Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 54,946 bis 54,960 (von insgesamt 66,454)
  • Autor
    Beiträge
  • #11816573  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,715

    gypsy-tail-windAlain Gerber arbeitet das in den Liner Notes ganz schön heraus, finde ich

    das ist ein unglaublich guter text, ein besonders gelungener fall von freien, dennoch analytischen beschreibungen von stilmerkmalen. es muss wirklich toll sein, so etwas über sich zu lesen.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11816579  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windJa, Merrill, u.a. Betty Carter und Randy Weston ebenfalls. Ist ja auch nicht so wichtig, aber bei Wilen („La Note bleue“ kam 1987, 1996 starb er) und bei den – im Gegensatz zu vielen anderen, die wir grad so hören – kontinuierlich aktiven/dokumentierten Solal oder Bley ist die Abgrenzung halt etwas zufälliger. Weston war seit 1965 oder so nur auf Kleinstlabeln unterwegs (je ein Album für CTI und Polydor als Ausnahmen), Carter bis 1988 auf dem eigenen Label, Merrill bis Ende der 80er nur in Japan, Frank Morgan bis 1985 im Knast usw. – da macht der Fokus auf die 90er schon irgendwie Sinn (wobei Morgan der nächste wäre, bei dem es früher anzusetzen ist, Fantasy war ja in der Zeit auch kein zu vernachlässigernder Player).

    Ja …. btw Helen Merrill hatte in den 80ern 2 guade Aufnahmen mit Gordon Beck auf Owl 🤓 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11816587  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Owl ja, dort war ja Weston auch noch mit einem Album, das zugleich (später, davor? hab ich nie nachgeguckt) bei Enja erschien. Das wären dann eher so die mittelgrossen Label, die es ja auch immer gab (Muse z.B. war ja ebenfalls durch die ganzen Achtzigern hindurch weiter aktiv).

    Es läuft:

    Kenny Barron – Things Unseen | Wie schon beim letzten Anlauf, den ich auf halbem Weg abgebrochen hatte, finde ich den Einstieg richtig stark. „Marie Laveau“ heisst es und ist es gewidmet (Wiki), wie alle acht Stücke des ebenfalls überlangen Albums von Barron komponiert, Henderson steigt ein, Stubblefield und Barron folgen mit feinen Soli – darunter legt David Williams (in bester Buster Williams-Manier, wenn man so sagen darf) ein leicht verschlepptes, irgendwie sehr sexy wirkendes Ostinato, Victor Lewis einen feingliedrigen binären Beat, den Mino Cinelu klangmalerisch ergänzt und umspielt … wirklich ein ganz tolles Stück – und da ist von den über 13 Minuten auch echt keine Sekunde überflüssig:

    Mal schauen, ob mich das Album heute so halb bei der Stande halten kann, wenn dann ab dem zweiten Stück auch noch John Scofield mitnudeln darf (er ist auf drei Stücken dabei, die Geigerin Naoko Terai ist auf den dreien ebenfalls dabei (zwei kommen ohne die Bläser aus, eins davon auch ohne b/d, nur mit Barron und Cinelu) und zudem noch im Duo mit dem Leader auf in „Rose Noire“ zu hören. Es gibt also einmal die Vollbesetzung, viermal das Sextet (ohne Geige/Gitarre), zweimal Geige/Gitarre+(halbe) Rhythm-Section und das Duo.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11816595  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    vorgarten

    gypsy-tail-windAlain Gerber arbeitet das in den Liner Notes ganz schön heraus, finde ich

    das ist ein unglaublich guter text, ein besonders gelungener fall von freien, dennoch analytischen beschreibungen von stilmerkmalen. es muss wirklich toll sein, so etwas über sich zu lesen.

    Gell, dachte ich auch! Ist. ca. die erste Hälfte der Liner Notes – hab sie nach all der Mühe noch in den Bass-Faden rüberkopiert :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11816597  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windOwl ja, dort war ja Weston auch noch mit einem Album, das zugleich (später, davor? hab ich nie nachgeguckt) bei Enja erschien ….

    Yep, Weston in den mitt70ern und dies erschien so mir erinnerlich danach auf Enja ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11816599  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,755

     

    Wayne Shorter – The Soothsayer

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 10.04..2025, 20:00 Uhr - My Mixtape #161             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11816607  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,620

    vorgarten

    lotterlotta

    vorgartenund?

