Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#11195315  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,529

soulpope

gypsy-tail-wind

die Box enthält auch noch Yuri Martynows Zyklus der Liszt-Transkriptionen – mein Kaufgrund – …

Kenne ich gar nicht …. lass mal lesen, wenn Du gehört hast pls. ….

Das war eine Empfehlung von Igor Levit auf Twitter vor einigen Wochen … ich sah dann aber, dass die alpha-Box, die es davon schon gab, vergriffen ist (der Zyklus erschien grossteils noch bei Zig Zag, wurde dann aber auf alpha abgeschlossen und danach geboxt, auch dazu gibt es online das Booklet … muss mir da wohl mal Printscreens zum Ausdrucken zubereiten und die ganzen Texte in die Box legen, als PDF speichern geht leider nicht) … da stach mir dann eben diese „Rediscovered“-Box ins Auge, die ich an sich nicht auf dem Zettel hatte.

Aber jetzt, nach Symphonien 1-5 sowie ein paar Ouvertüren und mitten in #6, bereue ich den Kauf schon mal überhaupt nicht! Das klingt ruppiger, lebendiger als mein anderer HIP-Zyklus (der geschätzte von Gardiner) und stellt sich daher sehr schön daneben.

Zu Martynov berichte ich dann gerne … was ich da jedenfalls sagen kann ist, dass Katsaris mich höchstens halb gepackt hat – dass ich aber auch den Gould’schen Zauber nicht anderswo wieder anzutreffen erwarte.

yaiza

gypsy-tail-wind
Wieder viel zu viel Arbeit heute … aber mit Beethoven auf den Ohren geht es etwas leichter

:D
hatte ich gestern… allerdings die Sonaten vom Mo. noch im Kopf „nachgehört“ … das Konzert am Mo. war toll (wenn auch nicht berauschend oder überwältigend — dafür kann aber keiner was — das sind einfach die Begleitumstände … in den Kritiken stand, dass sogar nur ca. 450 Personen im Großen Saal der Philharmonie waren (ca. 1/5), das hatte mir auch der Ordner gesagt… da klang es im dünn besetzten Saal sehr hallig)… aber Igor Levit und das Publikum werden sich schon ‚eingrooven’… Für mich ist’s immer noch ein Privileg, dabei sein zu dürfen…

… Menahem Pressler mit Aufn. von 1950-53 mit Klavierkonzert 1, Sextett u.a. … da man jetzt mit mehr Zeit zum Konzert kommen soll, nahm ich mir ein Buch mit Gesprächen mit M. Pressler mit und höre mal heute wieder bei ihm rein…

Hm, heutige Säle versuchen ja, die Stühle bzw. v.a. die Stuhlbespannung möglichst so zu gestalten, dass Stuhl voll/leer einen möglichst geringen Unterschied macht. Im KKL in Luzern war der Saal wohl gut genug besetzt, als dass ich mir kein Urteil anmassen würde, in der fast komplett leeren Tonhalle-Maag im Juni empfand ich den Klang allerdings tatsächlich (trotz ca. 50 statt bei Vollbesetzung ca. 1100 oder 1200 Leuten) als sehr gut. Aber dort ist halt die Akustik auch wirklich super … Corona wird aber, befürchte ich, allen Plänen, den Saal doch zu halten/retten, einen Strich durch die Rechnung machen. Was für ein Jammer!

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba