Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 49,291 bis 49,305 (von insgesamt 67,602)
  • Autor
    Beiträge
  • #11581697  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688


    Sonny Stitt – Parallel-A-Stitt

    bei einem Ausflug nach Rotterdam konnte ich vorhinueberraschend eine Luecke in meiner Don Patterson Sammlung schliessen… das Cover sieht ja ein bisschen dubios aus, das lineup auch: Stitt (nicht nur am Varitone sondern teilweise auch am Tenor), Don Patterson (org), George Duvivier (b), Walter Perkins (dr) steht da (bzw: bei Perkins steht „Walter Jones“ was vermutlich ein typo ist), dann sind da noch Jerom Richardson an der Altfloete und George Berg am Baritonsaxophon gelistet und es steht vielsagend „Others“ dahinter… Tatsaechlich ist ueber weite Strecken der bestmoegliche Fall eigetreten: es ist ein ganz normales Orgeljazzalbum, Patterson neben Stitt der wesentliche Solist, dass man statt Billy James das Team Duvivier/Perkins aufgestellt hat, war vielleicht nicht noetig, aber auch kein Beinbruch… auf einem Track gibt es ein bisschen Backgroundsaxophon – aber das koennte durchaus ein Overdub von Stitt sein, und gelegentlich wird ein bisschen viel auf verrueckte Stereoeffekte mit dem Varitone gesetzt – aber das ist es eigentlich … und ich glaub auch, dass der Organist Patterson ist, es klingt nach ihm… die einzige Ausnahme ist der zweieinhalbminuetige Track Because It’s Love, auf dem Stitt Tenor spielt und von einer groesseren Band mit Trompeten, Harfe, Altfloete und anderem begleitet wird … das haette man sich schenken koennen, macht den Kohl aber letztlich auch nicht weiter fett

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11581699  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Bobo Stenson Trio – War Orphans | Die nächste ECM von Stenson lief gerade auch noch … und wird glaub ich von den ersten drei für knapp die beste befunden. Kriegen vom ersten Eindruck her alle so um die vier Sterne. Vermag zwischen dem Dragon-Album und den beiden folgenden auf ECM jedenfalls keinen grundlegenden Unterschied zu hören. Aber ob jetzt „Reflections“ oder „War Orphans“ die Touchstones-Adelung (bzw. Verramschung/Massenvermarktung) kriegen sollte – bin froh musste darüber nicht ich befinden!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11581701  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    gypsy-tail-wind …. Vermag zwischen dem Dragon-Album und den beiden folgenden auf ECM jedenfalls keinen grundlegenden Unterschied zu hören.

    Aha ok …. wie gesagt höre ich die Dragon direkter, hörbar weniger „reduziert“ und Anders Jormin mit einer Präsenz, welche erst wieder auf der unlängst besprochenen „Leosia“ von Tomasz Stanko zu hören sit ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11581703  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688


    New Faces At Newport: The Randy Weston Trio And The Lem Winchester Quartet

    und auch das hat mich riesig gefreut, ein japanisches Reissue… die Aufteilung zwischen den beiden New Faces ist uebrigens nicht besonders fair, erst kriegt Westons Trio mit Jamil Nasser und GT Hogan 27 Minuten und dann Winchesters Quartett mit Musikern aus Boston (Santisi, Neves, Zitano) 15… bei einem Bundestagstriell koennt man das so nicht machen, aber mir solls recht sein…

    --

    .
    #11581705  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    soulpope

    gypsy-tail-wind …. Vermag zwischen dem Dragon-Album und den beiden folgenden auf ECM jedenfalls keinen grundlegenden Unterschied zu hören.

    Aha ok …. wie gesagt höre ich die Dragon direkter, hörbar weniger „reduziert“ und Anders Jormin mit einer Präsenz, welche erst wieder auf der unlängst besprochenen „Leosia“ von Tomasz Stanko zu hören sit ….

    Sind ja wirklich erst erste Eindrücke … gut möglich, dass sich das noch ändert (aber wohl nicht solange noch Zeit für die Umfrage ist, bei der die Dragon-CD ja eh nicht mitmacht). Bin jetzt vor allem auf „Reflections“ gespannt :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11581707  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    redbeansandrice

    New Faces At Newport: The Randy Weston Trio And The Lem Winchester Quartet
    und auch das hat mich riesig gefreut, ein japanisches Reissue… die Aufteilung zwischen den beiden New Faces ist uebrigens nicht besonders fair, erst kriegt Westons Trio mit Jamil Nasser und GT Hogan 27 Minuten und dann Winchesters Quartett mit Musikern aus Boston (Santisi, Neves, Zitano) 15… bei einem Bundestagstriell koennt man das so nicht machen, aber mir solls recht sein…

    Beide Male sehr schön! Zu Stitt hab ich bei Bruyninckx geguckt, aber der fusioniert die Scheibe leider mit „Deuces Wild“ und gibt das Line-Up von letzterer zur Tracklist der Roulette-Scheibe – kann da also keine weiteren Infos beisteuern.

