Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 11,506 bis 11,520 (von insgesamt 67,232)
  • Autor
    Beiträge
  • #8487971  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Schön, der Rena Rama Twofer! War hier einst ein Zufallskauf, v.a. wegen Lennart Abert – hat nicht enttäuscht!

    Vor ein paar Tagen lief morgens auf dem Weg zur Arbeit das hier:

    Und heute morgen:

    beide umwerfend!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8487973  | PERMALINK

    sandman

    Registriert seit: 11.02.2015

    Beiträge: 694

    soulpope

    (CD Atlantic Rhino R2 75205)

    Die hatte ich am Samstag in der Hand, habe mich aber dann für „Blood and Guts“ vom Mal Waldron Trio entschieden.

    Diese gefällt mir sehr sehr gut und ich würde gerne mehr in der Art von Waldron hören. Bislang kannte ich ihn nur von der Zusammenarbeit mit Billie Holiday, Charles Mingus und Eric Dolphy.

    Vielleicht kannst Du mir etwas empfehlen?

    --

     
    #8487975  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    sandmanDie hatte ich am Samstag in der Hand, habe mich aber dann für „Blood and Guts“ vom Mal Waldron Trio entschieden.

    Diese gefällt mir sehr sehr gut und ich würde gerne mehr in der Art von Waldron hören. Bislang kannte ich ihn nur von der Zusammenarbeit mit Billie Holiday, Charles Mingus und Eric Dolphy.

    Vielleicht kannst Du mir etwas empfehlen?

    servus sandman,

    schön daß du nunmehr auch im kreis der waldron liebhaber bist :-)

    zum weiterkennerlernen der sog. 2ten schaffensphase von mal waldronkann ich dir einschränkunslos folgende, aktuell leicht beschaffbare scheibem empfehlen :

    mal waldron trio „free at last“ ecm 1001

    und die beiden nachfolgenden cd`s vom identen konzert :

    mal waldron „black glory recorded live at the domicile“ enja 2004-2

    mal waldron trio „plays the blues live at the domicile“ enja 2002-2

    das sind IMO klasse aufnahmen…..wenn du noch mehr input haben möchtest bzw über das trio format hinaus interesse hast, so lass einfach wissen…..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8487977  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    „Plays the Blues“ kenne ich noch nicht (Kunststück, ist ja auch nicht zu kriegen, nicht mal in Japan, wie es scheint) – aber die anderen beiden sind phantastisch (aber „Blood and Guts“ hat schon den besten Titel von allen). Wenn’s auch anderes Format sein darf: die Quintett-Alben für Soul Note mit Woody Shaw und Charlie Rouse (für CD-Käufer in der kleinen Mal Waldron Quartet/Quintet Box von CAM Jazz) oder die Quartett-Alben mit Jim Pepper (für Tutu/Enja).

    Und natürlich die Aufnahmen mit Steve Lacy (falls es noch eine CAM Box sein darf, Solo Duo Trio von Lacy, da sind zwei Duo-Alben mit Waldron drin, beide grossartig, ebenso wie das Trio-Album „The Window“, eins von Lacys schönsten – Waldron ist aber nur bei den Duo-Alben dabei). Mit Lacy gibt es aber auch phantastische Combo-Alben auf Enja (One Upmanship, Moods – unter Waldrons Namen).

    Und „Speak, Brother, Speak!“ von Max Roach – eine dreckige Live-Aufnahme von 1962 mit Clifford Jordan, Mal Waldron und Eddie Khan – da hört man fast schon den reduzierten „Telegramm“-Stil des späteren Waldron, ein im reichhaltigen Werk Roachs oft etwas übersehen (ich bin da selbst längere Zeit schuldig gewesen, halte es auch jetzt nicht unbedingt für ein essentielles Roach-Album, aber für ein tolles Dokument, das Leuten mit Ohren für Waldron und Jordan viel zu bieten hat … mit Jordan gab’s dann bei Enja später auch noch ein Waldron-Quartett, „What It Is“, das letzlich in eine ähnliche Richtung geht).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8487979  | PERMALINK

    wolle62

    Registriert seit: 09.08.2013

    Beiträge: 1,601

    MAL WALDRON Plays The Blues

    Jetzt habt ihr mich, nun habe ich sie doch gekauft, als Japanpressung (Vinyl) in Tokyo geordert.

    --

    #8487981  | PERMALINK

    sandman

    Registriert seit: 11.02.2015

    Beiträge: 694

    @soulpope
    @gypsy

    Vielen Dank für Tips.

    --

     
    #8487983  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Wolle62

    MAL WALDRON Plays The Blues

    Jetzt habt ihr mich, nun habe ich sie doch gekauft, als Japanpressung (Vinyl) in Tokyo geordert.

    Sehr schönes Stück in der Vinylausgabe und bezüglich der Musik ist schon alleine das Intro von „Blues for F.P“ (aka für Fritz Pauer) den Kauf der Scheibe wert, welche sich aber wiederkehrend steigert….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8487985  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    QUIOTE

    gypsy tail wind

    „Plays the Blues“ kenne ich noch nicht (Kunststück, ist ja auch nicht zu kriegen, nicht mal in Japan, wie es scheint) – aber die anderen beiden sind phantastisch (aber „Blood and Guts“ hat schon den besten Titel von allen). Wenn’s auch anderes Format sein darf: die Quintett-Alben für Soul Note mit Woody Shaw und Charlie Rouse (für CD-Käufer in der kleinen Mal Waldron Quartet/Quintet Box von CAM Jazz) oder die Quartett-Alben mit Jim Pepper (für Tutu/Enja).

