Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
gypsy tail windFalls Du Zeit hast am 20., hör doch auch mal rein … es gibt da v.a. prä-Columbia-Stücke, und wenn denen das überraschende Moment für Dich wirklich abgeht, dann ist kaum was zu machen (womit ich ja auch kein Problem habe, geht mich ja nichts an … bloss bin ich halt Überzeugungstäter, aber das weisst Du ja ;-))
Hi gypsy, ich höre mir Deine Sendung immer gerne an und dies auch wenn Brubeck spielt
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deBob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
Werbunggypsy tail wind
Da sind sie ja alle beieinander: Dave Brubeck an den Tasten, Paul Desmond am Alt, Cal Tjader – hier noch an der Schießbude – und ein paar weitere Kollegen. Birth Of The Cool goes West Coast, würde ich sagen. Aufnahmen von 1950, soweit ich weiß. Und ja – das Konservatorium hört man schon deutlich raus, vor allem auf der zweiten Seite der LP. Dave Brubeck schreibt in den liner notes auch, dass 5 der 8 Musiker Kontrapunkt, Fugen und Komposition bei Darius Milhaud studiert haben. Titel wie Prelude, Fugue On Bop Themes, Serenade Suite oder Schizophrenic Scherzo sind auch recht vielsagend. Sowas schnappt man ja nicht auf der Straße auf!
Aber klingt gut!
Edit: Haha! Bei dem 7 1/2-minütigen How High The Moon bekommt man gleich noch eine Lektion in amerikanischer Musikgeschichte. „… and then came Jazz!“
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Genau … davon gibt es in meiner Sendung Hörproben, auch „How High the Moon“, sehr cool, wie die das durchziehen!
Ein paar Stücke sind anscheinend schon 1948 aufgenommen worden, aber die früheren Daten, die Brubeck selbst angab (hier gebündelt) sind gemäss Gioia sehr unwahrscheinlich (dass allerdings die Stücke teils aus den Jahren 1946/47 stammen bezweifelt Gioia nicht). jazzdisco.org für alles 1948 an (klick), die Angaben zu 1948 bzw. 1950 fand ich hier, das ist von einem Bekannten und dürfte so seriös recherchiert sein wie nur möglich:
http://caltjader.blogspot.ch/2011/02/session-1948-01-dave-brubeck-octet-dick.html
Leider gedieh die Seite nie weit.Tjader war der Drummer von Brubecks erstem Trio. Er spielte auch später manchmal noch Timbales statt Vibes (z.B. auf der Session von 1954 mit Jerome Richardson und Richard Wyands – beide aus San Francisco aber beide nach New York gezogen, wo sie auch wieder zusammen aufnahmen, unter Richardsons Leitung).
Davon dann mehr in Folge 19 meiner Sendung, die eigentlich Dir gewidmet werden müsste
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagestern:
Xanadu Master Edition Series:Xanadu All-Stars, Xanadu in Africa / Night Flight to Dakar:
A 2-CD set compiling two albums that resulted from a late-70s tour of West Africa that included Al Cohn, Billy Mitchell, Frank Butler, Leroy Vinnegar, and Dolo Coker.
--
Schön, oder? Und war für ein Schlagzeugsolo von Butler!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
gypsy tail windSchön, oder? Und war für ein Schlagzeugsolo von Butler!
Diese Aufnahmen sind bestimmt auch eine Showcase für Billy Mitchell ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy tail windSchön, oder? Und war für ein Schlagzeugsolo von Butler!
ja, das muss eine tolle Atmosphäre in Afrika gewesen sein. Wenn man so im Booklet liest, dann kam die Musik dort sehr gut an, tanzende Kinder, Zuschauer/-hörer, die gar nicht wussten, welche Musik gespielt wurde, und begeistert waren….
Aber auch Coker ist sehr gut drauf gewesen…
--
soulpopeDiese Aufnahmen sind bestimmt auch eine Showcase für Billy Mitchell ….
