Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Inglourious Basterds
-
AutorBeiträge
-
andererseits würde es dann Christoph Waltzs, „da zuckt er“ nicht geben!
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungfargoandererseits würde es dann Christoph Waltzs, „da zuckt er“ nicht geben!
An welcher Stelle kommt das?
Jedenfalls wiegt eine erfreuliche Übersetzung ins Deutsche bei Weitem nicht all das auf, was durch die Komplett-Synchronisation zwangsläufig zerstört wird.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Declan MacManusAn welcher Stelle kommt das?
Unmittelbar vor Brad Pitts Kopfnuss. Was sagt er denn im Original zu Pitt?
--
Das weiß ich leider nicht mehr. Kann jemand aushelfen?
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Declan MacManusAn welcher Stelle kommt das?.
da wo brad pitt den Sack übern Kopf hat und Waltz gegenübersteht
Declan MacManus
Jedenfalls wiegt eine erfreuliche Übersetzung ins Deutsche bei Weitem nicht all das auf, was durch die Komplett-Synchronisation zwangsläufig zerstört wird.natürlich nicht
--
Col. Hans Landa: [chuckling] Caught you flinching.
[Lt. Aldo headbutts Col. Landa]--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraSonic JuicePS: Es überrascht mich, dass es diesen Film in Deutschland tatsächlich auch in synchronisierter Fassung gibt.
Überrascht Dich das wirklich?? Die Kinobetreiber wissen doch genau, dass die meisten Zuschauer keinen Bock haben, sich einen Film im OmU anzusehen.
--
RealmanÜberrascht Dich das wirklich?? Die Kinobetreiber wissen doch genau, dass die meisten Zuschauer keinen Bock haben, sich einen Film im OmU anzusehen.
Mich ueberrascht es zwar nicht, aber bei diesem Film, der auch im Original schon groesstensteils mU ist und in dem mehr Deutsch als Englisch geredet wird, waehre es eigentlich naheliegend ihn nicht zu synchronisieren.
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allRealmanÜberrascht Dich das wirklich?? Die Kinobetreiber wissen doch genau, dass die meisten Zuschauer keinen Bock haben, sich einen Film im OmU anzusehen.
Ja, beim Schauen des Films hatte ich Tarantino für die Konsequenz bewundert, mit der er die verschieden Sprachen und Nationalitäten der Akteure nutzt und eine Synchronfassung dadurch eigentlich (idealerweise) unmöglich macht. Ist es nicht so, dass der Film in den USA auch untertitelt ist (die französischen und deutschen Texte betreffend)? Deshalb dachte ich, dass das wohl auch sonst so gehandhabt wird, zumal es, wie Jan Jan ja schreibt, ohnehin einen großen Anteil an deutschen Dialogen gibt und die Erzählung ja gerade das Nebeneinander der Sprachen, das Verstehen und Nicht-Verstehen, thematisiert. Insbesondere innerhalb der Basterds sind die Sprachunterschiede zwischen amerikanischen und deutschen Söldnern doch für das Verständnis der Handlung entscheidend. Wenn Brad Pitt in der Synchronversion ebenso deutsch spricht wie Till Schweiger und Christoph Waltz (und Waltz in der Verhörszene gar durchgehend deutsch spräche statt französisch und englisch), ist das völlig hirnrissig.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Sonic JuiceJa, beim Schauen des Films hatte ich Tarantino für die Konsequenz bewundert, mit der er die verschieden Sprachen und Nationalitäten der Akteure nutzt …
Ich auch. Zunächst hatte ich meine Zweifel, als Landa mit LaPadite ausgerechnet auf Englisch sprechen wollte. Allerdings hatte sich der Drecksack ja dabei etwas gedacht…
--
Ich werde mir den Film auf jeden Fall noch mal als OmU ansehen. Aber auch so war ich schon recht begeistert.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Kann es sein, das Tarantino sich seine „Verschwörer verstecken sich im Kino“-Idee von Hitchcocks „Sabotage“ hat inspirieren lassen?
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra…ich hab’ jetzt endlich auch den Film gesehen…und bin mal wieder…wie eigentlich bei fast allen Tarantino Filmen…begeistert…
Was kann man schreiben was anderswo noch nicht stand…eigentlich ist ja schon alles gesagt worden…
Christoph Waltz spielt dermaßen großartig dass auch ich ihn einen Oskar wünschen würde…
Die Art wie er am Anfang die Milch trinkt…habt ihr jemals einen Menschen so widerlich Milch trinken sehen? …absolut großartig von Tarantino in Szene gesetzt…
Dass man Brad Pitt auch eigentlich fast alles abnimmt weiß man ja spätestens seit er mit den Cohen Brüdern gefilmt hat…auch er ist einfach großartig…Auch diese kleinen „versteckten Sachen“…
sind’s in seinen anderen Filmen seine ausgedachten Markenprodukte wie „Big Apple“ oder „Big Kahuna Burger“ sind’s diesmal 2 seiner „Lieblinsschauspieler“ die „nur“ verbal auftreten…Samuel L. Jackson ist die Erzählerstimme …und Harvey Keitel der Funker auf der anderen Seite des Funkspruchs zwischen Oberst Hans Landa und den Amis…ich war verdammt skeptisch vorher als ich über das Thema las…auch die begeisterten Kritiken habe ich verwundert zur Kenntnis genommen…
aber ich kann mich nur anschließen…der Film ist großartig!Mittlerweile muss man ja wirklich sagen dass alle Filme die er bisher gemacht hat eine Hommage an alle seiner geliebten Genres und Filmemacher sind…und das macht er einfach mit soviel Liebe und Begeisterung dass man das irgendwie lieben muss…also mir geht’s jedenfalls so…
Ich habe ihn bei einem Frage und Antwort Spiel bei einer Vorstellung von Death Proof mal live im Kino erleben dürfen…der Mann sprüht über vor Enthuisasmus…auch wie viel Zeit er sich damals für uns „Fans“ genommen hat war einfach toll…Wie sagte Tarentino so ungefähr sinngemäß in einem Interview zum aktuellen Film… die Geschichte war nicht so aber wir hatten verdammt viel Spaß die Nazis im Kino platt zumachen…
Jo…genau so…
--
Weiss jemand, ob der Maler, der an dem Hitler-Bild arbeitet und in zwei Szenen im Hintergrund zu sehen ist, eine bewusste Bob-Ross-Parodie ist? ich konnte an diesen Stellen leider kaum auf Wuttke achten, weil mir diese Frage im Kopf herum spukte.
--
so little is funIst der Film wirklich so brutal, wie es mir von einem Bekannten berichtet wurde oder ist mein Bekannter einfach nur zu zart besaitet? Z.B. erzählte er mir etwas von skalpieren.
--
-
Schlagwörter: Quentin Tarantino
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.