Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 61,546 bis 61,560 (von insgesamt 67,206)
  • Autor
    Beiträge
  • #12164801  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    asdfjkloe
    HERB GELLER QUARTET – The Gellers
    Herb Geller in Topform, Los Angeles 1955
    War eine tolle Serie, diese „Original Long Play Albums“

    Lustig dass du das sagst, ich hab zwei oder drei aus der Serie, darunter diese, aber ich find sie irgendwie so hässlich, dass ich sie eigentlich nie höre, und dass es so ungefähr die einzigen CDs in meiner Sammlung sind, bei denen ich kein komisches Gefühl hätte, die Musik nochmal zu kaufen…. aber ja: tolle Musik!

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12165077  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    redbeansandrice

    asdfjkloe HERB GELLER QUARTET – The Gellers Herb Geller in Topform, Los Angeles 1955 War eine tolle Serie, diese „Original Long Play Albums“

    Lustig dass du das sagst, ich hab zwei oder drei aus der Serie, darunter diese, aber ich find sie irgendwie so hässlich, dass ich sie eigentlich nie höre, und dass es so ungefähr die einzigen CDs in meiner Sammlung sind, bei denen ich kein komisches Gefühl hätte, die Musik nochmal zu kaufen…. aber ja: tolle Musik!

    DAS MEINTE ICH LETZTLICH AUCH MIT DIESER SERIE….

     

     

     

     

    --

    #12165083  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    Einer fehlt noch, sonst hätte dieses Teil in den GUITAR TRIOS stehen können…

    Ein tolles Duo-Album, aufgenommen 1995…

    SCOTT HAMILTON & BUCKY PIZZARELLI – ….remember Zoot Sims / The Red Door

    Ach, der Scott ist schon ein Schmeichler, und Bucky’s Gitarrensound ist so weich und harmonisch…

    --

    #12165093  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    asdfjkloe
    Einer fehlt noch, sonst hätte dieses Teil in den GUITAR TRIOS stehen können…

    hmm… einer raus, zwei andere rein… hab das in der überschrift drüben nochmal deutlicher gemacht, dass es mir ursprünglich nur um die besetzung g/b/dm (und vergleichbares) ging.

    --

    #12165097  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    vorgarten

    asdfjkloe
    Einer fehlt noch, sonst hätte dieses Teil in den GUITAR TRIOS stehen können…

    hmm… einer raus, zwei andere rein… hab das in der überschrift drüben nochmal deutlicher gemacht, dass es mir ursprünglich nur um die besetzung g/b/dm (und vergleichbares) ging.

    aber wenn du’s drüben anders gemeint hättest, wär’s anders…

    --

    .
    #12165111  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    Was mich ja interessieren würde, wie groß wird die Motivation mal wieder ein Instrument (Gitarre oder Klarinette z.B.) in die Hand zu nehmen um etwas zu spielen, nach dem Hören von vielen LP’s usw. ? Oder setzt das vielleicht noch etwas später ein und man macht sich nur Gedanken dazu? Es wäre ja auch ein Entscheidungsprozess.

    --

    #12165147  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    thelonicaWas mich ja interessieren würde, wie groß wird die Motivation mal wieder ein Instrument (Gitarre oder Klarinette z.B.) in die Hand zu nehmen um etwas zu spielen, nach dem Hören von vielen LP’s usw. ? Oder setzt das vielleicht noch etwas später ein und man macht sich nur Gedanken dazu? Es wäre ja auch ein Entscheidungsprozess.

    Frage an mich? Bei mir ist die Musik, die ich höre eigentlich eher ein Substitu für Musik, die ich machen würde, also, ich seh mich irgendwie musikalisch momentan nichts zu sagen haben, und Musik fehlt mir auch nicht… dass ich tatsächlich in den letzten Monaten wieder ein kleines bisschen mehr gespielt hab, lag eher daran, dass es hier ein Baby zu bespassen galt, dass Papa mit der Klarinette unfassbar witzig fand… that said: ich hör ja tatsächlich seit ein, zwei Jahren sehr viel mehr Klarinette als vorher – und vielleicht wirkt sich das doch noch irgendwie aus…

    John Zorn – New Masada Quartet

    jetzt wo Tzadik zurück auf spotify ist… und apropos Alben, die fast für vorgartens thread in Frage kommen würden… (gibt es ein Zorn Album, das passt? find so schnell keins, ggg, ggbd oder pbd direkt einige). Das New Masada Quartet ist quasi ein Julian Lage Trio (mit Roeder und Wollesen) mit John Zorn persönlich als Stargast, hier spielt der Chef noch selbst… und das führt tatsächlich dazu, dass das Lage Trio ein bisschen weniger glattgebügelt klingt, also anderswo… Lässt sich sehr gut an.

    --

    .
    #12165153  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    thelonicaWas mich ja interessieren würde, wie groß wird die Motivation mal wieder ein Instrument (Gitarre oder Klarinette z.B.) in die Hand zu nehmen um etwas zu spielen, nach dem Hören von vielen LP’s usw. ? Oder setzt das vielleicht noch etwas später ein und man macht sich nur Gedanken dazu? Es wäre ja auch ein Entscheidungsprozess.

    interessante frage… erster impuls war: nö, überhaupt nicht. und dann hab ich doch darüber nachgedacht, dass ich mit dem gitarrespielen (klassisch, neue musik) zu früh aufgehört habe, dass ich eigentlich viel lieber schlagzeug gelernt hätte, und dass ich vom typ her wohl am ehesten ein passabler e-bassist geowrden wäre… insofern ist mein vergnügen am format g/b/dm vielleicht doch nicht nur rezeptiv und soundinteressiert, sondern hat eher was mit einem tieferen begehren oder einer kompensation zu tun.

