Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Rückfall …. :
Schumann Sonate 1 Op. 11 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungIch hörte am letzten Sonntag Nr. 1 der Klavierstücke D 946 im Konzert mit Boris Bloch. Ich sah ihn ja bisher nur auf dem geposteten Cover der Liszt-Aufn. @ soulpope
und ungefähr diesen Blick hatte ich auch im Konzert. Kräftiges Spiel und ein bunter Abend (Mozart, Schubert, Chopin). Es war sehr kurzweilig und volles Haus im Pianosalon. Meine Sitznachbarn waren vom Chopin ganz begeistert. Schöne Zugabe —> „Córdoba“ aus „Cantos de España“ von Albéniz. Im Newsletter zur Ankündigung stand, dass Bloch in ein paar Tagen 70 wird. Das waren mehr als 2h Programm (mit 10min techn. Pause). Vor dem letzten Teil (Ausw. von Chopin-Etüden) schaute er auch ins Publikum, lächelte und merkte an „Ganz schön langes Konzert, oder?“ Auf die Rückfrage „Für wen?“ gab’s ein lässiges „Na, nicht für mich“ zu hören. :D
Das war schon eine andere Stimmung als mit ca. 30 Zuhörern zuletzt bei Kammermusik — am Dohnányi-Abend wurden wir zwar zum besonderen Interesse beglückwünscht, aber finanziell – und damit für das Überleben des Salons wichtig- lassen sich natürlich nicht viele solcher speziellen Veranstaltungen stemmen . Da nun Omikron durchrauscht, ziehe ich mich aber auch erstmal aus den Konzertbesuchen heraus, obwohl das Programm derzeit wirklich toll ist. Ich hatte in diesem Winter (entgegen meiner Erwartung im Herbst) so schöne Abende und bin froh, dass die Veranstaltungsorte in Berlin offen blieben. Nun gilt’s Omikron noch eine Weile von sich zu halten, da ich ja auch weiterhin zu Besuchen ins Pflegeheim möchte. Die Tests sehen noch gut aus, aber es ist wohl eine Frage der Zeit. Da es am Konzertabend so voll war, mache ich erstmal 10 Tage Besuchspause, das fühlt sich ein bisschen wie Urlaub an und wird mir auch gut tun.
Ein Schmöker zum brasilianischen Pianisten João Carlos Martins liegt schon hier, ebenso eine CD – den Film zu ihm habe ich noch nicht gesehen. Um Nelson Freires Tod herum nahm ich wieder einige Kommentare von ihm wahr und las in den Internet-Kolumnen Anekdoten und Erinnerungen von ihm an Freire. Zur Einstimmung ausnahmsweise mal ein Soundtrack, aber mit ganz viel Bach…
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaizaIch hörte am letzten Sonntag Nr. 1 der Klavierstücke D 946 im Konzert mit Boris Bloch. Ich sah ihn ja bisher nur auf dem geposteten Cover der Liszt-Aufn. @ soulpope
und ungefähr diesen Blick hatte ich auch im Konzert. Kräftiges Spiel und ein bunter Abend (Mozart, Schubert, Chopin). Es war sehr kurzweilig und volles Haus im Pianosalon. Meine Sitznachbarn waren vom Chopin ganz begeistert. Schöne Zugabe —> „Córdoba“ aus „Cantos de España“ von Albéniz. Im Newsletter zur Ankündigung stand, dass Bloch in ein paar Tagen 70 wird. Das waren mehr als 2h Programm (mit 10min techn. Pause). Vor dem letzten Teil (Ausw. von Chopin-Etüden) schaute er auch ins Publikum, lächelte und merkte an „Ganz schön langes Konzert, oder?“ Auf die Rückfrage „Für wen?“ gab’s ein lässiges „Na, nicht für mich“ zu hören …
Ich beneide Dich aus tiefstem Herzen 😍😎 …. Boris Bloch mit einem besonderen Forte in der Romantik….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Während einem strahlenden Winterspaziergang …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Höre gerade den Schumann aus der Afanassiev-Playliste in der Tube … die Sonate Op. 11 wurde leider immer durch Werbepausen unterbrochen, danach ging es aber nahtlos in die Fantasiestücke Op. 111 ü er (und da bin ich inzwischen bei Nr. 2) – sehr gut, in der Tat!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasoulpope
yaizaIch hörte am letzten Sonntag Nr. 1 der Klavierstücke D 946 im Konzert mit Boris Bloch. Ich sah ihn ja bisher nur auf dem geposteten Cover der Liszt-Aufn. @ soulpope
und ungefähr diesen Blick hatte ich auch im Konzert. Kräftiges Spiel und ein bunter Abend (Mozart, Schubert, Chopin). Es war sehr kurzweilig und volles Haus im Pianosalon. Meine Sitznachbarn waren vom Chopin ganz begeistert. Schöne Zugabe —> „Córdoba“ aus „Cantos de España“ von Albéniz. Im Newsletter zur Ankündigung stand, dass Bloch in ein paar Tagen 70 wird. Das waren mehr als 2h Programm (mit 10min techn. Pause). Vor dem letzten Teil (Ausw. von Chopin-Etüden) schaute er auch ins Publikum, lächelte und merkte an „Ganz schön langes Konzert, oder?“ Auf die Rückfrage „Für wen?“ gab’s ein lässiges „Na, nicht für mich“ zu hören …
Ich beneide Dich aus tiefstem Herzen 😍😎 …. Boris Bloch mit einem besonderen Forte in der Romantik….
