefmütterlich behandelt werden, habe ich hier im Forum eigentlich von Anfang an gemacht. Da könnte ich schon auf Adam Green oder Strokes-Threads von 2004 verweisen oder auf Hypes, mit denen ich gar nichts am Hut hatte, wie Martana Roberts, von der eine Saison lang ein Album in den Himmel gelobt wurde, um sie anschließend rigoros zu ignorieren. OK, hat nichts mit Spotify zu tun. Aber schau dir doch mal allgemein die Alben-Threads der letzten Zeit hier an. Wenn es überhaupt noch welche gibt, erschöpfen sich die Debatten meist darin, dass ein flüchtiger erster Eindruck mit dem Frühwerk abgeglichen wird und dass war’s dann. Nehme mich da auch gar nicht aus. Übersättigung macht sich auch bei mir breit. Dass ein Album langfristig für Furore sorgt, habe ich ewig nicht erlebt. Dass sich Musik-Rezeption durch Streaming massiv verändert hat, ist wohl unstrittig. Ich denke aber auf jeden Fall auch, dass man das hier im Forum inzwischen genauso merkt wie im echten Leben. Und sorry, wollte hier eigentlich gar kein so großes Fass aufmachen, hat nichts mehr mit „Elastic Days“ zu tun.
Ach so Ok. Ich dachte Du nimmst hier Bezug auf unsere erst kürzlich geführte Diskussion. Zu den Strokes und Green vermag ich nichts zu kommentieren-wohl aber zu Matana Roberts. Ihre beiden Nachfolge Alben der „Coin Coin“ Serie fanden hier schon statt und wurden bei vielen Forums-Usern auch wohlwollend begrüßt. Das Teil 1 der Serie hier so großen Anklang fand hat mich damals auch positiv überrascht und liegt wohl daran, dass es kein reines „Mucker-Gefrickel-Musikpädagogen-Free-Jazz“ Album ist (Zwinker Smiley) sondern durch die Verbindung von Autobiographie, Jazz und der afroamerikanischen Geschichte ein sehr interessantes Thema zu bieten hat.
Das die Albumthreads hier leider immer sehr leer sind hat sicherlich mehrere Gründe und muss hier nicht unbedingt thematisiert werden.
--
Vor allem liegt es aber auch daran, dass der erste Teil der „Coin Coin“ Serie bislang der mit großem Abstand stärkste ist.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
irrlichtVor allem liegt es aber auch daran, dass der erste Teil der „Coin Coin“ Serie bislang der mit großem Abstand stärkste ist.
Ohne Zwinker-Smiley: höre ich auch so!
--
Kann es in den Fall nicht beurteilen, aber ihre Diskografie weist 11 LPs auf und ihr Name war hier nur ein paar Wochen lang im Herbst 2011 omnipräsent. Sicher sind manche Hype aufgrund der besonderen Qualität eines Albums berechtigt, aber so regelmäßig, wie hier die Gunst für ein Künstler von einem auf das andere Album eingebrochen sind, fand ich das schon immer auffällig und oft unverständlich. Aber inzwischen gibt es ja nicht mal mehr die Hypes, von daher muss man sich darüber den Kopf nicht mehr zerbrechen.
--
Mal kurz: 11 LPs?
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Es geht halt alles den Bach runter.
--
bullittKann es in den Fall nicht beurteilen, aber ihre Diskografie weist 11 LPs auf und ihr Name war hier nur ein paar Wochen lang im Herbst 2011 omnipräsent. Sicher sind manche Hype aufgrund der besonderen Qualität eines Albums berechtigt, aber so regelmäßig, wie hier die Gunst für ein Künstler von einem auf das andere Album eingebrochen sind, fand ich das schon immer auffällig und oft unverständlich. Aber inzwischen gibt es ja nicht mal mehr die Hypes, von daher muss man sich darüber den Kopf nicht mehr zerbrechen.
Das letzte Album kam 2015 und war auf meinem Plattenspieler und hier auch Thema. Zu „Elastic Days“: Nach bisher zwei Spins bin ich ziemlich angetan. Mascis‘ Soli werden immer besser.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?clau Das letzte Album kam 2015 und war auf meinem Plattenspieler und hier auch Thema. Zu „Elastic Days“: Nach bisher zwei Spins bin ich ziemlich angetan. Mascis‘ Soli werden immer besser.
Yep, so ist es. Von mir aus könnte J auch mal einfach eine ganze Plate nur gniedeln.
irrlichtMal kurz: 11 LPs?
Sagt Wikipedia. Falls es falsch ist, bitte dort korrigieren, ich muss das gar nicht genauer wissen.
zuletzt geändert von bullitt--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.