    …muss ich noch mal reinigen und dann noch ein zwei Male hören, ja und dann denke ich, dass ich meine 80er Liste bei der Umfrage wohl tatsächlich updaten muss! Vielleicht, das ist nun Meckern auf hohem Niveau, hätte sie ein klein wenig mehr Emotionalität in ihre Darbietung einbringen können, gelingt hier nicht immer, auf Seite 2 mehr(vor allem in „What Are You Doing The Rest Of Your Life“ und „Caged Bird“) als auf Seite 1….aber vielleicht liegts auch an Archie, der ist hier verdammt gefühlvoll. Toll! Die gesamte Band spielt klasse….

    danke. das war eine ziemlich bittere phase für lincoln, kaum auftritte, kein geld, sie galt als „schwierig“ etc. stevie wonders „golden lady“ wird ja hier zum mikrodrama, wo sie mitten im song die band kritisiert und ungeschützt und sich unverstanden fühlend diese für sie untypische komposition mit persönlicheit auflädt – und damit ein unglaubliches shepp-solo provoziert. für mich ein ganz großes highlight. wobei die bitteren erfahrungen ja gleich damit weitergingen, dass ein deutsches label das album unlizensiert auf den markt warf.

    …ihre Hintergründe und auch die Umstände mit diesem Album waren mir bis dato unbekannt, setze mich auch nicht immer mit allem auseinander. DAnke für die Info! Ich fand den Einstieg mit „Sophisticated Lady“ gesanglich zwar perfekt aber irgendwie etwas unterkühlt! Am stärksten empfinde ich Lincoln wenn sie ihre Wut in die Stimme legt, wie z.B. auf der „we insist!-freedom now suite“ bei Roach oder hier im letzten Stück „caged bird“, werde mir da wohl noch das eine oder andere auf vinyl zulegen müssen…und Shepp fasziniert mich auf diesem Album sehr, habe ihn bewusst noch nicht so beseelt spielend wahrgenommen, ja schon mehrfach live erlebt und auch so einiges auf Tonträger von ihm, hier ist er außergwöhnlich gut…vielleicht auch nur Einbildung oder der alte Charmeur glänzt mit mancher Dame besonders gut….

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11816645  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,715

    lotterlotta

    vorgarten

    lotterlotta

    vorgartenund?

    …muss ich noch mal reinigen und dann noch ein zwei Male hören, ja und dann denke ich, dass ich meine 80er Liste bei der Umfrage wohl tatsächlich updaten muss! Vielleicht, das ist nun Meckern auf hohem Niveau, hätte sie ein klein wenig mehr Emotionalität in ihre Darbietung einbringen können, gelingt hier nicht immer, auf Seite 2 mehr(vor allem in „What Are You Doing The Rest Of Your Life“ und „Caged Bird“) als auf Seite 1….aber vielleicht liegts auch an Archie, der ist hier verdammt gefühlvoll. Toll! Die gesamte Band spielt klasse….

    danke. das war eine ziemlich bittere phase für lincoln, kaum auftritte, kein geld, sie galt als „schwierig“ etc. stevie wonders „golden lady“ wird ja hier zum mikrodrama, wo sie mitten im song die band kritisiert und ungeschützt und sich unverstanden fühlend diese für sie untypische komposition mit persönlicheit auflädt – und damit ein unglaubliches shepp-solo provoziert. für mich ein ganz großes highlight. wobei die bitteren erfahrungen ja gleich damit weitergingen, dass ein deutsches label das album unlizensiert auf den markt warf.

    …ihre Hintergründe und auch die Umstände mit diesem Album waren mir bis dato unbekannt, setze mich auch nicht immer mit allem auseinander. DAnke für die Info! Ich fand den Einstieg mit „Sophisticated Lady“ gesanglich zwar perfekt aber irgendwie etwas unterkühlt! Am stärksten empfinde ich Lincoln wenn sie ihre Wut in die Stimme legt, wie z.B. auf der „we insist!-freedom now suite“ bei Roach oder hier im letzten Stück „caged bird“, werde mir da wohl noch das eine oder andere auf vinyl zulegen müssen…und Shepp fasziniert mich auf diesem Album sehr, habe ihn bewusst noch nicht so beseelt spielend wahrgenommen, ja schon mehrfach live erlebt und auch so einiges auf Tonträger von ihm, hier ist er außergwöhnlich gut…vielleicht auch nur Einbildung oder der alte Charmeur glänzt mit mancher Dame besonders gut….

    die beiden hatten einen großen respekt voreinander, glaube ich. sie waren 1980 ja auch (z.t. mit mal waldron) live zu hören, hatten wir vor kurzem gefunden. und shepp wiederum hatte im februar 1980 einen super lauf, zwei tage nach der session mit lincoln spielte er mit parlan TROUBLE IN MIND ein, wiederum einen tag später das parker-album mit orsted pedersen.

