Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
vorgartenna klar
nachdem ich mir mal – ausgerechnet beim besuch von @gypsy-tail-wind – viel zu viel zeit beim ticketkauf gelassen habe, war ich diesmal schnell und habe 2 minuten nach vvk-start zugeschlagen.
Das freut mich sehr für dich, sieht nach einem tollen Abend aus. Ich hätte Gypsy und Dich gern begleitet, so als Trio beim Trio
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Highlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Werbunggypsy-tail-wind
vorgarten
atom
vorgartenwie ist denn WAR OPRHANS im vergleich? das kenne ich immer noch nicht.
Weniger facettenreich im Repertoire, dafür aber ähnlich fesselnd und intim mit wunderbaren Versionen von zwei Ornette Coleman Titeln. Wahrscheinlich alle drei bei mir auf Augenhöhe, im finalen Ranking dürften aber Serenity und Reflections die Nase vorn haben. Und mit Paul Motian gibt es ja auch noch Goodbye. War Orphans war in der letzten Runde der Touchstones.
danke, habe ich mir jetzt auch bestellt, ich will die auch alle nochmal hören, GOODBYE habe ich.
Mich dünkt, die schenken sich alle drei nicht viel!
Zu „Goodbye“ komme ich demnächst wieder einmal, schon lange nicht mehr angehört. Die beiden späteren habe ich noch vor mir (beide noch unbekannt).Ich habe gerade nochmal direkt War Orphans gehört und stimme dir zu, das ist alles auf einem gleich hohem Niveau.
Jetzt geht es direkt zum Abschied
BOBO STENSON TRIO – Goodbye (ECM, 2005)
Eröffnet wird der Song-Reigen mit einem meiner liebsten Sondheim Songs Send In The Clowns. Ich mag, wie die Songs auf diesem Album wie aus dem Nichts kommen und dann wieder verblassen, das Skizzenhaft, gar Gehauchte passt sehr gut zum Konzept des Albums.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atom
vorgartenna klar
nachdem ich mir mal – ausgerechnet beim besuch von @gypsy-tail-wind – viel zu viel zeit beim ticketkauf gelassen habe, war ich diesmal schnell und habe 2 minuten nach vvk-start zugeschlagen.
Das freut mich sehr für dich, sieht nach einem tollen Abend aus. Ich hätte Gypsy und Dich gern begleitet, so als Trio beim Trio
Yep, da wär ich auch gerne dabei … bin gespannt auf Deinen Bericht @vorgarten! Ich schaffe es bestenfalls nächsten Frühling mal wieder ins Ausland (keine Pläne, hängt halt von der Pandemie ab … und von unserer depperten Politik), aber dann wird es mich wohl in den Süden ziehen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaatom
vorgartenna klar
nachdem ich mir mal – ausgerechnet beim besuch von gypsy-tail-wind – viel zu viel zeit beim ticketkauf gelassen habe, war ich diesmal schnell und habe 2 minuten nach vvk-start zugeschlagen.
Das freut mich sehr für dich, sieht nach einem tollen Abend aus. Ich hätte Gypsy und Dich gern begleitet, so als Trio beim Trio
damals hatten wir uns ja als trio gesehen, aber dann mussten gypsy und ich auf unsere billigen plätze…
--
atom
gypsy-tail-wind
vorgarten
atom
vorgartenwie ist denn WAR OPRHANS im vergleich? das kenne ich immer noch nicht.
Weniger facettenreich im Repertoire, dafür aber ähnlich fesselnd und intim mit wunderbaren Versionen von zwei Ornette Coleman Titeln. Wahrscheinlich alle drei bei mir auf Augenhöhe, im finalen Ranking dürften aber Serenity und Reflections die Nase vorn haben. Und mit Paul Motian gibt es ja auch noch Goodbye. War Orphans war in der letzten Runde der Touchstones.
danke, habe ich mir jetzt auch bestellt, ich will die auch alle nochmal hören, GOODBYE habe ich.
Mich dünkt, die schenken sich alle drei nicht viel!
Zu „Goodbye“ komme ich demnächst wieder einmal, schon lange nicht mehr angehört. Die beiden späteren habe ich noch vor mir (beide noch unbekannt).Ich habe gerade nochmal direkt War Orphans gehört und stimme dir zu, das ist alles auf einem gleich hohem Niveau.
