Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
redbeansandrice
Pat Metheny – Bright Size Life
eben hing ich bei der Frage, was der Songtitel „Sirabhorn“ wohl bedeuten koennte… keine Antwort, aber ein Blick auf den Thread gab mir die Idee, dass Strayhorn wohl die Haelfte davon ist… war toll gestern Metheny im Interview zu hoeren… dass das die erste Europareise von Pastorius war, und der davon so geflasht war, dass er die ganze Nacht durch Stuttgart [of all places] gelaufen ist, um nichts zu verpassen – und so am Tag der Aufnahme todmuede war und man ja auch noch nach Ludwigsburg fahren musste… dass Gary Burton als eigentlicher Produzent auf dem zweiten Studiotag bestanden hat, um alles zu einem gescheiten Ende zu bringen…Nachdem ich das sehr bereichernde Interview gestern gesehen habe, höre ich den gesamten Vormittag kein anderes Album (es lief aber auch die letzten Wochen sehr intensiv). Und ich bin jedes Mal aufs Neue begeistert.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbungthelonica
Das Ernie Royal Album ist wirklich sehr schön, vielleicht anders als ein Album von Joe Newman. Wahrscheinlich auch, weil hier nicht so sehr der Schwerpunkt auf Swing liegt und trotzdem die Basis bildet. Der Gitarrist bekommt viel Raum und verbindet sich toll mit der Trompete von Royal an einigen Stellen. Bei Taylor geht es auch oft um Variety, was man leicht übersehen kann bei der Menge an Material.
Ruy Braff / George Barnes Quartet Salutes Rodgers And Hartdie Gitarre von George Barnes kriegt auf Accent on Trumpet in der Tat viel Raum… entsprechen lege ich hiermit an, natuerlich viel traditioneller, aber auch hier ein schoenes Nebeneinander von lyrischer Trompete und einer Gitarre mit leichtem Schuss Hawaii
--
.
John Pizzarelli – Better Days Aheadwie bringt man das jetzt alles zusammen? Mit dem Metheny Album von John Pizzarelli.. Pizzarelli ist normalerweise eher jemand, der Sinatra Tributes oder Weihnachtsalben aufnimmt, dabei croont und Gitarre spielt… nebenher ist er als Studiogitarrist aktiv, zB fuer Rosemary Clooney und Paul McCartney… dann starben innerhalb Wochen beide Eltern an Covid19, darunter Vater Bucky, der bedeutende Gitarrist, der zB auch Duettalben mit George Barnes aufgenommen hat… eine Kondolenzkarte von Pat Metheny fuehrte zum Austausch von Leadsheets… und ein paar Monate spaeter war ein Soloalbum mit Metheny Covers fertiggestellt… hier steht mehr dazu, Eindruck nach den ersten Minuten ist stark
--
.
Pat Metheny – New Chautauqua--
.
Pat Martino – Consciousnessvon 1974, die Band ist im Grunde Catalyst, nur dass Martino statt Odean Pope dabei ist (was natuerlich einen grossen Unterschied macht), ein Quartett mit Eddie Green (epiano), Tyrone Brown (b) und Sherman Ferguson (dr)
--
.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-windBei den grossen Formen geht er ja immer wieder neue Wege, er entwickelt irgendwie was bzw. hangelt sich zum nächsten Motiv weiter, das er aus etwas gerade gespieltem herauszieht und dann fortspinnt … das tut er auf „Dark Intervals“ ja nicht, ich glaube, so viel kann man schon sagen? Und wenn er in Köln oder Wien oder sonstwo an den Flügel sass, hatte er halt keinen Plan, was er konkret machen würde. Aber klar, er verfügt über Werkzeug und das prägt ja auch die Gestalt, die das Werk annehmen wird, insofern ist es immer Jarrett-Musik oder eben vielleicht eine konzipierte Konzeptionslosigkeit – aber letztere vermute ich bei „Dark Intervals“ halt nicht, das hört sich für mich eher nach klaren konzeptionellen Ideen an, die dann exempelhaft durchgearbeitet werden.
Da muss ich wohl zustimmen. Mit der Einschränkung – die keine ist – dass sich Jarrett bei „Dark Intervals“ (oder bei den Radiance-Sachen) einfach kürzer fasst, wohl auch bei dem Melody-Album. Oder ich sage es so, dass Jarrett ständig dunkle Intervalle gespielt hat – solo – aber nie so recht wusste, wie. Wirklich, ich schätze ihn, aber er ist jemand, der eher auf den weißen Tasten spielt (und ich kann schon verstehen, dass er manchmal aufsteht, und am liebsten eine Gitarre in der Hand hätte, weil das leichter ist); im Unterschied zu zum Bleistift Glenn Gould, der die schwarzen Tasten möchte. Das heißt ja, er möchte Sekund- und Terzintervalle in jeder unmöglichen Weise, die das Klavier zulässt. Entschuldige die Plauderei, ich habe mir jetzt oft Jarretts „Over the Rainbow“ angehört, dazu Goulds späte Interpretation des Contrapunctus I aus der Kunst der Fuge. Und es ist dasselbe Gebimmel, nur ein bisschen anders, aber Prinzip:di di didam. Wunderschön.
--
Pat Martino – Live!--
.
