Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,141 bis 1,155 (von insgesamt 24,647)
  • Autor
    Beiträge
  • #8422411  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ist das diese hier, pinch?

    Flakeinschläge, andere Leute hätten wahrscheinlich hastig um etwas gespielt, L. L. oder so jemand. Immer diese Kalauer der Journaillenabteilung unter den Skribenten.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8422413  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8422415  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    clasjazIst das diese hier, pinch?

    Flakeinschläge, andere Leute hätten wahrscheinlich hastig um etwas gespielt, L. L. oder so jemand. Immer diese Kalauer der Journaillenabteilung unter den Skribenten.

    Keine Ahnung, was das für ein Label ist, aber es scheint auch eine Music & Arts Ausgabe zu geben – und das Label ist seriös:
    http://musicandarts.com/CDpages/CD1145hi.html
    http://www.amazon.de/Gieseking-Plays-Beethoven-Concertos-Piano/dp/B00064AF7S/

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8422417  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @clasjaz: Die von Gypsy verlinkte Ausgabe von „Music&Arts“ ist es. Aufnahmedatum war aber ca. September 1944, nicht, wie auf dem Music&Arts-Cover, Januar 1945.

    --

    #8422419  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    clasjazUnglaubliche Arie, ja. Und Popp einmalig. Ich habe jetzt etliche Versionen angehört, Schwarzkopf, Norman, Caballé und auch De los Angeles, Lehmann: alle singen sie gleichsam mit ihren Brüsten, lauthals, die Trauer erscheint fad, herbeigeredet. Es war wohl Standard, das Komma zwischen „Porgi“ und „amor“ nicht zu singen, sondern Porgiamor für ein Wort zu halten. Das ist es aber nur zur Hälfte, die aufzuschließen ist. Also bindet auch Popp die Wörter zusammen, aber sie fiebert dabei, auf und ab in der Dynamik, auf und ab auch bei „qualche ristoro“. Und deshalb, so geht es jedenfalls mir, ist auch Trauer, Schmerz zu hören bei „al mio duolo“. Den anderen kann ich das nicht glauben, bloßer Gesang, nichts weiter.

    Da ich gerade wieder beim Figaro bin und den zweiten Akt begann, „Porgi amor“ ist dort im Libretto der Decca/Kleiber-Aufnahme ohne Komma …

    Und das, was ich den „deutschen Akzent“ von Siepi nenne, ist übrigens auch wieder da. Aber die Aufnahme gefällt mir bisher sehr gut – aber Cossotto und Moffo haben mich in der Giulini-Aufnahme sofort die Waffen strecken lassen, das will Güden und Danco bisher noch nicht ganz gelingen – kann ja noch kommen. Ich höre die beiden Aufnahmen wenigstens vom ersten Eindruck her jedenfalls auf Augenhöhe.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8422421  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Doch kaum ist der Post abgeschickt kommt Danco mit „Voi che sapete“ – und es ist mal wieder um mich geschehen :liebe:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8422423  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Danke Euch beiden für die Infos zum Beethovenkonzert – da werde ich mich wohl beeilen müssen.

    gypsy tail windDa ich gerade wieder beim Figaro bin und den zweiten Akt begann, „Porgi amor“ ist dort im Libretto der Decca/Kleiber-Aufnahme ohne Komma …

    Das muss ein Tippfehler sein … ;-) Singt sie denn die „Leerstelle“ wenigstens?

    --

    #8422425  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    clasjazDanke Euch beiden für die Infos zum Beethovenkonzert – da werde ich mich wohl beeilen müssen.

    Das Konzert klingt in der Tat sehr toll, danke auch von mir, pinch, für den Hinweis! So lange da nocht steht „mehr ist unterwegs“ halte ich Eile nicht für zwingend angebracht. Es handelt sich übrigens anscheinend schon um die dritte CD-Ausgabe, die Music & Arts davon herausgegeben hat (keine Ahnung, ob die alle identisch waren, sie holen ja manchmal auch für neue Ausgaben Leute, um neue Remasterings zu machen).

    clasjazDas muss ein Tippfehler sein … ;-) Singt sie denn die „Leerstelle“ wenigstens?

    Hm, bei „Voi che sapete“ fehlt es dann gleich auch, das Komma!

    Und ich finde die Aufnahme inzwischen – vor allem im Ensemble – wohl etwas ausgewogener als diejenige von Giulini. Vielleicht aber auch etwas glatter, das der Preis der Ausgewogenheit? Und Lisa della Casa gefällt mir besser als Schwarzkopf.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8422427  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357


    Mein Fazit zu Kleibers „Figaro“ ist sehr positiv. Die Stimmen von della Casa, Güden und Danco fügen sich enorm gut zusammen, das ganze ist aus einem Guss und überzeugt, bei vielleicht etwas weniger Wärme als Giulini (habe ich allerdings bisher „nur“ auf LP – wegen des einen Sprungs, der die Nadel hängen lässt, kommt vielleicht doch mal noch eine CD hinzu) … della Casa gefällt mir besser als Schwarzkopf, Güden/Danco weniger gut als Cossotto/Moffo, aber zu dritt haben della Casa/Güden/Danco wohl wieder Oberhand, einfach weil sich die Stimmen so unglaublich schön zusammenfügen.

    Jetzt Mozarts „Zauberflöte“, nach der 1951er Live-Aufnahme mit Furtwängler aus Salzburg jetzt eine klanglich klar überlegene Studio-Produktion … mal sehen, in welches Lager (oder ob überhaupt in eines) ich im Hinblick auf Peters und Lear fallen werde … auf Wunderlich freue ich mich jedenfalls sehr, die Ouverture geht gerade in die letzten Takte.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8422429  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Maria Grinberg mit Liszt – eine grossartige h-Moll Sonate sowie die „Rhapsodie espagnole“, die Sonate gleich zweimal.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8422431  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8422433  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Stefano Bollani und das Gewandhausorchester … ist das ein Vergreifen, ein Heimholen? Keine Ahnung, aber die „Sounds of the 30s“-CD war gut genug, als dass ich diese auch hören wollte. Bollani scheint mir für solche Projekte kein schlechter Mann zu sein, jedenfalls.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8422435  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Die erste CD enthält Mozarts Violinkonzert G-Dur (KV 216) und Beethovens Violinkonzert, aufgenommen am 13. November 1946 mit dem Orchestre de la Société des Concerts du Conservatoire (keine Ortsangabe, wohl am ehesten Paris). Und in Mozart-Konzert hat mich Francescatti sofort! Hat er mehr Mozart aufgenommen? Das könnte wunderbar passen, nicht?

    Es ist eine Schande, dass Sony sich nicht besser um seine vielen, vielen Francescatti-Aufnahmen kümmert!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8422437  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    CD 2 mit den Konzerten von Brahms und Tschaikovski, mit dem ORTF unter Leinsdorf (Lausanne 1969) und Klecki (1970). Brahms fängt wunderbar an!

    Und ich sehe: es gibt Mozarts Konzerte No. 3 (KV 216) und No. 4 (KV 218) mit Bruno Walter, hier:
    http://www.amazon.de/gp/product/B0056K4VRM/

    Die Box hatte ich eh schon im Auge, muss ich wohl haben!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8422439  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Die 4CD-Box mit Live-Aufnahmen ist bis zum Schluss phantastisch, das Mendelssohn-Konzert von 1972 (ORTF/Dorati) ist ein krönender Abschluss. Ich mag noch etwas bei diesem wundervollen Ton verweilen und höre mir die Beethoven-Sonaten an, vermutlich gleich alle.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,141 bis 1,155 (von insgesamt 24,647)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.