Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,656 bis 2,670 (von insgesamt 24,640)
  • Autor
    Beiträge
  • #8425443  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ach nein, bei mir ist grad noch eine Aufnahme des Weihnachstoratoriums unterwegs … beim „Messias“ war ich schon seit einiger Zeit nicht mehr, aber die McCreesh-Aufnahme lege ich vielleicht morgen ein erstes Mal ein, die habe ich noch gar nie angehört. Zuviel Musik ist nicht, nur zuviel Essen, zuviel Geschenke, zuviel Reden, zuviel Lärm, zuviel Stress – und natürlich zuviel Alkohol …

    Jetzt CD 54 aus Gardiners Bach Cantatas-Box:

    BWV 91, 121, 40 und 110 mit den Solisten Katharine Fuge (soprano – 91, 121), Joanne Lunn (soprano – 110), Robin Tyson (alto – 91, 40), William Towers (alto – 121, 110), James Gilchrist (tenor), Peter Harvey (bass), dem Monteverdi Choir und den English Baroque Solists, aufgenommen in St Bartholomew’s, New York, 25. Dezember 2000.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8425445  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Ich bin bei Bach noch nicht so drin, gut, das Weihnachtsoratorium, die Brandenburgischen, die kenne ich schon ewig.
    Aber ich habe immer ein wenig gefremdelt. Ich muss mich da jetzt mal ranmachen, ich habe ja noch die Gould-Box vor mir, da habe ich mich noch gar nicht rangewagt, hatte dieses Jahr auch eher wenig Zeit und Nerven, um mich intensiv damit beschäftigen zu können. Vielleicht finde ich jetzt über die Feiertag mal Zeit, damit anzufangen.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #8425447  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Zum Fest: Beethoven, Symphonie Nr. 9, Karl Böhm, Wiener Philharmoniker, Gwyneth Jones, Tatjana Troyanos, Jess Thomas, Karl Ridderbusch, Wiener Staatsopernchor, 1970)

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #8425449  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Kristallisiert sich doch allmählich raus, dass ich die Beethoven-Symphonien unter Böhm mit den Wienern am liebsten mag.
    Insbesondere die Einspielung der Fünften von 1970 ist für mich unübertroffen.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #8425451  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Gulda spielt Beethoven – CD 4, Sonaten 11, 12, 13 & 14

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #8425453  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8425455  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Zappa1Kristallisiert sich doch allmählich raus, dass ich die Beethoven-Symphonien unter Böhm mit den Wienern am liebsten mag.
    Insbesondere die Einspielung der Fünften von 1970 ist für mich unübertroffen.

    Ich kann zum Thema Böhm/VPO Beethoven nur zustimmen – eine ähnlich reizvolle Interpretation der Symphonien 5 und 6 aus den späten 70ern bietet meiner Ansicht nach Blomstedt mit der Staatskapelle Dresden

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8425457  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Gardiner: Bach Cantatas / CD 1

    Christen, ätzet diesen Tag (BWV 63)
    Gloria in excelsis Deo (BWV 191)

    Claron McFadden (soprano), Bernarda Fink (alto), Christoph Genz (tenor), Dietrich Henschel (bass)
    The Monteverdi Choir
    The English Baroque Soloists
    John Eliot Gardiner

    Herderkirkche, Weimar, 25 December 1999

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8425459  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Tosca aus der Met von gestern. Und um 18.30 sehe und höre ich: La Bohème im Opernhaus :sonne:

    --

    #8425461  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy tail windSchön! Hab selbst noch nicht recht mit der Box begonnen … aber sie sieht schon ziemlich toll aus und ist auch hübsch aufgemacht. Bei mir gibt’s wohl gleich noch etwas Bach, aber ich bin kurz vor dem Weihnachtskollaps.

    da ich im moment nicht wirklich was anderes zum hören hab (bzw meistens sehr schlechtes internet…) hab ich jetzt schon ca 15 der CDs aus der Box gehört und bin weiterhin sehr angetan, haufenweise obskure, grandios überladene belgische Spätromantik (Lekeu zB), ein paar schöne Aufnahmen von Klassikern, überwiegend Sachen, wo das Orchester irgendwelche Solisten begleitet hat* (zB Grieg, Ravel Klavierkonzerte, Schumann Cello Konzert), ein paar Überaschungen (das Requiem von Gossec), etwas „neue Musik“ (nur Souris hab ich davon bisher gehört), und die Tournemire Symphonien, mit denen ich unbedingt noch mehr Zeit verbringen muss in den nächsten Tagen…

    *also: natürlich begleiten sie da Solisten, der Punkt ist, dass das Orchestre Philharmonique de Liege sich nicht dazu verstiegen hat, sowas wie einen Brahms Symphonien Zyklus aufzunehmen – die reinen Orchesterstücke in der Box sind eher obskure Sachen; bei den Konzerten sind eher mal bekannte Namen dabei)

    --

    .
    #8425463  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Danke für den kurzen Bericht! Einen solchen groben Überblick hatte ich mir auch scon verschafft! Und klar, wenn da alle Brahms- und Schumann-Symphonien und was weiss ich drin wären, wäre die Box nicht halb so interessant! Wieviel an Neuem drin ist, kann ich noch nicht abschätzen, aber es dürften auch einige CDs sein, oder? Freut mich jedenfalls zu gehören, dass die Musik gefällt, die Vorfreude wächst, auch wenn ich nächstens kaum zu der Box gehen dürfte.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8425465  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    BACH: Kantate „Christen, ätzet diesen Tag“ BWV 63

    Ruth Holton, Elisabeth von Magnus, Paul Agnew, Klaus Mertens
    The Amsterdam Baroque Orchestra & Choir
    Ton Koopoman
    (rec. 1995)

    BACH: Cantatas – For Christmas Day, For the Second Day of Christmas / CD 54

    „Gelobet seist du, Jesu Christ“ BWV 91
    „Christum wir sollen loben schon“ BWV 121
    „Dazu ist erschienen der Sohn Gottes“ BWV 40
    „Unser Mund sei voll Lachens“ BWV 110

    Katharine Fuge (BWV 91, 121), Joanne Lunn (BWV 110), Robin Tyson (BWV 91, 40), William Towers (BWV 121, 110), James Gilchrist, Peter Harvey
    The Monteverdi Choir
    The English Baroque Soloists
    John Eliot Gardiner

    (St Bartholomew’s, New York, 25 December 2000)

    BACH: Cantatas – For the Third Day of Christmas / CD 55

    „Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget“ BWV 64
    „Süsser Trost, mein Jesus kömmt“ BWV 151
    „Selig ist der Mann“ BWV 57 (for the Second Day of Christmas)
    „Ich freue mich in dier“ BWV 133

    Gillian Keith (BWV 64, 151), Joanne Lunn (BWV 57), Katharine Fuge (BWV 133), Robin Tyson (BWV 64, 133), William Towers (BWV 151), James Gilchrist, Peter Harvey
    The Monteverdi Choir
    The English Baroque Soloists
    John Eliot Gardiner

    (St Bartholomew’s, New York, 27 December 2000)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8425467  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    Grigor Osmanian

    Bajan

    Spielt Orgelwerke von J.S. Bach
    und geistliche Musik Armeniens

    --

    #8425469  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Hallo Gypsy,

    Ich habe in den letzten zwei Wochen fast ausschließlich Bizets Carmen gehört. Eine augenöffnende Erfahrung, weil Du mit Deiner Einschätzung von Frau Andrea Guiot alles andere andere als falsch liegst. Sie sang diese Partie fast immer nur in der Rezitativ-Fassung, hat sie aber immer nur im ureigenen Opera-Comique-Idiom angelegt. Das bedeutet eine auf Gesangsstilistik und Ausdruck rein musikalisch ausgerichtete Stimme, die sich nie auf irgendwelche Äußerlichkeiten außermusikalischer Art hinreißen lässt, die mit bewundernswerter Haltung der Italianisierung dieser Partie als ganz anders geartete italienische Oper widerstanden hat, sondern dem theaterhaften der Opera Comique immer treu blieb.
    Die Ironie will es, dass „Carmen“ heute nur noch in der ursprünglich beabsichtigten Form aufgeführt wird, wo sie als vollendete Vertreterin nicht mehr zur Verfügung stehen kann. Mirella Freni unter Karajan ( mit unglaublich dynamischem Dirigat) ist 1964 ist emotional überwältigend, aber im Sinne der Rollendeckung nicht adäquat, was man beim Hören von Guiot sehr schnell bemerkt.

    --

    #8425471  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Oha, das freut mich zu lesen! Und Callas‘ irre Carmen ist auch ziemlich klasse, oder? Dort geht es allerdings über das „Innermusikalische“ deutlich hinaus, funktioniert nur dank der gelungenen darstellerischen Leistung so gut, würde ich sagen.

    Von Guiot habe ich ein paar Dinge da, die Mireille-LP (Auszüge), die ich kaufte, war zwar billig, aber ich hätte da wohl doch besser etwas mehr ausgegeben … die LP sieht zwar sauber aus, knistert aber ziemlich (und die Hülle ist eine von diesen superdünnen, zudem beim Versand nur in viel Luftpolster aber keine Pappe gepacht … aber die Knicks waren wohl alle schon länger in der Hülle).

    Selbst stecke ich gerade wieder so tief im Jazz, dass es mit der Oper nicht weitergeht … aber das kommt wieder, ich muss dann auch mal zu den Franzosen, um vielleicht irgendwann die Lobgesänge auf Guiots Mireille einschätzen zu können – in Unkenntnis der Oper und überhaupt der französischen Oper an sich fällt mir das schwer (eine Aufnahmen von „Le Roi d’Ys“ mit Guiot harrt auch noch der Entdeckung, die Auszüge aus den „Contes d’Hoffmann“ habe ich schon angehört, aber auch da tue ich mich noch etwas schwer, weil das alles noch völlig neu ist).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,656 bis 2,670 (von insgesamt 24,640)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.