Das klingt wirklich gut! Ich kenne Bloch leider bisher noch überhaupt nicht.
Ich wage mich wohl am 19.2. wieder heraus, Pollini mit Schumann und der „Hammerklavier“-Sonate – Karte habe ich schon länger und das ist wieder hier in Zürich d.h. kurze Wege, je nach Temperatur/Wetter mit dem Fahrrad oder auch zu Fuss machbar.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windHöre gerade den Schumann aus der Afanassiev-Playliste in der Tube … die Sonate Op. 11 wurde leider immer durch Werbepausen unterbrochen, danach ging es aber nahtlos in die Fantasiestücke Op. 111 ü er (und da bin ich inzwischen bei Nr. 2) – sehr gut, in der Tat!
Freut mich, dass die Aufnahmen bei Dir Gefallen finden ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
yaizaIch hörte am letzten Sonntag Nr. 1 der Klavierstücke D 946 im Konzert mit Boris Bloch. Ich sah ihn ja bisher nur auf dem geposteten Cover der Liszt-Aufn. @ soulpope
und ungefähr diesen Blick hatte ich auch im Konzert. Kräftiges Spiel und ein bunter Abend (Mozart, Schubert, Chopin). Es war sehr kurzweilig und volles Haus im Pianosalon. Meine Sitznachbarn waren vom Chopin ganz begeistert. Schöne Zugabe —> „Córdoba“ aus „Cantos de España“ von Albéniz. Im Newsletter zur Ankündigung stand, dass Bloch in ein paar Tagen 70 wird. Das waren mehr als 2h Programm (mit 10min techn. Pause). Vor dem letzten Teil (Ausw. von Chopin-Etüden) schaute er auch ins Publikum, lächelte und merkte an „Ganz schön langes Konzert, oder?“ Auf die Rückfrage „Für wen?“ gab’s ein lässiges „Na, nicht für mich“ zu hören …
Ich beneide Dich aus tiefstem Herzen 😍😎 …. Boris Bloch mit einem besonderen Forte in der Romantik….
…. Ich wage mich wohl am 19.2. wieder heraus, Pollini mit Schumann und der „Hammerklavier“-Sonate – Karte habe ich schon länger und das ist wieder hier in Zürich ….
Bin auf Deine Impressionen gespannt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ich blieb unbeirrt bei Solo Piano …. :
Daraus Liszt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Was bietet der Leihestapel noch so zum Thema Liszt …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Seit einiger Zeit läuft diese Leihescheibe …. :
Bruckner in Superzeitlupe sozusagen …. die Darbeitung ist wiederholt nahe am Stillstand aber entwickelt wie im 2ten Satz auch scheinbar schwereloses Gleiten …. Ambivalnez welche zum Weiterhören motiviert ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Wenig Schlaf, viel morgendliche Hundeliebe, heisser Milchkaffee und …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ich verdreifache dann die Formation mit …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Danach wieder im Solo Piano Segment …. :
Nach den Aufnahmen von Alain Planes ist mir (immer) öfter ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind
Weiter mit dem Melos Ensemble … CD 5 aus der Icon geht mit dem Duo C-Dur für Klarinette und Fagott WoO 27 von Beethoven los (1969 aufgenommen), danach folgt Seite B mit Schumann von der LP unten, also die Fantasiestücke Op. 73 und die Märchenerzählungen Op. 132 (1967):
Und natürlich ist Gervase de Peyer die Verbindung zwischen allen Werken auf der CD, auch auf dem Rest der CD, die noch die LP unten (vollständig) enthält, Brahms Klarinettenquintett und das Vivace aus Regers Quintett (1964):
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.