Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Mittäglicher Nachschlag mit Brahms aus einem vorzüglichen Zyklus ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Abrundung meiner heutigen“All-Brahms Session“ …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbanach soetwas hatte ich im Winter gesucht und nicht gefunden :D Ich war in Nordnorwegen… VÖ war am 5.7.19, beim Hören ist man sofort drin in der eindrucksvollen Landschaft… auch von Tromsø (kannte ich schon mal von Mittsommer) und Bodø war ich schwer begeistert… Diese beiden Städte unterhalten auch das Arctic Philharmonic Orchestra, das nördlichste Symphonieorchester der Welt, aber da oben ist ja fast alles mit diesem Superlativ belegt. Das Original dazu kenne ich noch nicht. Philipp Glass hatte in den 80ern vom Australian Dance Theatre den Auftrag erhalten die Musik für das Stück zur Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe zu schreiben.
--
gypsy-tail-wind Ist auch live sehenswert … die Dame macht eine Show, klar, aber sie kann spielen. Ich hörte sie letztes Jahr gleich zweimal, mit Schumanns Klavierkonzert (Kammerorchester Basel/Mario Venzago) und mit Rach 2 (Tonhalle/Järvi).
mir fällt es schwer, ihr zuzuschauen, die Inszenierung ist mir zu viel… die beiden Rachmaninow-Konzerte höre ich aber ganz gern…
--
clasjaz Mahler: Auf keinen Fall den Saal verdunkeln! Den Leuten soll Hören und Sehen vergehen! Da ist wohl was dran. Abbado hat genau das aber gemacht im Schlusssatz der Neunten von Mahler. Den Saal verdunkelt. – Und das heißt: Jeder schippert über seinen eigenen Kahn und Abbado hat da womöglich nicht das beste Ruder. … Und was sagt er da, obwohl er keinen Mahler gespielt hat – es gibt ja auch kein Violinkonzert von Mahler -, ich finde die Bemerkung gar nicht so doof, wie sie sich anhört: Licht im Konzertsaal!“ Minute 39:35, wen es interessiert. Und um das Kreiselchen zu schließen.
vielen Dank…. habe mir den Ausschnitt angeschaut – ergreifend, wie er forderte, das Publikum sehen zu wollen…
--
yaiza
gypsy-tail-wind Ist auch live sehenswert … die Dame macht eine Show, klar, aber sie kann spielen. Ich hörte sie letztes Jahr gleich zweimal, mit Schumanns Klavierkonzert (Kammerorchester Basel/Mario Venzago) und mit Rach 2 (Tonhalle/Järvi).
mir fällt es schwer, ihr zuzuschauen, die Inszenierung ist mir zu viel… die beiden Rachmaninow-Konzerte höre ich aber ganz gern…
Vorne sitzen, auf die Finger gucken, den Rest ignorieren … Venzago fand ich fast schwieriger mit seinen andauernden übergrossen Gesten.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind… und das beste ist, da ist im März auch wieder was Interessantes erschienen, ein 3-CD-Set mit Kammermusik von Weinberg (vom Umfang her nicht gerade satt gefüllt, aber das ist ja egal): https://www.prestomusic.com/classical/products/8432539–chamber-music-by-mieczys-aw-weinberg Kommt auf den Zettel!
Weinberg interessiert mich auch … Habe bisher nur Artikel zu seinem Leben gelesen, die Sinf. 17 gehört sowie die Oper „Die Passagierin“ auf DVD gesehen…
in der Biblothek kann man noch nicht allzuviel leihen… gestern habe ich aber unter der Signatur „Vaj“ die „24 Preludes“ gefunden (da läuft noch einiges durcheinander) … die hattet ihr hier schon kurz besprochen… höre ich jetzt auch gerade… ich weiß noch nichts darüber, aber die Musik erreicht mich ab dem 1. Ton
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Da muss ich noch nachziehen …. Charpentier ist ja nachhaltige Fortüne von Dauce und die Ausschnitte auf der Website klingen sehr vielversprechend ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Angefixt spiele ich …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ad Weinberg @yaiza Ich hörte ja neulich auch ein erstes Mal in die originale Cello-Fassung (Josef Feigelson auf Naxos, er er kannte Weinberg wohl, hab die Liner Notes nicht mehr präsent) … ansonsten wären meine ersten Empfehlungen mal die beiden Doppel-CDs von Gidon Kremer auf ECM sowie die aktuelle Doppel-CD von Grazinyte-Tyla (und ebenfalls mit Kremer, als Solist in der einen Symphonie, am Pult steht eben G-T). Die Violinsonaten gibt es mehrfach (Toccara, cpo … auf Hänssler eine CD mit Weinberg/Shostakowitsch und von denen auch noch eine mit Klavierquintetten), aber die Aufnahmen kenne ich nicht gut genug, um schon eine Präferenz zu haben.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind … ansonsten wären meine ersten Empfehlungen mal die beiden Doppel-CDs von Gidon Kremer auf ECM sowie die aktuelle Doppel-CD von Grazinyte-Tyla (und ebenfalls mit Kremer, als Solist in der einen Symphonie, am Pult steht eben G-T).
ja unbedingt, habe ich mir ganz fest vorgenommen… Ende Okt. findet ja auch die Kremer-Hommage statt. Er wird sehr viel Weinberg spielen, was vermutlich auch sein letztes großes Anliegen ist. Anfangs habe ich es noch ein bisschen bedauert, dass es nicht auch nochmal einen Abend mit Tango gibt, aber man kann ja nicht alles haben.
@clasjaz: Du hattest doch mal Schnittke empfohlen… die habe ich mir gestern auch mitgenommen und gerade gehört. Eschenbach wird ja im Okt. bei einem Konzert (Weinberg/Schostakowitsch) und Kremer als Solisten dirigieren…
das Violin Concerto wurde 1966 komponiert und ist intensiv, er verwebt ja unglaublich viele Stile… kamen er und Gubaidulina aus einer gleichen „Strömung“?… leider hat jd. die Liner Notes herausgerissen, aber evtl. schaue ich mal morgen mehr…
gar nicht experimenell: das Gratulationsrondo… hach, da hätte ich mal früher losziehen sollen… in der letzten Woche ist meine Oma 85 (also auch Jg. ’34 wie Schnittke) geworden und dieses Stück hätte gut gepasst… was haben wir lange nach passender Musik gesucht.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Stimmungsaufbereitung für das Gewitter …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.