Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 55,051 bis 55,065 (von insgesamt 67,557)
  • Autor
    Beiträge
  • #11821725  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,208

    atom
    LYLE MAYS with MARC JOHNSON and JACK DeJOHNETTE – Fictionary (Geffen, 1993)

    interessanter hinweis, danke. hab ich bewusst noch nie gesehen, obwohl viele cover in den 90ern so aussahen.

    max roach +4, moon faced and starry eyed (1959)

    das ist wohl unter den alben von roach mit lincoln dasjenige, das ich am schlechtesten kenne. sie singt „i concentrate on you“ und „never leave me“, in der logik, dass jedes stück jemand anderes herausstellt. gelingt ganz gut.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11821731  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,942

    redbeansandrice

    soulpope

    redbeansandrice The Tapscott Sessions Vol. 9 ‎

    Diese CD aus den Sessions mag ich besonders gerne …. „Afro Blue“ ….

    war mehr Zufall, hab innerhalb der Serie gar keinen Ueberblick (aber die hinteren vier Teile kann man streamen, keine kurzen CDs…), stimme unbedingt zu, dass das hier eine sehr schoene, stimmige CD ist…

    Ja angefangen hat es als reine Vinylserie in den 80ern …. vertrieben damals von Cadence Jazz ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11821735  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,685


    Lou Blackburn – Jazz Frontier

    und schon wieder Posaune… (und Tapscott)

    --

    .
    #11821741  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,497

    gypsy-tail-wind

    Albert Ayler in Südfrankreich, komplett – das passt doch zum Wetter (wird 35 Grad die Tage und im Urlaub in Italien wird es wohl so bleiben).

    Sehr, sehr toll! Ich glaub die Box erlaubt mir grad wirklich, diese Aufnahmen nochmal neu zu entdecken. Am ersten Tag war Call Cobbs noch nicht dabei, Mary Parks übernimmt dafür eine umso grössere Rolle. Am zweiten Tag ändert sich das Gefüge der Band durch das Klavier stark, die Post geht beide Mal sehr ab. Toll, das so zu hören, wie die Musik damals ablief.

    Die Lyles-Scheibe lief hier seit dem DeJohnette-Faden ein paar Mal, so ganz komme ich da noch nicht ran. Liegt seit längerem direkt beim CD-Player und geht da wohl bevor ich verreise nochmal rein.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11821751  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,208

    ran blake, christine correa, down here below (2012)

    ziemlich spannend, was blake aus den kompositionen herausholt, man kennt den ansatz. correa ist gut, keine frage, aber das wird keine lieblingssängerin. mich überrascht aber am meisten, dass sie auf sehr riskante weise lincoln ziemlich nahekommen.

    --

    #11821767  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,685


    Onzy Matthews – Mosaic Select

    daraus CD1 mit „Non-Stop Jazz Samba“, dem Bossa Nova Album (Februar 1963, ein Jahr nach Jazz Samba), das damals nicht erschien… Streicher und Blaeser wechseln sich ab, Dupree Bolton hat ein paar tolle Momente und selbst Horace Tapscott darf an der Posaune mitspielen…

    --

    .
    #11821905  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,045

    Art Blakey And The Jazz Messengers – Soulfinger

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11821957  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,045

    Ike Quebec – Bossa Nova Soul Samba

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11821971  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,497