… von dem es ja nicht gerade einen Haufen von Small Group-Aufnahmen gibt! Ich lernte ihn auf den frühen Alben von Thad Jones für Blue Note/United Artists/Roulette kennen und schätzen.
asdfjklöja, das muss eine tolle Atmosphäre in Afrika gewesen sein. Wenn man so im Booklet liest, dann kam die Musik dort sehr gut an, tanzende Kinder, Zuschauer/-hörer, die gar nicht wussten, welche Musik gespielt wurde, und begeistert waren….
Aber auch Coker ist sehr gut drauf gewesen…
Die Atmosphäre hört man den Aufnahmen ja zu einem gewissen Teil auch an! Allerdings muss ich gestehen, dass ich noch nicht mal einen Blick ins Booklet geworfen habe.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
asdfjklö
Aber auch Coker ist sehr gut drauf gewesen…Ein weiterer „unsung hero“ …. eine seiner Großtaten IMO diese Scheibe :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)ich kann gar nicht beschreiben, was für einen spaß mir dieses album gerade macht.
--
Ich bleibe vorläufig der leichten Muse treu:
Cal Tjader – Black Orchid (1956 – 59)
Wohl die Zusammenfassung von ursprünglich zwei Alben auf einer CD, wobei die beiden Alben wiederum verschiedene Sessions enthielten. Daher gibt es hier unterschiedliche Besetzungen zu hören, deren einzige Konstante Cal Tjader selbst ist. Sonst noch mit dabei u.a. alte Bekannte wie Vince Guaraldi und Eugene Wright, alte Latin-Recken wie Mongo Santamaria und Willie Bobo und ein mir ansonsten völlig unbekannter, unglaublicher Tenor Saxofonist mit Namen Jose „Chombo“ Silva, der noch schmusiger klingt als Coleman Hawkins. Mit Ausnahme des nur auf 6 Stücken präsenten Silva (und einer Flöte auf drei Stücken) ohne Bläser sondern nur Vibraphon, Piano, Bass, Percussion – also wirklich nur Percussion, keine Drums. Das hat dadurch einen sehr schön schlanken, transparenten und – äh, natürlich … – perkussiven Klang.
Ich habe die Platte hier schon öfter mal gepostet. Im Rahmen des gemeinsamen Cal Tjader Hörens hier habe ich sie mal wieder aus dem Regal geholt. Das ist Cal Tjader noch vor seiner Zeit mit Creed Taylor, noch nicht so produziert, sehr entspannt und wirklich guuut!
gypsy tail wind(…)
Tjader war der Drummer von Brubecks erstem Trio. Er spielte auch später manchmal noch Timbales statt Vibes (z.B. auf der Session von 1954 mit Jerome Richardson und Richard Wyands – beide aus San Francisco aber beide nach New York gezogen, wo sie auch wieder zusammen aufnahmen, unter Richardsons Leitung).Davon dann mehr in Folge 19 meiner Sendung, die eigentlich Dir gewidmet werden müsste
Aha? Warum? Welch Ehre!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)FriedrichAha? Warum? Welch Ehre!
Deshalb natürlich:
Und klar, „Black Orchid“ ist spitze – wohl meine liebste CD von ihm, wenigstens von denen, die hier im Regal stehen!
Hier läuft wieder:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windDeshalb natürlich:
Und klar, „Black Orchid“ ist spitze – wohl meine liebste CD von ihm, wenigstens von denen, die hier im Regal stehen!
Muy bien!
Donnerstag 3. September, wenn ich das richtig erkenne. Sicher eine sehr schöne Sache. Ich muss aber bekennen, dass ich jemand bin, der sich fast nie gezielt ans Radio oder den TV setzt und deswegen sowas fast immer verpasst …
Was weißt du über Jose „Chombo“ Silva und wie hörst Du ihn?
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Gestern Abend ein wenig GENE AMMONS:
Gentle Jug….
--
Friedrich
Was weißt du über Jose „Chombo“ Silva und wie hörst Du ihn?Ich mag ihn, bei den wenigen Sachen wo er bei mir auftaucht!
Hier gab’s mal einen kleinen Thread:
http://www.organissimo.org/forum/index.php?/topic/39972-jose-chombo-silva/Und das mit dem Radio geht mir genauso – immerhin bist Du auch auf dem Verteiler wenn ich hier jeweils auf kommende Sendungen hinweise, wenn ich mich nicht täusche?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.