Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
Hatte gestern einen ziemlich üblen Tag und war froh, gab’s nur ein kurzes klassisches Konzert (22 Uhr wieder zuhause [und ich konnt’s sogar geniessen] statt noch nicht mal Pause zwischen den Sets bei Holland) … aber wenn wer eins der Holland-Konzerte hört, bitte berichten!
In Sachen Fred Anderson: Eremite ist so ein Label, das ich nie einfach in die Finger kriegte … die „Blue Winter“ habe ich neulich aus den USA gekriegt (ich hatte „In Common“ bestellt, die gab’s nicht mehr, dann legte ich noch was drauf und wählte die Anderson als Ersatz). „Timeless“ fehlt mir leider auch noch. Ich habe zwar inzwischen einiges von Anderson da, aber das kam alles eher zufällig und ungeplant zusammen, meine Favoriten dürften neben den alten Sachen („Missing Link“, „Dark Day / Live in Verona“, „The Milwaukee Tapes“) v.a. „2 Days in April“ sein (auch ein Zufallskauf, als Jazzmessengers mal ein paar Sachen von Eremite günstig verhökerte) und das Duo mit Steve McCall sein. Da ist aber noch einiges, was ich noch zu schlecht kenne, z.B. die Sachen mit dem DKV Trio. Von den Delmark-CDs habe ich bisher nur „On the Run“ (mein Einstieg bei Anderson, auch schon ein Zufallsfund damals, Grabbelkiste, schätze so vor 20 Jahren) und „21st Century Chase“.
Was Shorter angeht, danke für die Kommentare zu den Cover-Fotos! Ich habe von „JuJu“ eine italienische Ausgabe mit anderem Cover und hatte mir daher auch gar nie Gedanken gemacht – leuchtet aber ein, dass die Fotos vom selben Shooting stammen. Das, was ich oben als „Geäst“ titulierte, sieht tatsächlich wie Schilf aus. Und von einer Montage würde ich auch eher nicht ausgehen bei „Speak No Evil“. Und den Nachruf von Brody hatte ich noch nicht gesehen – hole ich nach, merci für den Hinweis (das mit dem Sideman finde ich eine schräge Aussage, und das Statement in Sachen „Plugged Nickel“ hörte ich noch nie, finde ich ebenfalls reichlich seltsam). „Second Genesis“ muss ich unbedingt wieder mal anhören. Ich finde die Vee Jay-Aufnahmen von und mit (der Sideman … ) Shorter eh total spannend, weil da ein paar Jahre, bevor er bei Blue Note auch als Leder aufnehmen konnte, schon Dinge zu hören sind, für die es bei Blakey eben keinen Platz gab … wobei ich schon finde, Shorters Soli hätten auch bei den Messengers oft eine völlig eigene Qualität, die das Generische der Musik Blakeys (das bzw. die ich ja bekanntlich total gerne mag) durchbricht. Auch das Zusammenspiel mit Lee Morgan, der ja ein ganz anderes Temperament hatte – gefällt mir schon sehr! Aber auf den Vee Jay-Aufnahmen ist ja doch schon etwas von dem zu spüren, was dann bei den eigenen Blue Note-Alben und dann im second quintet so richtig aufblühen sollte, nicht?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba