Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 67,606 bis 67,620 (von insgesamt 67,840)
  • Autor
    Beiträge
  • #12540541  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    …hier geht es dann auch gleich richtig zur sache, shorter brennt vom ersten moment an, bis ihn fuller ab- bzw. erlöst und hubbard danach auch nicht gerade aufs bremspedal drückt, tja  und blakey ballert sich zum ende des ersten stücks die seele aus dem leib…gut das es danach ein wenig ruhiger weitergeht….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12540543  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    friedrich

    @lotterlottafriedrichhabe soulville ja auch schon ewig, schätze es auch sehr, allerdings ist mir webster meets peterson gerade weil da kein biss mit der gitarre ist wesentlich lieber, ich fremdel des öfteren bei gitarre und piano doch etwas…..und webster ist für mich der saxophonist mit dem ausgeprägtesten gefühl ohne das es in kitsch abgleitet, und auf diesem album nimmt mich das sofort mit, komme da selbst in einen schwebezustand, ein album bei dem sich alles andere nebenher verbietet….traumhaft…

    Ich wollte die beiden Alben auch gar nicht gegeneinander ausspielen. Da hat jeder Hörer persönliche Präferenzen – und es gibt auch noch reichlich andere Aufnahmen von The Brute & Beautiful, die ebenfalls erstklassig sind. Und auf jeden Fall ist BW einer, bei dem das Gefühl direkt aus dem Körper durch das Saxophon in die Luft, von da in unsere Ohren und in unsere Seelen strömt.

    hatte ich so auch nicht verstanden und klar jeder hat seinen eigenen geschmack! habe webster ja überwiegend mit ellington und nur ein paar als leader/co leader(associates, the soul of, soulville, meets peterson und hawkins encounters) von ihm, da kommt sicher noch das eine oder andere so nach und nach dazu….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12540557  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Curtis Clark – Dedications: Live at Jazz Unité

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12540573  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Mike Taylor Quartet – Pendulum | Wo der Plattendreher gerade mal wieder läuft … tolles Album, höre ich gerade zum ersten Mal in eine brauchbaren Ausgabe (dem aktuellen LP-Reissue) … das Statement von Dave Tomlin, dass die Musik noch besser hätte sein können, wenn sie mehr Zeit gehabt hätten, um zu proben, mag stimmen, aber so wie es ist, wirkt das Album auf eine Art frisch und neu und unverbraucht, wie das bei „Kind of Blue“ der Fall ist: hier wird Neues ausprobiert, wird eine lyrische, freie Musik gefunden, die näher an … dem New Jazz Orchestra und Bill Evans ist als am New Yorker Free Jazz. Wirklich schön.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12540575  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688

    Das New Jazz Orchestra kenn ich auch noch nicht, nach all den Jahren… Hat das auch was mit Bill Evans zu tun, im Geiste?

    --

    .
    #12540585  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Ich höre da eher Parallelen in der Stimmung, in der Nuanciertheit der Klänge, den Arrangements, der Sensibilität für Impressionismus … „Le Déjeuner Sur L’herbe with The New Jazz Orchestra“ solltest Du schon mal anhören (gab ja ein CD Reissue, kann man vielleicht irgendwo streamen?)

    Bin jetzt hier – und nicht sicher, ob „Platte“ gerechtfertigt ist, so wie die Scheibe rumwabert (2023er-Reissue, klingt in den ersten Minuten eher besser als die schon etwas knackende Taylor-Scheibe, aber flach ist sie echt nicht geraten):