    --

    #11816657  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Anthony Braxton Mario Pavone Quintet – Seven Standards 1995 | Auch Neunziger … im Jahr der Aufnahme bei Knitting Factory Works erschienen. Braxton spielt hier Klavier. An Altsax, Flöte und Piccolo ist Thomas Chapin zu hören, an der Trompete ein sehr frei aufspielender Dave Douglas, dazu Pheeroan akLaff am Schlagzeug. Tolle Band, manchmal etwas gar dicht (Klavier phasenweise à la Cecil Taylor), aber akLaff ist für sich ständig bewegende Beats besorgt, Pavone hat damit nicht die geringste Mühe, und die beiden Bläser sind in Form. Es gibt je einmal Bird („Dewey Square“ als Opener), Monk („Eronel“ in der Mitte), Coltrane („Straight Street“ als Closer – diese Ausgrabungen gehören ja immer schon zu Braxtons Standards-Unternehmungen), dazwischen „Autumn in New York“, „All or Nothing at All“, „These Foolish Things“ und „The End of a Love Affair“.

    Bei Barron war ich zwischendurch wieder raus (und hab sogar tatsächlich eine längere Pause gemacht) … Scofield gefällt mir hier wirklich nicht, das Duo mit der Geigerin nach der Hälfte ist allerdings gut, und der Closer nochmal fast so toll wie der Opener.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11816685  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,715

    betty carter, i’m yours, you’re mine (1996)

    endlich auf umwegen zu mir gelangt, betty carters letztes album, 2 jahre vor ihrem tod mit musikern aufgenommen, die, mit ausnahme von curtis lundy, alle in den 90ern erste diskografische einträge haben (und aus manchen ist noch was geworden, vor allem aus mark shim und gregory hutchinson, aber auch die karriere von pianist xavier davis kann sich sehen lassen).

    das ist ein sehr eigenartiges ding, sehr beeindruckend, ich kann’s noch nicht so richtig greifen. es hat durchgehend etwas schwebendes, was nicht nur an hutchinsons durchschwingenden becken liegt. die arrangements sind eigenartig, voller mehrdeutiger akkorde, xavier davis fängt carters entgleiten gar nicht ein, sondern entgleitet einfach mit, womit mark shim und der posaunist andre hayward gar keine schwierigkeiten zu haben scheinen, sie spelen sehr saubere linien in dieses undurchsichtiges gewebe. „close your eyes“ endlich mal im richtigen mid-tempo und auch mal wiklich spannende versionen von weill-songs, aber was für ein ding ist das titelstück, das einzige original? eine traurige abwärtslinie als motiv, ein blues-b-teil, der wie collagiert wirkt, carter singt ohne text, shim haucht dazwischen. vieles wird ausgeblendet. ein merkwürdiges ritual, angesichts dessen man irgendwann andächtig wieder die tür von außen schließt. komplett eigenes tempo – und es klingt fast, als hätt carter dafür ein eigenes akkordsystem erfunden. da geht nochmal ein neuer film los.

    --

    #11816693  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Ganz starker diskographischer Schlusspunkt, finde ich! Aber ich glaub, die Alben haben bei mir allesamt das Potential, mit den jahren noch zu wachsen.

    Hier jetzt erstmals die vorerst letzte Jimmy Scott-Anschaffung:

    Jimmy Scott – Dream

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11816703  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    @ Betty Carter „Im Yours, You`re Mine“ : Die Zeichen stehen hier schon untrüglich in Richtung Abschied und es scheint als ob Betty Carter im sinnierenden Scat ihre Karriere „Revue“ passieren lassen würde …. so wie sie noch kann (und auch nicht mehr anders können braucht) …. für mich ein Highlight der Scheibe …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11816725  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Rusty Bryant – Friday Night Funk for Saturday Night Brothers

    Kam ich jetzt wegen Khalid Moss wieder drauf, aber an sich kann man das immer hören…

    --

    .
    #11816741  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Anthony Braxton – Six Standards (Quintet) 1996 | Bei mir noch eine Runde mit Braxtons Klavierquintett und Standards. Dave Douglas und Mario Pavone sind wieder dabei (ausgerechnet bei einem italienischen Label wird dieser „Parvone“ geschrieben), dazu kommen hier Mark Whitecage (as/ss) und Warren Smith (perc). Es gibt dieses Mal nur Jazz-Tunes: „Woody’n You“, „Stolen Moments“ (als „Blues and the Abstract Truth“), „Ruby My Dear“, „Like Sonny“ und „Lazy Bird“ sowie „Dee’s Dilemma“. Schönes Programm, live aus der Knitting Factory (nur das Jahr ist angegeben, kein genaues Datum). Douglas gefällt mir auf den beiden Alben sehr gut. Und auch hier gibt es einen Drummer, der unbekümmert von Konventionen Akzente setzt – allerdings mit konventionellerer „time“ als akLaff.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11816749  | PERMALINK

    stardog

    Registriert seit: 12.06.2011

    Beiträge: 1,917

    Masterpiece…

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 54,946 bis 54,960 (von insgesamt 66,454)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.