Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 901 bis 915 (von insgesamt 24,640)
  • Autor
    Beiträge
  • #8421929  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,331

    Und noch immer Clara Haskil und die Klavierkonzerte von Mozart, inzwischen das grosse K 488, das sie 1954 mit Paul Sacher und den Wiener Symphonikern eingespielt hat. Leider in wie mir scheint ziemlich übersteuertem Sound (das Klavier klingt wie Mus, nur in ganz fein und leise gespielten Passagen klingt es wie ein Klavier).

    Weiter geht’s dann noch mit K 491 (1960 mit dem Orchestre des Concerts Lamoureux unter Igor Markevitch) und schliesslich K 595 (1957 mit dem Bayerischen Staatsorchester unter Ferenc Fricsay).

    Und als nächstes dann gelegentlich die Aufnahmen von Perahia, Benedetti Michelangeli, Casadesus und Barenboim … einzelne Konzerte aus den entsprechenden Boxen will ich demnächst mal anhören, vielleicht gleich morgen. Überhaupt muss ich mich mal an das Rätsel Benedetti Michelangeli machen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8421931  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Vielen Dank für die Antwort. Meine Tendenz geht sehr in Richtung der Decca-Box (zumindest zu Anfang), da ich meine La Bohème (meine Lieblingsoper) mit Tebaldi/Bergonzi über alles liebe und mit die anderen dann sicher auch gefallen werden. Die von Dir vorgestellte Ausgabe werde ich mir mittelfristig sicher auch mal zu Gemüte führen.

    Habe wieder richtig Lust auf Oper bekommen. In meiner Zeit im Kinderchor der Oper Bonn (aus dieser Zeit habe ich noch ein Domingo-Autogramm, der hatte damals dort ein Gastspiel) habe ich mir schon eine ganz gute Sammlung zugelegt, damals war ich total verrückt danach. Nun gilt es, die Sammlung zu erweitern und neue Aufnahmen und mir unbekannte Werke zu entdecken.

    Nun läuft die hier, ewig nicht gehört.

    --

    #8421933  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,331

    Ich bleibe bei Haskil, vorhin von den späten 1960er Sessions mit dem Orchestre des Concert Lamoureux unter Markevitch noch Fallas „Noches en los jardines de España“ (das zweite Chopin-Konzert wurde auch noch aufgenommen, aber das mag ich jetzt grad nicht hören), jetzt frühe Solo-Aufnahmen, Schumanns „Waldszenen“ Op. 82 in der 1947er Einspielung (es gab 1954 eine zweite, die auch in der Box zu finden ist). Dann höre ich wohl noch die neunte CD aus der Box, auf der drei Scarlatti-Sonaten (1951), Mozarts Duport-Variationen (K 573) und die Sonate C-Dur K 330 (beide 1954), Ravels Sonatine (1951), Auszüge aus Schumanns „Bunte Blätter“ (1952) und schliesslich seine ABEGG-Variationen Op. 1 (1951) zu hören sind.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8421935  | PERMALINK

    newk

    Registriert seit: 09.10.2008

    Beiträge: 428

    Metamorphosen:

    Pétrouchka:

    --

    #8421937  | PERMALINK

    newk

    Registriert seit: 09.10.2008

    Beiträge: 428

    --

    #8421939  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    McGeady Meine Tendenz geht sehr in Richtung der Decca-Box

    Bestellt.

    Im Februar erscheint dann auch noch diese nicht uninteressante Verdi-Box. Ich konnte allerdings nicht in Erfahrung bringen, welche Einspielungen sie enthält.

    --

    #8421941  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,331

    McGeadyIm Februar erscheint dann auch noch diese nicht uninteressante Verdi-Box. Ich konnte allerdings nicht in Erfahrung bringen, welche Einspielungen sie enthält.

    http://www.prestoclassical.co.uk/r/Decca/4784916

    Irgendwann sollte auf der Decca-Website wohl mal eine detaillierte Auflistung zu finden sein, aber da finde ich bisher auch nichts (ich suche aber sowieso nur via Google, die Websiten all dieser Label, ob Decca/Universal oder EMI oder Sony st egal, sind so schlecht gemacht, dass ich die Dinge oft nicht finde, die ich via Google rasch finden kann).

    Eine Opern-Box erscheint auch bald:
    http://www.amazon.de/Verdi-Great-Operas-Roberto-Alagna/dp/B00A4AI17A/

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8421943  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,331

    Konzerte mit Karajan und den Berlinern – Beethoven (dazu die beiden Romanzen, 1955 mit Leopold Ludwig und den Philharmonikern Hamburg), Brahms und gerade die Polarbärenpolonaise von Sibelius. Sehr eindrücklich – ein wunderbarer dricker Ton und ein enorm emotionsreiches Spiel, das mich am ehesten an Michael Rabin gemahnt.

