Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 54,661 bis 54,675 (von insgesamt 67,366)
  • Autor
    Beiträge
  • #11807117  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,361

    Das Weston/Blakey/Griffin/Davis-Konzert hat Chuck Nessa organisiert, glaub ich … hatte mit ihm vor Jahren wohl mal einen kurzen Austausch dazu (vermutlich als ich drüben auf Org erwähnte, dass ich die betreffende Aufnahme anhörte).

    Dieses Nickelsdorff-Konzert von Tapscott mit Carter/Bradford wäre doch perfektes Material für DarkTree. Gibt ja diesen Herrn auf Org (dsgtrane oder so ähnlich), der sich sehr um die Verbreitung von Tapscott- und Weston-Live-Mitschnitten bemüht hat – würde mich nicht wundern, wenn das auch hier die Quellen wären … er hat das auch nur zusammengetragen, aber halt auch aktiv geteilt, und das ist ja alles andere als selbstverständlich.

    Sulieman/Spaulding/Saxton mit Weston höre ich direkt mal an, danke!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11807127  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,607

    gypsy-tail-windDas Weston/Blakey/Griffin/Davis-Konzert hat Chuck Nessa organisiert, glaub ich … hatte mit ihm vor Jahren wohl mal einen kurzen Austausch dazu (vermutlich als ich drüben auf Org erwähnte, dass ich die betreffende Aufnahme anhörte). Dieses Nickelsdorff-Konzert von Tapscott mit Carter/Bradford wäre doch perfektes Material für DarkTree. Gibt ja diesen Herrn auf Org (dsgtrane oder so ähnlich), der sich sehr um die Verbreitung von Tapscott- und Weston-Live-Mitschnitten bemüht hat – würde mich nicht wundern, wenn das auch hier die Quellen wären … er hat das auch nur zusammengetragen, aber halt auch aktiv geteilt, und das ist ja alles andere als selbstverständlich. Sulieman/Spaulding/Saxton mit Weston höre ich direkt mal an, danke!

    in der Tat, das eine sieht nach einer Nessa Produktion aus… ganz generell hat hier scheinbar seine Sammlung aus der grossen Zeit der Tauschboersen und/oder Blogs auf youtube geladen, damit jeder sie hoeren kann… Sulieman/Spaulding/Sexton ist ziemlich toll, vielleicht das beste meiner heut verlinkten Videos… und ja Tapscott mit Carter/Bradford waere Dark Tree Material… inzwischen ist ja klar, dass die neue Tapscott CD dort quasi ein in den 90ern produziertes aber nicht erschienenes Album ist, das teilweise auf der CD zum Buch erschien… Im Dark Tree Buch steht auch was von einem unveroeffentlichten Schwesteralbum mit Studioaufnahmen und einem Tapscott Oktett mit Bradford… da hoff ich so ein bisschen drauf

    --

    .
    #11807129  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,130

    thelonica

    VL: I think I was influenced in that regard when in college I majored in classical percussion. From that experience, I don’t think of driving a drum set. I think of being a percussionist in an orchestra, where you embrace the sounds.

    https://www.allaboutjazz.com/victor-lewis-the-drummers-spirit-victor-lewis-by-victor-l-schermer

    vielen dank, sehr interessant. ich hätte gerne mehr über seine arbeit mit sängerinnen und sängern erfahren, aber es reicht vielleicht zu wissen, dass seine mutter gesungen hat, um zu verstehen, warum er auf so vielen vokaljazzalben auftaucht.

    sehr interessant, dass er roberto silva als einfluss so herausstellt, der ist wirklich großartig.

    --

    #11807133  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,130

    gypsy-tail-wind

    vorgarten

    gypsy-tail-wind
    Kenny Barron Trio ‎– The Moment

    victor lewis taucht seit den 90ern wirklich überall auf, in den 80ern schon bei shaw, getz, braxton und sanborn, und so vielseitig geht es eigentlich bis heute weiter. ich könnte aber überhaupt nicht sagen, was eigentlich sein spezifischer stil ist.

    Das stimmt, der ist überall. Ich würde ihn aber zu den strikten Jazzern zählen (wie Reid auch), also zu denen, die ohne Einflüsse aus Hip Hop oder anderen jüngeren Stilen auskommen? Die Hauptgigs, zumindest anhand der Diskographie, waren wohl in etwa:
    Woody Shaw (1975-80)
    Stan Getz (1981-87)
    Bobby Watson (1988-94)
    Kenny Barron (1986-97)
    George Cables (ab 2001)
    Das ist schon alles ziemlich „in the tradition“, aber daneben gibt es ja Braxton (wusste ich nicht! – auch Rufus Reid und dann noch Hank Jones, das würd ich gerne mal hören!) und auch Carla Bley.

    danke, ja, ein strikter jazzer. mit john hicks gibt es auch einige aufnahmen. ich glaube, ich verwechsle ihn manchmal mit victor jones, ungefähr gleichalt, auch viele credits in den 90ern, hat auch mit getz und shaw gespielt etc.

