Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 14,821 bis 14,835 (von insgesamt 24,691)
  • Autor
    Beiträge
  • #11236749  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,948

    clasjaz Korstick muss ich auch noch einmal hören, den vergesse ich immer. Weiß nicht, warum, in der Erinnerung schwanke ich zwischen Buchhalter auf der einen und Zeitgeber auf der anderen Seite. Aber da mag ich mich, wie so oft, irren. Kannst ja mal kurz notieren, was Du von dem Spiel hältst.

    @clasjaz: ich war sehr überrascht… vermutlich habe ich heute zufällig zwei ‚Extreme‘ im 3. Satz/Adagio gehört… ich bin sonst nicht so an der Zeit interessiert, aber heute waren die Unterschiede auffällig… Korstick benötigt für den 3. Satz über 28min (28:42); zum Vergleich Rösel 17:02; Levit 17:14; Schnabel 18:19; Frank 18:55… Mir kam beim Hören schon Sokolov zu getragen vor (23:44) und Korstick spielt nochmal 5min länger. Beim Ersthören erscheint es mir zunächst zu gedehnt, für mich zerfällt der Satz, da ich mich darin noch nicht gut auskenne… auf der anderen Seite finde ich es aber auch wieder interessant: ich werde mir op. 106 mit Korstick in einigen Tagen nochmal ohne eine andere Interpretation davor anhören…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11236751  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy-tail-windJetzt bin ich gerade zu Prince abgezweigt (die DVD aus der „Purple Rain“ Deluxe Edition). In einer vernünftigen Welt wäre das auch längst „Klassik“. In der Tube gibt es offiziellerweise nur einen Ausschnitt […]

    Tja, damit hast Du mich, gerade mit diesem Video. Vor zwei oder drei Jahren gab es in der Röhre das Video mit etwas über 17 min., war dann verschwunden, aber ich habe es gehört und gehört. Jetzt brauchen wir nur noch etwas von Miles Davis mit Prince. :good:

     

    --

    #11236753  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    clasjaz

    gypsy-tail-windJetzt bin ich gerade zu Prince abgezweigt (die DVD aus der „Purple Rain“ Deluxe Edition). In einer vernünftigen Welt wäre das auch längst „Klassik“. In der Tube gibt es offiziellerweise nur einen Ausschnitt […]

    Tja, damit hast Du mich, gerade mit diesem Video. Vor zwei oder drei Jahren gab es in der Röhre das Video mit etwas über 17 min., war dann verschwunden, aber ich habe es gehört und gehört. Jetzt brauchen wir nur noch etwas von Miles Davis mit Prince.

    Bitteschön – ist gerade als Teil der grossen „Sign ‚o the Times“-Box auf DVD erschienen (und lief hier vor ein paar Tagen) – und steht aktuell als Promo komplett im Netz – der Link führt direkt zu Davis‘ kurzem Spot in der dreiviertelstündigen Zugabe:

    :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11236761  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,948

    isotope Daraus die Symphonien.

    :bye: sieht gut aus, solch‘ eine Box gefiele mir auch… ich bin gerade bei den Klaviersonaten; von den Sinfonien habe ich noch gar keine Vorstellung

    auch @gypsy: die Klarinettenkonzerte habe ich mit Sabine Meyer und der Staatskapelle Dresden unter Blomstedt…

    --

    #11236765  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    yaiza ich war sehr überrascht… vermutlich habe ich heute zufällig zwei ‚Extreme‘ im 3. Satz/Adagio gehört… ich bin sonst nicht so an der Zeit interessiert, aber heute waren die Unterschiede auffällig… Korstick benötigt für den 3. Satz über 28min (28:42); zum Vergleich Rösel 17:02; Levit 17:14; Schnabel 18:19; Frank 18:55… Mir kam beim Hören schon Sokolov zu getragen vor (23:44) und Korstick spielt nochmal 5min länger. Beim Ersthören erscheint es mir zunächst zu gedehnt, für mich zerfällt der Satz, da ich mich darin noch nicht gut auskenne… auf der anderen Seite finde ich es aber auch wieder interessant: ich werde mir op. 106 von Korstick in einigen Tagen nochmal ohne eine andere Interpretation davor anhören…