    Harold Land Quintet – The Peace-Maker | Das eine Hutcherson/Land-Album, das nicht bei Blue Note herauskam – und ich nehme an, dass Hutchersons Name deshalb nicht vorn drauf steht? Kenne ich schon, aber lief eine Ewigkeit nicht mehr (hatte es auch nur digital von ewig her). Neben Land und Hutcherson kriegen wir Joe Sample, Buster Williams und Donald Bailey – warum zum Teufel gab Blue Note dem keine solchen Gigs! Harmonika spielt er auch mal noch, zumindest sagt Wikipedia, dass er das ist (und Mort Fega in den Liner Notes) – ein ziemlich toller Effekt zu Flöte und Vibraphon. Die Aufnahmen sind bei zwei Sessions am 11. Dezember 1967 und am 26. Februar 1968 in Hollywood (Annex Studios) entstanden … hat Cadet öfter an der Westküste Platten produziert?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12540605  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Melvin Jackson – Funky Skull | Passt eigentlich, vom freien Impressionismus von Mike Taylor über den lyrischen Funk von Hutcherson/Land und den Jazz Crusaders (Sample und Williams) zum Space-Funk von Melvin Jackson … das ist die zweite aus der „Verve by Request“-Reihe, die ich neulich in den USA bestellt habe … drei Studios sind hier als Aufnahmeorte vermerkt, eins in Hollywood und zwei in Chicago. Phil Upchurch, Morris Jennings, Pete Cosey bei der L.A.-Session (nehm ich an, von da stammen „Funky Skull“ und „Cold Duck Time“, beide in zwei Teilen) und ein paar Bläser (ts-Soli von Bobby Pittman), bei der anderen u.a. Jodie Christian, Billy Hart, eine Bläser-Section aus Lester Bowie, Leo Smith, Steve Galloway, Roscoe Mitchell und Byron Bowie, dazu ein Gesangsensemble (Maurice Miller als Solist). Der Leader speilt Kontrabass „with Maestro G-2 filter box for guitar, Boomerang and Ampeg amplifier“ (bei beiden Sessions), es gibt Overdubs (auch z.B. von Upchurch, der auf seinen Tracks Leadgitarre und Fender-Bass spielt). Zum Teil ist das ziemlich abgefahren (und das wilde ts-Solo in „Say What“ wird wohl von Roscoe Mitchell stammen) … und die Bläser aus Chicago dürfen auf recht abgefahrene Riffs beisteuern – leider etwas tief im Mix, aber das ist ja keine Art Ensemble-Scheibe (sie ist etwas flacher aber auch nicht ganz plan). Nachdem Eddie Harris schon mit „Bold and Black“ auf der ersten Seite und dem Opener der zweiten („Cold Duck Time“) präsent ist, gibt es zum Ausklang das gemeinsam mit Jackson komponierte „Silver Cycles“, Titelstück eines der interessantesten Alben von Harris. Noch einmal kreisende Grooves und Klangschichten vom Leader, dazu Flöten und Blech in der Bläser-Section – über neuen Minuten dauert das Stück … es könnte auch zwei Plattenseiten lang gehen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12540609  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,404

    Die habe ich mir neulich auch geholt, stellenweise wirklich etwas schräg aber im Großen und Ganzen finde ich das Ding super.
    Laut Discogs leider sein einziges Leader-Album.

    --

    #12540621  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Ja, macht sehr viel Spass, das Album!

    Jetzt läuft:

    Somersaults – Numerology of Birdsong | Beim letzten Bandcamp-Friday zusammen mit zwei weiteren Alben von Olie Brice bestellt, der hier Bass spielt. Es gibt fünf längere Stücke (56 Minuten insgesamt), das ist sowas wie melodischer Free Jazz, mit Mark Sanders‘ oft trommellastigem Spiel und Tobias Delius am Tenorsax und auch an der Klarinette. Das macht Druck und hat doch oft viel Luft … gefällt mir vom ersten Eindruck her ziemlich gut (was auch einfach ist bei Delius mit b/d).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12540645  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688

    Danke für die Antwort zum New Jazz Orchestra und den Text zu Melvyn Jackson… Hatte ich neulich in der Hand als ich mal bei den neuen Platten gucken war, und war natürlich neugierig…

    Good-Bye, Helmut Brandt

    --

    .
    #12540655  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    …..mit lust auf alarm….

    ….der name ist programm….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12540697  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    später hubbard in verdammt guter form…..viel mir neulich in portugiesischer pressung ganz günstig in die hände, musste natürlich mit und klingt mehr als passabel…..

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12540753  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,404


    Alice Coltrane – Ptah, the El Daoud

    Super.

    --

    #12540773  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,210

    thesidewinder
    Alice Coltrane – Ptah, the El Daoud
    Super.

    oja. ich mag es auch immer noch ein bisschen lieber als JOURNEY IN SATCHIDANANDA.

    --

    #12540789  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Das Solo-Album von Curtis Clark krieg ich noch nicht so recht zu fassen … kennt das hier sonst schon wer? @atom oder @vorgarten vielleicht?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 67,606 bis 67,620 (von insgesamt 67,840)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.