Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 50,161 bis 50,175 (von insgesamt 67,275)
  • Autor
    Beiträge
  • #11609903  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Pierre Favre Ensemble – Fleuve | Nebst mindestens einem Solo-Konzert, das aber eher in den Rahmen Neue Musik fiel, und bei dem ich noch ein Kind war, lernte ich Favre mit solchen besonderen Ensembles kennen – aber erstmal nur im Radio. Dieses Album kenne ich noch überhaupt nicht, aber die Beteiligten sind zumeist wichtige Exponenten der CH-Szene und auch von Favre-Projekten sehr bekannt. Mit Gitarrist Philipp Schaufelberger hörte ich Favre zum Beispiel zuletzt im Duo und davor auch mal im 2-Posaunen-Quintett live (bin grad nicht sicher, ob dort – wie auf „Fleuve“ – auch Bänz Oester am Kontrabass dabei war, glaube schon). Wolfgang Zwiauer an der akustischen Bassgitarre kommt noch dazu, zudem die Bläser Frank Kroll (ss/bcl) und Michel Godard (tuba/serpent) und nicht zuletzt die Harfe von Hélène Breschand (die wie die anderen beiden letztgenannten natürlich nicht zur CH-Szene gehört, aber gerade Godard taucht natürlich schon lange immer wieder bei Favre auf). Ich habe andere Alben von Favre (v.a. auf Intakt) nicht sehr präsent gerade, aber das hier ist für meine Ohren zweifellos eins seiner besten.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11609913  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    kathisi ART ENSEMBLE OF CHICAGO – Nice Guys

    (Auch) sehr scheen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11609915  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandrice

    redbeansandrice

    A Love Supreme: Live In Seattle
    guter Punkt, voellig vergessen… auf die Idee, hier den download zu kaufen, waer ich auch nicht gekommen – ich bleib erstmal bei spotify und seh dann weiter… wobei sich schon abzeichnet, dass der Buerolautsprecher dem Album nicht gerecht wird

    tatsaechlich hab ich mir jetzt auf dem Nachhauseweg einen seltenen „ich haette gerne das neue Album von…“ Moment im oertlichen Plattenladen gegoennt, und die CD mitgenommen, komme aber erst morgen zum richtigen Hoeren…

    Bin natürlich auf Eindrücke gespannt – gilt auch für @vorgarten!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11610045  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    gypsy-tail-wind

    redbeansandrice

    redbeansandrice A Love Supreme: Live In Seattle guter Punkt, voellig vergessen… auf die Idee, hier den download zu kaufen, waer ich auch nicht gekommen – ich bleib erstmal bei spotify und seh dann weiter… wobei sich schon abzeichnet, dass der Buerolautsprecher dem Album nicht gerecht wird

    tatsaechlich hab ich mir jetzt auf dem Nachhauseweg einen seltenen „ich haette gerne das neue Album von…“ Moment im oertlichen Plattenladen gegoennt, und die CD mitgenommen, komme aber erst morgen zum richtigen Hoeren…

    Bin natürlich auf Eindrücke gespannt – gilt auch für @vorgarten!

    …..meine LP kommt erst am Montag an, hatte auf Lieferung heute gehofft, ging aber erst heute beim Versender raus, kommt dann Montag an meinen Arbeitsplatz….nun dieses Werk

