Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 60,616 bis 60,630 (von insgesamt 67,275)
  • Autor
    Beiträge
  • #12090073  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Ich bleib der letzte Mohikaner des Vocal Jazz hier … grad heute gekriegt (beide CDs hier) und bin davon begeistert! Ein Ellington-Album voller Klassiker, vom „A-Train“ über „Solitude“, „Satin Doll“, „In a Sentimental Mood“ und „Prelude to a Kiss“ zu „Jump for Joy“ und „Come Sunday“. Manchmal im Duo mit Roland Hanna oder George Mraz, aber meist im Trio mit den beiden und Richie Pratt (den ich sonst nur von einer im selben Jahr 1977 aufgenommen Woody Herman-Session mit dem gleichen Trio plus Al Caiola, Candido und Lionel Hampton kenne). Sloane überzeugt mich hier komplett – und darum geht es am Ende vor allem ….

    I told you so …. Deine Freude ist auch die meine ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12090095  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Lustigerweise kann ich ausgerechnet hier vielleicht ein erstes Mal nachvollziehen, warum man Mraz nicht so super finden kann … aber das stört den Gesamteindruck nicht weiter :-)

    Ich mache noch etwas weiter mit Klaviertrios – aber nicht mit Petrucciani, weil das eins der bisher nicht angegangenen Hörprojekte ist:

    Stanley Cowell – Travellin‘ Man | Aufgenommen im Juni 1969 in London für Alan Bates mit Steve Novosel und Jimmy Hopps … also der Music Inc.-Rhythmusgruppe (im selben Jahr entstand von dem Quartett, zu dem noch Charles Tolliver gehörte, „The Ringer“). Ist das Cowlles Debut? Irgendwie fand ich Cowell zwar stets gut, wenn er irgendwo auftauchte, aber nachgegangen bin ich seinen Sachen nie. Hier gibt es avancierte originals, teils politisch aufgeladen („Blues for the Viet Cong“, was auch der Titel der Originalausgabe war), aber dazwischen auch mal „You Took Advantage of Me“. Ganz begriffen, was hier alles passiert, habe ich noch nie, aber das ist dunkle Musik, die manchmal einen ähnliche ruckelnden Flow wie die von Herbie Nichols hat, mit einem sehr beweglichen Schlagzeug und einem soliden Bass (der eben von jemandem wie dem bei Nichols brillierenden Al McKibbon nicht so weit weg zu sein scheint, auch wenn er vermutlich einiges avanciertes Zeug spielt). Toll jedenfalls!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12090097  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Covermania revisited 394 …. ;

    Mal Waldron Trio „Theme From M.A.S.H (Suicide Is Painless)“ (Baybridge)        1983 …. geschätztes Cover dieser Johnny Mandel Komposition  …. Trost und Fazit an einem Tag der Niederlage ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12090109  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    gypsy-tail-wind
    Stanley Cowell – Travellin‘ Man | … dazwischen auch mal „You Took Advantage of Me“

    Boah ist das geil! Solo, eine Mischung aus Tatum und Waller aber schon 1969 komplett postmodern. Dauert nicht mal 5 Minuten aber hat Töne für 50 drin:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12090111  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    Oh, Shift In The Wind brauche ich dringend, hatte ich mir damals zwar notiert aber irgendwie aus den Augen verloren.

    Jetzt weiter mit The Necks

    THE NECKS – Aether

    Aether ist und bleibt einer der vielen Höhepunkte im Schaffen des Trios. Alles, was mich an The Necks begeistert findet sich hier wieder. Eine deutliche Hinführung in eine Sphäre jenseits des Jazz. Flirrender Minimalismus.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12090125  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    vorgarten siegfried kessler, j.f. jenny clark, clifford jarvis, archie shepp, invitation (1979) das läuft dann auch nochmal hinterher, vorbilder (was das material angeht) die jazz-messengers-pianisten silver und walton, aber kesslers stil mit den kantigen linien und der basspräferenz kürzt die klassischen hardbopper eher ab und kommt direkt von sun ra zu mccoy tyner – oder umgekehrt. ein bekanntes tenorsax kommt zweimal zu besuch, aber der pianist denkt hier eindeutig in trio-kontexten.

    oh, hier kommt Neid auf, die wollte ich vor einiger Zeit in Frankreich kaufen, leider hatte mich der Verkäufer erst spät informiert, dass er sie nicht mehr zum Verkauf im Angebot hatte….nu ist Essig mit guten Ausgaben…..

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12090163  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Covermania revisited 395 …. :

    Al Haig Trio „Footprints“ (Bopland)       1984 …. (heran)tastendes Wayne Shorter Cover …. das Leben im Rückblick als halbverwaschene Fußspuren im Sand ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12090285  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    lotterlotta

    vorgarten siegfried kessler, j.f. jenny clark, clifford jarvis, archie shepp, invitation (1979) das läuft dann auch nochmal hinterher, vorbilder (was das material angeht) die jazz-messengers-pianisten silver und walton, aber kesslers stil mit den kantigen linien und der basspräferenz kürzt die klassischen hardbopper eher ab und kommt direkt von sun ra zu mccoy tyner – oder umgekehrt. ein bekanntes tenorsax kommt zweimal zu besuch, aber der pianist denkt hier eindeutig in trio-kontexten.

    oh, hier kommt Neid auf, die wollte ich vor einiger Zeit in Frankreich kaufen, leider hatte mich der Verkäufer erst spät informiert, dass er sie nicht mehr zum Verkauf im Angebot hatte….nu ist Essig mit guten Ausgaben…..

    oh, da habe ich ja glück gehabt… ist sicherlich kein meisterwerk, auch kein audiophiles highlight, aber ich möchte sie nicht missen.