    Und „Speak, Brother, Speak!“ von Max Roach – eine dreckige Live-Aufnahme von 1962 mit Clifford Jordan, Mal Waldron und Eddie Khan – da hört man fast schon den reduzierten „Telegramm“-Stil des späteren Waldron, ein im reichhaltigen Werk Roachs oft etwas übersehen (ich bin da selbst längere Zeit schuldig gewesen, halte es auch jetzt nicht unbedingt für ein essentielles Roach-Album, aber für ein tolles Dokument, das Leuten mit Ohren für Waldron und Jordan viel zu bieten hat … mit Jordan gab’s dann bei Enja später auch noch ein Waldron-Quartett, „What It Is“, das letzlich in eine ähnliche Richtung geht). UNQUOTE

    —————————————————————————-

    hi gypsy,

    das war mir gar nicht bewusst daß „plays the blues“ schon wieder vergriffen ist……ich schau mal „in den bergen“ ob da nicht „sicherungsexemplare“ herumliegen…..

    bezüglich der beiden scheiben im village vanguard mit rouse und shaw bin ich der festen überzeugung, daß dies zu den klassiker (nicht nur) aus den 80ern gehört…

    bezüglich „speak brother speak“ empfinde ich ähnlich wie du, und die waldron-jordan kooperation „what is this“ auf enja ist für mich – umsomehr als die beteiligten musiker allesamt persönlich favoriten sind – erstaunlich nicht zu fassen geblieben, ein date bei dem es aus welchen gründen auch immer nicht „funken“ sollte….habe es über die zeit immer wieder versucht, aber der eindruck blieb fast unverändert….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8487987  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Hm, doch, bei mir „funkt“ es bei „What It Is“ ganz ähnlich … aber ganz den Erwartungen gerecht wird es nicht, das ist schon so („Speak, Brother, Speak!“ ist schon das bessere, wenn man die beiden denn vergleichen will).

    Was hältst Du von den Aufnahmen mit Jim Pepper? Ich mag ihn ja unheimlich gerne, ganz besonders „Polar Bear Stomp“, ein Live Mitschnitt, den Universal Austria herausgebracht hat … aber auch die Tutu-Alben mit Waldron und die Enjas mit Glenn Ferris … ein Duo mit Waldron gibt es ja auch noch, zusätzlich zu den beiden Live-Alben im Quartett (und dem Gastauftritt auf „Mal, Dance & Soul“, auch Enja).

    Und wenn die Berge da ein zweites Exemplar hergeben … dann wäre jemand sehr glücklich! :sonne:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8487989  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail windWas hältst Du von den Aufnahmen mit Jim Pepper? Ich mag ihn ja unheimlich gerne, ganz besonders „Polar Bear Stomp“, ein Live Mitschnitt, den Universal Austria herausgebracht hat … aber auch die Tutu-Alben mit Waldron und die Enjas mit Glenn Ferris … ein Duo mit Waldron gibt es ja auch noch, zusätzlich zu den beiden Live-Alben im Quartett (und dem Gastauftritt auf „Mal, Dance & Soul“, auch Enja).

    Und wenn die Berge da ein zweites Exemplar hergeben … dann wäre jemand sehr glücklich! :sonne:

    Bezüglich Jim Pepper stand alone bin ich eher indifferent, aber Waldron mit Ed Schuller und John Betsch war IMO (s)ein letztes grosses „Hurra“ in der Trio Formation – leider kommt die Qualität dieser Kombo sowohl im Studio („Mal, Dance And Soul“) als auch Live (die beiden Utopia Alben mit Jim Pepper) nur ansatzweise bzw schaumgebremst zum Vorschein – ich habe diese Band damals an zwei aufeinanderfolgeden Abenden zu je zwei Sets in Wien erleben dürfen und das war saugut, Jim Pepper war live natürlich besonders in seinem Element und Ed Schuller entpuppte sich als Bassist von monströser Stärke :wow:….den der Powerschlagzeuger John Betsch gut bändigen konnte….womöglich noch einmal die hier im Forum bereits öfter angesprochen Rolle/Wirkung von Mal Waldron als Katalysator für das Freilegen ungeahnter Fähigkeiten seiner Mitstreiter…..

    Ich habe mir „Mal, Dance and Soul“ als Vinyl und als CD mit Bonusstiteln behalten, aber es ist hier eher die ausgelebte Sentimentalität denn ich spiele dieses Material nie…..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8487991  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Danke für Deine Einschätzung – interessant, zumal ich natürlich nur Konserven kenne! Wenn Dir zufällig mal Polar Bear Stomp über den Weg läuft, greif zu, würde mich wundern, wenn die nichts für Dich wäre!

    Von Pepper habe ich auch ein paar unveröffentlichte Live-Aufnahmen, und es kann tatsächlich sein, dass die noch eine Spur lebendiger sind als die erschienen, aber ich habe das alles schon lange nicht mehr angehört.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8487993  | PERMALINK

    sandman

    Registriert seit: 11.02.2015

    Beiträge: 694

    --

     
    #8487995  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    sandman

    Das ist im Piano Trio Format IMO eine der Inselplatten :-)

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8487997  | PERMALINK

    sandman

    Registriert seit: 11.02.2015

    Beiträge: 694

    soulpopeDas ist im Piano Trio Format IMO eine der Inselplatten :-)

    Vor allem das Titellied finde ich phantastisch und die Bassbegleitung traumhaft gut.

    Alles in allem ein Super-Album.

    --

     
    #8487999  | PERMALINK

    fred

    Registriert seit: 13.01.2015

    Beiträge: 95

    Teddy Charles, Mal Waldron, Jerry Segal, Addison Farmer – The Prestige Jazz Quartet

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 11,506 bis 11,520 (von insgesamt 67,232)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.