Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 49,471 bis 49,485 (von insgesamt 67,265)
  • Autor
    Beiträge
  • #11587569  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    thelonica
    Don Jacoby And The College All-Stars – Swinging Big Sound
    Hier laufen die paar Tracks via YT. Das ist richtig spannend, sollte man es nicht kennen, weil in dieser Big Band Keith Jarrett am Piano sitzt. Die Count Basie Big Band hat Jarrett als junger Mensch ja auch erleben können, was bei Iverson erwähnt wird. Beautiful stuff.

    ach krass, nie gesehen… ueberraschend ist auch, wie viele von denen hinterher bei Stan Kenton landeten – von den Blechblaesern fast alle, am prominentesten wohl Dee Barton


    Alice Coltrane ‎– Transfiguration

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11587589  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    CHARLES LLOYD – Charles Lloyd In Europe

    --

    #11587609  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind …. John Abercrombie – Open Land  Und weil ich von den letzten stets die Papphüllen- und nicht die Booklet-Cover einstellte: bin zumindest um den Dreh herum (Katalognummern im Bereich hohe 1600er) der Ansicht, dass die Ausschnitte der Papphüllen in der Regel besser gewählt sind. Querformat entspricht obendrein eher unserem Blick als Quadrat.

    Scheene Cover Art ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11587619  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ja, und ich finde auch ganz schöne Musik … aber Jarrett tat gut, weil sowohl die Stanko wie auch jetzt „Open Land“ ein wenig im ECM-Einheitsbrei versinken … viel elegisch Getragenes.

    Und ich habe vorhin mit Erstaunen festgestellt, dass mir das unmittelbar anstehende nächste Kapitel von Dave Holland tatsächlich fehlt („Prime Directive“, ECM 1698 – die erste mit Eubanks, Potter, Nelson und Kilson). Gerade nachbestellt … eine andere mir nur behelfsmässig vorliegende Scheibe habe ich noch übersprungen, Arild Andersens „Hyperborean“ (ECM 1631).

    Die nächsten drei anstehenden sind von Trovesi/Coscia, Sclavis und Brahem, dann nochmal Mat Maneri (solo), gefolgt von „Whisper Not“, dem seltsamen Annette Peacock-Album und den Lloyd’schen Schönklängen von „Water Is Wide“. Das ist jetzt irgendwie keine Aussicht, die ich gerade sonderlich erquickend finde (mit Ausnahme von „Whisper Not“), aber ich bleibe mal noch ein wenig dran. Danach wird’s mit „Serenity“ (kenne ich noch nicht), „Amaryllis“, dem Montréal-Tape von Haden/Gismonti und „Rosslyn“ (kenne ich ebenfalls noch nicht) wieder ansprechender. Und direkt danach steht auch die nächste Runde Holland an, „Not for Nothin'“ (die zweite mit der gerade genannten Band).

    Mal schauen, wie weit ich heute komme …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11587627  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895


    TOMASZ STANKO SEPTET – Litania: Music of Krzysztof Komeda (ECM, 1997)

    Umwerfend und perfekt. Großartiges Album.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11587637  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    atom TOMASZ STANKO SEPTET – Litania: Music of Krzysztof Komeda (ECM, 1997) Umwerfend und perfekt. Großartiges Album.

    Ja, zweifelsfrei eine ECM Großtat ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11587651  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    Ja, da passte alles zusammen. Ensemble, Auswahl der Kompositionen sowie deren Bearbeitung.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11587655  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind …. dem Montréal-Tape von Haden/Gismonti …. Mal schauen, wie weit ich heute komme …

    Eine sehr geschätzte Scheibn hier ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11587675  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    KETIL BJØRNSTAD – La Notte (ECM, 2013)

    Erstbegegnung mit diesem Live-Album vom Molde Jazz Festival 2010 mit einer Antonioni-Hommage. Bin aktuell noch hin-und-her-gerissen.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11587683  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich will jetzt nicht sagen „da ist das Cover sicher das beste“ ;-) – kenne Bjornstad überhaupt nicht. Hier neigt sich dem Ende zu:

    Gianluigi Trovesi / Gianni Coscia – In cerca di cibo | Das ist durchaus Musik für mich, aber es stellt sich dennoch immer wieder ein vorübergehender Ermüdungseffekt ein. Geht von Folklore über Tango und Film zu John Lewis und ein paar Originals.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11587703  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Louis Sclavis – L’Affrontement Des Prétendants | Das ist wohl die Band von Sclavis, die ich neben dem Trio mit Aldo Romano und Henri Texier am besten kenne und am meisten schätze. Jean-Luc Cappozzos Trompete weht gleich wie ein frischer Wind hinein, Vincent Courtois am Cello und Bruno Chevillon am Kontrabass finden zusammen, um wieder getrennte Wege zu gehen, derweil Drummer François Merville das Geschehen stets lebendig hält, auch wenn so manches vermutlich recht genau ausgetüftelt und festgelegt wurde. Das stört mich beim frickeligen französischen Avantgarde-Jazz inzwischen viel stärker als früher, aber grad bei dieser Band stört es mich auch heute nicht weiter. Der Leader spielt übrigens Bassklarinette, Klarinette und Sopransax – also soweit ich’s im Blick habe seine drei üblich(st)en Instrumente.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11587705  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    atom KETIL BJØRNSTAD – La Notte (ECM, 2013) Erstbegegnung mit diesem Live-Album vom Molde Jazz Festival 2010 mit einer Antonioni-Hommage. Bin aktuell noch hin-und-her-gerissen.

    Da war jetut „gypsy“ schneller, aber tatsächlich augenfällig guade Cover Art ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11587753  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Alice Coltrane – Transcendence

    --

    .
    #11587777  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Louis Sclavis – L’Affrontement Des Prétendants | Das ist wohl die Band von Sclavis, die ich neben dem Trio mit Aldo Romano und Henri Texier am besten kenne und am meisten schätze. Jean-Luc Cappozzos Trompete weht gleich wie ein frischer Wind hinein, Vincent Courtois am Cello und Bruno Chevillon am Kontrabass finden zusammen, um wieder getrennte Wege zu gehen, derweil Drummer François Merville das Geschehen stets lebendig hält, auch wenn so manches vermutlich recht genau ausgetüftelt und festgelegt wurde. Das stört mich beim frickeligen französischen Avantgarde-Jazz inzwischen viel stärker als früher, aber grad bei dieser Band stört es mich auch heute nicht weiter. Der Leader spielt übrigens Bassklarinette, Klarinette und Sopransax – also soweit ich’s im Blick habe seine drei üblich(st)en Instrumente.

    Wiederum ähnliches Empfinden, die „Trio Variante“ mit Chevillon + Merville auf Label Bleu passt für mich aber (noch) besser ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11587805  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ist das die hier @soulpope oder gibt es noch weiter?
    https://www.discogs.com/Louis-Sclavis-Trio-Ceux-Qui-Veillent-La-Nuit/release/2575909

    Bin bald am Ende hiervon:

    Anouar Brahem Trio – Astrakan café | Gefällt mir sehr gut. Muss diese Alben nach der Umfrage alle mal in der Nähe behalten und hie und da anhören. Auf Kurs für die erweiterte Bestenliste ist wohl nur „Blue Maquams“, aber schauen wir mal :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 49,471 bis 49,485 (von insgesamt 67,265)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.