Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Inglourious Basterds › Re: Inglourious Basterds
RealmanÜberrascht Dich das wirklich?? Die Kinobetreiber wissen doch genau, dass die meisten Zuschauer keinen Bock haben, sich einen Film im OmU anzusehen.
Ja, beim Schauen des Films hatte ich Tarantino für die Konsequenz bewundert, mit der er die verschieden Sprachen und Nationalitäten der Akteure nutzt und eine Synchronfassung dadurch eigentlich (idealerweise) unmöglich macht. Ist es nicht so, dass der Film in den USA auch untertitelt ist (die französischen und deutschen Texte betreffend)? Deshalb dachte ich, dass das wohl auch sonst so gehandhabt wird, zumal es, wie Jan Jan ja schreibt, ohnehin einen großen Anteil an deutschen Dialogen gibt und die Erzählung ja gerade das Nebeneinander der Sprachen, das Verstehen und Nicht-Verstehen, thematisiert. Insbesondere innerhalb der Basterds sind die Sprachunterschiede zwischen amerikanischen und deutschen Söldnern doch für das Verständnis der Handlung entscheidend. Wenn Brad Pitt in der Synchronversion ebenso deutsch spricht wie Till Schweiger und Christoph Waltz (und Waltz in der Verhörszene gar durchgehend deutsch spräche statt französisch und englisch), ist das völlig hirnrissig.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)