Lou Levy With John Heard & Shelly Manne – I’m Old Fashionedschoenes Cover wie ich finde, gebastelt aus dem Backcover der eher tristen Originalausgabe
--
.soulpope
lotterlotta
….wow, was für ein geniales Werk, Gesang auf Seite 2 zu Beginn zwar gewöhnungsbedürftig, insgesant aber alle anderen Sextet-Einspielungen überragend, mehr als *****oder 10/10 geht ja leider nicht….fantastisch….
Hat starke Passagen, insgesamt jedoch das zum diesem Zeitpunkt schwächste Album auf Novus (btw und die Aufnahmen davor auf About Time überhaupt in einer eigenen Liga) …. insgesamt aber eine herausragende Schaffensphase von Henry Threadgill ….
Heftiger Widerspruch, für mich das beste, wenn auch nur knapp vorne, dann „When was that“, „Just the facts and pass the bucket“ und „You know the number“, diese drei sind alle gleich gut, alle ***** obiges hat nur das schlechteste Cover von allen, der Inhalt ist schlicht überragend, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich……
hier gerade auf dem Teller, überraschend gut, so nicht erwartet….
leider ist die Pressung ein wenig verwellt und hat für eine als neu verkaufte Scheibe ein paar Knisterer zu viel, Pressung von 2011, geht an Verkäufer zurück zum Umtausch, in der Hoffnung auf ein besseres Exemplar….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
lotterlotta
soulpope
lotterlotta
….wow, was für ein geniales Werk, Gesang auf Seite 2 zu Beginn zwar gewöhnungsbedürftig, insgesant aber alle anderen Sextet-Einspielungen überragend, mehr als *****oder 10/10 geht ja leider nicht….fantastisch….
Hat starke Passagen, insgesamt jedoch das zum diesem Zeitpunkt schwächste Album auf Novus (btw und die Aufnahmen davor auf About Time überhaupt in einer eigenen Liga) …. insgesamt aber eine herausragende Schaffensphase von Henry Threadgill ….
Heftiger Widerspruch, für mich das beste, wenn auch nur knapp vorne, dann „When was that“, „Just the facts and pass the bucket“ und „You know the number“, diese drei sind alle gleich gut, alle ***** obiges hat nur das schlechteste Cover von allen, der Inhalt ist schlicht überragend, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich .…
We agree to disagree
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Alice Coltrane – Universal Consciousness | Ich bin hinüber (etwas über 12 Kilometer mit fast 900 Metern in die Höhe in den ersten fünf Viertelstunden, das ist wohl so ziemlich das Limit für mein unsportliches Selbst – das Wetter ist aber die ganze Woche gut, ganz anders als angekündigt, ich quäle mich morgen also weiter, aber mit weniger Höhenmetern) … und die Musik zieht etwas hinüber, aber ich mag das Album trotzdem gerne, so überladen und ereignislos es auch ist.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
gypsy-tail-wind …. das Wetter ist …. ganz anders als angekündigt ….
Hier auch – aber in die Negativrichtung …. naja was soll’s ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Na, Du bist ja öfter in den Bergen, bei mir ist es der grosse Urlaub dieses Jahr, und ich war eher auf schlechtes Wetter eingestellt … umso schöner jetzt. Morgen geh ich gleich nochmal richtig raus, dann gibt es wohl ein paar ruhigere Tage, ab Samstag soll es tatsächlich regnen (aber das hiess es diese Woche zunächst auch und es regnete bloss am Sonntag durch und am Montag ein klein wenig).
Alice Coltrane with Strings – World Galaxy | Das zieht dann leider an mir vorüber, ohne dass ich wirklich was höre, was ich richtig mag. Aber die beiden Alben laufen wohl noch ab und zu die kommenden Tage.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
gypsy-tail-windNa, Du bist ja öfter in den Bergen, bei mir ist es der grosse Urlaub dieses Jahr, und ich war eher auf schlechtes Wetter eingestellt … umso schöner jetzt. Morgen geh ich gleich nochmal richtig raus, dann gibt es wohl ein paar ruhigere Tage, ab Samstag soll es tatsächlich regnen (aber das hiess es diese Woche zunächst auch und es regnete bloss am Sonntag durch und am Montag ein klein wenig) ….
Schön dass es bei Dir klappt👍…. bzw hier tatsächlich sowas wie Herbst eingezogen 🤯🤕 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-windNa, Du bist ja öfter in den Bergen, bei mir ist es der grosse Urlaub dieses Jahr, und ich war eher auf schlechtes Wetter eingestellt … umso schöner jetzt. Morgen geh ich gleich nochmal richtig raus, dann gibt es wohl ein paar ruhigere Tage, ab Samstag soll es tatsächlich regnen (aber das hiess es diese Woche zunächst auch und es regnete bloss am Sonntag durch und am Montag ein klein wenig) ….
Schön dass es bei Dir klappt👍…. bzw hier tatsächlich sowas wie Herbst eingezogen 🤯🤕 ….
Ja, das ist hier auch so, Höchsttemperaturen von 14-16 Grad, aber so lange man in Bewegung ist und hie und da in der Sonne, geht das gut … und für die Pausen bzw. im Schatten ein dicker Pullover (und notfalls die Regenjacke). Morgen will ich auf ca. 2400, da wird es (ohne die Sonne mitzurechnen) nicht mehr über 10 Grad (gestern und heute kam ich knapp auf 2000, aber hier im Dorf auf 1400 ist es noch etwas milder – zum Glück, meine gemietete Wohnung ist nur schwer beheizbar). Jedenfalls einer der seltsamsten Sommer der letzten 10 oder 15 Jahre.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.