Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 57,331 bis 57,345 (von insgesamt 67,615)
  • Autor
    Beiträge
  • #11916017  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Pepper Adams – The Adams Effect

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11916033  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Aus traurigem Anlass …. :

    Anthony Ortega ( 1928 – 2022)      R.I.P ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11916071  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Oh, das hatte ich noch nicht mitgekriegt mit Ortega. Wollte eigentlich damals, als ich diese West Coast-Sendungen bei StoneFM machte, auch mal noch eine mit Musik von ihm zusammenstellen.

    Bei mir läuft:

    Jeff Parker/Eric Revis/Nasheet Waits – Eastside Romp

    hervorragend!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11916085  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    gypsy-tail-wind
    Bei mir läuft:

    Jeff Parker/Eric Revis/Nasheet Waits – Eastside Romp
    hervorragend!

    oh yes.

    --

    #11916131  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,047

    Albert Ayler – New Grass (1969)

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 25.09.2025, 21:00 Uhr: 2004, Pt. 2             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11916145  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    vorgarten

    gypsy-tail-wind
    Bei mir läuft:

    Jeff Parker/Eric Revis/Nasheet Waits – Eastside Romp
    hervorragend!

    oh yes.

    Ja, echt! Lief gleich zweimal am Stück!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11916157  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,047

    Grachan Moncour III – Evolution

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 25.09.2025, 21:00 Uhr: 2004, Pt. 2             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11916185  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,047

    Paul Chambers Sextet – Whims Of Chambers

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 25.09.2025, 21:00 Uhr: 2004, Pt. 2             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11916191  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Qasim Naqvi/Wadada Leo Smith/Andrew Cyrille – Two Centuries

    und das flasht mich gleich nochmal völlig – zwei Alben des Monats schon am 4. November :good:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11916223  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529



    Aufnahmen von Anthony Ortega aus den Jahren 1954 bis 1961. Die Fresh Sound-CD (drittes Cover) enthält das Bethlehem-Album (zweites Cover, Aufnahmen von 1956 mit mittelgrossen Bands, arrangiert/geleitet von Nat Pierce bzw. Bob Zieff – hmm, Fresh Sound sagt 1956 für Pierce und 1958 für Zieff, die japanische CD und Bruyninckx sagen 1958/59) und zwei kurze Stücke von 1957, die oberste CD (Blue Moon) einerseits eine in Norwegen aufgenommene aber in den USA erschienene 10″-LP von 1954 („The Anthony Ortega Quartet“, Vantage Records) sowie „A Man and His Horns“ VON 1961 mit Hank Jones, Addison Farmer und Ed Thigpen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11916319  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Gestern dann noch die erste Hälfte dieser CD von Tiny Grimes. Er hatte in den Jahren davor mitgeholfen, das junge, bald zu einem Imperium anwachsende Atlantic-Label zu etablieren, das ihn dann auf die Strasse setzte. Weiter ging es bei Gotham in Philadelphia, wo sein Quintett – vermutlich hier meist mit Red Prysock am Tenorsax, George Kelly oder Freddie Redd (die Jazzer mit R&B-Credentials halt, betrifft ja fast die ganze Hardbop-Generation) am Klavier, Ike Isaacs am Bass und Sonny Payne, Haji Baba (George Grant) oder jemand unbekanntes am Schlagzeug. Bei der Session von ca. September 1950 ist Benny Golson am Tenorsax dabei – nicht wie im Booklet der Classics-CD behauptet *statt* Prysock, sondern als zweiter Saxer, während Prysock (vermutlich) das andere Tenorsax spielt – da ist auch eine tolle Chase zu hören. Die längste Session ist dann don 1951 und hier übernimmt John Hardee am Tenorsax (mit Redd, Isaacs, unbekannt und der Sängerin Claudine Clarke). Das changiert schön zwischen R&B und Jazz … und sowas ist schon sehr schön:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11916345  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Mach noch etwas bei Billy Taylor weiter – hatte noch überlegt, ob ich die 1952-1953 Classics wirklich kaufen soll – weil da zur Hälfte Prestige-Material drauf ist, das ich auf einer Prestige/Fantasy-CD habe. Aber los geht es mit einer 10″-LP für Roost mit Mingus und Marquis Foster live im Storyville, fünf längere Stücke, „Laura“ mit unter vier das kürzeste, „All the Things You Are“ mit über acht das längste – und darin gibt es kontrapunktische Passagen, die mich gerade ein wenig an Marian McPartland (mein aktueller BFT) erinnern. Und klar: Mingus ist klasse, druckvoll in der Begleitung, und auch wenn Earl May im Trio von Taylor ein ganz valabler Solist war, auch in der Funktion im Herbst 1952 schon in einer anderen Liga.

    Danach brauche ich von der Classics-CD nur noch die Session vom 7. Mai 1953, bei der das Trio mit Earl May und Charlie Smith (hier an den Congas) durch José Mangual (Bongos), Ubal(do?) Nieto (Timbales) und Chico Guerrero (Maracas) zur Latin-Rhythmusgruppe erweitert wird. Wie so oft bei Prestige gab’s die vier Stücke nicht nur als Singles sondern auch als EP (7″) mit einem hübschen Cover:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11916363  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Nachgeschoben die irre Version von „All the Things You Are“:

    Billy Taylor (p), Charles Mingus (b), Marquis Foster (d)
    Storyville Club, Boston, MA, Herbst 1952 (Roost RLP 406 / Classics CD 1383)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11916389  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Anthony Ortega – New Dance | Das ist schlicht umwerfend gute Musik! Dank des 2003er-Reissues in der hatOLOGY-Reihe kriegte ich diese auch leicht in die Hände und die Ohren – ohne damals schon richtig zu begreifen, wie speziell das ist, was Anthony Ortega hier im Duo mit Chuck Domanico (b) und im Trio mit Bobby West (b) und Bill Goodwin (d) bietet. Aber sehr gemocht habe ich diese Musik auf Anhieb. Inzwischen ist das eine Art Inselmusik – für eine ganz besondere Insel, die ich nicht allzu oft besuche, aber ohne die ich nicht sein möchte.

    Technikalitäten: die Hat-CD enthält das ganze „New Dance“-Album (#1-4, ein Stück im Trio und drei im Duo) sowie die vier Stücke mit Ortega von „Permutations“ (zwei im Trio, eins im Duo) – die zwei Bass-Solos von Chuck Domanico wurden leider weggelassen (hätten inzwischen Platz, aber ob 2003 schon eine 81minütige CD machbar gewesen wäre, ist mir nicht klar, inzwischen gehen ja bis 84 oder 85 Minuten, aber es gibt leider dann oft Probleme dabei, die letzten Tracks zu rippen, schon mehrmals auf was verzichten müssen, wenn ich von solchen CDs von ganz hinten was für StoneFM haben wollte).

    Zudem ist auf der Hat-CD „Afternoon in Paris“ (mit Aufnahmen von 2002 und 2005, erschienen 2007) am Ende noch ein neunminütiges „Ornithology“ von der Duo-Session von 1966 zu hören, das damals bei Revelation nicht erschienen war, soweit ich weiss:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11916401  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,047

    Duke Ellington – Piano In The Background

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 25.09.2025, 21:00 Uhr: 2004, Pt. 2             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
Ansicht von 15 Beiträgen - 57,331 bis 57,345 (von insgesamt 67,615)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.