Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 59,326 bis 59,340 (von insgesamt 67,448)
  • Autor
    Beiträge
  • #12009689  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,151

    wayne shorter, second genesis (1960/74)

    das war meine größte entdeckung beim ‚frühen‘ shorter. total interessant, wie er seinen chef blakey hier im quartett (walton & cranshaw) arrangiert, den ganzen druck rausnimmt, für alle geheimnisvolle kompositionen schreibt, die wie zauberformeln zelebriert werden, aber immer mühelos in die hardbop-formeln ausgreifen. für 1960 ziemlich visionär, kam aber erst 1974 raus.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12009731  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,222

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12009749  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    vorgarten wayne shorter, second genesis (1960/74) das war meine größte entdeckung beim ‚frühen‘ shorter. total interessant, wie er seinen chef blakey hier im quartett (walton & cranshaw) arrangiert, den ganzen druck rausnimmt, für alle geheimnisvolle kompositionen schreibt, die wie zauberformeln zelebriert werden, aber immer mühelos in die hardbop-formeln ausgreifen. für 1960 ziemlich visionär, kam aber erst 1974 raus.

    Sicherlich (s)ein Highlight auf Vee-Jay ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12010041  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,151

    ja, deshalb auch mein fragezeichen bei brodys idee von shorter als quintessenziellem sideman – ich weiß was er damit meint, aber man hört ihn eben hier als frühvollendeten leader. das album ist aus einem guß, die band stimmt, die kompositionen sind alle aufregend, er spielt ein tolles solo nach dem nächsten… ich war damals schon verwirrt, als es hieß, durch die plugged nickel box hätte man jetzt endlich den beweis, wie toll shorter eigentlich war, wo ich dachte, wo haben die denn alle hingehört vorher.

    --

    #12010061  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    vorgarten ja, deshalb auch mein fragezeichen bei brodys idee von shorter als quintessenziellem sideman – ich weiß was er damit meint, aber man hört ihn eben hier als frühvollendeten leader. das album ist aus einem guß, die band stimmt, die kompositionen sind alle aufregend, er spielt ein tolles solo nach dem nächsten… ich war damals schon verwirrt, als es hieß, durch die plugged nickel box hätte man jetzt endlich den beweis, wie toll shorter eigentlich war, wo ich dachte, wo haben die denn alle hingehört vorher.

    Für mich so auch nicht nachvollziehbar .. denn neben den zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Leaderalben war ja Shorter von 1959 – 1964 ein enorm prägender „musical director“ der Jazz Messengers (quasi ein Co-Leader) und gerade an diesem Job lässt sich seine kometenhafte Entwicklung als Komponist bzw Musiker gut nachvollziehen …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12010077  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,638


    Bob Rogers Orchestra – All that and this, too

    Kann man sich vorstellen, dass ich dieses Album von 1959 neulich zuerst hatte stehen lassen? Wenn man es umdreht, steht da natürlich ein Traumsaxophonsatz (Migliori, Perkins, Nimitz) plus Gary Peacock (und der eher obskure Rest einer kleinen Bigbandbesetzung ohne vollen Posaunensatz)… Und klar, ein bisschen zu sehr Tanztee ist das Album, und ein bisschen zu sehr Pink Panther… Aber es will schon sehr ein Jazzalbum sein, irgendwie, aufgebaut um improvisierte Soli der Beteiligten… Und dass jemand wie Nimitz zu den Stärken der Band gehört, scheint Leader Bob Rogers erkannt zu haben als er die Soli aufteilte… (so dass sein Vibraphon auch nicht mehr Raum bekommt als zB der Bass von Gary Peacock). Wenn man das mit guter Laune und den richtigen Erwartungen hört, ist es ein prima Album (then again, what isn’t)

    --

    .
    #12010087  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,151

    warst du eigentlich bei dave holland, @redbeansandrice?

    --

    #12010097  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,638

    Ne, ich wart noch ein paar Wochen mit Konzerten…

    Gerry Mulligan – Night Lights

    Seit ein paar Wochen tatsächlich eins meiner meistgehörten Alben, beinah eine Art Bossa-Album durch Jim Halls Gitarre… vor allem die erste Seite ist super, mit einem tollen Art Farmer Feature (Mulligan am Klavier), dann Black Orpheus, dann In the wee small hours of the morning…

    --

    .
    #12010113  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,151

    verstehe.
    das mulligan-album kenne ich gar nicht. hab gestern noch shorters version des manhã de carnaval gehört, ein jahr früher aufgenommen. aber die cool-versionen sind natürlich näher an der quelle.

    --

    #12010133  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,415

    Hatte gestern einen ziemlich üblen Tag und war froh, gab’s nur ein kurzes klassisches Konzert (22 Uhr wieder zuhause [und ich konnt’s sogar geniessen] statt noch nicht mal Pause zwischen den Sets bei Holland) … aber wenn wer eins der Holland-Konzerte hört, bitte berichten!

    In Sachen Fred Anderson: Eremite ist so ein Label, das ich nie einfach in die Finger kriegte … die „Blue Winter“ habe ich neulich aus den USA gekriegt (ich hatte „In Common“ bestellt, die gab’s nicht mehr, dann legte ich noch was drauf und wählte die Anderson als Ersatz). „Timeless“ fehlt mir leider auch noch. Ich habe zwar inzwischen einiges von Anderson da, aber das kam alles eher zufällig und ungeplant zusammen, meine Favoriten dürften neben den alten Sachen („Missing Link“, „Dark Day / Live in Verona“, „The Milwaukee Tapes“) v.a. „2 Days in April“ sein (auch ein Zufallskauf, als Jazzmessengers mal ein paar Sachen von Eremite günstig verhökerte) und das Duo mit Steve McCall sein. Da ist aber noch einiges, was ich noch zu schlecht kenne, z.B. die Sachen mit dem DKV Trio. Von den Delmark-CDs habe ich bisher nur „On the Run“ (mein Einstieg bei Anderson, auch schon ein Zufallsfund damals, Grabbelkiste, schätze so vor 20 Jahren) und „21st Century Chase“.

    Was Shorter angeht, danke für die Kommentare zu den Cover-Fotos! Ich habe von „JuJu“ eine italienische Ausgabe mit anderem Cover und hatte mir daher auch gar nie Gedanken gemacht – leuchtet aber ein, dass die Fotos vom selben Shooting stammen. Das, was ich oben als „Geäst“ titulierte, sieht tatsächlich wie Schilf aus. Und von einer Montage würde ich auch eher nicht ausgehen bei „Speak No Evil“. Und den Nachruf von Brody hatte ich noch nicht gesehen – hole ich nach, merci für den Hinweis (das mit dem Sideman finde ich eine schräge Aussage, und das Statement in Sachen „Plugged Nickel“ hörte ich noch nie, finde ich ebenfalls reichlich seltsam). „Second Genesis“ muss ich unbedingt wieder mal anhören. Ich finde die Vee Jay-Aufnahmen von und mit (der Sideman … ;-) ) Shorter eh total spannend, weil da ein paar Jahre, bevor er bei Blue Note auch als Leder aufnehmen konnte, schon Dinge zu hören sind, für die es bei Blakey eben keinen Platz gab … wobei ich schon finde, Shorters Soli hätten auch bei den Messengers oft eine völlig eigene Qualität, die das Generische der Musik Blakeys (das bzw. die ich ja bekanntlich total gerne mag) durchbricht. Auch das Zusammenspiel mit Lee Morgan, der ja ein ganz anderes Temperament hatte – gefällt mir schon sehr! Aber auf den Vee Jay-Aufnahmen ist ja doch schon etwas von dem zu spüren, was dann bei den eigenen Blue Note-Alben und dann im second quintet so richtig aufblühen sollte, nicht?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12010141  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    gypsy-tail-wind …. Was Shorter angeht …. den Nachruf von Brody hatte ich noch nicht gesehen – hole ich nach, merci für den Hinweis (das mit dem Sideman finde ich eine schräge Aussage, und das Statement in Sachen „Plugged Nickel“ hörte ich noch nie, finde ich ebenfalls reichlich seltsam). „Second Genesis“ muss ich unbedingt wieder mal anhören. Ich finde die Vee Jay-Aufnahmen von und mit (der Sideman … ) Shorter eh total spannend, weil da ein paar Jahre, bevor er bei Blue Note auch als Leder aufnehmen konnte, schon Dinge zu hören sind, für die es bei Blakey eben keinen Platz gab … wobei ich schon finde, Shorters Soli hätten auch bei den Messengers oft eine völlig eigene Qualität, die das Generische der Musik Blakeys(das bzw. die ich ja bekanntlich total gerne mag) durchbricht. Auch das Zusammenspiel mit Lee Morgan, der ja ein ganz anderes Temperament hatte – gefällt mir schon sehr ….

    Ja ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12010145  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    redbeansandriceNe, ich wart noch ein paar Wochen mit Konzerten… Gerry Mulligan – Night Lights Seit ein paar Wochen tatsächlich eins meiner meistgehörten Alben, beinah eine Art Bossa-Album durch Jim Halls Gitarre… vor allem die erste Seite ist super, mit einem tollen Art Farmer Feature (Mulligan am Klavier), dann Black Orpheus, dann In the wee small hours of the morning…

    ❤️Art Farmer❤️ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12010149  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,151

    gypsy-tail-wind Aber auf den Vee Jay-Aufnahmen ist ja doch schon etwas von dem zu spüren, was dann bei den eigenen Blue Note-Alben und dann im second quintet so richtig aufblühen sollte, nicht?

    genau das meinte ich.

    --

    #12010157  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,415

    vorgarten

    gypsy-tail-wind Aber auf den Vee Jay-Aufnahmen ist ja doch schon etwas von dem zu spüren, was dann bei den eigenen Blue Note-Alben und dann im second quintet so richtig aufblühen sollte, nicht?

    genau das meinte ich.

    Schon sehr interessant, wie der Faden quasi im Hintergrund weiterlief. Es war ja auch so, dass Shorter schon früher von Davis angefragt worden war (oder diesem empfohlen worden ist … Details habe ich gerade nicht abrufbar, Coltrane hatte ihn ja bereits als Nachfolger empfohlen). Aber Shorter wollte ja anscheinend den Schritt selbst nicht schneller machen und lieber noch bei Blakey bleiben. Finde ich ja auch ganz interessant … und eben: für mich persönlich auch sehr lohnenswert.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12010161  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    https://www.grunge.com/1217175/miles-davis-rarely-changed-wayne-shorters-jazz-compositions-and-thats-a-big-deal/

    Weils grad so passt ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 59,326 bis 59,340 (von insgesamt 67,448)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.