    --

    #11807135  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,937

    redbeansandrice

    soulpope

    redbeansandrice John Carter & Horace Tapscott – Nickelsdorff 1987 noch so eins, die Band ist tatsaechlich ein Sextett, mit Bradford/Blythe/Carter in der Frontline…

    Ich würde da jemanden kennen der vorort war …. aber persönliche Erinnerung sind ja oft überschätzt ….

    ne ne, die sind nicht ueberschaetzt ….

    😇 ….btw das Roberto Miranda Solo auf „Dark Tree“ natürlich ganz grosses Kino ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11807139  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,408

    JOE SAMPLE – Invitation

    „Invitation“ ist mit Victor Lewis am Schlagzeug und Lenny Castro an den Percussions. Joe Sample mag ich eingentlich schon. Hier könnte man auch sagen, dass es ja background music ist, sophisticated finde ich es trotzdem, die schöne unaufgeregte Grundstimmung erinnert sogar  ein bißchen an Gil Evans oder Miles. Genau richtig im Moment.

    --

    #11807143  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,607

    soulpope

    redbeansandrice

    soulpope

    redbeansandrice John Carter & Horace Tapscott – Nickelsdorff 1987 noch so eins, die Band ist tatsaechlich ein Sextett, mit Bradford/Blythe/Carter in der Frontline…

    Ich würde da jemanden kennen der vorort war …. aber persönliche Erinnerung sind ja oft überschätzt ….

    ne ne, die sind nicht ueberschaetzt ….

    😇 ….btw das Roberto Miranda Solo auf „Dark Tree“ natürlich ganz grosses Kino ….

     

    oh ja, und dort ist auch – anders als auf dem Oktett aus Chicago – der Bass gut aufgenommen… fuer Mirandafreunde gibt es auf dem Kanal auch noch einiges, zB dieses Duettset von 1991 und eins, zwei, drei Trios…

    --

    .
    #11807145  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,937

    redbeansandrice

    soulpope

    redbeansandrice

    soulpope

    redbeansandrice John Carter & Horace Tapscott – Nickelsdorff 1987 noch so eins, die Band ist tatsaechlich ein Sextett, mit Bradford/Blythe/Carter in der Frontline…

    Ich würde da jemanden kennen der vorort war …. aber persönliche Erinnerung sind ja oft überschätzt ….

    ne ne, die sind nicht ueberschaetzt ….

    😇 ….btw das Roberto Miranda Solo auf „Dark Tree“ natürlich ganz grosses Kino ….

    oh ja, und dort ist auch – anders als auf dem Oktett aus Chicago – der Bass gut aufgenommen… fuer Mirandafreunde gibt es auf dem Kanal auch noch einiges, zB dieses Duettset von 1991 und eins, zwei, drei Trios…

    Ein „Mirandafreund“ dankt 🥳🥳 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11807175  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,130

    schau mal, @thelonica, lincoln singt „who used to dance“ live in der „jazz central“ tv-show (black entertainment tv):

    das ist, mit diesem text vor schwarzem publikum, noch mal besonders berührend, finde ich. ganz toller auftritt. und ran blake schreibt das bei youtube auch in einem kommentar drunter…

    ich finde ja, dass der drummer in seinem solo stepptanz imitiert, aber das kann auch überinterpretiert sein ;-)

    --

    #11807195  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,361

    Schön! Das mit dem Schlagzeugsolo und dem Stepptanz finde ich da gar nicht weit hergeholt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11807209  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,408

    Das ist ja auch eine berührende Komposition, die Musiker haben die verinnerlicht seit der Aufnahme. Allerdings spielt Marc Cary auf dem Albumtrack und an anderer Stelle etwas sanfter, ist halt dort noch anders abgemischt. Die Solos vom Schlagzeuger oder vom Bassisten finde ich ja hier auch nicht obsolet, weil das Original ja diese schon hatte, sind Teil der Dynamik, gehören mit zum Ausdruck.

    Hier kann man ihre Gruppe mit Rodney Kendrick sehen.

