Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 13,771 bis 13,785 (von insgesamt 24,631)
  • Autor
    Beiträge
  • #11158865  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Martha Argerich vor einigen Tagen in Hamburg mit Chopins dritter Klaviersonate – schon sehr toll!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11158881  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind<iframe src=“https://www.youtube.com/embed/v2dltc6J7Nk?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> Martha Argerich vor einigen Tagen in Hamburg mit Chopins dritter Klaviersonate – schon sehr toll!

    Thnx …. höre ich mir später an ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11158995  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Der zuletzt angeschaffte meiner vier neuen Beethoven-Zyklen (Buchbinder auf EMI/Warner, Badura-Skoda auf Arcana/Astrée-Auvidis und Brautigam auf BIS – hatte mich bei letzterem ja sehr bemüht, es bei der Bagatellen-etc-Box zu belassen, aber bin wieder mal kläglich gescheitert). Über diese Ciani-Aufnahmen liest man Unterschiedliches – von Fünf-Sterne-Ratings bis zu Aussagen, dass einiges in dieser Box aus Respekt vor Ciani gar nicht erst hätte erscheinen dürfen – nachdem mich einige der Aufnahmen in der DG-Box aber doch sehr beeindruckten, holte ich zunächst die andere Box, die Dynamic schon herausgebracht hat, „A Tribute“, danach die Rossini-Aufnahmen … und dann eben auch noch diese Beethoven-Box. Der junge Mann war in Eile – im Spiel wie im Leben, leider. Viele seiner Aufnahmen, auch auf DG veröffentlichte, sind Amateur-Aufnahmen aus dem Zuschauerraum – so auch dieser Beethoven-Zyklus, mitgeschnitten bei Konzerten in Turin im Oktober und November 1970. Ciani war da 29 – und gut drei Jahre später war er tot. Und so sind halt diverse Aufnahmen erschienen, deren Klangqualität zu wünschen übrig lässt, was auch hier der Fall ist, aber nach zehn, zwölf Minuten habe ich das schon fast vergessen. Was auch passt: Ciani kam in Rijeka (damals Fiume) zur Welt – ohne das verdammte Trumpvirus wäre ich dort vor ein paar Wochen im Urlaub wohl auch vorbeigekommen. Lässt sich hoffentlich mal nachholen, aber solche Pläne mache ich derzeit überhaupt nicht. Es läuft CD 1 mit den Sonaten Nr. 1-3 (danach durchbricht er die Reihenfolge manchmal ein wenig, vor 4-6 kommt 20, zwischen 7-10 ist 19 eingestreut).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11159029  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    hieraus Sinfonien 1 & 5

    --

    #11159037  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind

    Ich saß ja gestern mal wieder im Pianosalon und dachte beim Anblick der verschiedenen Flügel sogar an die Nosrati-Sternstunde mit dem Concerto pour piano seul zurück.   

    Gestern dann ebenfalls ein besonderer Abend mit Sacre du printemps auf zwei Klavieren gespielt. Das Duo Yordanova & Kyurkchiev faszinierte schon sehr. Die CD fand nach dem Konzert guten Absatz, ich gönnte mir auch eine, die ich gerade einlegte. Zu hören sind Brahms (Variations on a theme by Haydn), Debussy ( Six Epigraphes antiques), Scriabin (Fantasy Op. Posth. – spielten sie auch im Konzert), Rachmaninow (Suite 2 – hier spielten sie die Suite 1).

