Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 48,871 bis 48,885 (von insgesamt 67,365)
  • Autor
    Beiträge
  • #11569273  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,607


    Andrew Cyrille – The News

    ich faends ja super, wenn das ein grosser Wurf waere, denke das aber eher nicht… es ist aber auf jeden Fall ganz nett… und ich find, dass Klavier und Gitarre hier teilweise ganz vorbildlich zusammenspielen – das ist ja nicht garantiert, dass die zwei Instrumente gut verzahnt sind, aber ich find Virelles und Frisell machen das ganz ausgezeichnet.

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11569301  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,130

    redbeansandrice
    Andrew Cyrille – The News
    ich faends ja super, wenn das ein grosser Wurf waere, denke das aber eher nicht… es ist aber auf jeden Fall ganz nett… und ich find, dass Klavier und Gitarre hier teilweise ganz vorbildlich zusammenspielen – das ist ja nicht garantiert, dass die zwei Instrumente gut verzahnt sind, aber ich find Virelles und Frisell machen das ganz ausgezeichnet.

    läuft hier auch gerade. einen großen wurf habe ich nach LEBROBA (cyrille, frisell, smith, 2018) nicht erwartet, deshalb gefällt mir das jetzt wohl ziemlich gut. cyrille spielt halt nicht einfach nur assoziativ irgendwas dazu, sondern setzt schon akzente, aber einen richtigen punch hat er – wahrscheinlich aus altersgründen – einfach nicht mehr. frisell & virelles funktioniert auf jeden fall super, wie du sagst. ziemlich eigenwilliges album, mit dem ich so schnell nicht fertig bin, glaube ich.

    --

    #11569333  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    Da ich im „anderen Forum“ daran erinnert wurde …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11569339  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,607

    vorgarten

    redbeansandrice
    Andrew Cyrille – The News
    ich faends ja super, wenn das ein grosser Wurf waere, denke das aber eher nicht… es ist aber auf jeden Fall ganz nett… und ich find, dass Klavier und Gitarre hier teilweise ganz vorbildlich zusammenspielen – das ist ja nicht garantiert, dass die zwei Instrumente gut verzahnt sind, aber ich find Virelles und Frisell machen das ganz ausgezeichnet.

    läuft hier auch gerade. einen großen wurf habe ich nach LEBROBA (cyrille, frisell, smith, 2018) nicht erwartet, deshalb gefällt mir das jetzt wohl ziemlich gut. cyrille spielt halt nicht einfach nur assoziativ irgendwas dazu, sondern setzt schon akzente, aber einen richtigen punch hat er – wahrscheinlich aus altersgründen – einfach nicht mehr. frisell & virelles funktioniert auf jeden fall super, wie du sagst. ziemlich eigenwilliges album, mit dem ich so schnell nicht fertig bin, glaube ich.

    ich bin mit dem Album auch noch nicht durch, ueberhaupt nicht… auch interesant find ich ueberigens das Cyrille, Smith + X Album, auf dem Frisell durch Electronics von Qasim Naqvi ersetzt wird, das demnaechst wohl das zweite Projekt dieses ECM-Schattenlabels Red Hook wird, von dem auch schon das tolle Kikuchi Album kam… ich weiss nichts ueber Qasim Naqvi und kenn Lebroba nicht gut… aber dass es viel Sinn machen koennte, Frisell in diesem Trio durch einen Computer zu ersetzen, seh ich sofort ein (hier steht mehr)

    --

    .
    #11569375  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,360

    Danke für die ersten Eindrücke zu den neuen ECM-Alben :good:

    Hab mich übrigens die letzten Tage tatsächlich durch die vier Ashram-Tapes von Alice Coltrane gehört – die ersten zwei sind gar nicht übel, im dritten ist dann zuviel Chor und die Synth-Slide-Effekte, die im zweiten noch witzig sind, werden ermüdend. Das vierte fand ich dann wieder etwas besser. Aber das ist auch Musik, bei der ich vergesse, dass ich Musik höre (selbst auf den In-Ear-Kopfhörern, auf denen ich alle vier hörte – beim Busfahren, beim Spazieren draussen in der Natur und Nr. 3 und 4 heute bei der Zugfahrt nach Hause).

