Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
Erinnerung an micht selbst …. wieder mal diese Scheibe rotieren …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
Werbunglotterlotta
kathisi
TOMASZ STANKO SEPTET – Litania – Music Of Krzysztof Komeda
Es gibt so Alben auf ECM da passt einfach alles, dies gehört dazu……
Ja! Ganz tolles Ensemblespiel!
--
Love goes on anyway!Die Zeit reicht noch für „The Zookeepeer’s House“ von Jemeel Moondoc – hab ich damals via Kickstarter vorbestellt und ist auch von ihm signiert (die CD selbst – ob das schlau ist? bei der „Two“ mit Connie Crothers haben beide auf dem Frontcover über bzw. unter ihren Namen unterschrieben). Moondoc ist jemand, dessen Musik mich mal total fasziniert, dann komme ich wieder nicht ran … müsste ich längst mal ausgiebiger hören. Das hier – mit Hilliard Greene und Newman Taylor Baker als Basisband, auf zwei der fünf Stücke Matthew Shipp und auf zwei weiteren Tracks Roy Campbell und Steve Swell – gehört eindeutig zu den ersteren Aufnahmen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.Donald Byrd – Electric Byrd (1970)
--
Software ist die ultimative Bürokratie.gypsy-tail-wind
Die Zeit reicht noch für „The Zookeepeer’s House“ von Jemeel Moondoc – hab ich damals via Kickstarter vorbestellt und ist auch von ihm signiert (die CD selbst – ob das schlau ist? bei der „Two“ mit Connie Crothers haben beide auf dem Frontcover über bzw. unter ihren Namen unterschrieben). Moondoc ist jemand, dessen Musik mich mal total fasziniert, dann komme ich wieder nicht ran … müsste ich längst mal ausgiebiger hören. Das hier – mit Hilliard Greene und Newman Taylor Baker als Basisband, auf zwei der fünf Stücke Matthew Shipp und auf zwei weiteren Tracks Roy Campbell und Steve Swell – gehört eindeutig zu den ersteren Aufnahmen!
hatte damals auch diese Scheibe bestellt(ich kaufte tasächlich noch CD) und bekam einen Scherbenhaufen geliefert, der Ersatz kam dann nach Reklamation relativ zügig und die Scheibe entwickelte sich zu einem Dauerläufer, verließ den Player tagelang nicht. War meine Entdeckung des Jahres, zuvor von ihm nichts gehört, Matthew Shipp kannte ich ja schon von anderen Kollaborationen…..tatsächlich faszinierend, Höchstwertung, gleich mal schauen ob mein Player noch funktioniert, älteres Modell mit leichten Macken beim Einzug….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
Gesagt …. getan …. :
Hier Marty Krystall schon extrem guad ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)immer wieder ein Genuss!
Danach geht es hiermit weiter…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!First Song ist zum Sterben schön und Watts einfach nur Klasse am Tenor, eine der schönsten Kompositionen von Haden, Ruth muss in unwahrscheinlich fasziniert haben, wer war die Frau? Finde keine Hinweise….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Chris Spedding- Songs Without Words
Ein Tausendsassa. Einer meiner liebsten Gitarristen.
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.lotterlotta
First Song ist zum Sterben schön und Watts einfach nur Klasse am Tenor, eine der schönsten Kompositionen von Haden, Ruth muss in unwahrscheinlich fasziniert haben, wer war die Frau? Finde keine Hinweise….https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ruth_Cameron
Waer jetzt mein Tipp--
.Danke, da hab ich wohl was übersehen….oder die falschen Suchbegriffe eingegeben…..aber bei dem song lag es nahe, dass dies was mit großer Liebe zu tun hatte….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
Nachdem mich meine bessere Hälfte aus Tirol mit einer Starkgewitter (!!) Appnachricht hochschreckte …. bin ich jetzt wieder hellwach ….:
Edit : Das titeltragende Stück eine Liebeserklärung an die Basskunst von Andy Gonzalez ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Kenne das Album ja von früher aus meinem weiteren Bekanntenkreis und schätze Gismonti ja schon hoch ein, vor allem wenn er auf der akustischen Gitarre brilliert. Vielleicht ist es die Erwartungshaltung, die man mit seinem Namen verbindet, was dann evtl.den Zugang zu diesem Werk erschwert. Es hat sehr starke Momente , vor allem wenn es mit den Streichern und Gismonti am Piano richtig zur Sache geht. Allerdings ist für mich zum einen der Opener schon ein Problem, da es hier nur mit Gitarre, Bass und Cello doch etwas verspricht, was dann ja garnicht mehr eingehalten wird, das Stück ist schon sehr gefällig, vielleicht zu gefällig und fällt gegenüber dem Rest völlig aus dem Rahmen. Außerdem , so geht es mir zumindest, wartet man ständig auf den Einsatz eines Sopransaxophons oder einem heftigst dazwischen blasenden Tenorsaxophons als Kontrapunkt, kommt aber leider nicht…..insgesamt schon sehr gut, aber nur geringe Chancen auf ein Lieblingsalbum, vielleicht braucht es auch eine andere persönliche Grundstimmung um doch eins zu werden….ach ja, und die coverart passt null zum Inhalt, vielleicht hätte man besser das Grün und die Gebäude abgeschnitten…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!lotterlottaDanke, da hab ich wohl was übersehen….oder die falschen Suchbegriffe eingegeben…..aber bei dem song lag es nahe, dass dies was mit großer Liebe zu tun hatte….
Ihr eines Album unter eigenem Namen ist ziemlich schön. Eins, das bei mir langsam gewachsen ist. „Roadhouse“ von 2000 meine ich, eine schnelle Discogs-Suche zeigt, dass sie ein paar Jahre davor schon eins bei EmArcy Frankreich herausbringen konnte – das kenne ich nicht. Die „Sophisticated Ladies“ sind etwas ein Gemischtwarenladen mit gar vielen Köch*innen:
https://www.discogs.com/artist/274604-Ruth-Cameron—
Gestern spät:
Wadada Leo Smith – Kulture Jazz | Ganz tolles Album, das zu den 100 gehört, die in die Top 30 müssten, aber es vermutlich am Ende nicht da rein schafft, einfach weil ich es noch zu schlecht kenne und überhaupt ein grosses Smith-Wiederhören seit Jahren (ähm, seit fast 5, nämlich seit den Smith-Konzerten beim Jazzfest Berlin im November 2016) aussteht, um mir endlich mal einen grösseren Überblick über sein Werk zu verschaffen.
Danach hörte ich nochmal „You Never Know“ vom Peter Erskine Trio an.
Jetzt:
John Abercrombie Trio w/Dan Wall, Adam Nussbaum – Speak of the Devil | Und ja, bin wirklich positiv überrascht, wie gut mir die beiden Alben noch immer bzw. wieder gefallen – beim letzten Hören, wohl 10 Jahre her, fand ich sie nicht so toll und ich musste die CDs eine Weile suchen, weil sie nicht in der ECM-Ecke lagen … Nr. 3 („Tactics“) habe ich auch gerade gekauft, ebenso „Open Land“, wo die Band auf Joe Lovano (damals – nach dem Motian Trio – ein hie und da ECM-Gast, inzwischen hat er ja selbst als Leader und Co-Leader für Eicher aufgenommen) und Mark Feldman stösst, der dann Teil der folgenden Working Group wurde (dem Quartett mit Marc Johnson und Joey Baron, von dem ich nur ein Album und die Erinnnerung an einen mittelguten Live-Abend habe).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.