Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 61,276 bis 61,290 (von insgesamt 67,452)
  • Autor
    Beiträge
  • #12144101  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,641


    Don Byas 1945

    nicht die besten Don Byas Aufnahmen, glaub ich, an sich waer auch Don Byas / Slam Stewart als Leader treffender, fuer Stewart Fans ist das hier ein Muss… aber natuerlich ist es trotzdem super, Evensmo sagt mal soll vor allem auf die Balladen achten, da stimm ich zu…

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12144103  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,437

    @gypsy-tail-windfriedrich – hol Dir mal das hier, „Sweets“ mit Webster usw. – grosse Klasse (Link geht auf die CD-Ausgabe, die wohl am einfachsten zu finden, am günstigsten obendrein und auch offiziell ist, im :
    https://www.discogs.com/release/3374083-Harry-Edison-And-His-Orchestra-Sweets
    (…)

    Danke!

    Die habe ich sogar schon auf dem Wunschzettel stehen. Bin aktuell noch mit Don Byas und Ben Webster beschäftigt und entdecke gerade Lester Young. Das wird gerade etwas viel.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #12144111  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,713

    soulpope

    atom DIANNE REEVES – Bridges (Blue Note, 1999)

    Scheenes Crossover Album mit dem titelgebenden Milton Nascimento Cover als eines der Highlights ….

    Ja, durchaus ein feines Album und eine sehr schöne Version von Travessia.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12144113  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,437

    redbeansandrice
    Don Byas 1945
    nicht die besten Don Byas Aufnahmen, glaub ich, an sich waer auch Don Byas / Slam Stewart als Leader treffender, fuer Stewart Fans ist das hier ein Muss… aber natuerlich ist es trotzdem super, Evensmo sagt mal soll vor allem auf die Balladen achten, da stimm ich zu…

    Oh mein Gott, was treibt dieser Evensmo denn da für eine irrsinnige Dokumentationsarbeit? :-O

    Diese Platte kenne ich nicht aber vermutlich kenne ich einige Tracks davon. Im Don Byas-Thread höre ich mich ja durch vieles von ihm durch und erzähle ein bisschen was dazu. Und ja: Die langsamen Stücke sind Don Byas‘ Spezialität. Da kommen die Feinheiten seiner Stimme am besten zur Geltung.

    Wer ist Slam Stewart? Der Name klingt eher nach Westernheld. ;-)

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #12144115  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,641

    Slam Stewart ist ein Bassist, der viel mitsingt, hier zB in der Mitte schoen zu hoeren (ein toller Track, der leider nicht auf meiner CD ist), kommt gerade auch bei dem hier anwesenden kranken Saeugling besonders gut an…

    und ja, Evensmos Projekt ist ziemlicher Irrsinn, zu solchen Massen an Musik seine sehr eigenen, oft muerrischen Kommentare zu dokumentieren… aber dadurch schon eine einzigartige Ressource… jedenfalls hat Evensmo mich eben ueberzeugt, nachher auf dem Rueckweg vom Supermarkt noch die Savoy Doppel-LP von Byas mitzunehmen

    --

    .
    #12144117  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,410

    redbeansandrice Don Byas 1945 nicht die besten Don Byas Aufnahmen, glaub ich, an sich waer auch Don Byas / Slam Stewart als Leader treffender, fuer Stewart Fans ist das hier ein Muss… aber natuerlich ist es trotzdem super, Evensmo sagt mal soll vor allem auf die Balladen achten, da stimm ich zu…

    Die lief hier auch gestern öfters. Für mich ja auch wegen Erroll Garner interessant. Wahrscheinlich hätte man Don Byas zu Verve lotsen sollen (für eine ganze Serie von Alben), was natürlich nicht passiert ist, weil er längst in Europa war. Bei den Don Byas Private Recordings 1944-45 wird auch Kirk Bradford (as) gelistet, aber die habe ich nicht.

    --

    #12144125  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,437

    thelonica

    redbeansandrice

    Die lief hier auch gestern öfters. Für mich ja auch wegen Erroll Garner interessant. Wahrscheinlich hätte man Don Byas zu Verve lotsen sollen (für eine ganze Serie von Alben), was natürlich nicht passiert ist, weil er längst in Europa war. Bei den Don Byas Private Recordings 1944-45 wird auch Kirk Bradford (as) gelistet, aber die habe ich nicht.

    Das ist wirklich ein Jammer! Norman Granz hat da viel geleistet, als er Leute wie Webster, Hodges, Young, Sweets und andere aus der Swing-Ära aus der Versenkung geholt und schön aufgenommen hat. Ein gut produziertes Don Byas-Album für Verve bleibt leider im Reich der Phantasie.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #12144139  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,641

    wegen Kirtland Bradford, hier wurde das kurz auf .org diskutiert (auf Facebook muss es mehr geben, siehe den Hinweis dort), “ the altoist on „Let’s Go“ is an oddly incompetent yet compelling amalgam of Pete Brown and Bird. In 1944!“ schreibt jsngry… und die Beschreibung passt mE ueberhaupt nicht zu Bradford (gar nicht wegen inkompetent, sondern weil Bradford viel zu romantisch klingt)

