Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
vorgarten
gypsy-tail-wind „Bringing Up Baby“? Wollte schon gestern nachfragen … ich denke ich kann Ella mit McHugh in die Sendung bringen –
das „mister kelly’s“ in chicago scheint ein super jazzclub für sänger:innen gewesen zu sein, ungefähr zur selben zeit wie der ella-mitschnitt trafen sich da auch maya angelou und oscar brown jr. und freundeten sich an.
und ja, genau, BRINGING UP BABY, „i can’t give you anything but love“ für 4 stimmen (cary grant, katherine hepburn, hund und leopard):howard hawks und vocaljazz kamen immer wieder mal zusammen, dean martin & ricky nelson in RIO BRAVO erspare ich euch (ist kein jazz), aber ganz toll natürlich hoagy carmichael mit dieser lässigen nummer in TO HAVE AND HAVE NOT (mit schauspiel- und gesangsdebütantin lauren bacall), weil der ton besser ist, hier wieder von einem roboter eingefärbt:
der tolle drummer ist ceepee johnson.
Hach! Die Szene von „To Have and Have Not“ ist eine meiner liebsten drei Filmszenen (ich weiss nicht, welches die anderen beiden sind, bitte nicht nachfragen
) – am Ende wohl mein liebster Bogart-, Bogart-und-Bacall- und Hawks-Film, auch wenn es viele Argumente für andere gibt (v.a. für „The Big Sleep“). Und ja, den Gesang in „Rio Bravo“ brauch ich eigentlich nicht wieder, obwohl der Film ja schon ganz gut ist.
Und ja, die O’Day- und Vaughan-Alben aus dem Mister Kelly’s brachte Granz ja zeitnah heraus. Aber von Ella gab’s halt so unfassbar viele Aufnahmen, dass er dasselbe Problem hatte, das Lion und Wolff bei Blue Note auch hatten.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Werbungsoulpope
lotterlotta
auf dieser Ausgabe singt sie selbst gleich im ersten Stück was das hier ist, ’s wonderful, marvelous….indeed it is! Pressung superb, Herz was willst du mehr…..
Das ist eine jener Scheibn, nach welcher ich keine andere Musik spielen/hören kann …. btw wäre für mich ein interessantes Subthema, welche Aufnahmen bei euch diesen Effekt haben ….
Da gibt es im Jazz nichts bei mir, was diesen Effekt hat! Allerdings ein kompletter Mitschnitt eines Tom Waits Konzerts der Glitter & Doom Tour, Atlanta 05.07.2008, stand eine Zeit lang auf NPR zur Verfügung, die haut mich jedes Mal aus den Socken. Eigentlich eine Schande, dass dies Konzert nicht komplett auf einen Tonträger gebannt wurde. Für mich der beste Live-Mitschnitt aller Zeiten…
zuletzt geändert von lotterlotta--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Was Ella im Mister Kelly’s angeht: das hier ist noch vom ersten – halbwegs in geordneten Bahnen verlaufenden – Set … vollkommen spontan und umwerfend:
Und direkt weiter geht es so:
Da hängt mir einfach nur noch die Kinnlade runter!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadas hör ich nachher. jetzt erstmal das hier:
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgartendas hör ich nachher. jetzt erstmal das hier:
Burt Bacharach R.I.P ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-windUnd alles klar pinball-wizard, hatte das nur noch so halb im Hinterkopf. Ein Stück von Simone wäre alledings gewiss nicht Fehl am Platz (wenn’s eins ist, das halbwegs jazzig ist,da ist die Auswahl ja gross).
Mit Nina Simone verbinde ich sofort zwei Stücke, die ich ganz ganz großartig finde: Sinnerman. Wobei sich ja gleich zwei Fragen stellen: ist das überhaupt noch Jazz? Ich würde es ja eher beim Soul verorten. Und dann kommt ja noch die Länge des Stücks dazu. Wenn beides keine Hindernisse sind, wäre das ein Vorschlag von mir.
Aus persönlichen Gründen ist mir aber I Put A Spell On You noch viel mehr ans Herz gewachsen. Mit dem Stück verbinde ich die erste LP, die ich mir kaufte, die Compilation Chronicle von Creedence Clearwater Revival und das Stück hat mich sofort begeistert. Klar, dass mich auch andere Versionen des Stücks neugierig machten. Und die einzige Version, die mich mindestens genauso wie die CCR-Version begeisterte, war die von Nina Simone. Vollkommen anders und genauso fesselnd. Und bei beiden Versionen ist das Stück unverkennbar.