So empfinde ich das jedenfalls, und „Serenity“ hat wohl knapp die Nase vorn – sind für mich übrigens ausser „Goodbye“ alle neu – hatte Dich @atom ja mal gefragt wegen „Contra la indecisión“ (glaub ich?). Da war Stenson für mich weit weg und ich beschloss, das damals auch nicht zu ändern, aber in den letzten Monaten haben mich die vier bisher angehörten Alben schon sehr fasziniert (vier, weil ich das erste auf Dragon auch noch gekauft habe).
Kennt jemand von euch „Underwear“? Wäre interessiert, das auch mal zu hören, egal in welch mangelhafter Form (YT geht nicht, nur mit Premium wie bei manchem von ECM … ich werde aber auch weiterhin keine Streaming- oder sonstigen Abos abschliessen).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJetzt geht es Solo weiter:
DAVE HOLLAND – Life Cycle (ECM, 1982)
Es gibt nicht besonders viele Cello-Solo-Alben außerhalb der Klassik, daher ist dieses Album schonmal per se ein Highlight. Dazu kommt, dass es sich um einen sehr gelungenen Song-Zyklus hadelt, der sich wunderbar als Ergänzung zu Hollands Solo-Bass-Album Emerlad Tears eignet. Beides Liebeserklärungen an das jeweilige Instrument.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...gypsy-tail-wind
Kennt jemand von euch „Underwear“? Wäre interessiert, das auch mal zu hören, egal in welch mangelhafter Form (YT geht nicht, nur mit Premium wie bei manchem von ECM … ich werde aber auch weiterhin keine Streaming- oder sonstigen Abos abschliessen).UNDERWEAR habe ich leider nur auf vinyl. mag das recht gerne, auch wenn es viele solcher klaviertrio-alben gibt. ist sehr viel kawalliger als die späten sachen. den opener habe ich mal in einem bft präsentiert*, da haben alle über den dominanten bass gemeckert
ich würde eher nicht mit einer spontanen liebesaffäre von dir mit diesem album rechnen.
*muss das auch mal digital besessen haben, aber die datei nicht mehr.
--
gypsy-tail-wind
atom
gypsy-tail-wind
vorgarten
atom
vorgartenwie ist denn WAR OPRHANS im vergleich? das kenne ich immer noch nicht.
Weniger facettenreich im Repertoire, dafür aber ähnlich fesselnd und intim mit wunderbaren Versionen von zwei Ornette Coleman Titeln. Wahrscheinlich alle drei bei mir auf Augenhöhe, im finalen Ranking dürften aber Serenity und Reflections die Nase vorn haben. Und mit Paul Motian gibt es ja auch noch Goodbye. War Orphans war in der letzten Runde der Touchstones.
danke, habe ich mir jetzt auch bestellt, ich will die auch alle nochmal hören, GOODBYE habe ich.
Mich dünkt, die schenken sich alle drei nicht viel!
Zu „Goodbye“ komme ich demnächst wieder einmal, schon lange nicht mehr angehört. Die beiden späteren habe ich noch vor mir (beide noch unbekannt).Ich habe gerade nochmal direkt War Orphans gehört und stimme dir zu, das ist alles auf einem gleich hohem Niveau.
So empfinde ich das jedenfalls, und „Serenity“ hat wohl knapp die Nase vorn – sind für mich übrigens ausser „Goodbye“ alle neu – hatte Dich @atom ja mal gefragt wegen „Contra la indecisión“ (glaub ich?). Da war Stenson für mich weit weg und ich beschloss, das damals auch nicht zu ändern, aber in den letzten Monaten haben mich die vier bisher angehörten Alben schon sehr fasziniert (vier, weil ich das erste auf Dragon auch noch gekauft habe).
