Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 14,446 bis 14,460 (von insgesamt 24,687)
  • Autor
    Beiträge
  • #11195315  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    soulpope

    gypsy-tail-wind

    die Box enthält auch noch Yuri Martynows Zyklus der Liszt-Transkriptionen – mein Kaufgrund – …

    Kenne ich gar nicht …. lass mal lesen, wenn Du gehört hast pls. ….

    Das war eine Empfehlung von Igor Levit auf Twitter vor einigen Wochen … ich sah dann aber, dass die alpha-Box, die es davon schon gab, vergriffen ist (der Zyklus erschien grossteils noch bei Zig Zag, wurde dann aber auf alpha abgeschlossen und danach geboxt, auch dazu gibt es online das Booklet … muss mir da wohl mal Printscreens zum Ausdrucken zubereiten und die ganzen Texte in die Box legen, als PDF speichern geht leider nicht) … da stach mir dann eben diese „Rediscovered“-Box ins Auge, die ich an sich nicht auf dem Zettel hatte.

    Aber jetzt, nach Symphonien 1-5 sowie ein paar Ouvertüren und mitten in #6, bereue ich den Kauf schon mal überhaupt nicht! Das klingt ruppiger, lebendiger als mein anderer HIP-Zyklus (der geschätzte von Gardiner) und stellt sich daher sehr schön daneben.

    Zu Martynov berichte ich dann gerne … was ich da jedenfalls sagen kann ist, dass Katsaris mich höchstens halb gepackt hat – dass ich aber auch den Gould’schen Zauber nicht anderswo wieder anzutreffen erwarte.

    yaiza

    gypsy-tail-wind
    Wieder viel zu viel Arbeit heute … aber mit Beethoven auf den Ohren geht es etwas leichter

    :D
    hatte ich gestern… allerdings die Sonaten vom Mo. noch im Kopf „nachgehört“ … das Konzert am Mo. war toll (wenn auch nicht berauschend oder überwältigend — dafür kann aber keiner was — das sind einfach die Begleitumstände … in den Kritiken stand, dass sogar nur ca. 450 Personen im Großen Saal der Philharmonie waren (ca. 1/5), das hatte mir auch der Ordner gesagt… da klang es im dünn besetzten Saal sehr hallig)… aber Igor Levit und das Publikum werden sich schon ‚eingrooven’… Für mich ist’s immer noch ein Privileg, dabei sein zu dürfen…

    … Menahem Pressler mit Aufn. von 1950-53 mit Klavierkonzert 1, Sextett u.a. … da man jetzt mit mehr Zeit zum Konzert kommen soll, nahm ich mir ein Buch mit Gesprächen mit M. Pressler mit und höre mal heute wieder bei ihm rein…

    Hm, heutige Säle versuchen ja, die Stühle bzw. v.a. die Stuhlbespannung möglichst so zu gestalten, dass Stuhl voll/leer einen möglichst geringen Unterschied macht. Im KKL in Luzern war der Saal wohl gut genug besetzt, als dass ich mir kein Urteil anmassen würde, in der fast komplett leeren Tonhalle-Maag im Juni empfand ich den Klang allerdings tatsächlich (trotz ca. 50 statt bei Vollbesetzung ca. 1100 oder 1200 Leuten) als sehr gut. Aber dort ist halt die Akustik auch wirklich super … Corona wird aber, befürchte ich, allen Plänen, den Saal doch zu halten/retten, einen Strich durch die Rechnung machen. Was für ein Jammer!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11195515  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,948

    @gypsy-tail-wind:  ja, heute gibt’s schon einige Möglichkeiten mehr zur Verbesserung des Klangs. Ich arbeite in einem Fachbereich der Naturwissenschaften und da schwirren genug Docs und Profs herum… zwei schauten heute in der Verwaltung vorbei, die ich direkt befragte, darunter auch jd. aus dem Akustiklabor. Es ergaben sich zwei sehr interessante Gespräche. Grundsätzlich sind es wohl die alten Themen „Schuhschachtel vs. Weinberg“ und das Volumen ist auch maßgeblich. In der voll besetzten Philharmonie gab es klanglich nicht große Unterschiede; sie wurde ja entsprechend konzipiert. Ich könnte nun mehr drauf achten, was für Flächen in Sitzplatznähe sind. Da die Tickets nur für die Blöcke vergeben wurden und man sich, wenn man zeitig da ist, den jew. Sitzplatz aussuchen kann, werde ich da auch mal ein bisschen am Weinberg herumprobieren und mich von den Marmorflächen fernhalten… In einem Bereich, in welchem sonst 100 Besucher saßen, sitzen z.Zt.  nur noch 18. In den Schuhschachteln (mag ich lieber; das Konzerthaus ist auch eine) erzeugt wohl der Schallrückwurf an den geraden Seitenwänden eine einhüllende Räumlichkeit.