    VA – The Tenor Sax Album

    zur Ueberbrueckung bis die Byas LPs da sind…

    --

    .
    #12144193  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,251

    gypsy-tail-windWar die letzten Tage nicht im Forum – aber das klingt alles echt deppert @lotterlotta! Deutschland hat die Post wohl komplett kaputtgespaart … hier sind sie auf ähnlichem Weg, aber bisher passieren solche Dinge zum Glück noch nicht (DHL hat den Service nach oben angeglichen und läuft inzwischen zum Glück auch pannenfrei – ohne solche peinlichen Fehler wie auswählbare Zustellslots an Tagen, an denen sie gar nicht liefern, und einen Tag früher oder später als ausgewählt – wenn ich die Zustellung steure – kamen sie auch schon seit Jahren nicht mehr). Die Matsuli-Scheibe hätte ich am Freitag (BC Friday) wohl bestellen sollen, aber da ich nur das Smartphone mit hatte und überhaupt nicht in Laune war, Bandcamp und die hundert noch nicht gelöschten Werbemails abzusuchen, habe ich das verpasst.

    hier war es aber nicht dhl, da hab ich meist keine Probleme, Lieferservice in diesem Fall GLS….schätze , dass da keine Antwort mehr kommt. Auch International Anthem hat bis dato nicht reagiert….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12144195  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    lotterlotta

    gypsy-tail-windWar die letzten Tage nicht im Forum – aber das klingt alles echt deppert @lotterlotta! Deutschland hat die Post wohl komplett kaputtgespaart … hier sind sie auf ähnlichem Weg, aber bisher passieren solche Dinge zum Glück noch nicht (DHL hat den Service nach oben angeglichen und läuft inzwischen zum Glück auch pannenfrei – ohne solche peinlichen Fehler wie auswählbare Zustellslots an Tagen, an denen sie gar nicht liefern, und einen Tag früher oder später als ausgewählt – wenn ich die Zustellung steure – kamen sie auch schon seit Jahren nicht mehr). Die Matsuli-Scheibe hätte ich am Freitag (BC Friday) wohl bestellen sollen, aber da ich nur das Smartphone mit hatte und überhaupt nicht in Laune war, Bandcamp und die hundert noch nicht gelöschten Werbemails abzusuchen, habe ich das verpasst.

    hier war es aber nicht dhl, da hab ich meist keine Probleme, Lieferservice in diesem Fall GLS….schätze , dass da keine Antwort mehr kommt. Auch International Anthem hat bis dato nicht reagiert….

    GLS=das Letzte …. wenn Ware über dieses Gesocks  versanst wird verzichte ich auf die Bestellung ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12144227  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,251

    @soulpope

    hat man aber leider nicht immer in der Hand! Steht z.B. bei Bestellungen über bandcamp nicht immer dabei. Hier erfolgte der Versand über K7 als Vertrieb / Importeur von International Anthem! Hatte da bisher auch keine Probleme….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12144239  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,641


    Don Byas – Savoy Jam Party

    Eine der besten Reissueserien des 20. Jahrhunderts? Aber ganz bestimmt

    --

    .
    #12144251  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,437

    redbeansandrice
    Don Byas – Savoy Jam Party
    Eine der besten Reissueserien des 20. Jahrhunderts? Aber ganz bestimmt

    Erzähl!

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #12144283  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,419

    Hier für einen ersten Eindruck:
    https://www.discogs.com/label/358636-The-Savoy-Sessions

    Oder hier in Listenform, vermutlich umfassender:
    https://www.jazzdisco.org/savoy-records/catalog-reissue-2200-series/album-index/

    Neben klassischen Twofern gibt es da auch klasse Compilations mit Aufnahmen verschiedener Musiker von vor der LP-Ära (z.b. „The Be Bop Boys“, „Brothers and Other Mothers“, „The Tenor Sax Album“ oder „Pete Johnson, Cozy Cole – All Star Swing Groups: The Savoy Sessions“).

    Von den eher klassischen Reissues ist sicher „Second Nature“ eine Perle: die gesammelten Sessions von Milt Jackson mit Lucky Thompson für Savoy (zwei LPs plus Stücke auf weiteren verteilt, hier alles schön gebündelt – Details hier, 5. und 23. Januar 1956).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12144315  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,641

    zu der Byas Doppel-LP will ich noch nicht viel sagen, aber super ist sie… ich find diese Savoy Twofer aus den 70ern vom Preis-Leistungsverhaeltnis her mit das beste, was es hier im Plattenladen zu kaufen gibt, vor allem wenn es um Musik von ca 1945 geht (Byas, Changing Face of Harlem, Black California, und die von gypsy genannten)… 5-10 Euro fuer die zwei LPs ist mehr als fair, in der Phase war Savoy musikalisch ganz vorne dabei (weiter vorne als in den 50ern, auch wenn da immer noch einiges super war), die Compilations machen Sinn und sind leicht kombinierbar (komplette Savoy Sessions, in der Regel ohne Alternate Takes), was das Sammeln erleichtert, wenn man ueber die ersten zwei drei Tontraeger bei einem Kuenstler hinausdenkt… Bei Sachen aus der LP Ära find ich es immer schoen, die Originalcover zu haben (Yusef Lateef zB) aber das zaehlt hier nicht, weil es noch keine LPs gab…  finally:  Dan Morgenstern hat mit seinen Liner Notes fuer die Serie einen Grammy und eine Grammynominierung bekommen… Er hat nicht alle Liner Notes geschrieben, aber viele (so zB die bei Byas…)(Ist Morgenstern mit seinen 8 Grammys der Muenchner mit den meisten Grammys? Sohn von Joseph Roths Freund Soma Morgenstern les ich gerade – und natuerlich ist er nicht in Muenchen aufgewachsen) und auch sonst ist die Qualitaet ziemlich top…

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 61,276 bis 61,290 (von insgesamt 67,452)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.