Kennt jemand von euch „Underwear“? Wäre interessiert, das auch mal zu hören, egal in welch mangelhafter Form (YT geht nicht, nur mit Premium wie bei manchem von ECM … ich werde aber auch weiterhin keine Streaming- oder sonstigen Abos abschliessen).Das hatte ich dann übersehen oder aus dem Blick verloren. Ich habe mir damals Contra La Indecisión zum Release gekauft, habe es aber nicht oft gehört, da es mich nicht gänzlich überzeugen konnte. Habe das Album dann abgegeben, würde es aber im Zuge der aktuellen Retrospektive mal wieder auffrischen. Underwear ist im Vergleich zu späteren ECM-Alben wesentlich klassischer und deutlich mehr im Uptempo verhaftet. Insgesamt ein tolles frühes Dokument mit bereits herausragenden Begleitern.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
atomJetzt geht es Solo weiter:
DAVE HOLLAND – Life Cycle (ECM, 1982) Es gibt nicht besonders viele Cello-Solo-Alben außerhalb der Klassik, daher ist dieses Album schonmal per se ein Highlight. Dazu kommt, dass es sich um einen sehr gelungenen Song-Zyklus hadelt, der sich wunderbar als Ergänzung zu Hollands Solo-Bass-Album Emerlad Tears eignet. Beides Liebeserklärungen an das jeweilige Instrument.
Ja so ist es ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
atom
gypsy-tail-wind
atom
gypsy-tail-wind
vorgarten
atom
vorgartenwie ist denn WAR OPRHANS im vergleich? das kenne ich immer noch nicht.
Weniger facettenreich im Repertoire, dafür aber ähnlich fesselnd und intim mit wunderbaren Versionen von zwei Ornette Coleman Titeln. Wahrscheinlich alle drei bei mir auf Augenhöhe, im finalen Ranking dürften aber Serenity und Reflections die Nase vorn haben. Und mit Paul Motian gibt es ja auch noch Goodbye. War Orphans war in der letzten Runde der Touchstones.
danke, habe ich mir jetzt auch bestellt, ich will die auch alle nochmal hören, GOODBYE habe ich.
Mich dünkt, die schenken sich alle drei nicht viel! Zu „Goodbye“ komme ich demnächst wieder einmal, schon lange nicht mehr angehört. Die beiden späteren habe ich noch vor mir (beide noch unbekannt).
Ich habe gerade nochmal direkt War Orphans gehört und stimme dir zu, das ist alles auf einem gleich hohem Niveau.
So empfinde ich das jedenfalls, und „Serenity“ hat wohl knapp die Nase vorn – sind für mich übrigens ausser „Goodbye“ alle neu – hatte Dich @atom ja mal gefragt wegen „Contra la indecisión“ (glaub ich?). Da war Stenson für mich weit weg und ich beschloss, das damals auch nicht zu ändern, aber in den letzten Monaten haben mich die vier bisher angehörten Alben schon sehr fasziniert (vier, weil ich das erste auf Dragon auch noch gekauft habe). Kennt jemand von euch „Underwear“? Wäre interessiert, das auch mal zu hören, egal in welch mangelhafter Form (YT geht nicht, nur mit Premium wie bei manchem von ECM … ich werde aber auch weiterhin keine Streaming- oder sonstigen Abos abschliessen).
Das hatte ich dann übersehen oder aus dem Blick verloren. Ich habe mir damals Contra La Indecisión zum Release gekauft, habe es aber nicht oft gehört, da es mich nicht gänzlich überzeugen konnte. Habe das Album dann abgegeben, würde es aber im Zuge der aktuellen Retrospektive mal wieder auffrischen. Underwear ist im Vergleich zu späteren ECM-Alben wesentlich klassischer und deutlich mehr im Uptempo verhaftet. Insgesamt ein tolles frühes Dokument mit bereits herausragenden Begleitern.
Für mich ist „Underwear“ neben der suprigen Aufnahme von Stenson mit Stanko, Jormin + Oxley die (=seine) herausragende Aufnahme ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)atom
Das hatte ich dann übersehen oder aus dem Blick verloren. Ich habe mir damals Contra La Indecisión zum Release gekauft, habe es aber nicht oft gehört, da es mich nicht gänzlich überzeugen konnte. Habe das Album dann abgegeben, würde es aber im Zuge der aktuellen Retrospektive mal wieder auffrischen. Underwear ist im Vergleich zu späteren ECM-Alben wesentlich klassischer und deutlich mehr im Uptempo verhaftet. Insgesamt ein tolles frühes Dokument mit bereits herausragenden Begleitern.Du hattest damals schon reagiert – aber da ich aus der Distanz sehr lauwarm eingestellt war gegenüber Stenson und Deine Rückmeldung soweit ich mich erinnere in die Richtung von „wenn Du die früheren Alben magst …“ ging, liess ich es halt bleiben. Es war die Bemerkung neulich (von @vorgarten, ja?) zu Stenson/Geri Allen, die mich wieder so richtig neugierig machte … hatte an sich nur vor, die Touchstones-CD („War Orphans“) und „Serenity“ zu kaufen, aber „Reflections“ musste dann auch noch her, und die haben alle ziemlich eingeschlagen (also kamen „Cantando“, „Indicum“ und „Contra la indecisión“ auch noch auf den Zettel und liegen inzwischen hier, alle noch ungehört.
