Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Brauche grad was auf die Ohren … Buck Hill kam am 13. Februar 1927 zur Welt.
„This Is Buck Hill“=Superscheibn …. btw die Rhythmuskombo is hier zumindest „Co-Star“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deWerbungnun endlich auch als Vinyl auf dem Teller….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!sonny rollins, tokyo 1963 (1963/2008)
das ist natürlich ein bootleg. ich hab das vielleicht einmal gehört, war vom sound enttäuscht (obwohl mal eigentlich alles hört, bass usw.), vor allem aber von rollins, weil er betty carter nicht begleitet, sondern ihr ’nur‘ seine rhythm section überlässt.
auf jeden fall interessant, dass rollins mit paul bley tatsächlich noch auf tour gegangen ist, plötzlich wieder klavier, und danach kam ja noch kurz hancock. es wirkt auch so, als hätte er spaß, bley spielt ja auch sehr wenig, und dann gibt es noch den mysteriösen trompeter, „reshid kmal ali“, den man nirgendwo anders findet. der name klingt wie phonetisch aufgeschrieben, er spielt aber eigentlich ziemlich gut, eine art don cherry auf testosteron, zwischendurch hab ich mich gefragt, ob randy brecker mal kurzzeitig zum islam konvertiert ist.
die eigentlich spannende kombination ist eigentlich betty carter + paul bley, da ist eigentlich schon alles da, was sie später perfektionieren wird.
--
in Japan bin ich auch gerade:
MASABUMI KIKUCHI + GIL EVANS
Mit Billy Harper, Marvin Peterson und einer Big Band aus japanischen Musikern….
Ein großartiges impulsives und beeindruckendes Album!
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
asdfjkloein Japan bin ich auch gerade:
MASABUMI KIKUCHI + GIL EVANS Mit Billy Harper, Marvin Peterson und einer Big Band aus japanischen Musikern…. Ein großartiges impulsives und beeindruckendes Album!
Zwei echte „Überflieger“
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Marion Brown – Geechee Recollections--
.sonny rollins, now’s the time (1964)
ich kenne die geschichten dahinter nicht, aber mir scheint, dass rollins mit diesem (jazz-originale) und dem nächsten (tin pan alley songs) album quasi seinen rca-vertrag mit minimalaufwand erfüllen wollte… ich finde vor allem dieses album hier aber super. rollins, cranshaw und mccurdy (dessen aggressiven swing man mögen muss) sind perfekt aufeinander eingespielt, und dann kommt noch das team sophistication, carter & hancock, die 2 tage vorher mit miles im lincoln center aufgetreten waren, FOUR N‘ MORE usw. „four“ gibts hier auch, aber im eigenen trio, das ist eine ansage.
--
Zu Rollins müsste ich mal nachlesen, ob was in den Liner Notes steht (ich hab da die schwarze US-BMG-Box) … ging mir lange ähnlich mit diesen Sessions, da gab’s ja noch ein Bonusalbum („The Alternate“ oder so? Teils mit sehr anderen „alternate takes“) und bei mir sind diese Sessions mit den Jahren ziemlich gewachsen. McCurdy mag ich – auch beim Jazztet oder bei Cannonball.
Gestern gab’s bei mir die gerade angekommene CD von Joe Williams oben – Joel Dorn kriegte da wohl einen ganzen Stapel Bänder in die Hände bzw. zur Sichtung, ich hatte nicht mal diese CD mitgekriegt, mehr kam da leider wie es scheint nicht. Jedenfalls ist Williams hier mit der Band von Ben Webster im Pio’s zu hören – und das stammt vom selben Abend wie das entsprechende Webster-Album auf Enja. Klasse!
Auf dem Weg heim und heute morgen unvollständig auf dem Weg ins Büro lief dann das nächste von Abbey Lincoln, „Golden Lady“:
Das ist einmal mehr umwerfend! Die Band groovt und funkt und geht in die Kirche, Burrowes und Shepp steuern kongeniale Soli bei – und das Material ist einmal mehr von A bis Z hervorragend (gewählt). Die drei Originals sind vermutlich meine Lieblingssongs hier, aber ich möchte da echt keine Wahl treffen müssen!
„Painted Lady on the Stage“
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Auf dem Weg heim und heute morgen unvollständig auf dem Weg ins Büro lief dann das nächste von Abbey Lincoln, „Golden Lady“:
Das ist einmal mehr umwerfend! Die Band groovt und funkt und geht in die Kirche, Burrowes und Shepp steuern kongeniale Soli bei – und das Material ist einmal mehr von A bis Z hervorragend (gewählt). Die drei Originals sind vermutlich meine Lieblingssongs hier, aber ich möchte da echt keine Wahl treffen müssen! Painted Lady on the Stage“
Das Stevie Wonder Cover passt guad ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeDas Stevie Wonder Cover passt guad ….
auf dem nächsten album gibt’s noch eins.
--
Oscar Brown Jr – Movin‘ OnNoch so ein schwieriger Fall… Ein bisschen eine jazzigere aber schlechtere Version von Terry Callier?
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten
soulpopeDas Stevie Wonder Cover passt guad ….
auf dem nächsten album gibt’s noch eins „You And I“ ….
Danke, hab ich ganz vergessen 😪 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)redbeansandrice
Oscar Brown Jr – Movin‘ On
Noch so ein schwieriger Fall… Ein bisschen eine jazzigere aber schlechtere Version von Terry Callier?ich erklär mir brown jrs schwierige kategorisierbarkeit immer vulgärpsychologisch – die fast schon chronische beweglichkeit und sprunghaftigkeit als reaktion auf den vater, der als einer der ersten schwarzen rechtsanwälte in den usa, separatist, naacp-funktionär usw. quasi ein standbild der bürgerbewegung war. brown jr sollte in die fußstapfen treten, war auch inhaltlich natürlich auf der gleichen seite, aber hat es halt anders versucht – und auf viele unterschiedliche arten. kann ich gut nachvollziehen und viele versuche waren sicherlich brillant, aber er hat sich nie festgelegt und konnte deshalb nicht festgelegt werden. für mich hört sich seine musik immer recht frisch und clever an, aber auch nie so, als wäre er voll dabei.
--
Hm, „Sin & Soul“ ist für ich schon ein Inselalbum … bei den späteren geht es mir ähnlich, die hab ich mir aber auch nochmal herausgelegt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windHm, „Sin & Soul“ ist für ich schon ein Inselalbum …
da sind natürlich ein paar kracher drauf, aber es geht vor allem um die methode, oder? texte zu jazz-originalen? ich mag das nachfolgealbum (IN A NEW MOOD) ein bisschen lieber, vor allem die version von „mood indigo“. aber so gut kenne ich das alles nicht.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.