Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
…..hierzu ging eben das Bügeln ganz leicht von der Hand!
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungDAVE BRUBECK – We’re All Together Again For The First Time (Atlantic, 1973)
Eine frühe Entdeckung, war damals ein Lieblingsalbum, im Laufe der Jahre ist es ein wenig in Vergessenheit geraten. Überberstende Energie, was für ein Spaß. Das hätte ich extrem gern live gesehen.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
atom
DAVE BRUBECK – We’re All Together Again For The First Time (Atlantic, 1973) Eine frühe Entdeckung, war damals ein Lieblingsalbum, im Laufe der Jahre ist es ein wenig in Vergessenheit geraten. Überberstende Energie, was für ein Spaß. Das hätte ich extrem gern live gesehen.
Abgesegneter Evergreen mit einer herausragenden „Take Five“ Version ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Muss man sich in Österreich absegnen lassen?
Mit Verlaub. Deine Kommentare nerven.--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)frühmorgendliche entspannung mit kenny wheeler
für meinen geschmack ein bisschen zu entspannt.. ein bisschen an der grenze zum kitsch… trotzdem nicht schlecht
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
icculus66 Muss man sich in Österreich absegnen lassen? Mit Verlaub. Deine Kommentare nerven.
Dass Du Wortspiele nicht verstehst mag man nachsehen …. aber für pauschales Schlechtmachen von (meinen) Beiträgen ist Verlaub nicht gegeben ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
icculus66 Muss man sich in Österreich absegnen lassen? Mit Verlaub. Deine Kommentare nerven.
Dass Du Wortspiele nicht verstehst mag man nachsehen …. aber für pauschales Schlechtmachen von (meinen) Beiträgen ist Verlaub nicht gegeben ….
ich glaube der kollege hat probleme mit der klerikalen ausdrucksweise… österreich ist halt noch immer römisch-katholisch geprägt… „absegnen“ wird bei uns wahrscheinlich öfters als in deutschland verwendet, wüsste auch nicht, das das nicht politisch korrekt ist..
zuletzt geändert von jimmydean--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Ein wenig was aus der ersten CD lief schon gestern, jetzt nochmal komplett. Zum 50. Geburtstag von Charlie Haden im Sommer 1987 organisierte seine Frau Ruth Cameron eine Party, bei der Haden auch mit den zwei Quartet West-Kollegen Ernie Watts und Alan Broadbent sowie dem alten Freund Billy Higgins spielte. Das ist ein hervorragendes korrektiv zu den immer ausgeklügelter werdenden Studioalben. Auf CD 2 gibt es dann noch ein Konzert aus St. Louis, bei dem Paul Motian am Schlagzeug übernimmt – mit einem epischen (fast 23 Minuten) „Lonely Woman“.
Gestern Mittag lief gleich zweimal das Montréal-Set mit Paul Bley und Motian – immer noch mein liebstes aus der Reihe. Danach ging’s nach Basel (Austellungen und klassisches Konzert), und auf dem Weg dorthin brachte ich „The Turnaround“ nicht aus dem Kopf.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Ein wenig was aus der ersten CD lief schon gestern, jetzt nochmal komplett. Zum 50. Geburtstag von Charlie Haden im Sommer 1987 organisierte seine Frau Ruth Cameron eine Party, bei der Haden auch mit den zwei Quartet West-Kollegen Ernie Watts und Alan Broadbent sowie dem alten Freund Billy Higgins spielte. Das ist ein hervorragendes korrektiv zu den immer ausgeklügelter werdenden Studioalben. Auf CD 2 gibt es dann noch ein Konzert aus St. Louis, bei dem Paul Motian am Schlagzeug übernimmt – mit einem epischen (fast 23 Minuten) „Lonely Woman“.
Gestern Mittag lief gleich zweimal das Montréal-Set mit Paul Bley und Motian – immer noch mein liebstes aus der Reihe. Danach ging’s nach Basel (Austellungen und klassisches Konzert), und auf dem Weg dorthin brachte ich „The Turnaround“ nicht aus dem Kopf.„turnaround“ ist ja auch eine der wenigen ornette coleman-kompositionen, die ich auf anhieb vorsingen könnte…
bei „lonely woman“ wirds ja schon schwieriger--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
jimmydean
soulpope
icculus66 Muss man sich in Österreich absegnen lassen? Mit Verlaub. Deine Kommentare nerven.
Dass Du Wortspiele nicht verstehst mag man nachsehen …. aber für pauschales Schlechtmachen von (meinen) Beiträgen ist Verlaub nicht gegeben ….
ich glaube der kollege hat probleme mit der klerikalen ausdrucksweise… österreich ist halt noch immer römisch-katholisch geprägt… „absegnen“ wird bei uns wahrscheinlich öfters als in deutschland verwendet, wüsste auch nicht, das das nicht politisch korrekt ist..
Dank für den Input …. in salopper Verwendung ist mit „etwas ist abgesegnet“ eine allgemeine erkannte Güte (im ggstdl. Fall einer Schallplatte) gemeint …. kann man wissen (muss man nicht), kann man auch höflich erfragen …. naja was soll’s, solange der „Kollege“ sich mit dem Verfassen seiner Zeilen erleichtert hat ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
jimmydean
gypsy-tail-wind … mit einem epischen (fast 23 Minuten) „Lonely Woman“.
Gestern Mittag lief gleich zweimal das Montréal-Set mit Paul Bley und Motian – immer noch mein liebstes aus der Reihe. Danach ging’s nach Basel (Austellungen und klassisches Konzert), und auf dem Weg dorthin brachte ich „The Turnaround“ nicht aus dem Kopf.
„turnaround“ ist ja auch eine der wenigen ornette coleman-kompositionen, die ich auf anhieb vorsingen könnte… bei „lonely woman“ wirds ja schon schwieriger
😂😂😂 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)McKINNEY’S COTTON PICKERS Volume 4 (1930)
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Gestern Mittag lief gleich zweimal das Montréal-Set mit Paul Bley und Motian – immer noch mein liebstes aus der Reihe. Danach ging’s nach Basel (Austellungen und klassisches Konzert), und auf dem Weg dorthin brachte ich „The Turnaround“ nicht aus dem Kopf.
Eine scheene Sicht auch vom Paul Bley Trio auf „Notes On Ornette“ SteepleChase aus 1997 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)TEDDY HILL AND HIS NBC ORCHESTRA (1937)
--
soulpope
jimmydean
soulpope
icculus66 Muss man sich in Österreich absegnen lassen? Mit Verlaub. Deine Kommentare nerven.
Dass Du Wortspiele nicht verstehst mag man nachsehen …. aber für pauschales Schlechtmachen von (meinen) Beiträgen ist Verlaub nicht gegeben ….
ich glaube der kollege hat probleme mit der klerikalen ausdrucksweise… österreich ist halt noch immer römisch-katholisch geprägt… „absegnen“ wird bei uns wahrscheinlich öfters als in deutschland verwendet, wüsste auch nicht, das das nicht politisch korrekt ist..
Dank für den Input …. in salopper Verwendung ist mit „etwas ist abgesegnet“ eine allgemeine erkannte Güte (im ggstdl. Fall einer Schallplatte) gemeint …. kann man wissen (muss man nicht), kann man auch höflich erfragen …. naja was soll’s, solange der „Kollege“ sich mit dem Verfassen seiner Zeilen erleichtert hat ….
Sehr lässig, soulpope! (Pauschalabwertung – zumal für alle lesbar – geht aus meiner Sicht überhaupt nicht.)
Bei mir läuft derzeit Fred Friths „All is always now – Live at The Stone“ – wie so oft eine Anregung von Gypsy. Ich liebe diese Triple-CD, die ja eine wundervolle Auswahl aus Friths Gigs mit unterschiedlichen Gefährt:innen aus ca. 10 Jahren im „The Stone“ (NYC) enthält. Übermorgen höre ich ihn im Zusammenspiel mit FUTURE DRONEnyc (Joe Hertenstein, John Irabagon, Anthony Coleman) in Hamburg.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.