    „Bundestagstriell“ versteh ich nicht ganz: Das ist doch die Wahl zum Vorstandsvorsitzenden von … äh, Haribo (Kooperationsartner der „Sundays for Life“-Demos, die heute laufen – muss wohl auf Saure Pommes künftig verzichten :-( ).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11581711  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688

    danke! fuer Patterson gibt es ja inzwischen die Diskografie von Mike Weil (hier) aber es ist halt so eine typische Chaosproduktion aus dem Hause Roulette… wie gesagt, es mag sein, dass auf dem einen Track zusaetzliche Saxophone sind, ein weiterer Track hat mit den anderen ueberhaupt nichts zu tun, der Rest ist einfach Stitt, Patterson, Duvivier, Perkins… werd mir das demnaecht nochmal in Ruhe anhoeren und Mike dann schreiben (und ihm wahrscheinlich auch die Musik schicken, falls noch wer Interesse hat…)

    --

    .
    #11581721  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688


    Nat Pierce Quintet Featuring Anthony Ortega ‎– Chamber Music For Moderns

    und auch hiernach war ich schon lange auf der Suche, heute sah ich sie sogar gleich mehrfach… Nat Pierce mag ich sehr, Oscar Pettiford (b) und Gus Johnson (dr) hinten ist idiotensicher, Anthony Ortega ein grosse Plus, so viele Alben, auf denen er gefeatured ist, gibt es ja gar nicht… Dick Wetmore und seine Violine als zweite Stimme in der Frontline ist mir ein bisschen zu experimentell, aber passt schon

    --

    .
    #11581765  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688


    Bill Henderson ‎– Live At The Times

    fuer die noch junge Dave Mackay Sammlung gab es auch was, die ersten Aufnahmen nach dem Tod von Vicky, soweit ich das ueberblicke… die Besetzung ist ungewoehnlich: Henderson singt, Tom Azarello spielt Bass, Jimmie Smith Schlagzeug… und dazu gibt es zwei Keyboarder. Joyce Collins, die zB 1960 fuer Jazzland ein Trioalbum aufgenommen hatte, spielt Klavier, Mackay spielt Fender Rhodes…

    --

    .
    #11581767  | PERMALINK

    blueberry

    Registriert seit: 23.10.2005

    Beiträge: 189

    snowball-jackson Ted Curson- Pop Wine

    das Album ist ja wirklich absolut großartig! War mir bisher völlig unbekannt … da hat sich der Besuch des Forums allein deswegen schon wieder einmal gelohnt!   :good:

    --

    #11581779  | PERMALINK

    snowball-jackson

    Registriert seit: 09.11.2008

    Beiträge: 3,255

    blueberry

    snowball-jackson Ted Curson- Pop Wine

    das Album ist ja wirklich absolut großartig! War mir bisher völlig unbekannt … da hat sich der Besuch des Forums allein deswegen schon wieder einmal gelohnt!

     

    Sehr schön. Das erfreut. „Tears for Dolphy“ ist auch absolut großartig von ihm.

    --

    Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.
    #11581785  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688

    ist schon faszinierend, dass mit einer europaeischen pickup Rhythmusgruppe (einer der besten natuerlich) so ein organisches Album wie Pop Wine entstehen konnte…

    Houston Person – Stolen Sweets

    das Thema hatt ich ja neulich schonmal… die Houston Person Alben fuer Muse sehen unmoeglich aus, er ist auch nicht der spannendste Saxophonist der Jazzgeschichte… aber zu einer Band mit Jimmy Ponder und Sonny Phillips kann man schlecht nein sagen… Frankie Jones spielt Schlagzeug, Buddy Caldwell an den Congas haetts jetzt nicht gebraucht….

    --

    .
    #11581791  | PERMALINK

    snowball-jackson

    Registriert seit: 09.11.2008

    Beiträge: 3,255

    Billly Cobham- Total Eclipse

    Seine ersten 4 Solo Alben sind alle top notch.

    Mein altes „Total Eclipse“ Exemplar wurde nun endlich zugunsten einer audiophilen Pressung in meiner Sammlung ersetzt. Die alte Pressung klang für ein Fusion Album sehr dumpf, nun erstrahlt das Soundgemenge in einem neuem Glanz.

    --

    Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.
    #11581805  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    snowball-jackson

    blueberry

    snowball-jackson Ted Curson- Pop Wine

    das Album ist ja wirklich absolut großartig! War mir bisher völlig unbekannt … da hat sich der Besuch des Forums allein deswegen schon wieder einmal gelohnt!

    Sehr schön. Das erfreut. „Tears for Dolphy“ ist auch absolut großartig von ihm.

    Mit dem formidablen Bill Barron ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11581821  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Ja, Curson/Barron passen super! Ich mag wohl „Tears for Dolphy“ am liebsten, noch vor „Pop Wine“ und „The New Thing and the Blue Thing“ (Atlantic, 1965 – die (US-)Band von „Tears“ plus Arvanitas am Klavier).

    Das Arvanitas Doppelalbum, das Wien neulich hörte hab ich auch gerade endlich mal bestellt :-)

    Was Stitt angeht, da wäre ich natürlich interessiert @redbeans! :yes:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 49,291 bis 49,305 (von insgesamt 67,602)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.