Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 63,301 bis 63,315 (von insgesamt 67,239)
  • Autor
    Beiträge
  • #12265541  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Das Ward Album muss ich mir als grosser She & Him Dan natürlich anhören…

    Hampton Hawes – All Night Session Vol 2

    Ich hab jetzt doch beschlossen, etwas ernster Hawes auf Platte zu kaufen… Ganz witzig bei Contemporary ist ja, dass man auf der Platte nachlesen kann, zu welcher Generation eine gegebene Platten gehört… Meine ist eine D4, vierte Generation, sieht aus als wär sie aus den 70ern… Aber ist natürlich in irgendeiner Weise trotzdem ein „Original“

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12265555  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    redbeansandriceDas Ward Album muss ich mir als grosser She & Him Dan natürlich anhören…

    witzig, ich kenne nur die solosachen von ihm. aber es gibt ja auch ein album mit klassischen weihnachtssongs von den beiden, hast du das auch?

    --

    #12265651  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    vorgarten

    redbeansandriceDas Ward Album muss ich mir als grosser She & Him Dan natürlich anhören…

    witzig, ich kenne nur die solosachen von ihm. aber es gibt ja auch ein album mit klassischen weihnachtssongs von den beiden, hast du das auch?

    Ist so eine Band, wo die Diskografie eigentlich schon alles sagt, ein Beach Boys Tribute, zwei Weihnachtsalben und ein American Songbook Album… Lief bestimmt alles mal im Stream, aber was hier wirklich rauf und runter lief, waren Vol 1-3 mit (ich glaub) eigenen Songs…

    --

    .
    #12265779  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160



    Dave Douglas – Freak In
    (2003)

    Ein Album, das schon-lang-nicht-mehr-gehört im Regal stand. Hatte ich im Erscheinungsjahr 2003 erworben. Auf der Cover-Rückseite Kabelgewirr und das ist für dieses stark elektrifizierte / elektronifizierte und nicht immer einfach zu hörende Album programmatisch. Eine Referenz sind sicher Miles‘ elektrische Sachen der 70er. Das hier ist aber noch mal freier, wirkt improvisierter, hektischer, läuft auch mal aus dem Ruder, hat tolle Momente geht aber auch manchmal auf die Nerven. Spannend ist es allemal!

    Im Cover steht der Aphorismus „Traveler / There Is No Road / A Road Is Made By Walking“.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #12265891  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    2nd Jazz Variations

    was ich seit gestern gelernt hab, ist, dass man die Asch/Stinson Aufnahmen von Mary Lou Williams gerne in dieser Ausgabe finden will (oder halt auf den Classics CDs, klar)… meine neue Schallplatte enthält genau den Inhalt von drei 78 Singles, die drei A Seiten auf der A Seite und die drei B Seiten auf der B Seite… macht also insgesamt sowas in der Grössenordnung von 20 Minuten… wieso gerade diese drei Singles kombiniert wurden, kann sich jeder selber überlegen, es handelt sich um diese hier, diese hier und jene hier, man bekommt also zwei Mary Lou Williams Tracks, von denen der eine ganz interessant ist, beide mit Soli von Coleman Hawkins, zwei starke Stridepiano Tracks von James P Johnson und noch zwei Tracks von Bennie Morton… Habenseite: die Musik ist gut, das Vinyl knallrot und man kann bald was anderes auflegen

    --

    .
    #12265967  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Earl Hines – Quintessential 74

    Earl Hines‘ Quintessential Trilogie endlich komplett… dafür hab ich mich auch sehr gerne durch 15 Kisten 2-3 Euro Platten gewühlt (und am Ende nur eine mitgenommen, das ist die Kunst ;) )

    --

    .
    #12266065  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Elmo Hope Trio

    und in einem Laden nur eine Platte mitnehmen bringt gar nichts, wenn es auf 24 Stunden gerechnet dann doch acht sind… Aber das ist natürlich eine Ausnahme (wobei die beiden Sales noch erweitert werden und ich auch viel hab stehen lassen)… und manche haben auch mehr als drei Euro gekostet, die hier z.B. Habenseite: eine meiner liebsten Klaviertrioplatten endlich „richtig“

    --

    .
    #12266193  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Nate Morgan – Journey into Nigritia

    --

    .
    #12266251  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Hampton Hawes – High in the sky

    Unterwegs im Stream während zu Hause noch zwei ungehörte Hampton Hawes Platten liegen und ich mich bereits von den Hawes Alben stressen lass, die ich am Ende doch nicht gekauft hab… Also, nicht von allen, aber von zwei drei davon schon….

