Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 11,821 bis 11,835 (von insgesamt 67,263)
  • Autor
    Beiträge
  • #8488601  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandricegeht mir ähnlich, ich hör fast immer Occasional Rain und nur gelegentlich die anderen… diese Chicagoer Live Aufnahmen fehlen mir aber alle noch…

    Was heisst alle, was gibt es denn sonst noch? Finde die Premonition-CD eine tolle Ergänzung zu „Folk Blues“ (und die wiederum so stark, dass ich sie nicht oft hören kann). Bei mir laufen „Occasional Rain“ und „What Color Is Love“ ähnlich oft und mit Abstand am häufigsten (sie sind auch permanent auf meinem MP3-Player, für alle Fälle). Von den späteren Aufnahmen habe ich inzwischen auch das eine oder andere, aber so richtig warm wurde ich noch nicht, muss mal wieder einen Versuch starten (in derselben Packung, in der die 1964er Live-CD vor ein paar Tagen eintraf, lagen übrigens auch drei Alben von Bheki Mseleku … habe sie noch nicht gehört, sonst hätte ich das hier vermeldet, aber freue mich, sein Werk endlich mal richtig anzupacken!)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8488603  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    asdfjklöMichael Brecker, und nicht funky…., hhhm…

    In dieser Hinsicht gefallen mir diese Soloplatten sehr gut:

    Tales From The Hudson (1996) , weil hier viel Jazz drinsteckt und er auch richtig kraftvoll spielt…

    Nearness of You: The Ballad Book (2001), einfach darum, weil es so wunderschöne Balladen sind…

    Dann die beiden Platten mit Claus Ogerman, weil die Beiden ein gutes unwiderstehliches Team bilden:

    Cityscape (1982)
    Claus Ogerman Featuring Michael Brecker (1990)

    Zu den Platten als Sideman komme ich später…

    Meinerseits empfehlenswert die exzellente Band von Hal Galper aus den späten 70ern/frühen 80ern mit den beiden Brecker Buben und Wayner Dockery + Billy Hart/Bob Moses als Rhythmusperfektionisten

    Hal Galper „Reach Out!“ 1977 Steeple Chase SCS-1067

    Hal Galper „Redux ’78 1978“ Concord Jazz CCD-4483

    Hal Galper Speak „With A Single Voice“ 1982 Enja 4006

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8488605  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Und Steps?

    Ich werfe mal Methenys Doppel-Album „80/81“ (ECM) und das „Birthday Concert“ von Jaco in den Ring … aber an sich halte ich Brecker weiterhin für einen nahezu sklavischen Coltrane-Klon. Habe allerdings seine letzten 10, 15 Jahre nicht genauer verfolgt, er interessierte mich schlicht nie, ich empfand einfach meistens nichts, wenn ich ihn spielen hörte, er liess mich förmlich kalt, rauschte mit hunderttausend Tönen pro Sekunde an mir vorbei und die Wirkung war in etwa so nachhaltig wie die Druckwelle, die der ICE hinterlässt, wenn er wieder aus dem Bahnhof raus ist …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8488607  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy tail windWas heisst alle, was gibt es denn sonst noch?

    Es gibt drei Premonition CDs:
    http://www.premonitionrecords.com/ArtistDetail.php?a=22

    Die 1969-71er ist sowas wie eine Live-Version von Occasional Rain (weiß grad nicht mehr, ob sie etwas früher ist, oder ob sich die Sessions von OR evtl so lange hinzogen), die Live in Washington ist von 1982 also quasi aus den verlorenen Jahren und mit einer viel kleineren Besetzung als auf den Alben der 70er…

    --

    .
    #8488609  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Danke, wusste ich nicht (oder hatte ich wieder vergessen). Die 1964er hatte ich jedenfalls seit einiger Zeit im Auge und bin froh, sie endlich da zu haben! Gut zu wissen, dass es die Aufnahmen beim Label noch gibt!

    EDIT: die haben ja sogar noch was für clau:
    http://www.premonitionrecords.com/productdetail.php?p=112

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8488611  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail windUnd Steps?

    Nachdem hier meine Zuneigung zu Steps „Live At The Pit Inn“ nur bedingte gegenliebe fand, lieber gypsy :teufel:, habe ich es mal aussenvor gelassen. Aber grundsätzlich JA !!

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8488613  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpopeNachdem hier meine Zuneigung zu Steps „Live At The Pit Inn“ nur bedingte gegenliebe fand, lieber gypsy :teufel:, habe ich es mal aussenvor gelassen. Aber grundsätzlich JA !!

    Das hatte Herr kidd damals vielleicht nicht mitgekriegt … Ich will ja, um meine harschen Worte zu ergänzen, überhaupt nicht in Abrede stellen, dass Brecker ein super Saxophonist war (und ich war auch traurig, als ich von seinem Tod hörte) – aber irgendwie wird das mit ihm und mir wohl einfach nicht mehr richtig. Die Brecker Bros. sind die Art Fusion, mit der man mich innert Minuten vertreiben kann, wenn er akustischen Jazz spielt, höre ich irgendwie immer nur einen „kalten“ Coltrane-Perfektionismus – und keine Richtung, nichts, was mich aufhorchen und denken lässt: DAS ist jetzt also Mike Brecker. Ich höre einfach einen, der besser ist als alle anderen, aber damit irgendwie doch nichts anfangen kann.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8488615  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy tail wind(in derselben Packung, in der die 1964er Live-CD vor ein paar Tagen eintraf, lagen übrigens auch drei Alben von Bheki Mseleku … habe sie noch nicht gehört, sonst hätte ich das hier vermeldet, aber freue mich, sein Werk endlich mal richtig anzupacken!)