    --

    #11807211  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    lotterlotta ….vielleicht, um auch nochmals meine vielleicht etwas zu drastisch formuliertes „unsäglich“ zu relativieren, hier mein Eindruck zu diesem damaligen „must have“! Habe mir die Scheibe tatsächlich bei Erscheinen gekauft, kannte von McLaughlin das eine oder andere, von Al di Meola hatte ich schon zwei Scheiben, alles auf Empfehlung von befreundeten Gitarristen, welche von den Fähigkeiten der Beteiligten absolut überzeugt waren. Als Erlebnis war diese Friday Night sicher was tolles für die, welche dabei waren und sich an diesem Wettstreit der 3 ergötzten, was mir dabei auf der Strecke blieb, ist die Musik. Sicher sind da ein paar schöne Momente und technisch ist das alles ganz groß, höre da aber kein Gespräch, nur ein leb- und liebloses Übertrumpfen wollen, bei dem mir der Spaß beim Hören verging, vielleicht sollte man das Ganze auch als Spaß der Drei sehen….mehr nicht! McLaughlin habe ich von den dreien immer noch als angenehmsten in Erinnerung, wenn auch nicht als Leader, als sideman in diversen Projekten(shakti u.ä.) setzt er doch einige sehr schöne und auch emotional ansprechende Akzente….

    Mit dieser Weise unverborgener Zuneigung – obwohl ich sie nicht teile – kann ich etwas anfangen. Danke.  Meine Zuneigungen sind woanders, das mag aber gleich sein. Wie die drei das selbst gesehen haben, wer weiß? Ich nicht. Auch nicht bei Pavarotti et al.

     

    --

    #11807229  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,937

    clasjaz

    lotterlotta ….vielleicht, um auch nochmals meine vielleicht etwas zu drastisch formuliertes „unsäglich“ zu relativieren, hier mein Eindruck zu diesem damaligen „must have“! Habe mir die Scheibe tatsächlich bei Erscheinen gekauft, kannte von McLaughlin das eine oder andere, von Al di Meola hatte ich schon zwei Scheiben, alles auf Empfehlung von befreundeten Gitarristen, welche von den Fähigkeiten der Beteiligten absolut überzeugt waren. Als Erlebnis war diese Friday Night sicher was tolles für die, welche dabei waren und sich an diesem Wettstreit der 3 ergötzten, was mir dabei auf der Strecke blieb, ist die Musik. Sicher sind da ein paar schöne Momente und technisch ist das alles ganz groß, höre da aber kein Gespräch, nur ein leb- und liebloses Übertrumpfen wollen, bei dem mir der Spaß beim Hören verging, vielleicht sollte man das Ganze auch als Spaß der Drei sehen….mehr nicht! McLaughlin habe ich von den dreien immer noch als angenehmsten in Erinnerung, wenn auch nicht als Leader, als sideman in diversen Projekten(shakti u.ä.) setzt er doch einige sehr schöne und auch emotional ansprechende Akzente….

    Mit dieser Weise unverborgener Zuneigung – obwohl ich sie nicht teile – kann ich etwas anfangen. Danke. Meine Zuneigungen sind woanders, das mag aber gleich sein. Wie die drei das selbst gesehen haben, wer weiß? Ich nicht. Auch nicht bei Pavarotti et al.

    Ja das werden wir nicht mehr erfahren, allerdings was am Folgeabend gespielt wurde …. :

    https://www.guitarworld.com/news/al-di-meola-john-mclaughlin-paco-de-lucia-saturday-night-in-san-francisco

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11807291  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,937

    Via Radio Oe1 :

    On stage

    David Murray & Brave New World Trio feat Brad Jones (b) + Hamid Drake (dr)

    Am 6. Mai 2022 gastierte David Murray mit dem Brave New World Trio @ Salzburger Jazzit im Rahmen der 20-Jahr-Feier des Clubs.

    Edit : Das ist ausgezeichnet und die Rhythmiker (Brad Jones !) energiegeladen …. „Fun fact“ : hat verblüffende Pararallenen zu David Murray`s „3D Family“ Album auf hat ART mit Aufnahmen aus Willisau 1978 … hier der grösste Unterchied wohl Feinmechaniker Andrew Cyrille im Vergleich zum muskulösen Hamid Drake …. btw auch bemerkenswert, daß David Murray 4 Dekaden+ später noch immer mit Erfolg eine deutlich vergleichbare Klaviatur bedient ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11807305  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,361

    Dieses neue Trio ist wirklich toll – das Intakt-Album kam hier ja schon bei mehreren Leuten sehr gut an, mich inklusive :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 54,661 bis 54,675 (von insgesamt 67,366)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.