    J.J. Johnson – Standards: Live at the Village Vanguard | Mit meiner Wertschätzung für J.J. Johnson stehe ich hier soweit mir bekannt ist ziemlich alleine da ( @pinball-wizard war mal an frühen Columbia-Aufnahmen dran, richtig?) – sehr schade, finde ich, und gerade die beiden 1988 aufgenommen, aber erst 1991 bei Antilles in den USA und EmArcy in Europa (noch vor „Gitanes“ als Label/Serie aktiviert wurde) sind echt klasse. Da ist wieder mal Ralph Moore dabei (ts/ss), zudem Victor Lewis, Rufus Reid und Stanley Cowell. Hab grad die Jahrgänge geguckt: Cowell ist 17 Jahre jünger als Johnson, Reid nur nochmal 3 Jahre jünger – war mir nicht bewusst, dass er so alt ist (*1944). Lewis und Moore sind nochmal je etwas jünger (*1950 bzw. *1956), aber im Sommer 1988 waren das alles keine Jungspunde mehr, und mich dünkt das merkt man der Musik an: sie strahlt eine Souveränität aus, wirkt gemittet und geerdet, wie das bei Lions-Bands aus der Zeit nicht der Fall ist. Das kann man mögen oder eben nicht, mich spricht bei Johnson einfach immer sehr viel an (egal ob 1956 oder 1988): nicht nur sein wunderbares Spiel der Posaune, sondern auch die gute Wahl des Materials, besonders aber die Arrangements, die – oft mit ganz einfachen Mitteln – dafür sorgen, dass die Musik nicht wie eine Blowing-Session wirkt, in der jeder in jedem Stück ran darf, immer zuerst die Bläser. Und was er hier sehr bewusst tut – womöglich vom Revival der Achtziger angeregt – ist auch eine eigene Art der Traditionspflege, die weit über den Bebop hinausgeht: los geht es mit „See See Rider“, aber da wird dann auch der „All Blues“ eingearbeitet – und das völlig organisch.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11821975  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,497

    Ach so: das Lyle Mays Trio, also „Fictionary“ mit Marc Johnson und Jack DeJohnette, lief gestern auch wieder mal – das hat schon sehr schöne Momente, aber ich komme weiterhin nicht richtig dahinter. Und dann zur Nacht gleich zweimal „Time to Smile“ von Steve Grossman – vielleicht mein liebstes von ihm, was viel mit der Band zu tun hat: Tom Harrell, Willie Pickens, Cecil McBee und Elvin Jones.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11821977  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,045

    @gypsy-tail-wind: The Eminent Vol. 1 + 2 stehen bei mir.

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11821979  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,497

    pinball-wizard@.gypsy-tail-wind: The Eminent Vol. 1 + 2 stehen bei mir.

    Ah, okay – die sind natürlich auch sehr gut, aber ich meinte dann wen anderes, bei dem ca. vor ein paar Monaten mal eins der Columbia-Alben lief … @lotterlotta vielleicht? Ich halte die Columbia-Alben für eins der richtig guten Kapitel der klassischen Hard Bop-Ära. Aber eben: erwähnt werden sie höchst selten, dünkt mich (nicht nur hier, wir sind ja nicht besonders repräsentativ ;-) )

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11821983  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,942

    pinball-wizard Ike Quebec – Bossa Nova Soul Samba

    Eine famose Scheibe …. welche auch gut zu den aktuellen Temperaturen in in Europa passt ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11822009  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,497

    J.J. Johnson – Quintergy | Das hier ist eigentlich Runde 1, kam aber ebenfalls erst 1991 heraus. Ich kenne „Standards“ sehr viel länger und höre die meist andersrum. Hier geht es mit „When the Saints Go Marching In“ os, danach gibt es ein halbes Dutzend Originals von Johnson, „Blue Bossa“, Stitts „Bud’s Blues“ (von den 1949er-Quartett-Sessions von Sonny Stitt und Bud Powell), „Blue Bossa“, „Nefertiti“ und je einen Standard von Cole Porter („It’s All Right with Me“) und Carey/Fisher („You’ve Changed“).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11822019  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,045

    gypsy-tail-wind

    pinball-wizard@.gypsy-tail-wind: The Eminent Vol. 1 + 2 stehen bei mir.

    Ah, okay – die sind natürlich auch sehr gut, aber ich meinte dann wen anderes, bei dem ca. vor ein paar Monaten mal eins der Columbia-Alben lief … lotterlotta vielleicht? Ich halte die Columbia-Alben für eins der richtig guten Kapitel der klassischen Hard Bop-Ära. Aber eben: erwähnt werden sie höchst selten, dünkt mich (nicht nur hier, wir sind ja nicht besonders repräsentativ )

    Ich nehme das gerne als Tipp zum Weitermachen mit.

     

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
Ansicht von 15 Beiträgen - 55,051 bis 55,065 (von insgesamt 67,557)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.