Das wären also meine beiden Vorschläge. Falls die nicht in Betracht kommen, darf @friedrich gerne übernehmen.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 24.04..2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #162 - Life Is Sweet Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein„I Put a Spell on You“ ist doch top! Vom gleichnamigen Philips-Album, ja? (Hab grad nicht im Blick, ob es noch eine andere gibt, drum frag ich zur Sicherheit.)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaden hier vielleicht noch für den Männergesang in der Sendung…..
https://www.youtube.com/watch?v=tJBRekvSONE
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!gypsy-tail-windIch bin morgen auf dem Heimweg, werde mich am Wochenende via Gruppen-PN bei euch allen melden, wenn ich mal den StoneFM-Sendeplan (es gibt ja nur noch zwei Samstage pro Monat, an denen gesendet wird*) und meinen Kalender studiert habe. *) Oder liesse sich da allenfalls auch ein weiterer einrichten @joliet-jake oder @herr-rossi? Die Idee ist, dass einige hier (wir sind schon über ein halbes Dutzend) je drei Vocaljazz-Tracks sowie ein paar Worte zur Wahl beisteuern, ich stelle daraus eine Sendung zusammen und das würde dann mal an einem Samstagabend gesendet … wie fix ist das mit den zwei Terminen pro Monat? Wäre ev. auch mal ein anderer Samstag denkbar oder wollt ihr das generell nicht? Möchte wie gesagt am Wochenende mal mit der Terminfindung anfangen und wenn es da mehr Flexibilität gäbe, würde das gewiss nicht schaden
– einen Zweistünder wird das schon geben, je nachdem könnte daraus auch etwas mehr werden und es bräuchte dann an dem betreffenden Samstag auch niemand weiter dabei zu sein (ausser dem Studio, versteht sich, drum meine Frage, mal an euch beide)
Antwort im Sendeplan-Thread, um hier nicht auszufransen.
Kurzfassung: ohne Wildwuchs gern!--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Du hast ja schon Männergesang vorgeschlagen … und von redbeans kommt da auch was (ganz wie erwartet/erhofft)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Covermania revisited 50 …. ;
Astrid Gilberto „When There’s A Heartache“ (CTI) 1971 …. Gilberto schwebt und Deodato arrangiert …. Burt Bacharach R.I.P ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)nichts gegen astrud, und ich kann es auch nicht richtig auf den punkt bringen, aber ich fand immer die kombination bacharach/ dionne warwick eine der größten kulturleistungen der us-amerikanischen popgeschichte.
aber, ganz was anderes – für ein kleines projekt suchte ich letztens nach letzten aufnahmen/ auftritten berühmter sänger:innen, und da fand ich ella fitzgerald in einer britischen tv-show 1990, und sie singt bacharach, und der pianist ist schlecht (und ich kann das vor lauter rührung nicht lange anschauen, aber heute passt es vielleicht):
--
@gypsy-tail-wind„I Put a Spell on You“ ist doch top! Vom gleichnamigen Philips-Album, ja? (Hab grad nicht im Blick, ob es noch eine andere gibt, drum frag ich zur Sicherheit.)
Ergänzend könnten man von Nina Simone vielleicht das sehr jazzige Love Me Or Leave Me von ihrem Debut in Betracht ziehen. Oder den Work Song, immerhin ursprünglich ein instrumentaler Jazzklassiker von Cannonball bzw. Nat Adderley.
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten nichts gegen astrud, und ich kann es auch nicht richtig auf den punkt bringen, aber ich fand immer die kombination bacharach/ dionne warwick eine der größten kulturleistungen der us-amerikanischen popgeschichte ….
Hab dazu noch was in den „Soul Thread“ eingestellt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Leute, es geht nicht darum, ergänzend noch das und den und diesen auch noch beizuziehen, sondern: ihr nennt drei Tracks, danach schauen wir weiter – nicht von jeder möglichen Sängerin/jedem möglichen Sänger drei. Sonst machen wir gleich jeden Samstag eine Sendung, aber dann erwarte ich auch, dass ihr immer dabei seid
@vorgarten Hast Du die zwei Ella-Tracks oben angehört? Ich finde den ganzen Mitschnitt echt umwerfend. Ist von der closing night eines wie es scheint sehr erfolgreichen Engagements – „we don’t take request on closing night“, da entscheide nur der Boss, was gesungen werde, und zwar genau das, worauf sie grad Lust hat, auch wenn das Songs sind, zu denen sie die Lyrics nicht kennt oder nur zur Hälfte präsent hat – dann singt sie halt sonst welche bzw. singt davon, dass die Lyrics nicht im Kopf hat – tut das aber stets perfekt auf die Melodie.
Astrud Gilberto mag ich glaub ich schon vor allem mit Getz – ein paar ihre frühen Verve-Alben sind da, aber die Musik ist mir meist etwas zu brav.
Mein Abendprogramm bis vor 10 Minuten:
‚Tis Autumn: The Search for Jackie Paris (2006)
Ich weiss gar nicht, was dazu gesagt werden kann … krasse Geschichten erzählt dieser Film, sehr berührend, auch … ordentlich bewegend immer wieder, lohnt auf jeden Fall (ich hab ihn nicht auf Vimeo geguckt, war bloss der erste Link, den ich fand, hoffe die Version dort ist okay, falls jemand drauf Lust hat).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.