Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 49,996 bis 50,010 (von insgesamt 67,239)
  • Autor
    Beiträge
  • #11605581  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    thelonica

    redbeansandrice…tatsaechlich war ich kurz vor Corona da und hatte eine ganze Reihe Sachen stehengelassen, weil ich eigentlich dachte, ich wuerd da eh bald wieder hinfahren und mir nicht sicher war… davon war nicht mehr viel zu sehen (390 Degrees of Simulated Stereo von Pere Ubu war zB ein Cover, in das ich mich ein bisschen verguckt hatte)

    Bin gespannt, was noch für tolle Neuzugänge kommen. Von den Bands aus Ohio kenne ich nur Electric Eels etwas…

    das Pere Ubu Album haette ich im Februar oder Maerz 2020 mitnehmen koennen, und wir hatten uns schon fuer naechsten Dienstag verabredet [Venlo ist ein ganz gute location, wenn man sich von Holland/Ruhrgebiet zum arbeiten treffen will], aber dann kam die erste Welle von Einschraenkungen, und inzwischen wohnen wir beide in den Niederlanden, so dass Groningen, Nijmegen, Arnhem die logischeren Treffpunkte sind… als ich gestern wieder im Laden war, war das Album leider weg… ich hatte jahrelang eine CD von Pere Ubu, hab die auch oefter gehoert… mit gypsy hab ich die Band dann 2018 oder so in Mulhouse gesehen, was ein fantastisches Konzert war, also: wirklich fantastisch… aber bislang hab ich noch nichts weiter verfolgt…


    Peter Leitch – Portraits and Dedications

    das war das andere Album, das gestern neben Hackett noch mitkam… ein Cover aus dem Zeitalter „It’s Marsalis‘ world, we just live in it“ (in anderen Genres bekannt als die sogenannten 80s)

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11605589  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice   .… ein Cover aus dem Zeitalter „It’s Marsalis‘ world, we just live in it“ (in anderen Genres bekannt als die sogenannten 80s) ….

    Wow ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11605603  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    guck, das hier ist der gleiche Kuenstler drei Jahre spaeter, schau wie selbstbewusst er schaut

    aehnliches Album, aehnliche Band mit Begleitmusikern aus dem Marsalisumfeld wie Marvin Smitty S… aber wer seine Kulturgeschichte dieser Jahre kennt, sieht sofort, dass das Zeitfenster, in dem Wynton M die Geschichte haette umschreiben koennen, sich geschlossen hatte und die 90er gekommen waren…

    (ich kenn die Kulturgeschichte jener Jahre nicht besonders gut, aber ich bin da gross geworden, fuer mich ist 1989 vs 1992 der Unterschied zwischen 8 sein und 11 sein, was Welten sind)

    --

    .
    #11605619  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandriceguck, das hier ist der gleiche Kuenstler drei Jahre spaeter, schau wie selbstbewusst er schaut  ….

    Mut kann man nicht kaufen ;-) …. als Typ wohl mit Kultpotential ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11605661  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Criss Cross war damals oft echt die reinste Coverhölle! Einer meiner Faves:

    :yahoo:

    Hier jetzt ein Ersthörgang:

    Enrico Rava – Tati | Das ist so ein Fall, wie Stensons „Goodbye“: Sidemen-Namen hinter dem Titel (bei Discogs dennoch als Co-Leader gelistet, aber in diesem auf dem Rücken nur Ravas Name. Geht mit einer bezaubernden Version von „The Man I Love“ los, präsentiert in 55 Minuten 12 Tracks (beim Haarla-Album für mich mal wieder etwas schwierig: 77 Minuten, viel Ähnlichkeit beim Material), es gibt dann noch Puccini („E lucevan le stelle“ aus „Tosca“, hörte ich ja gerade beim ersten Opernbesuch seit Februar 2020), dazu ein Original von Bollani, drei von Motian und sechs von Rava. Teils lebt das von der Reduktion, manche Stücke sind nur 2-3 Minuten lang, aber es gibt natürlich auch viel Raum für Ravas wunderbare Trompete.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11605677  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windCriss Cross war damals oft echt die reinste Coverhölle! Einer meiner Faves:

    Man sollte womöglich beginnen bei SteepleChase Abbitte zu leisten ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11605721  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Wieso, bei Criss Cross stimmt doch die Ausleuchtung ;-)

    Ich hab dafür schon die Udine-Antwort gefunden. Mein aktuelles Nachtmusik-Album ist es, es wurde allerdings in Lugano aufgenommen (die Aufnahmeorte sind ja auch interessant: warum z.B. nehmen Trovesi/Coscia im Radiostudio Zürich auf, nicht in Lugano oder dem zumindest von Battaglia genutzten – und anderswo zur Abmischung, kann mich leider nicht erinnern, ich glaub Evan Parkers Album mit Roscoe Mitchell oder umgekehrt – in Udine?):

