Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 58,996 bis 59,010 (von insgesamt 66,556)
  • Autor
    Beiträge
  • #11988393  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    vorgarten

    gypsy-tail-windDas mit den kurz gehaltenen Stücken, dem Vertrauen bzw Beschränken auf die Melodien/Themen ist bei der zweiten Runde Songbooks von Peterson generell so (die mit Brown/Thigpen); erste Runde war mit Kessel bzw Ellis und Brown). Ich hab die als kanadische 5-CD-Box (offiziell von Universal aber eben aus seiner Heimat, nicht aus den USA) und war darüber zunächst etwas verwundert bzw davon enttäuscht. Aber das ist ja gerade ein anderer, von „richtigen Jazzern“ (nicht Mood-Music-Instrumentalisten) sehr selten gewählter Ansatz, was die Alben wiederum interessant macht.

    ich habe die gleiche box und höre die schon seit längerem durch, hab die kommentare aber leider nicht im peterson-thread untergebracht… ich mag das trio sehr gerne (das erste geht für mich wegen p/g nicht), trotz aller gleichförmigkeit, aber es ist vor allem eine tolle gelegenheit, sich mit dem material zu beschäftigen, weil peterson so nah dran bleibt.

    Ah, ersteres wusste ich nicht. Letzteres ist mir allerdings längst aufgefallen :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11988399  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    oscar peterson plays the george gershwin songbook (1959)

    gegenüber den fantastischen (ich finde: fast nicht einzuholenden) versionen von „it ain’t necessarily so“ und „summertime“ fällt der rest etwas ab bzw. wirkt etwas wie von der stange, aber das gershwin set ist viel jazziger als das arlen songbook.

    die cover artworks von merle shore mag ich ja auch sehr gerne.

    --

    #11988423  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten  …. die cover artworks von merle shore mag ich ja auch sehr gerne.

    Nachvollziehbar ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11988433  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    oscar peterson plays the harry warren and vincent youmans song books (1959)

    dieses cover stammt von gene grant, der sich merle shores paarszenen offenbar zum vorbild genommen hat. und peterson spielt 2 in 1. youmans ist für alec wilder a-liga, warren leider nicht. das trio hat tatsächlich auch mehr spaß an ersterem, egal, ob wieder nur thema gespielt wird („time on my hands“, ein ja wirklich schönes thema) oder sie zu „carioca“ loslegen (wilder erwärmt sich gerade für die späten latin-kompositionen von youmans). bei warren bin ich etwas enttäuscht, auch wenn die einstürzenden akkordkomplexe über „i only have eyes for you“ über das uninspiriert langsame tempo hinwegtrösten.

    --

    #11988441  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,620

    gypsy-tail-windUnd alles klar @pinball-wizard, hatte das nur noch so halb im Hinterkopf. Ein Stück von Simone wäre alledings gewiss nicht Fehl am Platz (wenn’s eins ist, das halbwegs jazzig ist,da ist die Auswahl ja gross).

    also ich könnte mir schon vorstellen, dass dir Abbey Lincoln gefällt…siehe PN

    gypsy du hast Post im Emailfach, habe meinen Beitrag fertig!

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11988459  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    wow, so schnell…

    ich überlege gerade, ob gypsy uns nicht doch ein paar hinweise geben soll, damit es am ende nicht dreimal abbey lincoln zu hören gibt, was allerdings auch nicht schlimm wäre…

    hier das songbook-finale:

    oscar peterson plays the jimmy mchugh song book (1959)

    auch mchugh ist für wilder nicht die a-liga, aber er konstatiert trotzdem, dass dieser einige der besten pophits aller zeiten geschrieben habe. sind hier fast alle dabei (außer „exactly like you“ und ein, zwei andere), und wieder ist peterson bei den aller ausgelutschtesten am inspiriertesten: „on the sunny side of the street“, „in the mood for love“ und natürlich „i can’t give you anything but love“, wobei ich seit einer privaten howard-hawks-retro immer an einen leoparden denken muss.

    das cover hat hier wieder merle shore übernommen, aber die paarszenen aufgelöst.

    --

    #11988467  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,620

    vorgartenwow, so schnell… ich überlege gerade, ob gypsy uns nicht doch ein paar hinweise geben soll, damit es am ende nicht dreimal abbey lincoln zu hören gibt, was allerdings auch nicht schlimm wäre…

     

    Hatte gerade Zeit und Lust drauf, ist auch kein Abbey Lincoln Stück dabei, habe etwas abseitige Pfade beschritten…..