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11610067  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Gianluigi Trovesi / Umberto Petrin / Fulvio Maras – Vaghissimo Ritratto | Dieses und das folgende Trovesi-Album („Profumo di Violetta“) sind neu für mich – und was ich hier höre, verzaubert mich gerade ordentlich. Das musikantische ist zwar dabei, aber lässt sich eher in der Auswahl des Materials aufspüren als an der Oberfläche. Diese ist von Trovesis Altklarinette geprägt (er fand im Studio in Udine, die klinge dort einfach am schönsten, und liess die anderen mitgebrachten Instrumente in ihren Koffern), dazu kommt das Klavier von Umberto Petrin, zu dessen Heiligen neben Tristano und Monk auch Scriabin, Richard Strauss und Jacques Brel gehören. Trovesi adelt hier Luigi Tenco, der sich 1967 das Leben nahm, als er in Sanremo nicht in die nächste Runde kam. Der rebellische Balladensänger, der mit Anarchisten befreundet war und als Klarinettist in einer Trad-Jazz-Band angefangen hatte, bevor er mit den „Diavoli del Rock“ Altsax spielte, wird hier mit „Angela“ neben Claudio Monteverdi, Josquin Depsrez, Orlando di Lasso und Luca Marenzio gestellt. Natürlich war das Trovesis Idee – und Petrin konterte mit „Amsterdam“ von Jacques Brel. Zudem sind mehrere Stücke dem bergamasker Komponisten und Cellisten Alfredo Piatti (1822-1901) gewidmet, ein paar auch von ihm komponiert. Die Grenzen zwischen freier Improvisation und sehr freien Umkreisungen um das genannte Material sowie Originalbeiträge des Trios, sind aber von Anfang an nicht klar. Dass Percussionist Fulvio Maras auch Elektronik beiträgt, fügt dem ganzen noch eine Ebene mehr hinzu: ein AKAI Sampler, Roland Handsonic Percussion-Pads (ich glaub, die nutzt Jack DeJohnette auch?) und ein Mac-Computer kommen zum Einsatz – manchmal mit gespenstischer Wirkung. Und Erik Satie – einer weiterer Hausheiliger von Petrin – grinst sich wohl öfter einen ab hinter dem Vorhang. Das klingt jetzt alles sehr bunt, dabei wirkt das Album auf mich so geschlossen und in sich ruhend wie praktisch nichts, was ich von Trovesi kenne. Einen Bruch gibt es nach Tenco mit einer Grille über „Il grillo“, einem Liedchen über den Heugümper (aka Grashüpfer), das aber immerhin von Josquin stammt. Finde ich gerade wirklich gut, dieses Album – und freue mich entsprechend sehr, dass ich’s für die Umfrage angeschafft habe!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11610075  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Gianluigi Trovesi / Umberto Petrin / Fulvio Maras – Vaghissimo Ritratto …. Luigi Tenco, der sich 1967 das Leben nahm, als er in Sanremo nicht in die nächste Runde kam ….

    Eine bis dato umstrittene These ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11610081  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    soulpope

    gypsy-tail-wind Gianluigi Trovesi / Umberto Petrin / Fulvio Maras – Vaghissimo Ritratto …. Luigi Tenco, der sich 1967 das Leben nahm, als er in Sanremo nicht in die nächste Runde kam ….

    Eine bis dato umstrittene These ….

    details? die geschichte kam mir nie überzeugend vor.

    --

    #11610083  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    gypsy-tail-wind
    Gianluigi Trovesi / Umberto Petrin / Fulvio Maras – Vaghissimo Ritratto …. Luigi Tenco, der sich 1967 das Leben nahm, als er in Sanremo nicht in die nächste Runde kam ….

    Eine bis dato umstrittene These ….

    Oh, ich hab da einfach von Steve Lake abgeschrieben, der hier ran musste (sieben dichte Seiten) – ein hübscher Essay von Umberto Eco hätte wohl nicht gereicht. Gerade rasch nachgelesen … es gibt also Zweifel/Unstimmigkeiten, aber keine Hypothesen, die Wiki-tauglich wären? Ich glaub ich kenne nur die zwei Tracks von hier:
    https://www.discogs.com/release/5127676-Ennio-Morricone-Morricone-Pops
    Die flogen aus meiner Morricone-Sendung aber wieder raus (stattdessen hatte ich Mike Patton mit „Quello che conta“ drin).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11610085  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten

    soulpope

    gypsy-tail-wind Gianluigi Trovesi / Umberto Petrin / Fulvio Maras – Vaghissimo Ritratto …. Luigi Tenco, der sich 1967 das Leben nahm, als er in Sanremo nicht in die nächste Runde kam ….

    Eine bis dato umstrittene These ….

    details? die geschichte kam mir nie überzeugend vor.

