Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#11159243  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Und weiter geht’s … ich kann mich erinnern, dass ich die drei CDs schon angehört habe, aber irgendwie fesselten sie mich damals nicht. Das ist heute ganz und gar anders, ich bin sogar ziemlich gebannt!

Das Violinkonzert hat Kulenkampff im Juni 1937 einmal mehr mit den Berlinern unter Schmidt-Isserstedt eingespielt, das Doppelkonzert mit Enrico Mainardi am Cello dann mit dem OSR unter Carl Schuricht (in Genf, wie ich den Liner Notes entnehmen kann, die es nur in der Brahms-CD gibt … diese Dutton-CDs sind toll, aber oft gibt es etwas zu wenige Infos und eben: gar keine Liner Notes die Brahms-CD war aber die erste der drei und man ging wohl davon aus, dass Kunden die dann schon hatten, wenn sie die folgenden beiden kauften … in den Liner Notes zur Brahms-CD steht auch noch, dass Helmut Zacharias ein Schüler Kulenkampffs war).

Das ist dann die dritte der CDs – KV 2019 mit dem Orchester der Deutschen Oper Berlin unter Artur Rother (März 1939), Spohrs Nr. 8 Op. 47 („Gesangsscene“) und Bruchs Nr. 1 dann mit den Berliner Philharmonikern unter Schmidt-Isserstedt (April 1935) bzw. Joseph Keilberth (Juni 1941).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba