Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 24,661 bis 24,675 (von insgesamt 24,684)
  • Autor
    Beiträge
  • #12528711  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    yaiza merci für die Tipps @ soulpope so wie es aussieht, habe ich keine Aufnahme hier (hatte ein paar Pianisten in Verdacht, aber da findet sich anderes von Liszt)

    👍 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12528891  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    soulpope

    yaiza merci für die Tipps @ soulpope so wie es aussieht, habe ich keine Aufnahme hier (hatte ein paar Pianisten in Verdacht, aber da findet sich anderes von Liszt)

    👍 ….

    Wie konnte ich meinen Namensvetter nur vergessen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12528903  | PERMALINK

    hurley

    Registriert seit: 20.04.2019

    Beiträge: 2,793

     

    SHELLEY BURGON- The In Between

    Die Frau und ihre Harfe. Burgon versteht es dem Klang Raum zu geben; Stille auszuhalten, die ein wichtiger Bestandteil ihres Debütalbums ist. Es beginnt sparsam (ab und an hört man Vögel im Hintergrund) und nimmt dann an Fahrt auf was die Intensität ihres Spiels angeht. Ein minimalistischer Ansatz der das gesamte Album wellenartig auf und abflacht und aufmerksamen Hörern mit Überraschungen belohnt. Tolles Album.

    --

    Well...you like flowers and I like liqour
    #12529057  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,517

    gypsy-tail-wind
    Gestern hörte ich noch Nr. 2 von Baselga:

    Und jetzt wieder – gefällt mir sehr!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12529529  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,945

    vielen Dank, soulpope – die Aufnahme von Emil Gilels habe ich mir auch angehört.
    mal schauen, welche Aufnahme von Liszts Rhapsodie espagnole (vielleicht auch aus Bibl. geliehen oder Download des Tracks) bei mir hereinflattert… mein Interesse ist geweckt.

    @ gypsy: ich nahm gestern mal die Albéniz-Box in die Hand und habe mir von CD1 die 12 Piezas Características op. 92 (1888/1889) angehört. Wirklich schön.

    …. für heute, bevor es auf einen Ausflug geht, hieraus das Trio für Klavier, Flöte und Violoncello von Carl Maria von Weber (komp. 1818/19).

    --

    #12529757  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,844

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #12530019  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,517

    Vol. 3 aus der Albéniz-Reihe von Miguel Baselga – zum dritten oder vierten Mal in den letzten Tagen. „Iberia“ (Buch 3), „España“ und ein paar kürzere einzelne Stücke, darunter eine recht faszinierende „Pavana muy fácil para manos pequeñas“, ein Kinderstück aus dem Jahr 1887, „a delightful pastiche in the manner of Scarlatti, of whole music Albéniz was consummate performer“, so die Liner Notes, und eine „Rapsodia Cubana“, die vielleicht ein wenig an Gottschalk erinnert und in den Liner Notes als „‚postcard‘ Antilles, indolent, sensual and sugary“ beschrieben wird – und rhythmisch natürlich als Habanera daherkommt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12531347  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,517

    Die letzten Tage lief die Smirnov-CD (merci für den Hinweis @yaiza ) nicht zum ersten und bestimmt nicht zum letzten Mal … und gestern kam das eine Exemplar der bei Helios (Ex-Hyperion) erschienenen Einspielung Albert Ferbers von Schuberts Impromptus und ging auch gleich in den Player. Beides sehr gute Aufnahmen, dünkt mich!

    Heute Abend steht mein dritter kurzer Besuch in Luzern an. Zwei Stücke Stücke für Sopran und Orchester von Boulez („Le Soleil des eaux“ und „Don“ aus „Pli selon pli“) umrahmen das Klavierkonzert von Unsuk Chin und eine Uraufführung/Auftragskomposition, „L’Azur“, eine Kantate für Chor und Orchester nach Mallarmé von Robin de Raaff. Das ist dieses jährliche räsonanz-Konzert, und dargeboten wird das alles vom Netherlands Radio Philharmonic Orchestra und dem Netherlands Radio Choir unter Karina Canellakis mit der Sopranistin Liv Redpath und Bertrand Chamayou am Klavier. Alle noch lie live gehört (Canellakis und Redpath noch überhaupt), und weil Chin bei der Einführung dabei ist, gehe ich schon etwas früher hin … freue mich!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12532067  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,517

    Albéniz Vol. 4 mit Miguel Baselga heute – wirklich toll, diese Box!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12532169  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,517

    Seit über einem Jahr da und noch nie angehört … wenig klassischer Gesang in den letzten Monaten/Jahren, irgendwie. Kozena singt die „Nipponari“ (Japanese Folk Songs, H. 68) und „Songs on One Page“ (H. 294 – orchestriert von Jiri Teml) von Martinu, gefolgt von Liedern von Dvorák: fünf der „Evening Songs“ Op. 3 (Nr. 1, 4 und 7 von Jiri Gemrot orchestriert, nr. 2 und 3 wohl vom Komponisten selbst), zwei der „Songs“ Op. 2 (Nr. 2 und 6, auch von Gemrot orchestiert), Krasas „Four Orchestral Songs“ Op. 1 und zuletzt Gideon Kleins „Lullaby“ (nochmal Gemrot).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12532481  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,517

    Zum Morgen Tamara Stefanovich mit Boulez (2), Eisler, Bartók, Schostakowitsch (1) und einer Scarlatti-Sonate (Kk 87) – und dann bald los nach Luzern, wo es auch heute (und morgen) wieder Boulez gibt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12533025  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,945

    @ gypsy: Dir wieder interessante Konzerte in Luzern… ich schlendere gleich rüber in den Konzertfaden und hole noch das Lesen nach

    Gestern fand das Eröffnungskonzert des diesjährigen Musikfestes Berlin statt (RCO/Mäkelä mit Berio-Rendering und Bartók-Concerto for Orchestra). Schöne Kombi :)
    Luciano Berio wurde wie Pierre Boulez 1925 geboren und der Künstl. Leiter Winrich Hopp gab im Interview (ich hörte mir das Konzert via Radio an) einen kurzen Ausblick, was bzgl. Berio noch folgen wird; u.a. wird Magdalena Kožená noch in den Folk Songs zu hören sein.

    Die höre ich gerade von dieser CD (VÖ 2022, aufg. im Dez. 2020 in Basel) mit dem Ensemble SONGS & Sarah Maria Sun.
    Ein Grund zum Erwerb (neben endlich mal eine CD mit Sarah Maria Sun zu haben) war auch das Werk von Oscar Strasnoy (*1970). Von ihm habe ich bereits eine Porträt-CD, die mir sehr gefällt. Nach den Songs von Berio höre ich mir die CD noch komplett an.

     

     

    --

    #12533027  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,945

    gypsy-tail-wind
    Zum Morgen Tamara Stefanovich mit Boulez (2), Eisler, Bartók, Schostakowitsch (1) und einer Scarlatti-Sonate (Kk 87)

    klingt sehr interessant

    --

    #12534083  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,517

    Die Blaser/Strasnoy/Berio-CD habe ich auch … schätze Blaser (im Jazz) so sehr wie Sun als Sängerin … muss ich mal wieder hervoholen!

    Zu den Konzerten des letzten Wochenendes werde ich noch was schreiben, aber das dauert noch ein wenig. „Rendering“ fand ich klasse, Bartók gut … aber Mahler 5 als pièce de résistance am Ende des zweiten Abends mochte mich nicht zu überzeugen. Tolles Orchester, aber mit Mäkelä wurde ich nicht so warm. Letztes Jahr, als er mit dem Orchestre de Paris in Luzern war, fand ich das Gesamtresultat stimmiger (da hörte ich aber nur ein Konzert).

    Die letzten Tage fing ich hiermit an:

    Gefällt mir – allerdings kenne ich die Musik nur so oberflächlich bisher, dass ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe … die alten Aufnahmen von Thyssens-Valentin und Heidsieck mit den Nocturnes hörte ich vor Jahren ein paar Mal. Scheint, dass sich das zu vertiefen lohnen würde für mich.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12535027  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,517

    Die letzten Tage die Fauré-Box von Debargue zu Ende gehört … dazu u.a. wieder die tolle jüngste CD von Mishka Rushdie Momen, die mir inzwischen wirklich sehr gut gefällt:

    Und gestern spät sowie gerade jetzt, bevor ich zum letzten Mal dieses Jahr zum Lucerne Festival aufbreche, aus der gestern eingetroffenen ECM-Bestellung:

    „La Mascarade“ versammelt Stücke von Robert de Visée und seinem Lehrer Francesco Corbetta, mit Liner Notes von Lislevand selbst dazu.

    Eine CD, die die letzten Tage auch wieder ein paar Mal im Player war und mich weiterhin jedes Mal erfreut:

    „Die Nacht“ – Arrangements von Schubert-Liedern, dessen Arpeggione-Sonate sowie Nocturnes von ein knappes Jahrzehnt jüngeren Friedrich Burgmüller mit Anja Lechner und Pablo Márquez – und in der erwähnten ECM-Bestellung sind auch die beiden anderen Alben von Márquez drin, „Musica del delphin“ und „El cuchi bien temperado“.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 24,661 bis 24,675 (von insgesamt 24,684)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.