     

    --

    #11159053  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza hieraus Sinfonien 1 & 5

    Feiner Zyklus  :good: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11159121  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    gypsy-tail-wind
    übrigens schnappte ich neulich irgendwo (Queyras auf Twitter, glaube ich?) auf, dass Faust/Queyras/Melnikov an einer Einspielung des Tripelkonzertes arbeiten – möglicherweise mit dem Freiburger Barockorchester, wie die Schumann-Trilogie, aber das vermute ich jetzt nur – jedenfalls

    https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/freiburger-barockorchester-nimmt-musik-von-beethoven-auf-16852173.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11159155  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ein wunderbarer Morgen verdient diesen Einstieg …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11159161  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Beim wohlverdienten doppelten Espresso …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11159187  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind

    gypsy-tail-wind übrigens schnappte ich neulich irgendwo (Queyras auf Twitter, glaube ich?) auf, dass Faust/Queyras/Melnikov an einer Einspielung des Tripelkonzertes arbeiten – möglicherweise mit dem Freiburger Barockorchester, wie die Schumann-Trilogie, aber das vermute ich jetzt nur – jedenfalls

    https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/freiburger-barockorchester-nimmt-musik-von-beethoven-auf-16852173.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

    interessanter Bericht… das Tripelkonzert passt doch auch zum eingespielten Team

    (bin überrascht, wie schnell sich das anscheinend mit der Reiserei wieder einspielt…)

    --

    #11159193  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    --

    #11159201  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Aktuell inmitten der Aktion „kein Tag ohne Schubert“ …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11159213  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    yaiza

    gypsy-tail-wind

    gypsy-tail-wind übrigens schnappte ich neulich irgendwo (Queyras auf Twitter, glaube ich?) auf, dass Faust/Queyras/Melnikov an einer Einspielung des Tripelkonzertes arbeiten – möglicherweise mit dem Freiburger Barockorchester, wie die Schumann-Trilogie, aber das vermute ich jetzt nur – jedenfalls

    https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/freiburger-barockorchester-nimmt-musik-von-beethoven-auf-16852173.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

    interessanter Bericht… das Tripelkonzert passt doch auch zum eingespielten Team
    (bin überrascht, wie schnell sich das anscheinend mit der Reiserei wieder einspielt…)

    Ja, ich auch! Aber gut, in der Schweiz sind die Züge anscheinend auch längst wieder voll (und fuhren auch die ganze Zeit hindurch mehr oder fahrplanmässig – je nach Region leicht ausgedünnt – weiter) … aber Züge haben ja nicht alle ;-)

    Das Tripel höre ich hoffentlich in der kommenden Saison dann doch noch mit Faust/Gabetta/Bezuidenhout und dem Kammerorchester Basel unter Antonini – es ist Teil des einzigen Abos, das ich für die kommende Saison verlängern werde – das ist einfach zu gut, als dass ich den Versuch nicht wagen würde (Say lasse ich – aus Kosten- und anderen Gründen aber weg, muss mich ihm erstmal wieder neu anzunähern versuchen):
    https://cdn.shopify.com/s/files/1/1050/0312/files/NKZ20-21-GP-Web-02.pdf?v=1591708776
    Ich hätte auch noch an den Verschiebetermin der im Mai in Luzern abgesagten Aufführung gehen können, der in der derselben Besetzung einige Tage davor stattfindet, aber momentan bleibt man ja lieber da, wo man zu Fuss oder mit dem Fahrrad hin kommt. Ansonsten kam gestern das Saisonprogramm der Tonhalle (für den Anfang mit flexiblen Angaben: diese Leute spielen einige oder alle folgender Werke, Zeiten entnehmen Sie … ein sinnvolles Vorgehen, scheint mir … für den Spätherbst gibt es noch keine Angaben, für die zweite Saisonhälfte haben sie ein normales Programm herausgegeben, das nicht schlecht aber im Vergleich mit der abgebrochenen Saison, die superb geworden wäre – es auch war bis zum Abbruch – vielleicht doch etwas enttäuschend weil mit kleinerer Kelle angerichtet. Auch das natürlich verständlich, aber ein Abo ziehe ich da nicht in Betracht, eher kurzfristig ein paar Einzelkarten, wenn es denn geht/passt. Beim ZKO hätte ich zwar drei Konzerte, die ich sehr gerne besuchen würde (was für ein Wahl-Abo mit Ermässigung auch bereits reicht), aber auch da lasse ich es und gucke spontan.

