Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 8,101 bis 8,115 (von insgesamt 24,640)
  • Autor
    Beiträge
  • #10400485  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    Je öfter ich das Smetana Quartet höre umso mehr bewundere ich deren fantastischen Ensembleklang ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10400729  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10400847  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy-tail-wind Angeschafft wurden zudem ein paar Reissues (und eine relative Neuheit) aus dem Hause Hat (dreimal Morton Feldman, einmal Galina Ustvolskaya) […]

    Oh, Ustvolskaya. Was ist das denn, Klaviersonaten mit Hinterhäuser oder die Kammermusik mit de Leeuw?

    Christian Zacharias ist eine große Bank, nicht wahr? Sein Scarlatti.

    Ich bin hier gerade eher enttäuscht:

    1. Im Autoradio einen einnehmenden rauen, kratzenden Schostakowitsch gehört, 15. Streichquartett, 5. Satz. Da war wirklich Luft und Zögern in der Bedenklichkeit, wie man das wohl spielen könne. Mit dem Arcanto Quartett, das ich bisher nicht kannte, wohl ihre einzelnen Stimmen: Antje Weithaas, Daniel Sepec, Tabea Zimmermann, Jean-Guihen Queyras. Dann ausgeliehen:

    Und das ist so in Watte geglättet, dass es allein bei Debussy hingehen mag. Mir völlig unverständlich, wie man einen Klang wählt – durch Produzenten und Ingenieure -, den man „live“ nicht hat. Sondern einen besseren. Das ist doch nicht nebensächlich. Ich will gar nicht Live-Mitschnitten das Wort reden damit.

    Dann, auch ausgeliehen, und ich bin froh, dass ich sie nicht gekauft habe, entschuldige @soulpope, ich glaube, Du schätzt sie sehr, daher nahm ich sie auch mit:

    Rien, ich höre nichts und wundere mich. Das ist heruntergespielt, austauschbar. Ohne Atem fürs Aufschwingen, für Pausen, die Allemande der dritten Partita ist exemplarisch. Und leider auch die Herzpartita Nr. 6. Zuerst horchte ich endlich auf und dann doch wieder nur „Einfälle“. Es macht keinen Sinn, eine Suche, die eine Toccataform zwar immer ist, so zu spielen, als fände man nichts auf dem Weg, denn das genau geschieht ja ständig – außer durch Wohlklang, nicht durchs räudige Suchen. Mögen wieder Toningenieure Schuld haben.

    Nächste Enttäuschung:

    Ebenfalls im Radio gestern gehört: die große Jenny Abel mit einer Solosonate von Grazyna Bacewicz. Und die Enttäuschung ist, dass diese Einspielung nicht zu bekommen ist; Abel hat eine so kärgliche Diskografie, es wurmt immer wieder.

    --

    #10400867  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    clasjaz Dann, auch ausgeliehen, und ich bin froh, dass ich sie nicht gekauft habe, entschuldige @soulpope, ich glaube, Du schätzt sie sehr, daher nahm ich sie auch mit: Rien, ich höre nichts und wundere mich. Das ist heruntergespielt, austauschbar. Ohne Atem fürs Aufschwingen, für Pausen, die Allemande der dritten Partita ist exemplarisch. Und leider auch die Herzpartita Nr. 6. Zuerst horchte ich endlich auf und dann doch wieder nur „Einfälle“. Es macht keinen Sinn, eine Suche, die eine Toccataform zwar immer ist, so zu spielen, als fände man nichts auf dem Weg, denn das genau geschieht ja ständig – außer durch Wohlklang, nicht durchs räudige Suchen. Mögen wieder Toningenieure Schuld haben.

    Ja da gehen unsere Wahrnehmungen tatsächlich weit auseinander, aber nichtsdestotrotz sehr interessant zu lesen, wie Du diese Aufnahme hörst ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10400871  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    Als die Russen Salzburg erspielten ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10400879  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    soulpope Als die Russen Salzburg erspielten ….

    … da war es sicher sehr gut bestellt bei Ravel! (Und auch sonst.)

    --

    #10400883  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    clasjaz

    soulpope Als die Russen Salzburg erspielten ….

    … da war es sicher sehr gut bestellt bei Ravel! (Und auch sonst.)

    So ätzend und den Untiefen zugewandt habe ich das Brahms Streichquartett Opus 51/2 noch nie gehört – da entsteht entstellte Schönheit welche Wunden schlägt und gleichzeitig tief hinabzieht …. als Nebenaspekt – schon unglaublich was da die Tontechniker des Radiosenders Oe1 da von Klangbild auf Band festhielten ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10400977  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    --

    #10401021  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,330

    clasjaz
    Oh, Ustvolskaya. Was ist das denn, Klaviersonaten mit Hinterhäuser oder die Kammermusik mit de Leeuw?

    Christian Zacharias ist eine große Bank, nicht wahr? Sein Scarlatti.

    Nächste Enttäuschung:
    Ebenfalls im Radio gestern gehört: die große Jenny Abel mit einer Solosonate von Grazyna Bacewicz. Und die Enttäuschung ist, dass diese Einspielung nicht zu bekommen ist; Abel hat eine so kärgliche Diskografie, es wurmt immer wieder.

    1) die Kammermusik mit de Leeuw, die neulich wieder aufgelegt wurde … die Hinterhäuser-CD (col legno) ist aber auch da, wurde auch schon mal ein wenig an der Oberfläche gekratzt …

    2) Zacharias kenne ich bisher kaum – sah ihn mit demselben Lausanner Kammerorchester und ebenfalls spielend/dirigierend (er macht das richtig, Rücken zum Publikum, Instrument zum Orchester) mit Beethovenkonzerten im Fernsehen, vor längerem schon, und die Mozart-Box wurde mir von dem Herrn, der den betreffenden Vertrieb leitet, schon mehrfach empfohlen …

    3) Bacewicz ist mir noch völlig unvertraut, aber weil ich neulich einen Zugang zu Krystian Zimerman fand liegt seine Bacewicz-CD auf den Stapeln … ist das diese Einspielung hier:
    https://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/Jenny-AbelVioline/hnum/2861988
    Es scheint von Bacewicz wenigstens zwei Sonaten für Violine solo zu geben – nehme an es handelt sich dabei um die erste?

    Hier noch das mutmassliche LP-Cover (von hier):

    Angeregt von @soulpope läuft hier jetzt auch WF Bach von Maude Gratton, die ich noch kaum kenne … aber diese CD hier gibt es in Frankreich gerade für gut 8 Euronen und daher war ich neugierig – lässt sich gut an:

    Zu hören gibt es das Konzert a-Moll (Falck 45), die Sinfonia F-Dur (Falck 67), das Konzert D-Dur (Falck 41), das Allegro und Forte d-Moll (Falck 65) und das Konzert e-Moll (Falck 43), die Besetzung ist sehr klein: zwei Violinen, Bratsche, Cello und Bass und natürlich Gratton am Cembalo, die auch leitet.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10401029  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    gypsy-tail-windAngeregt von @soulpope läuft hier jetzt auch WF Bach von Maude Gratton, die ich noch kaum kenne … aber diese CD hier gibt es in Frankreich gerade für gut 8 Euronen und daher war ich neugierig – lässt sich gut an: Zu hören gibt es das Konzert a-Moll (Falck 45), die Sinfonia F-Dur (Falck 67), das Konzert D-Dur (Falck 41), das Allegro und Forte d-Moll (Falck 65) und das Konzert e-Moll (Falck 43), die Besetzung ist sehr klein: zwei Violinen, Bratsche, Cello und Bass und natürlich Gratton am Cembalo, die auch leitet.

    Ausgezeichnette Einspielung ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10401297  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,330

    Nach der feinen WF Bach-CD gab es gestern noch ein Ersthörgang, Maria João Pires, Beethoven 3 & 4 mit der Schwedischen Radiosinfonie unter Daniel Harding:

    Ganz ausgezeichnet!

    Und danach beschloss ich den Tag mit Maurizio Pollini, Chopin, genauer mit der CD, auf der sich die Sonaten Nr. 2 und 3 befinden, in Erwartung des heutigen Rezitals (bei dem die dritte Sonate auch erklingen soll):

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10401451  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    Slawische Titanenwanderung ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10401557  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    Daraus Goulds „Tanz der Partiten“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10402079  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,330

    Nach dem tollen Rezital von Pollini brauchte ich dann doch noch etwas Musik gestern … aber welche anderer Art. Faszinierender Stoff.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10402127  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    Josef Krips + Wiener Phiharmoniker verwandeln Wasser in Wein ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 8,101 bis 8,115 (von insgesamt 24,640)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.