Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 49,036 bis 49,050 (von insgesamt 67,435)
  • Autor
    Beiträge
  • #11574847  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    vgypsy-tail-wind

    Hier läuft jetzt noch ein Ersthörgang (nach „Madar“, das etwas langfädig ist, aber passte vorhin echt gut): Bobo Stenson Trio – Reflections | Und ja, verdammt, schon nach wenigen Takten von „My Man’s Gone Now“ sitze ich auf der Stuhlkante – wie schön! Ist wohl höchste Zeit, dieses Trio neu zu hören, es kam mir irgendwie abhanden, so vor 15 Jahren und auch durch eine seltsame/ungute Live-Begegnung mit Stenson (der Trio-Gig, den ich hörte, war sehr okay, aber nur zwei Drittel von „Wilde Erdbeeren“ zu begleiten, dann mit den Schultern zu zucken – die Gage reichte halt nicht für mehr – und abzuschlurfen … weiss nicht, wessen Fehler das war, aber es blieb halt hängen).

    Das ist schon ganz guad, aber ein Vergleich zu seiner 1986er Aufnahme „Very Early“ (auf Dragon mit Run Carlson statt Jon Christensen) zeigt sowohl bezüglich Öffnung als auch Elegie wenig von dieser strengen Zurückgenommenheit, welche seine ECM immer stärker ausmachten und mich schlußendlich gehen liessen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11574863  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    Da wir hier unlängst über Carlos Ward räsonierten …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11575399  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,693

    gypsy-tail-wind

    redbeansandricedas Set hab ich jetzt vorerst verpasst, denk ich… wie gesagt – andere kennen sich mit Vinylreissues sehr viel besser aus, aber The Call macht auf mich einen super Eindruck – so dass ich eigentlich noch ein bisschen aus deren Katalog zukaufen will, wenn ich was sehe… (die anderen Tapscott Arkestra Alben zB)

    Nate Morgan – Journey into Nigritia
    hier hab ich das alte CD Reissue – fuer mich durchaus ein Lieblingsalbum aus der Ecke…

    Ich hab von „Journey“ gar keine physische Ausgabe, was die LP schon sehr attraktiv macht, da ich das Album ebenfalls hervorragend finde! Und klar, mag sein, aber Tapscott scheint halt (ausser CD-only-soulpope) hier niemand so weit zu interessieren, dass diese Reissues ein Thema sind – oder täusche ich mich @atom @napoleon-dynamite @travis-bickle @hat-and-beard @clau?

    Ich habe einige der letzten Tapscott Reissues gekauft, vor allem The Call ist extrem toll

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11575821  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,395

    Sehr gut, danke @atom! Dann merke ich mir die auf jeden Fall für demnächst mal :-)

    @soulpope Ich kenne bisher nur das Trio-Album von Stenson mit Paul Motian am Schlagzeug. „Serenity“, „War Orphans“ (weil Touchstones/günstig) und „Indicum“ habe ich als Vorbereitung der Umfrage gekauft – „Serenity“ stand eigentlich seit den Reviews damals auf dem Zettel, aber irgendwie ergab es sich einfach nie. Und auf „Reflections“ wurde ich dann wegen der Bemerkung neulich von @vorgarten neugierig (der Vergleich mit Geri Allen). Das Dragon-Album müsste ich dann wohl auch mal noch suchen!

    „Reflections“ läuft jetzt gerade nochmal.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11575999  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,395

    Peter Erskine – Time Being | Ich überspringe für heute ein Angstalbum („Pendulum“ von Eberhard Weber), eins aus der Verlängerung der unberechenbaren ECM-80er („Acoustic Quartet“ von Louis Sclavis et al.) und eins von Keith Jarretts Trio, für das ich gerade zu müden bin (zudem sind noch files von David Darlings „Dark Wood“ da, und „The Call“ von Charles Lloyd, das aber schon wieder angehört wurde, hinter „Canto“ mein liebstes von den Alben mit Stenson). Ich mache also mal mit Runde 2 vom Trio von Peter Erskine mit Palle Danielsson und John Taylor weiter. Auch irgendwie ein furchtbares Cover, oder? Das Segel oben hätte doch gerecht, die grün geflickte Ecke und der unmotivierte hellblaue Achtelkreis sind doch zuviel. Musikalisch wird das teils sehr lebendig … und spricht mich vielleicht – seltsamerweise – gerade deshalb eine Spur weniger an? Mal schauen, wie es weiter geht – ich habe die vier Alben bisher nicht so aufmerksam oder oft gehört, als dass ich sie einzeln zu greifen kriegen würde – ausser dem ersten. Die Box bleibt wohl eine Weile in Griffbereitschaft.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11576209  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,395

    Eberhard Weber – Pendulum | Je nun, dann hören wir das halt mal wieder … Bass-Schichten (und Ge-), und auf dem Cover eins dieser Maja Weber-Bildchen – in diesem Fall wohl der Covid-Leugner (es brennt? nun, deshalb ist noch lange nicht erwiesen, dass Feuer gefährlich ist) :wacko:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11576215  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    gypsy-tail-wind Eberhard Weber – Pendulum | Je nun, dann hören wir das halt mal wieder … Bass-Schichten (und Ge-), und auf dem Cover eins dieser Maja Weber-Bildchen – in diesem Fall wohl der Covid-Leugner (es brennt? nun, deshalb ist noch lange nicht erwiesen, dass Feuer gefährlich ist)

    Hahahaha …. und zugleich traurig …. bzw die Cover Art wohl eine offensichtliche „Zwangsbeglückung“ für und dann folglich von ECM ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11576259  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,395

    Zieht leider auch heute vollkommen an mir vorbei. Kann das Prinzip schon verstehen, aber mir ist das zu gefällig, zu süffig, und spätestens im letzten Drittel finde ich es nur noch trivial. Vermutlich hätte ich Haschtee trinken müssen statt Espresso? :unsure:

    Mal schauen, wie es der Scheibe heute ergeht:

    Louis Sclavis / Dominique Pifarély ‎– Acoustic Quartet | Dass nur zwei Namen dastehen (bei Discogs) entspricht der Beschriftung der schmalen Seite des CD-Trays sowie der „Doktrin“ von „vor dem Albumtitel“, macht aber bei diesem Design letztlich keinen Sinn, oder? Hinten stehen jedenfalls alle vier mit Instrumenten über dem Titel, drunter dann die Tracklist (sehr schönes Design, finde ich):

    Und schon nach ein paar Minuten bin ich eher raus hier … ist halt auch wieder so zerklüftete Musik mit einer eigenen Logik, wie die damalige Generation der Franzosen sie gerne machte (es gibt wohl ein paar Nachfolger, die ich aber auch nicht mag, aber mich dünkt die jüngere Generation macht insgesamt wieder andere Musik, fliessendere, die auch weniger angestrengt ist, was Anleihen/Eigenes angeht). Aber klar: sobald mal Bruno Chevillon zum Zug kommt, beruhigt sich alles und sein Spiel ist wie immer sehr angenehm zu hören.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11576261  | PERMALINK

    snowball-jackson

    Registriert seit: 09.11.2008

    Beiträge: 3,249

    gypsy-tail-wind

    redbeansandricedas Set hab ich jetzt vorerst verpasst, denk ich… wie gesagt – andere kennen sich mit Vinylreissues sehr viel besser aus, aber The Call macht auf mich einen super Eindruck – so dass ich eigentlich noch ein bisschen aus deren Katalog zukaufen will, wenn ich was sehe… (die anderen Tapscott Arkestra Alben zB)

    Nate Morgan – Journey into Nigritia
    hier hab ich das alte CD Reissue – fuer mich durchaus ein Lieblingsalbum aus der Ecke…

    Ich hab von „Journey“ gar keine physische Ausgabe, was die LP schon sehr attraktiv macht, da ich das Album ebenfalls hervorragend finde! Und klar, mag sein, aber Tapscott scheint halt (ausser CD-only-soulpope) hier niemand so weit zu interessieren, dass diese Reissues ein Thema sind – oder täusche ich mich @atom @napoleon-dynamite @travis-bickle @hat-and-beard @clau?

    Ich bin auch sehr interessiert an Tapscott Releases und habe mittlerweile fast alles auch zusätzlich auf Vinyl dazugekauft. Highlight ist für die „Live At Century City Playhouse“ sowie mit dem Sextett „Dial „B“ For Barbara“. Alle hervorragend gepresst und auch klanglich schön. Momentan gibt es sogar die lTapscott Session Vol.1-7 im Bundle. Also die Klavier Solo Aufnahmen. Mir allerdings sind die preislich etwas zu hoch und etwas too much.
    „Journey To Nigrita“ sowie „Retribution, Reparation“ habe ich auch. Sehr lohnend.

