Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 48,286 bis 48,300 (von insgesamt 67,225)
  • Autor
    Beiträge
  • #11548183  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    redbeansandrice

    thelonica

    Interessantes Cover – so „typische Reid Miles Cover“ hat Reid Miles ja sonst gefuehlt fast nur fuer Blue Note gemacht…

    Mit gefällt „Little Johnny C“ noch etwas mehr, „right now!“ von McLean wäre ja fast die gleiche Idee wie „Quadrama“ nur halt viele Jahre später und etwas abgeändert. Aber das ist schon toll, wie  er hier Schreibmaschinenschrift stark vergrössert hat und wohl auch bearbeitet hat (dabei hat er vielleicht Tinte verwendet). Aber bei der Gil Melle hörte ich das hauptsächlich wegen Wilson und Duvivier, um ein besseres Verständnis für die beiden zu bekommen.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11548189  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    wiederholter versuch, es will nicht klappen. ich finde die kompositionen fürs arrangement zu kompliziert, da stehen sich jarrett und wheeler im weg. nur mit holland hätte es was werden können mit den akkordwechseln, aber nicht, wenn das begleitinstrument das alles noch mitspielen muss. jarretts soli sind allerdings schon interessant. und die momente, wo sich ein jarrett-holland-dejohnette-trio ergibt, das es ja dann nie gegeben hat.

    --

    #11548191  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Sentimental Journey

    Original von 1956, reingekratztes RVG, deep groove, der Zustand ist ganz gut, ich mag das Cover ganz gerne und auch halbwegs selten scheint sie zu sein („have: 12“ bei discogs)… dass sowas trotzdem nur drei, vier Euro kostet, liegt einerseits am Label (Regent, ein Sublabel von Savoy, ist nicht Blue Note)… und andererseits sicherlich an der Musik… Phil Urso ist eigentlich ein toller Saxophonist, und Robert Banks an der Orgel hat zumindest ziemlich viele discogs credits… aus der Idee, Urso ein Balladenalbum aufnehmen zu lassen, haette auch evtl was werden koennen, wenn man ganz vieles ganz anders gemacht haette… die Idee, statt einer Begleitband einfach eine Hammondorgel zu benutzen (ganz vereinzelt ergaenzt um dezentes Schlagzeug) hatte nur ein ganz schmales Zeitfenster in der 50ern… und auch da war sie nicht gut… so bleiben ein paar schoene Saxophonlinien ueber einem enorm dichten Orgelnebel

    edit: ich find das Cover kommuniziert sehr schoen mit Gnu High…

    --

    .
    #11548211  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    redbeansandrice
    edit: ich find das Cover kommuniziert sehr schoen mit Gnu High…

    ja, GNU HIGH schreit geradezu nach einer antwort in schwarzweiß ;-)

    holland & dejohnette, eine runde weiter. der rahmen (die vier tatsächlichen quartettaufnahmen) ist fantastisch, eine soundverwebung von abercrombie mitte 70er und sitar kann man sich gar nicht träumen, dazu die präzisionsmaschine holland/dejohnette, die ihre eigenen tänze tanzt, super produzentenidee. aber walcott muss ja beweisen, dass er aucht tabla kann, und das ding ist ja auch noch sein debüt, deshalb gibt es möglichst viele besetzungen, sounds, ideen, anstatt einfach ein fließendes quartettalbum zu machen. trotzdem schön.

    --

    #11548219  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten wiederholter versuch, es will nicht klappen. ich finde die kompositionen fürs arrangement zu kompliziert, da stehen sich jarrett und wheeler im weg. nur mit holland hätte es was werden können mit den akkordwechseln, aber nicht, wenn das begleitinstrument das alles noch mitspielen muss. jarretts soli sind allerdings schon interessant. und die momente, wo sich ein jarrett-holland-dejohnette-trio ergibt, das es ja dann nie gegeben hat.

    Habe hier diese Mentalreservationen nicht …. aber ja, schade daß Eicher nicht Jarrett + Holland + DeJohnette darstellen konnte ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11548227  | PERMALINK

    kathisi

    Registriert seit: 18.09.2010

    Beiträge: 1,523

    gypsy-tail-wind

    atom

    gypsy-tail-wind

    Keith Jarrett Trio – Still Live | Der Titel wurde nachträglich zu einem schlechten Witz … aber das macht nichts, dem Album kann auch das schlechte Cover nichts anhaben .“My Funny Valentine“ und dann gleich „Autumn Leaves“ zum Auftakt – ein klassisches Dokument dieses Trios in grosser Form, neben „Tribute“ das erste der Alben, das ich kannte, bald kam dann das damals neue „Standards in Norway“ dazu (die anderen damals schon erhältlichen Alben kannte ich alle nicht, „Whisper Not“ und „Inside Out“ waren dann die nächsten, die ich jeweils kurz nach Erscheinen kaufte, und wohl davor noch „Tokyo ’96“). Mein Exemplar von „Tribute“ brachte eine Schulkameradin, in die ich mich damals ein wenig verguckt hatte, aus den USA mit

    Sehr schöne Anregung. Gleich mal wieder aufgelegt. Wunderbares Album.

    Nicht? Was ich beim Wiederhören dieses Albums jedes Mal gewahr werde: es ist eins von ganz wenigen, von dem praktisch alle enthaltenen Songs Lieblingsstandards von mir sind* („A Portrait in Jazz“ kommt mir als zweites spontan in den Sinn, in Sachen Originals „The Real McCoy“, „JuJu“, „Out to Lunch“).
    *) da ist dann auch „My Funny Valentine“, zu dem ich ja ein gespaltenes Verhältnis habe, perfekt!