    Ich bin gerade tief in die „alten Geiger“ abgetaucht – gestern kamen die Membran-Boxen von Max Rostal und Georg Kulenkampff. Aus ersterer hörte ich zur Nacht die eine der beiden CDs mit Sonaten und Georg Solti am Klavier: Mozarts KV 454 und die „Kreutzer“, 1947/48 aufgenommen. Ich versuche Kulenkampff in Sachen Nazererei noch etwas auf die Schliche zu kommen (ist mir irgendwie immer ein Anliegen, da etwas mehr zu wissen … widerlich genug, als dass ich nur mit Widerständen hören mag, ist natürlich erstmal Elly Ney, bei den allermeisten anderen ist ein Urteil ja nicht gar zu leicht zu fällen … okay, bei Gieseking wohl auch, aber auf dessen Aufnahmen möchte ich dennoch nicht verzichten). Der Inhalt der drei Dutton/Vocalion-CDs, die ich hier habe, ist wohl komplett auch in der Box (nur beim Brahms-Konzert mit Schmidt-Isserstedt sind die Zeitangaben etwas unterschiedlich und Membran ist ein Jahr versetzt, aber da gab’s sicher keine zweite Einspielung in so kurzer Zeit). Eine davon läuft jetzt:

    Das Konzert von Tschaikowski entstand im April 1939 mit dem Orchester der Deutschen Oper unter Artur Rother, den Mendelssohn und die zwei kleinen Stücke (das „Air“ aus Bachs Suite BWV 1068, arr. Wilhelmj und das „Abendlied“ von Schumann) hat Kulenkampff im April 1935 mit den Berliner Philharmonikern unter Hans Schmidt-Isserstedt eingespielt. 1935 Mendelssohn – das wird von mancher Seite (Hartnack, der aber auch noch der Mär anhängt, dass sich im Schumann-Konzert – das Kulenkampff ja uraufgeführt hat – schon dessen geistige Umnachtung andeute) ja fast schon als widerständige Handlung ausgelegt – zudem soll er damals bei den grossen Konzerten fast ausschliesslich die Kadenzen von Joachim und Kreisler gespielt haben (beide jüdischen Glaubens). Hm. Nun, jedenfalls ist das ein faszinierender Geiger, der relativ trocken spielt, mit den üblichen Portamenti und Vibrati, aber nicht mit dem glatten Ton der ganz grossen Virtuosen der Zeit (Heifetz, Huberman) – da ist nicht der Silberglanz und der nahtlose Fluss, dafür eine Wachheit, eine Aufmerksamkeit in der Gestaltung, die eine kammermusikalische Herangehensweise zu verraten scheint. Und das gefällt mir wiederum sehr gut.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11159231  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Apropos Schubert …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11159243  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Und weiter geht’s … ich kann mich erinnern, dass ich die drei CDs schon angehört habe, aber irgendwie fesselten sie mich damals nicht. Das ist heute ganz und gar anders, ich bin sogar ziemlich gebannt!

    Das Violinkonzert hat Kulenkampff im Juni 1937 einmal mehr mit den Berlinern unter Schmidt-Isserstedt eingespielt, das Doppelkonzert mit Enrico Mainardi am Cello dann mit dem OSR unter Carl Schuricht (in Genf, wie ich den Liner Notes entnehmen kann, die es nur in der Brahms-CD gibt … diese Dutton-CDs sind toll, aber oft gibt es etwas zu wenige Infos und eben: gar keine Liner Notes die Brahms-CD war aber die erste der drei und man ging wohl davon aus, dass Kunden die dann schon hatten, wenn sie die folgenden beiden kauften … in den Liner Notes zur Brahms-CD steht auch noch, dass Helmut Zacharias ein Schüler Kulenkampffs war).

    Das ist dann die dritte der CDs – KV 2019 mit dem Orchester der Deutschen Oper Berlin unter Artur Rother (März 1939), Spohrs Nr. 8 Op. 47 („Gesangsscene“) und Bruchs Nr. 1 dann mit den Berliner Philharmonikern unter Schmidt-Isserstedt (April 1935) bzw. Joseph Keilberth (Juni 1941).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 13,771 bis 13,785 (von insgesamt 24,631)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.