Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 10,201 bis 10,215 (von insgesamt 24,631)
  • Autor
    Beiträge
  • #10835551  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    clasjaz O. k., dann irre ich mich wahrscheinlich einfach. Wunderte mich ja auch, dass ich das Cover, das ich da „im Kopf“ habe, nirgends finden konnte.

    Die Platte ist ja erst spät als CD erschienen ggf gab es nicht ganz legale CD Veröffentlichungen die abweichende Cover hatten. Schade, dass das Stück in der großen Edition wieder verschwunden ist, liegt aber wohl daran den Zustand des Originals wieder herzustellen.

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10835677  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Untertags …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10835851  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    kinkster

    clasjazDiese späte Einspielung des Italienischen Konzerts gibt es auf „The Glenn Gould Silver Jubilee Album“ – und gerade, da ich ein Bildchen suche, staune ich doch sehr:

    Das ist die Edition, die ich habe. Es gibt aber noch eine andere, und da fehlt das „Italienische Konzert“

    Auf den 1981 erschienen Vinyl Originalausgaben war es nicht vorhanden, die beginnen alle mit Scarletti und es ist erst im Zuge der 1998 CD Ausgabe als sozusagen Bonus Track dazugekommen.

    In der Box „Glenn Gould – The Complete Bach Collection“ ist das natürlich drin, auf CD 33, die neben BWV 971 auch das Konzert nach Marcello BWV 974 sowie diverse weitere kleinere Werke enthält (BWV 951 und BWV 950 nach Albinoni, die Aria variata BWV 989, die Chromatische Fantasie und Fuge BWV 903a, die Fantasie (und Fuge BWV 96, sowie die Fantasien BWV 917 und BWV 919 in dieser Reihenfolge) … und da wird das Rätsel mit den Erstveröffentlichungen weitergesponnen!

    Als Erstveröffentlichung von BWV 971 (aufgenommen am 29/30. August 1981) steht: „LP M-34914 (Released 1980)“ – was ja rein schon chronologisch nicht sein kann. Vermutlich ist es tatsächlich die erweiterte CD von @clasjaz, auf der die Aufnahme erstmals erschien – das wäre wohl diese hier von 1998 (Discogs ist nicht immer komplett, gerade bei Klassik nicht, vielleicht gab es die auch schon früher mal):
    https://www.discogs.com/Glenn-Gould-The-Glenn-Gould-Silver-Jubilee-Album/release/9809929

    Die ganze CD 33 aus der Bach-Box (auch das „Italian Concerto“) erschien aber 1997 in der weissen Sony-Edition (zusammen mit den Scarlatti- und CPE Bach-Sonaten vom „Silver Jubilee“), das wird jedenfalls im Buch zur Bach-Box so angegeben und scheint zu passen:
    https://www.discogs.com/Glenn-Gould-The-Glenn-Gould-Edition-J-S-Bach-D-Scarlatti-C-P-E-Bach/release/5085439

    Eine Option, die ganze CD 33 der Bach-Box zu kriegen gibt es sonst auch hier, CD 4 scheint übereinzustimmen:
    https://www.amazon.de/Glenn-Gould-Collection-Vol-5-Italienisches/dp/B0085MK2J4/

    Und ich würde tendentiell dem Gould-Clan da mal gar nichts unterstellen sondern mit dem Finger (auch gern mit dem Stinkefinger) auf den idiotischen Album-Fetischismus zeigen, den viele Leute immer noch hegen und pflegen (sollen sie die Originalausgaben kaufen, habe ich kein Problem damit, aber weshalb eine neuere Ausgabe sich nicht durch Ergänzungen – die man ja beim Hören gerade auf CD auch sehr bequem weglassen kann – unterscheiden dürfen soll, wird mir nie in den Kopf gehen).