    --

    #12165155  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    redbeansandrice
    jetzt wo Tzadik zurück auf spotify ist… und apropos Alben, die fast für vorgartens thread in Frage kommen würden… (gibt es ein Zorn Album, das passt? find so schnell keins, ggg, ggbd oder pbd direkt einige).

    mein nächstes (noch unbekanntes) album ist die reunion des john holbrooke trios auf tzadik, die mal (ultra rar) so angefangen haben:

    fun fact: keiner von denen hieß john holbrooke…

    --

    #12165259  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    redbeansandrice

    thelonicaWas mich ja interessieren würde, wie groß wird die Motivation mal wieder ein Instrument (Gitarre oder Klarinette z.B.) in die Hand zu nehmen um etwas zu spielen, nach dem Hören von vielen LP’s usw. ? Oder setzt das vielleicht noch etwas später ein und man macht sich nur Gedanken dazu? Es wäre ja auch ein Entscheidungsprozess.

    Frage an mich? Bei mir ist die Musik, die ich höre eigentlich eher ein Substitut für Musik, die ich machen würde, also, ich seh mich irgendwie musikalisch momentan nichts zu sagen haben, und Musik fehlt mir auch nicht… dass ich tatsächlich in den letzten Monaten wieder ein kleines bisschen mehr gespielt hab, lag eher daran, dass es hier ein Baby zu bespassen galt, dass Papa mit der Klarinette unfassbar witzig fand… that said: ich hör ja tatsächlich seit ein, zwei Jahren sehr viel mehr Klarinette als vorher – und vielleicht wirkt sich das doch noch irgendwie aus…

    Das mit „eher ein Substitut für Musik, die ich machen würde“ ist schon irgendwie ein guter Ansatz, weil Du dich mit fertigen Aufnahmen/Produkten weiterhin beschätfigst. Interessant jedenfalls, dass Du wieder spielst, obwohl Du musikalisch momentan nichts (?) zu sagen hast. Keep it up! Vor ein paar Monaten schaute ich so einen Clip mit einem jungen Erwachsenen, Hochbegabung war das Thema, Musik war im Elternhaus wohl viel zu hören, weil seine Mutter auch noch Klavierlehrerin ist. Vermutlich prägt das schon während der Schwangerschaft, auch wenn es wissenschaftlich vielleicht nicht genau bewiesen werden kann.

    --

    #12165261  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    …hier heute auch den ersten Umlauf, mir war gar nicht mehr bewusst, dass es ein 10″ Album ist…etwas ärgerlich da verschmutzt durch Papierabrieb und von mir leider nicht waschbar…..also nur abfegen, Kontrolle hören ob fehlerfrei und dann den download auf meinem Player hören, erste Runde beeindruckt schon….meinen Junior auch, er meinte ob ich ihn so direkt nach meinem Urlaub aus der Wohnung vertreiben wollte…

    danach dieses tolle Album mit Makaya McCraven, gute Chancen im Jahresranking unter die top 10 zu kommen, herrlicher flow….

    wahrlich magisch und der Kompass ist auch nicht kaputt, klasse!

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12165271  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    vorgarten

    thelonicaWas mich ja interessieren würde, wie groß wird die Motivation mal wieder ein Instrument (Gitarre oder Klarinette z.B.) in die Hand zu nehmen um etwas zu spielen, nach dem Hören von vielen LP’s usw. ? Oder setzt das vielleicht noch etwas später ein und man macht sich nur Gedanken dazu? Es wäre ja auch ein Entscheidungsprozess.

    interessante frage… erster impuls war: nö, überhaupt nicht. und dann hab ich doch darüber nachgedacht, dass ich mit dem gitarrespielen (klassisch, neue musik) zu früh aufgehört habe, dass ich eigentlich viel lieber schlagzeug gelernt hätte, und dass ich vom typ her wohl am ehesten ein passabler e-bassist geworden wäre… insofern ist mein vergnügen am format g/b/dm vielleicht doch nicht nur rezeptiv und soundinteressiert, sondern hat eher was mit einem tieferen begehren oder einer kompensation zu tun.

    Klingt ein bißchen nach Suche nach einem Hauptinstrument und dann aber doch zu früh aufgehört. Wahrscheinlich Schlagzeug und E-Bass irgendwann mal ausprobiert. Habe erst dieses Jahr erfahren, dass Chick Corea und auch Roy Eldridge Drums spielen konnten. Muss ja nicht dieses Instrument oder Gitarre sein…wahrscheinlich geht da noch etwas mehr bei dir.

    --

    #12165371  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Sidney Bechet auch – hier spielt er einfach alles selbst (cl, ss, ts, p, b, d):

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12165501  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    JOHNNY HODGES, EARL „FATHA“ HINES – Stride Right

    --

    #12165629  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    THE BOB THIELE COLLECTIVE – Sunrise Sunset (1990)

    David Murray, John Hicks, Cecil McBee, Andrew Cyrille

    Alle vier Musiker sind in Topform, meist in eher ruhigem Fahrwasser unterwegs, aber enorm kraftvoll und ausdrucksstark, der Titelsong in dezentem Walzermodus, erinnert an Trane, Murray bietet ein mitreißendes Solo…

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 61,546 bis 61,560 (von insgesamt 67,206)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.