    --

    #11195631  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Interessantes Thema, ja! Persönliche Gespräche konnte ich darüber noch nie führen – aber ich sah mal eine Doku über das Thema, wo das Büro, das für die Tonhalle-Maag angeheuert wurde, auch vertreten war (Müller-BBM – scheinen nach Toyota/Nagata Acoustics, der/die für die Elbphi zuständig waren, das renommierteste Büro für sowas zu sein). Meine Weinberg-Erfahrungen sind sehr beschränkt … ein Konzert in der Kölner Philharmonie, wobei das ja eher eine Arena als ein Weinberg ist, ansonsten Schuhschachteln galore (und Hufeisen-Opern und Kirchen, aber die kann man ja in aller Regel eh fast ganz vergessen, es sei denn für die passende Chormusik, aber wo gibt es die schon im passenden Raum – habe ich bisher bloss einmal zufällig im Urlaub in Mantua erlebt, als ein hervorragender englischer Chor auftrat, je nach Stück hinten im Chorgestühl oder vorn beim Altar).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11196263  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    ich hänge noch eine Runde Vivaldi an – jetzt aber mit Blockflöte, und nicht Antonini sondern Dorothee Oberlinger mit Ornamente 99, aufgenommen 2001.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11196291  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Offenbar Vivaldi derzeit in vielen Ohren und so angeregt auch bei mir …. :

    Habe hier schon öfter über diese Traumscheibe eulogisiert, daher …. wie schon gesagt ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11196331  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Ein Haufen Arbeit …. aber die barocke Welle rollt ungebremst …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11196371  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Und auch der Leihestapel bietet da genügend Stoff …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11196423  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    soulpopeOffenbar Vivaldi derzeit in vielen Ohren und so angeregt auch bei mir …. :

    Habe hier schon öfter über diese Traumscheibe eulogisiert, daher …. wie schon gesagt ….

    vor ein paar Stunden bestellt, gerade Versandbestätigung gekriegt :yes:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11196513  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    gypsy-tail-wind

    soulpopeOffenbar Vivaldi derzeit in vielen Ohren und so angeregt auch bei mir …. : Habe hier schon öfter über diese Traumscheibe eulogisiert, daher …. wie schon gesagt ….

    vor ein paar Stunden bestellt, gerade Versandbestätigung gekriegt

    :good: :good: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11196515  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Könnte man sich (in ca 3 Stunden) anhören …. :

    https://www.youtube.com/watch?v=TIeerE_w0ac&fbclid=IwAR0_i0oAIsMWbqQ-v9KSsGa9DM68wsRc_-HRxFkUoI4trhdidqJxQDZqmwA

    Utrecht Early Music Festival presents: Ensemble Correspondances / Sébastien Daucé

    https://oudemuziek.nl/festival/livestreams-fomu20/vrijdag-28-aug/ensemble-correspondances/

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11196529  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,948

    --

    #11196737  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Mozart 1945 mit NYPhil/Walter, Bach 1943 auch aus New York, Beethoven von ebenda(nn) mit Boris Roubakine am Klavier. Archäologie …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11196793  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11196861  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,948

    … ab und an schaue ich auch mal bei Weber vorbei… ich bleibe fasziniert :D

    --

    #11196865  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Da wollte ich längst mal mitziehen … habe die vier Sonaten von Dino Ciani (verteilt auf zwei Veröffentlichungen), aber erst oberflächlich gehört bisher.

    Jörg Widmann hat bei alpha gerade Weber veröffentlicht:
    https://outhere-music.com/en/albums/clarinet-quintet-concerti-for-clarinet-grand-duo-concertant-der-freischutz-overture-alpha637
    Das „Grand Duo Concertant“ (nebst dem ersten Klarinettenkonzert) gab es letztes Jahr auch bei Andreas Ottensamer schon:
    https://www.deccaclassics.com/en/catalogue/products/ottensamer-blue-hour-5433

    Ich bin seit gestern morgen tief in Morricones Musik eingetaucht, u.a. auch wieder mit den Stücken hiervon:

    Die Musik für 11 Violinen ist schon toll – in der Tube ist eine andere Einspielung zu hören:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 14,446 bis 14,460 (von insgesamt 24,687)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.