    --

    .
    #12266341  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    ich habe das (mit PLAYS MOVIE MUSICALS) in dieser vinylausgabe:

    ich verfahre bei hawes so: immer mitnehmen, wenn mir etwas in die hände fällt, aber nicht aktiv danach suchen ;-) hat bisher sehr gut geklappt.

    hier wieder:

    joel ross, nublues (2024)

    ich bin sehr glücklich damit, mein liebstes ross-album bisher, glaube ich, es ist noch mal ganz schön gewachsen. ich könnte sowieso gerade einen schnitt machen und den rest des jahres nur noch das hören, was ich mir in den ersten 2 monaten gekauft habe, ohne dass mit langweilig würde. und da ich mich an lage & aldana ohnehin nicht rantraue, ist das gar nicht so viel.

    --

    #12266367  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    ein junger Däne:

    JEPPE ZACHO
    – Introducing

    Laut Liner Notes: „moderner Jazz auf die altmodische Art“

    --

    #12266379  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    vorgartenich habe das (mit PLAYS MOVIE MUSICALS) in dieser vinylausgabe:

    ich verfahre bei hawes so: immer mitnehmen, wenn mir etwas in die hände fällt, aber nicht aktiv danach suchen

    Mit der Strategie hätt ich gestern glaub ich um die 11 Hawes Platten gekauft, der eine Laden hatte den Buchstaben H einer schönen Sammlung reinbekommen, so auch das Elmo Hope Album… 11 waren zu viel, aber 2 waren dann doch zu wenig… Hier läuft jetzt weiter im Stream das Duoalbum mit Haden…

    --

    .
    #12266409  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich stecke noch bei Neuheiten von 2023 … das neue Joel Ross-Album fehlt auch noch, dafür hab ich endlich mal noch „Kingmaker“ nachgeholt (kam wie die Fortner Doppel-CD heute an, lief noch nicht). Von Fortner gerade das Piano-Solo-Album, und das begeistert mich auf halbem Weg schon sehr.

    (Beim Layout der CD ging einiges schief, wer welches Album produziert hat, wer die zweiten Liner Notes schrieb und andere Details werden überhaupt nicht klar … nur der kurze Text von Hersch ist zugeschrieben, bei dem von Moran fehlt der Name drunter – und das Layout suggeriert, dass „Solo“ von Fortner produziert und von Cécile McLorin Salvant co-produziert wurde, die für „Game“ – nehme ich an – zuständig waren, wo dann Herschs Name als Produktions-Credit vermerkt ist … welche CD wie heisst sehe ich obendrein auch nur der bedruckten Seite der CDs an – alles nicht so wichtig, aber solche Unvorsichtigkeiten irritieren mich halt … auch oder am meisten, wenn sie mir selbst unterlaufen, klar ;-) )

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12266423  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Mal gespannt was du zu Game sagst, meine Tendenz geht zu ****.5 für Solo und starken **.5 vielleicht *** für Game… Aber man muss natürlich respektieren, dass er das als Paket veröffentlichen wollte…

    --

    .
    #12266521  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    vorgartenich hier wieder: joel ross, nublues (2024) ich bin sehr glücklich damit, mein liebstes ross-album bisher, glaube ich, es ist noch mal ganz schön gewachsen. ich könnte sowieso gerade einen schnitt machen und den rest des jahres nur noch das hören, was ich mir in den ersten 2 monaten gekauft habe, ohne dass mit langweilig würde. und da ich mich an lage & aldana ohnehin nicht rantraue, ist das gar nicht so viel.

    ….ohne frage klasse, eins von dreien auf dem treppchen für das noch kurze jahr, wurde aber vorhin schon im ersten hördurchgang von diesem werk vom platz verwiesen….erster eindruck klar aber was für einer, indigen/afro/free jazzig, zu schnell vorbei

    besetzung top, man wandert im brasilianischen urwald, schippert nach afrika und wieder zurück in den norden des amerikanischen kontinents zu den jazzclubs der ostküste in den hoch-zeiten der freien improvisation….klasse 🖤🖤🖤🖤🖤

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
Ansicht von 15 Beiträgen - 63,301 bis 63,315 (von insgesamt 67,239)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.