    Danke! Ja, die Zeitunterschiede – die chronometrischen – sind gewaltig und ich habe auch nicht selten gestaunt. Wenn man sie aber nicht kennt, habe ich fast den Eindruck, relativiert sich da viel zur imaginären Zeit. Aber, ohne Frage, das Zerfallen, das Verfallen der Zeit wird bei 28 Minuten auf eine große Probe gestellt. „Tempo ist alles“ – so Levit, womit er untertreibt, aber wohl die richtige Wunde markiert. Das hat aber nicht immer mit Schnelligkeit zu tun. Ich kann, zum Beispiel, in dem großen Gesangsaufschwung im dritten Satz kaum eine Entscheidung treffen, zwischen dem sehr knappen Gulda und dem eher langen Gould. Oder, auch lang, Solomon (ich gucke jetzt nicht auf die wenigen Minuten). Da spielt in der Entwicklung von so etwas wie Ruhe noch viel mehr mit, wahrscheinlich am Ende die Kleinigkeit, wie viel Zeit und Raum man zwischen zwei Fingern hat und das in die Wolken namens Musik übertragen kann. Eigenartig, das zu beschreiben.

    O. k., nachgeguckt. Gulda (1967): 13.42; Gould: 20.42; Solomon: 22.11.

    --

    #11236767  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    yaiza
    auch @gypsy: die Klarinettenkonzerte habe ich mit Sabine Meyer und der Staatskapelle Dresden unter Blomstedt…

    Ich habe sie, von der neuen Hoeprich-CD abgesehen, noch mit Goodman (Chicago/Martinon – noch nie angehört), Meyer (auch Staatskappe/Blomstedt) und Kam (Gewandhaus/Masur), von No. 1 noch Geuser (Frankfurt/Fricsay) und Votano (Liège/Langrée), von No. 2 noch Giesser (Köln/Wand) … obwohl ich früher Klarinette spielte und das Instrument ganz gerne mag, höre ich fast nie Aufnahmen mit Klarinette, mich stört da jeweils schnell etwas … in der Regel folklort/ländlert es mir rasch etwas zu fest – Mozart ist da fast die einzige komplett ausgenommene Ausnahme; das Konzert hörte ich auch mal live mit Meyer und dem Kammerorchester Basel, das war schon sehr, sehr schön; Lieblingsaufnahmen sind wohl Hoeprich mit Brüggen (1985 und 2001, ich glaub die spätere mag ich lieber, die ist auf einer feinen Glossa-CD zu finden; und überraschenderweise Michel Portal mit dem Wiener Kammerorchester unter Entremont, Harmonia Mundi, 1989 … die Aufnahmen von Meyer sagen mir etaws weniger zu, aber eben: im Konzert war sie schon super!). Brahms geht auch fast immer, z.B. jüngst das Quintett jüngst mit Reto Bieri und Meta4 (ECM), oder die Sonaten auch wieder mit Portal.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11236771  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    clasjaz
    O. k., nachgeguckt. Gulda (1967): 13.42; Gould: 20.42; Solomon: 22.11.

    Gulda musste schnell zum Heurigen, wo noch Golowin auftreten sollte, das wollte er nicht verpassen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11236775  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy-tail-wind Gulda musste schnell zum Heurigen, wo noch Golowin auftreten sollte, das wollte er nicht verpassen.

    Immerhin, und dafür sei er nochmals bedankt, hat er sich ordentlich benommen, also bei op. 106. Außerdem hat er Golowin doch nie verpasst. :whistle:

    --

    #11236779  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    clasjaz

    gypsy-tail-wind Gulda musste schnell zum Heurigen, wo noch Golowin auftreten sollte, das wollte er nicht verpassen.

    Immerhin, und dafür sei er nochmals bedankt, hat er sich ordentlich benommen, also bei op. 106. Außerdem hat er Golowin doch nie verpasst.

    Bei der aktuellen Foto-Ausstellung bei uns im Haus (den Photographen, Klaus Hennsch Hennch, kennst Du schon, falls Du dieses Heft noch hast, auch einige seiner Bilder) ist er der einzige, der am Klavier qualmt … dafür hatte Rostropovich sein Hündchen bei der Probe mit auf der Bühne.