    Jetzt auch wieder ECM, what else:

    Kenny Wheeler – Music for Large & Small Ensembles | Das enthält sehr viele schöne Sachen, aber als Album funktioniert es nur bedingt … Abercrombie hat ein paar schöne Spots, aber es sind v.a. die Engländer, die das prägen: Norma Winstone, Evan Parker, John Taylor, Stan Sulzmann, Ray Warleigh, Paul Rutherford, Dave Horler – und natürlich Dave Holland, der hier mit Peter Erskine die Rhythmusgruppe bildet. CD 1 enthält die grosse Band mit der „Sweet Time Suite“ in acht Teilen, CD 2 dann die kleinen Ensembles: ein Trio von Wheeler mit Julian Arguelles und Chris Pyne zum Einstieg, dann ein Quintett mit Winstone, Parker, Abercrombie und Sulzman (Wheeler selbst ging im CD-Booklet vergessen), danach konventionellere Besetzungen: Wheeler und Warleigh mit Taylor und Holland, zwei Trios von Wheeler/Holland/Erskine als Klammer um drei kurze Duos von Taylor/Erskine (ist das die Geburtsstunde des Peter Erskine Trios?), dann zum Abschluss noch das Quintett mit Wheeler und er Rhythmusgruppe, das dann auch gleich noch ein ganzes album einspielte, zu dem ich gleich kommen werde:

    Kenny Wheeler – The Widow in the Window | Ein Album, das ich noch kaum kenne …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11569377  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,407

    BARBARA CARROLL TRIO – It’s A Wonderful World

    zuletzt geändert von thelonica

    --

    #11569517  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,407

    AHMAD JAMAL – Portfolio Of Ahmad Jamal

    Läuft hier im Stream.

    --

    #11569523  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,130

    thelonica
    BARBARA CARROLL TRIO – It’s Wonderful World

    kannst du dazu kurz was schreiben? carroll war ja ein kleines rätsel im kontext der blue-note-umfrage, alles, was ich bisher von ihr gehört habe, hat mich ziemlich neugierig gemacht.
    nach meinem standards-marathon habe ich einen ganzen abend unterschiedliche versionen von frank-loesser-songs auf youtube gehört, da fiel mir z.b. carrolls trioeinspielung von „the lady’s in love with you“ auf, von ihrer ersten 10“, PIANO PANORAMA.

    --

    #11569539  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,407

    vorgarten

    thelonicaBARBARA CARROLL TRIO – It’s A Wonderful World

    kannst du dazu kurz was schreiben? carroll war ja ein kleines rätsel im kontext der blue-note-umfrage, alles, was ich bisher von ihr gehört habe, hat mich ziemlich neugierig gemacht. nach meinem standards-marathon habe ich einen ganzen abend unterschiedliche versionen von frank-loesser-songs auf youtube gehört, da fiel mir z.b. carrolls trioeinspielung von „the lady’s in love with you“ auf, von ihrer ersten 10“, PIANO PANORAMA.

    Mit ihrem Gesang konnte ich noch nicht so viel anfangen, ansonsten fand ich es gut, war allerdings mehr oberflächlich dabei zum Ausklang. Piano Panorama würde ich hören wollen, alles von Atlantic aus der Zeit ist sehr konsistent für mich. Und diese Version von „It’s A Wonderful World“ war extented, weit mehr Material als auf dem Original. Richtig spannend fand ich allerdings Beryl Booker in letzter Zeit, was ich sage, weil ich schon einiges von Mary Lou Williams oder Hadda Brooks kenne (auch tolles Material). Carroll dagegen überblicke ich noch nicht so richtig, es könnte sich jedoch lohnen.

    --

    #11569545  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,130

    thelonica

    vorgarten

    thelonicaBARBARA CARROLL TRIO – It’s A Wonderful World

    kannst du dazu kurz was schreiben? carroll war ja ein kleines rätsel im kontext der blue-note-umfrage, alles, was ich bisher von ihr gehört habe, hat mich ziemlich neugierig gemacht. nach meinem standards-marathon habe ich einen ganzen abend unterschiedliche versionen von frank-loesser-songs auf youtube gehört, da fiel mir z.b. carrolls trioeinspielung von „the lady’s in love with you“ auf, von ihrer ersten 10“, PIANO PANORAMA.