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11988489  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Connee Boswell – Connee | Längst eine Veteranin, als sie 1956 ihr Debut herausbrachte (1952 gab’s ein Album mit Bing Crosby) – die zwei Schwestern hatten geheiratet, Connee blieb zurück und musste halt allein weiter machen. Grossartig, keine Frage, aber auch eine Spur brav. Sy Oliver hat das schön arrangiert, in der Band sind wunderbare Leute wie Harold „Shorty“ Baker (t), Lou McGarity (tb), George Duvivier (1. Tag), Milt Hinton (2. Tag) und Joe Marshall (d) neben weniger bekannten Leuten wie Lowell Hastings (ts, 1. Tag) bzw. Art Drellinger (as/ts, 2. Tag), Terry Snyder (vib) und Dave Martin (p) zu hören. Den besonderen Touch geben aber die Gitarren Billy Moore & Mickey Baker (g – anscheinend beide an beiden Tagen, wohl alternierend), die dem Ganzen manchmal einen leichten R&B- bzw. fast schon Rockabilly-Touch geben.

    Diese Gesangsgruppen sind ja nochmal ein Thema für sich, da kenne ich zwischen den Boswells und den Beys glaub ich nur die Andrews Sisters – und aus anderen Gefilden die frühen Sachen von Sam Cooke oder die Barry Sisters. Von den Boswells sind inzwischen drei Compilations da, Vol. 1 (1931/32) der Collector’s Classics-Reihe (scheint die essentielle CD zu sein, falls jemand was sucht), eine Retrieval-Compilation mit „Airshots and Rarities 1930-1935“ (quasi die Fussnoten zum Katalog, aber auch sehr gut), und die Columbia-Compilation „That’s How Rhythm Was Born“ aus einer mir davor unbekannten Reihe namens „Art Deco Series“, da sind dann Sessions von 1932-35 drauf, also die perfekte Ergänzung (mit nur wenigen Überschneidungen zur Collector’s Classics).

    Trivia, weil ich das erst kürzlich las: Real Gone Music, von denen wir wohl alle ein paar Sachen haben (nicht Real Gone Jazz!) war die Fusion von Collectors‘ Choice Music and von Hep Cat Records & Distribution. Collector’s Choice ist ein Label, das mir auf Organissimo früher immer begegnete, das hierzulande aber komplett unsichtbar war (kein Vertrieb nehme ich an), Hep Cat sagt mir überhaupt nichts (mit Hep hat das nichts zu tun, die sind aus Schottland, die Jungs hinter den Real Gone-Vorläufern beide aus Ohio). Was aus CC wurde, wunderte mich aber weiter, weil ich in den letzten Jahren via Discogs einige Veröffentlichungen des Labels gekauft hatte.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11988493  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,620

    klasse Einstieg ins Album…….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11988495  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    vorgartenwow, so schnell…
    ich überlege gerade, ob gypsy uns nicht doch ein paar hinweise geben soll, damit es am ende nicht dreimal abbey lincoln zu hören gibt, was allerdings auch nicht schlimm wäre…

    Ja, die komplette Überforderung :-)

    Und ja, den Gedanken hatte ich auch schon … werde das steuern und allenfalls um einen vierten/fünften Track bitten :-)

    Ich glaub eh, dass das am Ende eine Sendung mit all den Abseitigkeiten und Obskuritäten wird, die wir halt so finden können … schauen wir mal.

    Bin jetzt bei meiner zweiten/letzten Runde mit Boswell und damit glaub ich auch mit allem durch, was ich aus den Fünfzigern/Sechzigern mit habe (einiges von Veteran*innen aus den 70ern/80ern ist auch noch da, aber mein Urlaub ist ja schon fast am Ende :-( ):

    Connee Boswell Sings Irving Berlin – A Golden Anniversary Tribute | Das ist viel eher ein Pop-Album, auf der ersten Seite brave Arrangements von Warren Vincent mit vier Posaunen, Mundell Lowe, George Duvivier und George Wettling (kommt leicht daher ohne Klavier), auf der zweiten dann Don Elliott, Lowe, Leonard Gaskin, Wettling und ein paar Streicher – und auf beiden Sessions auch ein Vibraphon – vielleicht stets Elliott? Das ist schon schön, auch wenn ich jetzt nicht unbedingt „White Christmas“ dabei haben müsste …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11988503  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-wind

    vorgartenwow, so schnell…
    ich überlege gerade, ob gypsy uns nicht doch ein paar hinweise geben soll, damit es am ende nicht dreimal abbey lincoln zu hören gibt, was allerdings auch nicht schlimm wäre…

    Ja, die komplette Überforderung
    Und ja, den Gedanken hatte ich auch schon … werde das steuern und allenfalls um einen vierten/fünften Track bitten
    Ich glaub eh, dass das am Ende eine Sendung mit all den Abseitigkeiten und Obskuritäten wird, die wir halt so finden können … schauen wir mal.

    ich habe mich eigentlich gegen obskuritäten entschieden, ich denke mal, dass da auch ein paar leute zuhören werden, für die vokaljazz neuland ist. aber für einige wird ja auch das, was ich höre, ausreichend obskur sein ;-)