    --

    #12090291  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-windDas Lande-Trio hat bei mir auch nie geklickt bisher … aber dass Du es so schätzt @.vorgarten ist bereits von der ECM-Strecke memoriert. Was Petrucciani angeht, da fremdle ich auch immer wieder – seit den 90ern. Ich hab noch – als Nebeneffekt der 90er-Strecke hier – die Dreyfus-Box da, das meiste draus nie gehört (hatte nur zwei oder drei der Alben davor einzeln), das Trio mit Danielsson/Zigmund („Live at the Village Vanguard“ von 1984 und „Pianism“, sein Blue Note-Debut von 1985) erinnere ich aber neben dem Debut tatsächlich als eine der wenigen Formationen, die mir ziemlich ambivalenzfrei zugesagt haben. Kann die Tage nichts versprechen, komme kaum zum konzentrierten hören und musste nebenher noch das Filmfestival in Bologna vorbereiten (dass ich zu spät für viele Vorstellungen war, half allerdings bei der Auswahl, und Mangel an Angebot besteht echt nicht, hatte auch so noch häufig die Qual der Wahl).

    so richtig warm werde ich mit petrucciani auch nicht, aber ich habe großen respekt vor ihm, was ich von ihm kenne, hat immer biss und dringlichkeit. ich muss das auch mal vertiefen, aber es ist immer schwierig, wenn man nicht sofort klickt. stanley cowell ist auch so ein fall, aber da klickte es schon mehrfach.

    was bologna angeht: großer neid, aber das weißt du ja. ich wünsche dir viel spaß und viele entdeckungen!

    --

    #12090341  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    „Invitation“ hab ich ganz schnöde auf CD hier … schätze es ähnlich ein wie @vorgarten. Cowell hat mir gestern besser gefallen als je zuvor, aber es ist ein uneinheitliches Album, vielleicht sind es drei oder vier Alben in einem: ein Post-Bop-Album, ein Free-Album inkl. Funk (das Rhodes klingt hier schon sehr ähnlich wie im Lost Quintet, aber das ist ja in etwa zeitgleich?), und obendrein ein irres Solo-Album (gibt es von ihm? ich würde da dann zu „Perugia“ rüberdenken, Hanna lief ja gestern bei mir auch, aber der ist komplett anders als Cowell, und doch höre ich „Perugia“ irgendwie in diesem offenen Kontext, in dem sehr viel Freiheit möglich war) …

    Von Kessler hörte ich wenige Jahre vor seinem Tod ein Trio-Set von einem Festival in Frankreich … leider habe ich die ganzen Bootlegs/ROIOs nicht schlau geordnet und null Plan, was davon noch auf Festplatten oder CDRs herumliegt (von den Festplatten sind auch ein paar abgekratzt und regelmässige Back-Ups hab ich nie hingekriegt) … das war wohl konventioneller als die früheren Sachen (soweit ich diese kenne), aber ich erinnere mich, dass es mir sehr gefallen hat – ca. 2003 oder so?

    Ich hatte mir neulich noch diese „Last Trio Session“ von Wynton Kelly aus dem Jahr 1968 herausgelegt … leider alles andere als Hi-Fi, hab die Story zu den Bändern nicht präsent, das letzte Stück „Yesterday“, ist auch unvollständig und vom „Castilian Waltz“ gibt es zwei Takes und nur so kommt das auf knapp über 40 Minuten. Dennoch – im Gespann mit Paul Chambers und Jimmy Cobb klingt Wynton Kelly hier an manchen Stellen so frisch wie eh und je … und ich merke mal wieder, dass er schon zu meinen grössten Favoriten auf dem Hauptstrom des Hard Bop gehört, auch wenn ich am Ende keins seiner Alben so richtig super finde.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12090369  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Heute haben Erroll Garner (1921-1977) und Jaki Byard (1922-1999) Geburtstag – hier garnert Byard ein wenig herum (vom 1961er Album „Here’s Jaki“ mit Ron Carter und Roy Haynes):

    Und nochmal ein Werbepitch in Sachen Klaviertrio (es gibt auch ein paar Stücke im Quartett) – heute Abend Red Garland (1923-1984) auf StoneFM:
    https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8031-230615-gypsy-goes-jazz-143-red-garland-1923-1984

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12090529  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Covermania revisited 396 …. :

    Al Haig Trio „Invitation“ (Spotlite)     1975 …. ich nehme die Einladung an …. und reiche diese auch gerne weiter …. btw schlicht grossartige Piano Trio Scheibn ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12090563  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Covermania revisited 398 …. :

    Joanne Brackeen Trio „Everything She Wants“ (Concord Jazz)       1985 …. gecovert wird hier der Hitsong von Wham (!) …. und Cecil McBee + Al Foster partizipieren mit spürbarer Arbeitsfreude ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12090579  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Yay, ist einfach geiler Sound!

    „This is not pipe & slippers jazz“ (Mark Weber, 2/28/23)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12090609  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    und noch ein ARKESTRA:

    SUN RA And His Arkestra – New Horizons

    Aufnahmen für Transition und Saturn aus 1956

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 60,616 bis 60,630 (von insgesamt 67,275)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.