    Die Waffe (eher Berretta und nicht Walter PPK), der Abschiedsbrief wurde erst später von einem Journalisten im Raum von Dalida gefunden, in den benachbarten Zimmer wurde kein Pistolenknall gehört (Schalldämpfer ?) etc ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11610105  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    gypsy-tail-wind Gianluigi Trovesi / Umberto Petrin / Fulvio Maras – Vaghissimo Ritratto | Dieses und das folgende Trovesi-Album („Profumo di Violetta“) sind neu für mich – und was ich hier höre, verzaubert mich gerade ordentlich. Das musikantische ist zwar dabei, aber lässt sich eher in der Auswahl des Materials aufspüren als an der Oberfläche. Diese ist von Trovesis Altklarinette geprägt (er fand im Studio in Udine, die klinge dort einfach am schönsten, und liess die anderen mitgebrachten Instrumente in ihren Koffern), dazu kommt das Klavier von Umberto Petrin, zu dessen Heiligen neben Tristano und Monk auch Scriabin, Richard Strauss und Jacques Brel gehören. Trovesi adelt hier Luigi Tenco, der sich 1967 das Leben nahm, als er in Sanremo nicht in die nächste Runde kam. Der rebellische Balladensänger, der mit Anarchisten befreundet war und als Klarinettist in einer Trad-Jazz-Band angefangen hatte, bevor er mit den „Diavoli del Rock“ Altsax spielte, wird hier mit „Angela“ neben Claudio Monteverdi, Josquin Depsrez, Orlando di Lasso und Luca Marenzio gestellt. Natürlich war das Trovesis Idee – und Petrin konterte mit „Amsterdam“ von Jacques Brel. Zudem sind mehrere Stücke dem bergamasker Komponisten und Cellisten Alfredo Piatti (1822-1901) gewidmet, ein paar auch von ihm komponiert. Die Grenzen zwischen freier Improvisation und sehr freien Umkreisungen um das genannte Material sowie Originalbeiträge des Trios, sind aber von Anfang an nicht klar. Dass Percussionist Fulvio Maras auch Elektronik beiträgt, fügt dem ganzen noch eine Ebene mehr hinzu: ein AKAI Sampler, Roland Handsonic Percussion-Pads (ich glaub, die nutzt Jack DeJohnette auch?) und ein Mac-Computer kommen zum Einsatz – manchmal mit gespenstischer Wirkung. Und Erik Satie – einer weiterer Hausheiliger von Petrin – grinst sich wohl öfter einen ab hinter dem Vorhang. Das klingt jetzt alles sehr bunt, dabei wirkt das Album auf mich so geschlossen und in sich ruhend wie praktisch nichts, was ich von Trovesi kenne. Einen Bruch gibt es nach Tenco mit einer Grille über „Il grillo“, einem Liedchen über den Heugümper (aka Grashüpfer), das aber immerhin von Josquin stammt. Finde ich gerade wirklich gut, dieses Album – und freue mich entsprechend sehr, dass ich’s für die Umfrage angeschafft habe!

    ….es ging also sage und schreibe 14 Jahre an dir vorbei, hatte deine Haltung gegenüber Trovesi auf ECM und das Beharren auf seinen alten Aufnahmen außerhalb des ECM-Kosmos ja eh nicht verstanden! Was lange währt wird endlich gut…..hat bei mir wie alle anderen auf ECM das ****1/2-Massenproblem, also no chance in die 111er….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11610107  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Beharren? Ich weiss jetzt grad echt nicht so genau, worauf Du Dich beziehst … also falls ich vor 10 Jahren mal was in die Richtung geschrieben haben könnte, darfst Du das getrost streichen! Ich schätze unterm Strich vermutlich seine Alben anderswo immer noch etwas mehr (besonders gerne mag ich das Enja-Album „Round About a Midsummer’s Dream“, von den Duos mit Coscia finde ich tatsächlich das erste auf Egea besser als die bisher gehörten, da stehen noch zwei an, von denen ich das zweite auch gerade wegen der Umfrage gekauft und das erste noch kaum gehört habe: „Frère Jacques – Round About Offenbach“ und „La misterioso musica della Regina Loana“). Trovesi ist mir aber unterm Strich zuwenig bedeutend, als dass ich da auf irgendwas beharren müsste (hätte müssen), sorry. Am bedeutendsten ist mir aus der Ecke wohl das Italian Instabile Orchestra (und dessen ECM-Album halte ich bekanntlich in Ehren).

    Plus: ist ja nicht so, dass ich die letzten 10 Jahre keine neue Musik angehört hätte – ärgere mich grad ein wenig über den Tonfall.

    zuletzt geändert von gypsy-tail-wind

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11610121  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    PS: Wieso nicht etwas Freude darüber, dass ich das Album entdeckt habe? Bisschen weniger Negativität könnt ich echt gebrauchen. Und ja, davon gibt es hier im Forum nicht sehr viel, aber vielleicht fällt’s mir grad drum so auf :unsure:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11610179  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    oh je, da ist kein Tonfall, nicht negativ zumindest , von daher Ärger nicht nachvollziehbar. Und positives wurde, wenn auch nicht überschwänglich geäußert, vielleicht zu beiläufig getan? drum hier nochmal, was lange währt wird endlich…gute Nacht!

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11610207  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    ETHEL ENNIS – Have You Forgotten?

    --

    #11610243  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windPS: Wieso nicht etwas Freude darüber, dass ich das Album entdeckt habe? Bisschen weniger Negativität könnt ich echt gebrauchen. Und ja, davon gibt es hier im Forum nicht sehr viel, aber vielleicht fällt’s mir grad drum so auf

    Carpe diem  :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 50,161 bis 50,175 (von insgesamt 67,275)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.