    Nachdem ich gerade zum wiederholten Male Hartnacks Eloge auf seine Einspielung des Tschaikowksy-Konzertes gelesen habe, hätte ich grösste Lust, das noch anzuhängen, aber das spare ich mir für morgen auf. Jedenfalls bin ich von der Box sehr begeistert (neben Tschaikowsky steht noch das erste Konzert von Serge Nigg an, den Rest habe ich inzwischen wenigstens einmal gehört, die Schumann- und Brahms-Sonaten und einige weitere kammermusikalische Stücke schon öfter).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8421945  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy tail windhttp://www.prestoclassical.co.uk/r/Decca/4784916

    Irgendwann sollte auf der Decca-Website wohl mal eine detaillierte Auflistung zu finden sein, aber da finde ich bisher auch nichts (ich suche aber sowieso nur via Google, die Websiten all dieser Label, ob Decca/Universal oder EMI oder Sony st egal, sind so schlecht gemacht, dass ich die Dinge oft nicht finde, die ich via Google rasch finden kann).

    Eine Opern-Box erscheint auch bald:
    http://www.amazon.de/Verdi-Great-Operas-Roberto-Alagna/dp/B00A4AI17A/

    Ah vielen Dank. Grundsätzlich sicher interessant (dass die Traviata dort nicht aufgeführt ist, muss ein Fehler sein), derzeit interessieren mich allerdings in erster Linie die Opern. Da erscheinen ja auch mehrere Boxen. Von Solti gibt es zum Beispiel auch noch eine. Hier wird es wohl aber die EMI-Box werden.

    --

    #8421947  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,331

    Die beiden Haydn-Konzerte von der dritten CD (Hob. XVIII:4 und Hob. XVIII:11) mit Edmond de Stoutz und dem Zürcher Kammerorchester von 1975 zur Einstimmung, dann die Mozartkonzerte von 1951 (K 450 mit Ettore Gracis uns dem Orchestra Sinfonica da Camera dell’Ente dei Pomeriggi Musicalie di Milano) sowie 1953 (K 415 und K 488 mit dem Orchestra Alessandro Scarlatti unter Franco Caracciolo).

    @McGeady: mit Verdi-Opern bin ich wohl momentan genügend ausgestattet mit der Callas-Box (da sind enthalten: Aida, Un ballo in maschera, La forza del destino, Rigoletto, La Traviata und Il Trovatore). Muss mich höchstens mal nach dem „Falstaff“ umsehen. In der EMI-Box ist mir wohl zuviel Muti (wobei ich keine festhaltbare Abneigung gegen ihn habe, es hat mich aber auch nicht zu ihm gezogen bisher). Mal abwarten, das das Jubiläumsjahr noch mit sich bringt … aber EMI wäre wohl schon die erste Adresse und die Box macht mich nun wirklich nicht wahnsinnig an, schade. Aber ich sollte erstmal die Callas-Aufnahmen hören. In der Toscanini-Box sind auch ein paar Verdi-Opern enthalten (Aida, Un ballo in maschera, Falstaff, Otello, La Traviata), aber die machen mich irgenwie bisher auch nicht an, aber die Box harrt sowieso noch der Erschliessung, ich muss das alles in gemächlichem Tempo angehen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8421949  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,331

    Die ersten beiden CDs mit Live-Aufnahmen von vier Mozart-Konzerten – erneut K 415 und K 450, dazu K 466 und K 503 – mit dem NDR-Sinfonieorchester unter Cord Garben von 1989/90.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8421951  | PERMALINK

    newk

    Registriert seit: 09.10.2008

    Beiträge: 428

    Kurze Bitte: Kannst Du, falls Du sie im Kopf hast, die Nummern (nicht kv sondern 21,22…) der Klavierkonzerte dazuschreiben?
    Michelangeli kann ich mir als Mozart-Pianisten ja gar nicht vorstellen. Ist der dafür nicht etwas zu kalt/distanziert?

    --

    #8421953  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,331

    ICON: Nr. 13 (KV 415), Nr. 15 (KV 450) und Nr. 23 (KV 488)
    DG: Nr. 13 (KV 415), Nr. 15 (KV 450), Nr. 20 (KV 466) und Nr. 25 (KV 503).

    Ich finde die Dinger ziemlich toll, gerade jetzt mal wieder das sowieso grossartige KV 466!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8421955  | PERMALINK

    newk

    Registriert seit: 09.10.2008

    Beiträge: 428

    Danke!
    Hast Du Dir das Ravel-Konzert auf der EMI-Icon schon angehört?

    --

    #8421957  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,331

    newkDanke!
    Hast Du Dir das Ravel-Konzert auf der EMI-Icon schon angehört?

    Ja, ich hatte das schon ein paar Tage davor auf dem Ravel „Orchestral Works“ 2CD-Set von EMI gekriegt … und ich las dann die euphorischen Kommentare im ICON-Booklet, konnte das bisher aber nicht nachvollziehen, mir gefällt da wohl bisher Samson François am besten, der gerade für die jazzigeren Aspekte des Stückes (es stecht ja eine ganze Menge Gershwin drin, dünkt mich) wohl auch der richtige Mann ist. Die Makellosigkeit oder Perfektion von Benedetti Michelangelis Interpretation hat sich mir nicht recht schlossen bisher, aber ich will’s bald mal wieder hören (Rachmaninovs viertes habe ich – als letztes aus der ICON – auch noch nicht angehört).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 901 bis 915 (von insgesamt 24,640)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.