    Anouar Brahem – Le Voyage de Sahar | Das ist das zweite Album im Trio mit Jean-Louis Matinier (acc) und François Couturier (p), im Februar 2005 aufgenommen. Und es gibt hier gleich drei Fotos aus Udine (aber keins mit der Band im Aufgang zum Schloss, nur der Weg ohne Personen und Brahem in den Bögen). Im Caffé Contarena war ich glaub ich auch mal morgens zu Kaffee und Brioche:



    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11605729  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    thelonica KEITH JARRETT/GARY PEACOCK/JACK DEJOHNETTE – Tokyo ’96

    Eventuell gehe ich später noch mehr ins Detail zu einzelnen Tracks von Tokyo ’96…

    „Billie’s Bounce“ ist hier kein klassischer Bop, eher Soul-Jazz beeinflusst, finde ich. Der Beat hat einen ziemlichen Sog und Gary machte etwas, ich weiß nicht was, könnte mit Volume zu tun haben. Erinnert mich sehr an irgendwas von Don Patterson, der auch ein paar Kompositionen von Parker aufgenommen hatte. Hat möglicherweise auch viel mit Akustik (Outdoor?) und der Abmischung zu tun. „Mona Lisa“ ist ja eigentlich nicht besonders speziell, die Version von Nat King Cole natürlich bekannt. Von Elvis kenne ich diese eher unbekannte Version von hier. „Last Night When We Were Young“ könnte in der Version von Carmen McRae interessant sein. Wobei hier Jarrett ein schöner Übergang zu „Carribbean Sky“ gelang. Natürlich gefällt das dem Publikum. Ansonsten erreicht er mich ziemlich gut mit den Balladen am Anfang und am Ende vom Album.

    zuletzt geändert von thelonica

    --

    #11605787  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    gypsy-tail-wind

    Anouar Brahem – Le Voyage de Sahar | Das ist das zweite Album im Trio mit Jean-Louis Matinier (acc) und François Couturier (p), im Februar 2005 aufgenommen.

    Es ist Montagmorgen, also folgerichtig, dass mich das Forum zwangsauloggt, wenn ich den fertigen Post abschicken will (hab früher schon was gepostet … passiert mir leider immer mal wieder, den Haken für „angemeldet“ setze ich auch immer, hilft wenig).

    Für mich bis dahin glaub ich das beste Brahem-Album; der Spitzenreiter und einzige mögliche Top 30-Kanditat ist eh klar: „Blue Maqams“. Auf „Voyage“ ist das Trio wirklich zusammengekommen, dünkt mich. Im Vergleich zu den früheren Brahem-Alben gibt es hier nicht mehr den Wechsel von Solo-Stücken, Features mit karger Begleitung, Features für die anderen Beteiligten, und wenig Gruppenmusik, sondern ein wirklich integriertes Trio, das wunderbar harmoniert (Matinier hat übrigens seine Midi-Ausrüstung nicht dabei bzw. falls doch setzt er sie nur im Bereich „Akkordeon-Klänge“ ein, nicht wie anderswo als Synthesizer, der allerlei Sounds erzeugt und Instrumente imitiert).

    Es bleiben noch zwei Alben, bis „Blue Maqams“ auch wieder mal dran ist, und beide kenne ich noch gar nicht – das sind dann die mit Klaus Gesing und Björn Meyer (im ersten noch ein Percussionist, im zweiten wieder Couturier und das Orchestra della Svizzera italiana, in dessen Heimstatt ECM ja seit Jahren viele Alben aufgenommen hat).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11605791  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    Heute starte ich mal exotisch:

    --

    #11605797  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind  Anouar Brahem – Le Voyage de Sahar ….

    Irgendwie ein fesselndes Cover ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11605805  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ja! Das Foto ist von Thomas Wunsch:
    https://www.wunsch-photography.com/about.html

    Die im Booklet (es gibt noch weitere nebst den oben zu sehenden) von Luca d’Agostino:
    https://www.instagram.com/luca.dago8/

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11605813  | PERMALINK

    kathisi

    Registriert seit: 18.09.2010

    Beiträge: 1,523

    KEITH JARRETT TRIO – Inside Out

    --

    Love goes on anyway!
    #11605815  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windJa! Das Foto ist von Thomas Wunsch: https://www.wunsch-photography.com/about.html Die im Booklet (es gibt noch weitere nebst den oben zu sehenden) von Luca d’Agostino: https://www.instagram.com/luca.dago8/

    Thnx …. die Bilder von Luca d’Agostino wecken Fernweh …. offenbar heut nicht so mein Tag „vorort“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11605831  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 49,996 bis 50,010 (von insgesamt 67,239)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.