Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,976

Jetzt zertifizierte Großmeisterschaft ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deDiese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
Der beste Freund des Menschen: 8 berührende Hunde-Filme
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im November
Werbungsoulpope
gypsy-tail-wind
Was ist denn Deine Alternative @soulpope?Ehrlich gesagt gar keine, denn diese Transkriptionen sind (für mich) zu monströs …. aber falls Du daran per se interessiert bist, wäre Konstantin Scherbakov auf Naxos ein Ohr wert ….
Ich glaube mir reicht Katsaris (und Gould) für den Moment, aber danke!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,976

--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,976
Und a bissl Piano geht noch, bevor sich die Aussentemperaturen weiter hochturnen …. :

--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,976

--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)also da war ich jetzt auch neugierig und habe mir die Sinf. Nr. 6 Beethoven/Liszt/Gould im Netz angehört…
Am Montag war ich beim Spielzeitabschluss der Akademie für Alte Musik, Programm: Holzbauer („La tempesta del mare“, Knecht (Le portrait musical de la nature, ou Grande simphonie“ und Beethoven („Pastorale“) … von daher war’s gerade interessant die letztgenannte auf dem Klavier zu hören… Holzbauer und Knecht hatte ich überhaupt zum ersten Mal gehört und Beethoven das erste Mal auf alten Instrumenten… das passte alles richtig gut zusammen… Sehr schön fand ich auch Knechts Werk, vielleicht lag’s auch daran, dass ich es zum ersten Mal gehört hatte…
--
nun liegt die hier ein, aber direkt zur 8 gesprungen:

da war ich ja nochmal neugierig wg. Haydn 2. Cello Konzert, aber Schostakowitsch „vermasselt“ gerade wieder die Tour, will heißen: er wird so toll interpretiert, dass ich von Haydn noch nicht soviel hatte; ist seit kurzem auch auf arte zu sehen, mit kleinem Portrait zu Victor Julien und kurzem Blick auf Marta Casals und Natalja Gutman … @clasjaz: von diesem Konzert ist’s ja nur ein Katzensprung zu Rostropowitsch :D
zuletzt geändert von yaiza--

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,976
Nachmittags …. :

--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,976
Ebenfalls …. :

--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)yaiza… und die „Leier des Orpheus“ ist ja der Opener auf der Canticle of the Sun – CD.
Äh ja @yaiza … bloss hatte ich das gar nicht präsent! Neulich fand ich die CD nicht, gestern grub ich tief und fand nochmal ein halbes Dutzend ECM-CDs, die ich noch gar nie angehört habe, eine zweite von Gubaidulina war da mit dabei (gleiche Bestellung vor ein paar Jahren, zusammen mit „Phantasy of Spring“ von Carolin Widmann – die lief aber schon!), jene ohne Titel mit den Werken „Seven Words“, „Ten Preludes“ und „De profundis“.
Gestern, nach dem zweitletzten Konzert der endenden Saison in der Tonhalle (nächste Woche gibt es noch Blomstedt und ein letztes Mal die artist in residence Janine Jansen mit Brahms‘ Violinkonzert und der Dritten – da freue ich mich riesig drauf) – Jean-Yves Thibaudet spielte Gershwins Klavierkonzert, davor dirigierte Krzystof Urbanski die Candide-Overture von Bernstein, in der zweiten Hälfe folgte Lutoslawskis Konzert für Orchester – sehr schönes Konzert mit einem ungewohnten Programm und einem ziemlich speziellen Dirigenten – bei Bernstein schien die Musik förmlich durch seinen Körper hindurch ins Orchester zu fliessen … also, viel später, schon in der Nacht, hörte ich gestern dann die Leier der Orpheus an:
:format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-3481909-1507523030-1922.jpeg.jpg)
Und jetzt muss ich rasch ab zum Wochenendeinkauf, damit ich um 11 wieder daheim vorm Rechner bin, wenn der Vorverkauf für die neue Saison der Oper losgeht (zweimal Bartoli, doch noch den Wozzeck mit Gerhaher und die stets ausverkaufte Ballet-Aufführung zum Requiem von Verdi, zudem Die Sache Makropoulos, Lachenmanns Mädchen mit den Schwefelhölzern, Belshazzar von Hände, Don Pasquele von Donizietti, Fidelio, Arabella und Lohengrin … im Vergleich mit der endenden Saison (allein bis dahin gehe ich noch vier mal, eins ist allerdings ein Konzert) ist da zum Glück weniger für mich drin, dafür kamen gestern die Karten für die neue Tonhalle Saison, ich darf gar nicht dran denken, was das alls wieder kostet …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaSo, alles bestellt … leider ist ein Gesprächskonzert mit Helmut Lachenmann schon ausverkauft, bevor der Vorverkauf überhaupt beginnt. Ärgerlich, erst recht, da es in keinem Abo drin ist (einzige Erklärung, die ich gelten lasse, Karten für Sponsoren oder so eine Kacke werden bei Lachenmann ja eh eher nicht der Grund sein).
:format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-6192570-1413372297-1585.jpeg.jpg)
Anyway, ich greife in die grosse Box The Art of Maria Yudina und höre daraus KV 466 und KV 488 sowie danach die Haydn-Sonate Es-Dur (Hob. XVI:52), das ist CD 4 der Box. Das USSR State Radio Symphony Orchestra wird in KV 466 von Sergei Gorchakov, in KV 488 von Alexander Gauk geleitet (letzteres angeblich die Platte, die lief, als Stalin abkratzte). Die Aufnahmen stammen von 1948, der Haydn von 1951.
:format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-10681935-1502305446-1253.jpeg.jpg)
Danach wohl auch gleich noch CD 5 mit mehr Mozart: die Variationen über ein Menuett von Duport KV 573 (rec. 1948), die Fantasien KV 475 und KV 397 (rec. 1951), das Adagio KV 540 und das Rondo KV 511 (rec. 1963) und schliesslich die Sonate F-Dur KV 533 (rec. 1964).

--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba… verweile mal wieder ein bisschen im Norden …

--

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,976
Am Morgen als der Regen kam …. :

--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,976
Danach zurück zu Herbert Kegel …. :

--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.