    --

    Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.
    #11576269  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,395

    Die Solo-Box ist mir auch zu teuer – zudem ist das ja nicht alles, die Reihe wurde danach auf CD fortgesetzt (ich habe nur eine, Vol. 8, gemäss Discogs ging’s bis Vol. 11). Wäre schön, wenn das mal komplett herauskäme (für mich, weil Piano solo halt schon heikel ist, lieber auf CD, aber ich nähm’s auch auf Vinyl).

    „Dial ‚B'“ ist bei mir eins der wenigen Tapscott-Alben, das mir bisher nicht so recht gefallen mag.

    Ach so, und wo ich nochmal nachgeguckt habe: von „The Call“ hab ich gerade die CD gekauft – vermutlich von jemandem, der sie mit der neuen LP ersetzt hat, keine Ahnung … mir soll’s recht sein. Aber aufs Erkunden der Century City Playhouse freue ich mich sehr!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11576273  | PERMALINK

    snowball-jackson

    Registriert seit: 09.11.2008

    Beiträge: 3,249

    Stimmt Vol.8-12 stammt aus der gleichen Session wurde aber erst in den Neunziger bzw Nullerjahren veröffentlicht, wohingegen Vol.1-7 schon 1983 veröffentlicht wurde. Daher vielleicht das Vinylbundle. Dial“B“ ist doch genauso anregend wie „The Call“ (zumindest für mich). Beides mit seine besten Studioaufnahmen.

    --

    Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.
    #11576277  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,395

    snowball-jacksonStimmt Vol.8-12 stammt aus der gleichen Session wurde aber erst in den Neunziger bzw Nullerjahren veröffentlicht, wohingegen Vol.1-7 schon 1983 veröffentlicht wurde. Daher vielleicht das Vinylbundle. Dial“B“ ist doch genauso anregend wie „The Call“ (zumindest für mich). Beides mit seine besten Studioaufnahmen.

    Gibt es auch noch Vol. 12 oder ist das ein Vertipper?

    Mit „Dial ‚B'“ muss ich wohl bald mal wieder einen Anlauf nehmen … meine Lieblingsaufnahmen sind Stand heute „The Dark Tree“ (beide Volumen, für mich von Anfang an eine Doppel-CD), „Live at Lobero“ (kenne nur Vol. 1 in der CD-Version mit dem langen Bonustrack), das Debutalbum, und „Ancestral Echoes“ auf DarkTree. Aber richtig enttäuscht war ich von Tapscott eh noch nie (am ehesten vielleicht von der doch sehr lockeren Session mit Sonny Simmons – dort hatte ich wohl falsche Erwartungen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11576289  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    gypsy-tail-wind ….  Mal schauen, wie es der Scheibe heute ergeht: Louis Sclavis / Dominique Pifarély ‎– Acoustic Quartet …. aber klar: sobald mal Bruno Chevillon zum Zug kommt, beruhigt sich alles und sein Spiel ist wie immer sehr angenehm zu hören.

    Ein ausgezeichneter Musiker ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11576303  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,395

    Keith Jarrett / Gary Peacock / Paul Motian – At the Deer Head Inn | So, zwischendurch mal wieder ein fabelhaftes Album, danach wage ich den zweiten Anlauf mit David Darling, der ein paar Katalognummern früher eingereiht gehört. Die kurzen Liner Notes von Jarrett, Erinnerungen an seine frühen Jahre im Deer Head Inn und anderswo (Marimba in der Bar des Einkaufszentrums, weil es dort kein Klavier gab) sind lesenswert. Im Deer Head Inn sei er oft als Drummer eingestiegen (mit dem regulären Pianisten John Coates Jr., der dort auch aufgenommen hat), einmal auch als Gitarrist, als Stan Getz dort war, und dieser habe Jarrett einen Job angeboten – als Gitarrist! Und klar, schon das Intro zu „Solar“ (von, ähm, Chuck Wayne?) ist klasse … der Groove mit Motian anders, aber das Trio deshalb nicht gleich eine andere Band.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11576309  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    gypsy-tail-wind … meine Lieblingsaufnahmen sind Stand heute „The Dark Tree“ (beide Volumen, für mich von Anfang an eine Doppel-CD), „Live at Lobero“  …. das Debutalbum  ….

    Bei mir ziemlich ähnlich im Kanon, dazu noch „In New York“ (Interplay) …. habe damals die Soloscheiben – angetrieben durch meinen „best buddy“ Michael H. – allesamt 1 -7 erworben (hievon mir 2,3 und 7 besonders nah),  später noch Vol 8 -11 (hier für mich besonders 8, 9 und 11 gelungen) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 49,036 bis 49,050 (von insgesamt 67,435)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.