    Den Prince/Davis-Link hast Du gesehen, ja? Sehr cool, wie der alte da rasch vorbeischlurft und danach wieder geht … fucking Miles Davis! Würde mich schon sehr wundernehmen, wie viele im Publikum das wirklich begriffen haben!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11236781  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,948

    gypsy-tail-wind

    clasjaz O. k., nachgeguckt. Gulda (1967): 13.42; Gould: 20.42; Solomon: 22.11.

    Gulda musste schnell zum Heurigen, wo noch Golowin auftreten sollte, das wollte er nicht verpassen.

    :D

    (… notiere ich mir auch mal zum Hören… )

    --

    #11236795  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy-tail-windBitteschön – ist gerade als Teil der grossen „Sign ‚o the Times“-Box auf DVD erschienen (und lief hier vor ein paar Tagen) – und steht aktuell als Promo komplett im Netz – der Link führt direkt zu Davis‘ kurzem Spot in der dreiviertelstündigen Zugabe

    Ich sag nix, nein, ich sag nix … Wäre mir lieber, Prince wäre der Leader gewesen.

    Hast Du vielleicht jetzt noch Prince mit Amy Winehouse, bitte? Ich glaube, die beiden hätten sich besser verstanden. Bei Davis wird Prince zum McFerrin oder wie der heißt.

    --

    #11236799  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    clasjaz

    gypsy-tail-windBitteschön – ist gerade als Teil der grossen „Sign ‚o the Times“-Box auf DVD erschienen (und lief hier vor ein paar Tagen) – und steht aktuell als Promo komplett im Netz – der Link führt direkt zu Davis‘ kurzem Spot in der dreiviertelstündigen Zugabe

    Ich sag nix, nein, ich sag nix … Wäre mir lieber, Prince wäre der Leader gewesen.

    Hast Du vielleicht jetzt noch Prince mit Amy Winehouse, bitte? Ich glaube, die beiden hätten sich besser verstanden. Bei Davis wird Prince zum McFerrin oder wie der heißt.

    Da kann ich jetzt nicht mehr folgen, pardon! McFerrin? Grauenvoll … Winehouse habe ich nur mit Tony Bennett, das ist aber etwas schmerzhaft ob ihres Zustande (klick).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11236801  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy-tail-windBei der aktuellen Foto-Ausstellung bei uns im Haus (den Photographen, Klaus Hennsch, kennst Du schon, falls Du dieses Heft noch hast, auch einige seiner Bilder) ist er der einzige, der am Klavier qualmt … dafür hatte Rostropovich sein Hündchen bei der Probe mit auf der Bühne. Den Prince/Davis-Link hast Du gesehen, ja? Sehr cool, wie der alte da rasch vorbeischlurft und danach wieder geht … fucking Miles Davis! Würde mich schon sehr wundernehmen, wie viele im Publikum das wirklich begriffen haben!

    Der Fotoband ist sehr schön, natürlich habe ich den noch, und sogar auch die Fotos gelesen.

    Ja, fucking Miles Davis – aber vielleicht war ja auch Prince der Dummkopf, diesmal. Aber nur so ein Vorbeischlurfen ist auch keine Kunst, wenn man alt ist. Vielleicht verstehe ich hier aber auch etwas falsch?

    --

    #11236809  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Ach, ich finde den Auftritt schon ziemlich cool. Er spielt ein paar Töne, hört der Band zu, macht sein Ding und geht wieder … aber klar, ein paar Jahre früher hätte das noch anders herauskommen können.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11236815  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy-tail-windAch, ich finde den Auftritt schon ziemlich cool. Er spielt ein paar Töne, hört der Band zu, macht sein Ding und geht wieder … aber klar, ein paar Jahre früher hätte das noch anders herauskommen können.

    Ja, eben, er spielt ein paar Töne – so bewältigend finde ich die nicht. Vielleicht verstehe ich das irgendwann einmal. Mir scheint Davis ein Stichwortgeber zu sein, so sehr, dass er sie selbst dann gibt, wenn sie gar nicht verlangt sind. Er zitiert sich selbst. Wann hat das angefangen?

    Die Frage nach Amy Winehouse und Prince war ernst gemeint, also so, dass ich mir vorstellen könnte, dass sie aus dem fantastischen „Purple Rain“ von oben noch etwas mehr gemacht hätten. Miles Davis nicht. Ich weiß, dass ich hier völlig danebenliegen mag. Und wir unterwandern diesen Thread maßlos.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 14,821 bis 14,835 (von insgesamt 24,691)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.