    --

    #11988509  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,620

    gypsy-tail-wind

    vorgartenwow, so schnell… ich überlege gerade, ob gypsy uns nicht doch ein paar hinweise geben soll, damit es am ende nicht dreimal abbey lincoln zu hören gibt, was allerdings auch nicht schlimm wäre…

    Ja, die komplette Überforderung Und ja, den Gedanken hatte ich auch schon … werde das steuern und allenfalls um einen vierten/fünften Track bitten Ich glaub eh, dass das am Ende eine Sendung mit all den Abseitigkeiten und Obskuritäten wird, die wir halt so finden können … schauen wir mal. Bin jetzt bei meiner zweiten/letzten Runde mit Boswell und damit glaub ich auch mit allem durch, was ich aus den Fünfzigern/Sechzigern mit habe (einiges von Veteran*innen aus den 70ern/80ern ist auch noch da, aber mein Urlaub ist ja schon fast am Ende ):

     

    Dann solltest du meine email schnell öffnen und dir den einen passenden song zu deinem Urlaub gleich mal anhören…..
    Mich musst du aber nicht um einen vierten fünften track bitten, sind schon sieben 🤷‍♂️😅

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11988515  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    zum abschluss des peterson-marathons noch etwas vokaljazz:

    bill henderson with oscar peterson trio (1963)

    das ist ein wirklich tolles album.

    --

    #11988519  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    lotterlotta

    gypsy-tail-wind

    vorgartenwow, so schnell… ich überlege gerade, ob gypsy uns nicht doch ein paar hinweise geben soll, damit es am ende nicht dreimal abbey lincoln zu hören gibt, was allerdings auch nicht schlimm wäre…

    Ja, die komplette Überforderung Und ja, den Gedanken hatte ich auch schon … werde das steuern und allenfalls um einen vierten/fünften Track bitten Ich glaub eh, dass das am Ende eine Sendung mit all den Abseitigkeiten und Obskuritäten wird, die wir halt so finden können … schauen wir mal. Bin jetzt bei meiner zweiten/letzten Runde mit Boswell und damit glaub ich auch mit allem durch, was ich aus den Fünfzigern/Sechzigern mit habe (einiges von Veteran*innen aus den 70ern/80ern ist auch noch da, aber mein Urlaub ist ja schon fast am Ende ):

    Dann solltest du meine email schnell öffnen und dir den einen passenden song zu deinem Urlaub gleich mal anhören…..
    Mich musst du aber nicht um einen vierten fünften track bitten, sind schon sieben 🤷‍♂️😅

    Ich hab’s grad runtergeladen … sieben kriege ich kaum unter, v.a. wenn die anderen alle drei liefern, da wird dann halt gesiebt. Schauen wir mal. Den einen Song suche ich gleich heraus :-)

    Ich möchte eher Preziosen als Obskuritäten präsentieren, vielleicht können wir uns darauf verständigen? Also kein Wettbewerb, wer die schrägsten Sachen findet, sondern echte Lieblingstracks? Einen von Krog mit Elektronik hätte ich aber schon erwartet :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11988539  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,620

    gypsy-tail-wind

    lotterlotta

    gypsy-tail-wind

    vorgartenwow, so schnell… ich überlege gerade, ob gypsy uns nicht doch ein paar hinweise geben soll, damit es am ende nicht dreimal abbey lincoln zu hören gibt, was allerdings auch nicht schlimm wäre…

    Ja, die komplette Überforderung Und ja, den Gedanken hatte ich auch schon … werde das steuern und allenfalls um einen vierten/fünften Track bitten Ich glaub eh, dass das am Ende eine Sendung mit all den Abseitigkeiten und Obskuritäten wird, die wir halt so finden können … schauen wir mal. Bin jetzt bei meiner zweiten/letzten Runde mit Boswell und damit glaub ich auch mit allem durch, was ich aus den Fünfzigern/Sechzigern mit habe (einiges von Veteran*innen aus den 70ern/80ern ist auch noch da, aber mein Urlaub ist ja schon fast am Ende ):

    Dann solltest du meine email schnell öffnen und dir den einen passenden song zu deinem Urlaub gleich mal anhören…..
    Mich musst du aber nicht um einen vierten fünften track bitten, sind schon sieben 🤷‍♂️😅

    Ich hab’s grad runtergeladen … sieben kriege ich kaum unter, v.a. wenn die anderen alle drei liefern, da wird dann halt gesiebt. Schauen wir mal. Den einen Song suche ich gleich heraus
    Ich möchte eher Preziosen als Obskuritäten präsentieren, vielleicht können wir uns darauf verständigen? Also kein Wettbewerb, wer die schrägsten Sachen findet, sondern echte Lieblingstracks? Einen von Krog mit Elektronik hätte ich aber schon erwartet

    der kommt bestimmt dann aus der Vorgarten-Ecke ;-) , habe von Krog ja nicht so viel…..

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
Ansicht von 15 Beiträgen - 58,996 bis 59,010 (von insgesamt 66,556)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.