    Und klar, die CD muss jetzt auch gleich in den Player:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10835893  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Und wo ich mir die Bach-Box wieder genauer anschaue, staune ich gleich nochmal: auf dem Pappstreifen, der unter dem Plastic über die Box gelegt war, steht zum Inhalt (ich kürze das ein wenig):

    – 27 Columbia-Alben mit Faksimile-Covern
    – 3 Columbia Special Releases
    – 4 CDs mit Radio- und TV-Aufnahmen
    – 1 CD mit Outtakes von den 1955er Goldberg Sessions
    – 3 CDs mit Interviews
    – 3 DVDs mit CBC Aufnahmen
    – 3 DVDs „Glenn Gould Plays Bach“ (Monsaingeon)

    Die 27 Alben sind halbwegs klar, sie umfassen CD 1 bis CD 30 der 38 CD/6 DVD-Box (zwei der Alben sind Doppelalben, ich komme da also auf 28 Alben auf 30 CDs, vielleicht ist die Pseudo-Stereo-Ausgabe der 1955er-Goldbergs (CD 14) schon als eine der „Special Releases“ gezählt, dann wären wir bei 27 Alben). Die vier letzten Punkte sind auch klar (Outtakes auf CD 38, Interviews auf CDs 35-37, die DVDs 1-6 sind separat nummeriert, der Fall ist dort klar). Bleiben – zwischen CD 30 (den 1981er Goldberg Variationen) und CD 35 also vier Leerstellen – das sind dann wohl die 3 (2?) CDs mit Special Releases sowie die 4 CDs mit Radio- und TV-Aufnahmen … geht nicht ganz auf, oder?

    Es sind vier CDs (31-34), von denen CD 31 die 1954er CBC-Aufnahme der Goldbergs sowie ein paar Auszüge aus WTC Buch II (auch CBC) enthält; CD 32 enthält die Live-Einspielung der Goldberg-Variationen aus Salzburg (1959) sowie eine Live-Einspielung der Inventionen (dreistimmigen Sinfonien) aus Moskau 1957; CD 33 enthält dann die im letzten Post erwähnten Bach-Stücke (Columbia-Aufnahmen) und CD 34 schliesslich Auszüge aus der Kunst der Fuge (CBC, 1965 und 1974), Prelude und Fuge BWV 898, Auszüge aus WTC I (beide Columbia, 1980 bzw. 1970), sowie die Violinsonate BWV 1017 mit Menuhin (CBC, 1965, wobei es zur Verwirrunf einen Tippfehler in den Track-Angaben gibt im Buch der Box, diese Angaben sind meine Interpretation, vielleicht ist auch BWV 898 was anderes als was ich schreibe, weil alle Track-Angaben verrutscht sind … Lektorieren lassen, liebe Leute!). Da komme ich auf:
    – 1 CD mit Live-Aufnahmen (kann man wohl als „Radio und TV“ gelten lassen)
    – 1,5 CDs mit Sony-Outtakes
    – 1,5 CDs mit CBC-Aufnahmen (also „Radio und TV“)

    Sehr verwirrlich!

    Der langsame Satz der späten Einspielung von BWV 971, um von der Buchhaltung wieder zur Musik zu kommen, ist allerdings in der Tat zutiefst faszinierend!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10836003  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Morgenkaffee mit „Mozartversteher“ Otmar Suitner …. wonderful ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10836037  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind Der langsame Satz der späten Einspielung von BWV 971, um von der Buchhaltung wieder zur Musik zu kommen, ist allerdings in der Tat zutiefst faszinierend!

    ich habe mir auch nochmal beide Varianten von Gould und von Schiff (CD und Mitschnitt vom Bachfest) angehört.

    @clasjaz: vielen Dank auch für die Infos zur Orgel in der Kunst der Fuge. Ich hatte die CD schon oft im Player. Kontrapunkte 1-3 gefallen mir sogar sehr gut (auch auf Orgel), aber ab dem 4. wird’s für mich anstrengend… vom 1. KP kenne ich inzwischen auch verschiedene Variationen, ist auch toll, was andere Musiker daraus machen.

    --

    #10836039  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    --

    #10836061  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Gestern hörte ich zur Nacht – trotz dem Züri Fäscht-Rummel, der anscheinend bis morgens um 5 mit viel Bumm-Bumm (und Feuerwerk und Flugschau mit Stukas und Helikopern und so n Scheiss) lief, um 2 oder so bin ich dann doch noch entschlummert – noch etwas Gould. Wo ich doch beide Boxen in den Händen hatte, zog ich ein paar CDs heraus. Die obige ist ganz bezaubernd, ich habe gerade die weisse Ausgabe mit dem zusätzlichen Track nochmal gekauft, die ich schon hatte, aber wohl weggab, ohne zu merken, dass das Stück von Sweelinck in der grossen Box fehlt. Danach noch Brahms:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10836103  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    gypsy-tail-windUnd ich würde tendentiell dem Gould-Clan da mal gar nichts unterstellen sondern mit dem Finger (auch gern mit dem Stinkefinger) auf den idiotischen Album-Fetischismus zeigen, den viele Leute immer noch hegen und pflegen (sollen sie die Originalausgaben kaufen, habe ich kein Problem damit, aber weshalb eine neuere Ausgabe sich nicht durch Ergänzungen – die man ja beim Hören gerade auf CD auch sehr bequem weglassen kann – unterscheiden dürfen soll, wird mir nie in den Kopf gehen).

    Das ärgert mich auch oft, da gibt es erweiterte Ausgaben und wenn eine (lausig teure) Box zusammengestellt wird bleiben diese dann wegen der Authentizität aussen vor, gibt es aber auch Pop/Rock Bereich.

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #10836105  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    gypsy-tail-windDanach noch Brahms:

    Sehr schön, muss ich auch mal wieder auflegen.

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #10836109  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy-tail-wind Gestern hörte ich zur Nacht – trotz dem Züri Fäscht-Rummel, der anscheinend bis morgens um 5 mit viel Bumm-Bumm (und Feuerwerk und Flugschau mit Stukas und Helikopern und so n Scheiss) lief, um 2 oder so bin ich dann doch noch entschlummert – noch etwas Gould. Wo ich doch beide Boxen in den Händen hatte, zog ich ein paar CDs heraus. Die obige ist ganz bezaubernd, ich habe gerade die weisse Ausgabe mit dem zusätzlichen Track nochmal gekauft, die ich schon hatte, aber wohl weggab, ohne zu merken, dass das Stück von Sweelinck in der grossen Box fehlt. Danach noch Brahms:

    Das ist wohl ein phantastisches, phantasierendes Nachtprogramm. Ich bin da gerade nicht sicher, habe mich gestern ja schon einmal verhaspelt, aber es gibt von der Sweelinck-Fantasia noch einen anderen Live-Mitschnitt, aus Salzburg 1958, glaube ich. Ist die in einer der großen Boxen?

    Hier übrigens auch viel Bumm-Bumm, im Sommer müssen se feiern, sonst halten sie ihn nicht aus. Nicht auszuhalten, die. Ich plane die Auswanderung nach … tja. B-)

    --

    #10836115  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    kinkster

    gypsy-tail-windDanach noch Brahms:

    Sehr schön, muss ich auch mal wieder auflegen.

    Und vor allem die Intermezzi … aber die wirst Du kennen.

    --

    #10836119  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #10836121  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    yaiza vielen Dank auch für die Infos zur Orgel in der Kunst der Fuge. Ich hatte die CD schon oft im Player. Kontrapunkte 1-3 gefallen mir sogar sehr gut (auch auf Orgel), aber ab dem 4. wird’s für mich anstrengend… vom 1. KP kenne ich inzwischen auch verschiedene Variationen, ist auch toll, was andere Musiker daraus machen.

    Die Reise geht ja noch viel weiter … die sogenannten Bearbeitungen für Streichquartett, fürs große Orchester …

     

    --

    #10836127  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy-tail-windUnd ich würde tendentiell dem Gould-Clan da mal gar nichts unterstellen sondern mit dem Finger (auch gern mit dem Stinkefinger) auf den idiotischen Album-Fetischismus zeigen, den viele Leute immer noch hegen und pflegen (sollen sie die Originalausgaben kaufen, habe ich kein Problem damit, aber weshalb eine neuere Ausgabe sich nicht durch Ergänzungen – die man ja beim Hören gerade auf CD auch sehr bequem weglassen kann – unterscheiden dürfen soll, wird mir nie in den Kopf gehen). Und klar, die CD muss jetzt auch gleich in den Player:

    Da stimme ich gewiss zu. Vielleicht ließ ich mich verleiten, weil die „weiße Sony-Edition“ ja nicht zum Abschluss gekommen ist, eben weil der Glenn Gould Estate die Finger dazwischen geschoben hat. Etliche CBC-Sachen sind dann später woanders erschienen.

    Die CD, deren Bild Du da oben zeigst, ist jedenfalls eine der guten Dinge.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 10,201 bis 10,215 (von insgesamt 24,631)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.