Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail wind John LaPorta Complete Debut Recordings
Danke für den Hinweis – ist mir komplett entgangen, daß Fresh Sound (aaarrrghhh) dies mit vielen Bonustiteln veröffenlicht hat – ist die Transferqualität akzeptabel ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
WerbungLonehill in diesem Fall (falls das denn einen Unterschied macht, ich glaube ja eher nicht, aber Herr Pujol behauptet ja bekanntlich, alles andere als Fresh Sound hätte mit ihm nichts zu tun) – und ja, das kann man sehr gut hören. Es ist ein Rätsel, wie sie hier an all die zuvor unveröffentlichten Alternate Takes kamen, das ich gerne mal gelöst bekommen würde, aber bei Lonehill ist ja alles komplett anonym … auf der zweiten CD gibt es natürlich einen ganzen Haufen Bonustracks von Fantasy, die man auch hätte weglassen können, sie liegen alle auch auf offiziellen CDs vor (auf denen zudem mehr feine Musik zu hören ist), einerseits „Theme and Variations“ (die ihrerseits eine lange, zuvor unveröffentlichte Session als Bonus enthält), andererseits die Sandole Brothers-CD, auf der die Jazz-Hälfe von dieser La Porta-LP als Bonus drauf ist, auf der er auch klassische Musik spielt (würd ich natürlich auch gerne mal hören, keine Ahnung, ob’s das mal irgendwo gab, da nähme ich auch MP3 von einem Blog, was auch immer!)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbavermutlich mein liebstes „Al & Zoot“-Album … neu habe ich die alte MCA-CD mit dem Bonustrack („Gone with the Wind“, ursprünglich auf irgendeiner Various Artists LP veröffentlicht), der auf der abgebildeten Chessmates-CD leider fehlt (diese Chessmates-CD habe ich seit vielen Jahren, eine dieser Scheiben, die über die Jahre zu einem Gefährten werden, zu dem man immer wieder zurückkehrt)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDie erste CD aus der Dreier-Box, die 1997 zum 20. Geburtstag der Kapelle erschienen ist … es kommt mir vor wie gestern, doch es folgte Art & Fun 25 und das Dreier-Set zum 30. und danach das endgültige Aus … sehr schade.
Immer wieder verblüffend, wie hier im Opener Klaus Dickbauer und Florian Bramböck back-to-back das komplete Solo Eric Dolphys über „Out There“ spielen … die weiteren Solisten der hier etwas kleiner auftretenden Band (3 t, frh, tb, 2 as, ts, vib, p, b, d) sind Matthieu Michel, Herbert Joos, Bumi Fian, Christian Muthspiel, Claudio Pontiggia und Franck Tortiller.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadie dritte aus dem kleinen Leo-Paket (es gab noch eine Dreingabe, sehr freundlich … eine CD von vier mir unbekannten, wohl russischen Musikern)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbamit nabatov konnte ich ja nie was anfangen – mit ullmann übrigens auch nicht. war da irgendetwas für dich interessantes dabei?
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail wind Simon Nabatov – Spinning Songs of Herbie Nichols
pls elaborate :director:…..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)vorgartenmit nabatov konnte ich ja nie was anfangen – mit ullmann übrigens auch nicht. war da irgendetwas für dich interessantes dabei?
Zu Ullmann … ich sah ihn vor ein paar Jahren im Quartett mit Steve Swell – das Konzert fand zwar praktisch ohne Publikum statt, war aber sehr gut. Ich kaufte ihm damals dann zwei CDs ab (die CIMP der Band, die aufgetreten ist und eine der Soul Notes mit Eskelin). Diese Ta Lam-Sache ist aber was ganz anderes, fing mit Reeds (mit Overdubs) + Akkordeon an und scheint seither langsam zu wachsen – die Overdubs gingen live nicht, daher stiessen diverse weitere Holzbläser hinzu, auf dem zweiten Album, das die Compilation ausplündert sind es mit Ullman sieben, dazu wieder Hans Hassler am Akkordeon, in Vancouver sind es, wie der Titel sagt, inkl. Hassler und Ullmann bereits zehn. Schwierig, zu diesen Sachen nach einem oberflächlichen Hörgang viel zu sagen, es ist sicher keine einfache, eingängige Musik. Irgendwo (bei Allmusic glaub ich) las ich, dass das nur wegen der Soli unter „Jazz“ laufe … es handelt sich in der Tat um Musik, die sich zwischen den Stilen (also Jazz und – auch das so ein untaugliches Allerweltslabel – Neue Musik) bewegt.
soulpopepls elaborate :director:…..
Die CD präsentiert einen Live-Mitschnitt aus dem Kölner Loft von 2007. Nabatov spielt acht Stücke von Nichols, darunter „2300 Skiddoo“, „Blue Chopsticks“ und auch „Lady Sings the Blues“. Gefällt mir vom ersten Eindruck her nicht schlecht, aber wie eigentlich immer bei solchen Unterfangen fehlen ein wenig die Ecken und Kanten des Originals.
Nabatov kenne ich sonst nicht sonderlich gut, seine Duo-CD (auch bei Leo erschienen) mit Han Bennink, „Chat Room“, finde ich allerdings sehr gut.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDas muss jetzt sein – und verdammt ist das guter Stoff! „da shit“, wie manche sagen würden …
Al McKibbon! :sonne:
Curly Russell, Tommy Potter und all die anderen hatten nur Arbeit, weil Al McKibbon nicht JEDEN verdammten Gig spielen konnte … im Ernst jetzt, unter den Bebop-Bassisten (vor Percy Heath, vor Chambers/Watkins oder Ware … und natürlich neben Mingus und dem jungen Ray Brown sowie Oscar Pettiford) sticht der Mann heraus wie ein grosser Turm!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail wind Die CD präsentiert einen Live-Mitschnitt aus dem Kölner Loft von 2007. Nabatov spielt acht Stücke von Nichols, darunter „2300 Skiddoo“, „Blue Chopsticks“ und auch „Lady Sings the Blues“. Gefällt mir vom ersten Eindruck her nicht schlecht, aber wie eigentlich immer bei solchen Unterfangen fehlen ein wenig die Ecken und Kanten des Originals
Thnx !!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windAl McKibbon! :sonne:
Curly Russell, Tommy Potter und all die anderen hatten nur Arbeit, weil Al McKibbon nicht JEDEN verdammten Gig spielen konnte … im Ernst jetzt, unter den Bebop-Bassisten (vor Percy Heath, vor Chambers/Watkins oder Ware … und natürlich neben Mingus und dem jungen Ray Brown sowie Oscar Pettiford) sticht der Mann heraus wie ein grosser Turm!Agreed….TURM ist wirklich treffend :director:
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Neu hier!
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.