    Mit ihrem Gesang konnte ich noch nicht so viel anfangen, ansonsten fand ich es gut, war allerdings mehr oberflächlich dabei zum Ausklang. Piano Panorama würde ich hören wollen, alles von Atlantic aus der Zeit ist sehr konsistent für mich. Und diese Version von „It’s A Wonderful World“ war extented, weit mehr Material als auf dem Original. Richtig spannend fand ich allerdings Beryl Booker in letzter Zeit, was ich sage, weil ich schon einiges von Mary Lou Williams oder Hadda Brooks kenne (auch tolles Material). Carroll dagegen überblicke ich noch nicht so richtig, es könnte sich jedoch lohnen.

    danke! hadda brooks sagt mir gar nichts, beryl booker nur wenig… darüber könnte man auch mal arbeiten: diese ganzen pianistinnen mit ihren festen trios und ortsgebundenen engagements, hier und da mal dokumentiert, aber nie auf tour und nie auf den studiosessions der männlichen kollegen. hätte alice coltrane nicht terry gibbs kennen gelernt, wäre es bei ihr wohl auch so gelaufen. am ende ging es wohl nur darum, ob man sich trotz dieser umstände einen namen macht (mcpartland, carroll, horn – williams vielleicht auch?).

    --

    #11569555  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,130

    vorgarten
    gerade mal im plattenladen mitgenommen, als ich meine shepp-in-paris-1974-vinylausgabe abgeholt habe. sehr abwechslungsreiches bass-fetisch-album, es schnarrt, groovt, kratzt und singt. die aufnahmen sind schon 3 jahre alt und scheinen mir nicht ursprünglich für ecm produziert zu sein, finde ich aber aktuell eine große bereichung für den katalog. sehr rhythmisch, manchmal gibt es subtile overdubbs, mir ist das alles nur ein bisschen zu kurz (klassische lp-länge, das ließe noch auf vinyl hoffen).

    die macht großen spaß, und mit jedem mal mehr. für mich genau die richtige mischung aus extrovertiert und introvertiert, aber johnson hat darüber hinaus ein besonderes sonorisches interesse, scheint mir, nicht nur, weil er am ende field recordings aus burundi mit rudimentären saiteninstrumenten re-inszeniert (und dabei aber auch nur was weiterentwickelt, was sowieso die ganze zeit dieses album bestimmt). könnte ein lieblingsalbum werden.

    --

    #11569611  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,607

    Hadda Brooks ist super


    Jack Sels – Minor Works

    Nachbereitung der Antwerpenreise vom letzten Wochenende; an dem Platz, an dem Sels gewohnt hat, kommt man fast automatisch dauernd vorbei und einmal haben wir auch keine hundert Meter von seinem Haus sehr gut gegessen… (@gypsy: Essengehen in Antwerpen hab ich jetzt besser raus als damals, nachdem ich mich ein bisschen vorbereitet hatte… falls wer Tipps braucht)

    --

    .
    #11569627  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,130

    --

    #11569633  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    vorgarten

    vorgarten gerade mal im plattenladen mitgenommen, als ich meine shepp-in-paris-1974-vinylausgabe abgeholt habe. sehr abwechslungsreiches bass-fetisch-album, es schnarrt, groovt, kratzt und singt. die aufnahmen sind schon 3 jahre alt und scheinen mir nicht ursprünglich für ecm produziert zu sein, finde ich aber aktuell eine große bereichung für den katalog. sehr rhythmisch, manchmal gibt es subtile overdubbs, mir ist das alles nur ein bisschen zu kurz (klassische lp-länge, das ließe noch auf vinyl hoffen).

    die macht großen spaß, und mit jedem mal mehr. für mich genau die richtige mischung aus extrovertiert und introvertiert, aber johnson hat darüber hinaus ein besonderes sonorisches interesse, scheint mir, nicht nur, weil er am ende field recordings aus burundi mit rudimentären saiteninstrumenten re-inszeniert (und dabei aber auch nur was weiterentwickelt, was sowieso die ganze zeit dieses album bestimmt). könnte ein lieblingsalbum werden.

    Der Appetit steigt 😎 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11569639  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

     

    redbeansandrice   Jack Sels – Minor Works Nachbereitung der Antwerpenreise vom letzten Wochenende; an dem Platz, an dem Sels gewohnt hat, kommt man fast automatisch dauernd vorbei und einmal haben wir auch keine hundert Meter von seinem Haus sehr gut gegessen ….

    ❤❤❤ !!!

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 48,871 bis 48,885 (von insgesamt 67,365)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.