Was „Underwear“ angeht, ich krieg von Discogs täglich tolle Angebote zwischen 100 und 150 (leider nicht Yen) vorgeschlagen … rätselhaft, weshalb es manche frühen ECM-Alben nie richtig auf CD gab (eine einzelne limitierte Japan-Ausgabe vor 20 Jahren gilt nicht als „richtig“).
Kein ECM heute bei mir: gehe zum ersten Mal seit Februar 2020 in die Oper … Zertifikat + Maske (vom Raum, in dem manche in der Pause ein Glas Sekt trinken werden, halte ich mich sowieso immer fern
)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind …. Was „Underwear“ angeht, ich krieg von Discogs täglich tolle Angebote zwischen 100 und 150 (leider nicht Yen) vorgeschlagen … rätselhaft, weshalb es manche frühen ECM-Alben nie richtig auf CD gab (eine einzelne limitierte Japan-Ausgabe vor 20 Jahren gilt nicht als „richtig“) ….
Ja Teil einer sehr seltsamen Reissue Politik ….. wie korrekt gesagt selbst in Japan nur einmal aufgetaucht ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-windDu hattest damals schon reagiert – aber da ich aus der Distanz sehr lauwarm eingestellt war gegenüber Stenson und Deine Rückmeldung soweit ich mich erinnere in die Richtung von „wenn Du die früheren Alben magst …“ ging, liess ich es halt bleiben. Es war die Bemerkung neulich zu Stenson/Geri Allen, die mich wieder so richtig neugierig machte … hatte an sich nur vor, die Touchstones-CD („War Orphans“) und „Serenity“ zu kaufen, aber „Reflections“ musste dann auch noch her, und die haben alle ziemlich eingeschlagen (also kamen „Cantando“, „Indicum“ und „Contra la indecisión“ auch noch auf den Zettel und liegen inzwischen hier, alle noch ungehört.
genau, der merkwürdige stenson/allen-vergleich kam von mir, war aber eher so gemeint, dass stenson meiner ansicht nach erst in den 90ern seine unverwechselbare stimme gefunden hat und da sehr vergleichbar zu den zeitgenoss*innen agiert (allen war ja ab mitte der 80er durchaus stilprägend), nicht unbedingt, dass es da direkte verbindungen gäbe.
bin gerade am ende meiner charles-lloyd-auf-ecm-reise, danach ging er ja zu blue note, nahm da zumindest auch nochmal mit der besten begleitband der welt auf (PASSIN‘ THRU), es gibt auf ecm allerdings noch das ATHENS CONCERT mit maria farantouri, da komme ich gerade nicht dran und ich weiß auch nicht, ob das was für mich wäre.
charles lloyd, jason moran, hagar’s song
das ist auf jeden fall was für mich, moran wird mir sowieso immer wichtiger, vielleicht doch der beste jazzpianist der letzten 20 jahre? er schafft in der begleitung völlig neue kontexte, es wirkt fast so, als hätte er sich mit ellington, strayhorn usw. länger beschäftigt als lloyd, manchmal dreht er dann ganz neue schleifen, die in etwas sehr aktuelles führen. aber dann geht ein zartes „you’ve changed“ in die 30-minütige suite über lloyds großmutter über, wo moran ihn in aller tiefe abholt (wie er das auch bei shepp hinkriegt), und dann tauschen sie spezialitäten aus: moran kommt mit earl hines, lloyd mit den beach boys (mit denen er ja damals gespielt hat). hört sich alles nicht mehr wie ein ecm-album an.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Mache hier mal mit Piano Trios weiter ….. :
Selbstredend ein „sure shot“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeMache hier mal mit Piano Trios weiter ….. :
ich auch.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.