    welche drei denn? mseleku wächst bei mir seit jahren, ich finde ihn wirklich faszinierend.

    was brecker angeht, bin ich bei gypsy und zwar ganz weit außen. ;-) ich habe mir kürzlich schon überlegt, das forum zu verlassen, als ich namen wie „robben ford“ und „bob berg“ las. bei miles war in der schlussphase einiges in unordnung im testosteronhaushalt. aber es waren halt auch die 80er. und brecker trug leinensakkos mit aufgerollten ärmeln.

    edit. jetzt fällt mir aber gerade ein – hatte friedrich nicht ein stück von idris muhammad in einem bft, mit einem wahnsinnigen breckersolo? und ich selbst ja auch mal das hier:

    --

    #8488617  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorgartenwelche drei denn? mseleku wächst bei mir seit jahren, ich finde ihn wirklich faszinierend.

    „Meditations“, „Timelessness“ und „Star Seeding“ – war gänzlich dem Zufall geschuldet, der Anbieter, bei dem ich die Callier relativ günstig kaufen konnte (auf die Idee, direkt beim Label zu gucken, kam ich nicht), hatte die drei günstig im Angebot (und auch die späte Sun Ra, die ich neulich hier erwähnte … und noch zwei, drei weitere Dinge).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8488619  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail windDas hatte Herr kidd damals vielleicht nicht mitgekriegt … Ich will ja, um meine harschen Worte zu ergänzen, überhaupt nicht in Abrede stellen, dass Brecker ein super Saxophonist war (und ich war auch traurig, als ich von seinem Tod hörte) – aber irgendwie wird das mit ihm und mir wohl einfach nicht mehr richtig. Die Brecker Bros. sind die Art Fusion, mit der man mich innert Minuten vertreiben kann, wenn er akustischen Jazz spielt, höre ich irgendwie immer nur einen „kalten“ Coltrane-Perfektionismus – und keine Richtung, nichts, was mich aufhorchen und denken lässt: DAS ist jetzt also Mike Brecker. Ich höre einfach einen, der besser ist als alle anderen, aber damit irgendwie doch nichts anfangen kann.

    bei den Galper Alben ist von kaltem Perfektionismus bei Brecker für mich Nichts spürbar …. aber da können natürlich auch Vorlieben bzw Antipathien (auch) eine Rolle spielen …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8488621  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    @ gypsy
    dann fehlt dir zwar noch mein lieblingsalbum BEAUTY OF SUNRISE, aber ansonsten nicht mehr viel. ich dagegen kenne die letzte aus südafrika noch nicht, HOME AT LAST – und die joe-henderson-liveaufnahme mit ihm (und mraz & foster). das werde ich dann auch schnell mal nachholen.

    --

    #8488623  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten ich habe mir kürzlich schon überlegt, das forum zu verlassen, als ich namen wie „robben ford“ und „bob berg“ las. bei miles war in der schlussphase einiges in unordnung im testosteronhaushalt. aber es waren halt auch die 80er.

    Das mag ich jetzt so nicht unkommentiert stehen lassen, denn Bob Berg hat in den späten 70ern die wahrlich nicht kleinen Schuhe von Clifford Jordan in Cedar Walton`s „Eastern Rebellion 4tet“ ausfüllen müssen und tat dies mit Bravour – ich sah diese Formation zu dieser Zeit einige Male und das waren fesselnde Konzerte…….daß Berg mit dem „Aufstieg“ zu Miles den Abstieg zu einer Statistenrolle in Kauf nahm, von welcher er sich IMO nie mehr wirklich erholte, ist bedauerlich aber korrekt…

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8488625  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    soulpopedaß Berg mit dem „Aufstieg“ zu Miles den Abstieg zu einer Statistenrolle in Kauf nahm, von welcher er sich IMO nie mehr wirklich erholte, ist bedauerlich aber korrekt…

    diese these habe ich schon mehrmals gehört und mag sie gerne glauben.

    --

    #8488627  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorgarten@ gypsy
    dann fehlt dir zwar noch mein lieblingsalbum BEAUTY OF SUNRISE, aber ansonsten nicht mehr viel. ich dagegen kenne die letzte aus südafrika noch nicht, HOME AT LAST – und die joe-henderson-liveaufnahme mit ihm (und mraz & foster). das werde ich dann auch schnell mal nachholen.

    Und „Celebration“?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8488629  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpopeDas mag ich jetzt so nicht unkommentiert stehen lassen, denn Bob Berg hat in den späten 70ern die wahrlich nicht kleinen Schuhe von Clifford Jordan in Cedar Walton`s „Eastern Rebellion 4tet“ ausfüllen müssen und tat dies mit Bravour – ich sah diese Formation zu dieser Zeit einige Male und das waren fesselnde Konzerte…….daß Berg mit dem „Aufstieg“ zu Miles den Abstieg zu einer Statistenrolle in Kauf nahm, von welcher er sich IMO nie mehr wirklich erholte, ist bedauerlich aber korrekt…

    Ja, Berg hat mit Cedar Walton oder Sam Jones wirklich gute Alben gemacht! Dann ist da noch dieses „4 Walls“ mit Joe Locke … wohl so ein Fall, bei dem sich die Produktion zwischen mich und die Musik stellt, aber dennoch kein übles Album, und das ist von viel später.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 11,821 bis 11,835 (von insgesamt 67,263)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.