    Lieblingsmusik seit dem ersten Hören in den 80ern!

    Ja, und die Wahl der Titel ist perfekt!

    --

    Love goes on anyway!
    #11548233  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    kathisi

    gypsy-tail-wind

    atom

    gypsy-tail-wind Keith Jarrett Trio – Still Live | Der Titel wurde nachträglich zu einem schlechten Witz … aber das macht nichts, dem Album kann auch das schlechte Cover nichts anhaben .“My Funny Valentine“ und dann gleich „Autumn Leaves“ zum Auftakt – ein klassisches Dokument dieses Trios in grosser Form, neben „Tribute“ das erste der Alben, das ich kannte, bald kam dann das damals neue „Standards in Norway“ dazu (die anderen damals schon erhältlichen Alben kannte ich alle nicht, „Whisper Not“ und „Inside Out“ waren dann die nächsten, die ich jeweils kurz nach Erscheinen kaufte, und wohl davor noch „Tokyo ’96“). Mein Exemplar von „Tribute“ brachte eine Schulkameradin, in die ich mich damals ein wenig verguckt hatte, aus den USA mit

    Sehr schöne Anregung. Gleich mal wieder aufgelegt. Wunderbares Album.

    Nicht? Was ich beim Wiederhören dieses Albums jedes Mal gewahr werde: es ist eins von ganz wenigen, von dem praktisch alle enthaltenen Songs Lieblingsstandards von mir sind* („A Portrait in Jazz“ kommt mir als zweites spontan in den Sinn, in Sachen Originals „The Real McCoy“, „JuJu“, „Out to Lunch“). *) da ist dann auch „My Funny Valentine“, zu dem ich ja ein gespaltenes Verhältnis habe, perfekt!

    Lieblingsmusik seit dem ersten Hören in den 80ern! Ja, und die Wahl der Titel ist perfekt!

    Ich staune, daß dieses Trio auf der 1986er Tour in Hollabrunn gespielt hat …. kann mich da jetzt nicht (mehr ?) erinnern ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11548237  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    vorgarten wiederholter versuch, es will nicht klappen. ich finde die kompositionen fürs arrangement zu kompliziert, da stehen sich jarrett und wheeler im weg. nur mit holland hätte es was werden können mit den akkordwechseln, aber nicht, wenn das begleitinstrument das alles noch mitspielen muss. jarretts soli sind allerdings schon interessant. und die momente, wo sich ein jarrett-holland-dejohnette-trio ergibt, das es ja dann nie gegeben hat.

     

    ….verwundert mich ein wenig, vielleicht ein Stimmungsproblem? Bei mir so sicher in den top30 wie dieses

    das ist auf Augenhöhe mit dem Debut auf Black Saint und rotiert gerade auf dem Teller, fast schon zu perfekt…..

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11548241  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    das ist sehr schöne, ungehetzte, organisch entwickelte musik, ziemlich jazzig für diese band und viel zurückhaltender als das erste album. ich höre es gerne, gerate aber nicht in extase. der sound ist halt wirklich außergewöhnlich gut.

    --

    #11548253  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    lotterlotta

    vorgarten wiederholter versuch, es will nicht klappen. ich finde die kompositionen fürs arrangement zu kompliziert, da stehen sich jarrett und wheeler im weg. nur mit holland hätte es was werden können mit den akkordwechseln, aber nicht, wenn das begleitinstrument das alles noch mitspielen muss. jarretts soli sind allerdings schon interessant. und die momente, wo sich ein jarrett-holland-dejohnette-trio ergibt, das es ja dann nie gegeben hat.

    ….verwundert mich ein wenig, vielleicht ein Stimmungsproblem?

    nein, es zündet wirklich nie bei mir, obwohl ich alle musiker toll finde & es deswegen immer wieder damit versuche. hab’s ja begründet: zu viele akkordwechsel (in einer spezifisch europäischen logik), davon könnte sich ein wheeler absetzen, aber dann darf man keinen pianisten dazu einladen, der solche vorlagen todernst nimmt. aber natürlich kann man das auch anders hören, ich will weder recht noch unrecht haben ;-)

    --

    #11548257  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    gypsy-tail-windDie „Road to Saint Ives“ habe ich tatsächlich gerade gekauft … „Simon Simon“ auch (und möchte ich noch herausfinden, was das für eine Kinderbuch ist mit dem Pöstler, an den mich das Cover erinnert, muss mal meine Schwester und/oder Eltern fragen). Muss ev. nochmal gucken, was ich von Surman sonst noch haben möchte Das Quadrama-Cover ist tatsächlich sehr toll! Wer weiss, ob Miles ihm da einfach noch einen Gefallen schuldete …

     

    Kuratomi, Chizuko/Kakimoto, Kozo:
    Meister Bär wird Postbote

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11548259  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Dave Holland Trio – Triplicate | Zu erschöpft, was zu schreiben – brauche auch gerade was, das durchbläst, und das passt sehr gut. Schön!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11548263  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-wind
    Dave Holland Trio – Triplicate | Zu erschöpft, was zu schreiben – brauche auch gerade was, das durchbläst, und das passt sehr gut. Schön!

    aber ich warte doch schon die ganze zeit auf deine höreindrücke ;-) aber gut, solange es dir gefällt…

    --

    #11548267  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    lotterlotta

    gypsy-tail-windDie „Road to Saint Ives“ habe ich tatsächlich gerade gekauft … „Simon Simon“ auch (und möchte ich noch herausfinden, was das für eine Kinderbuch ist mit dem Pöstler, an den mich das Cover erinnert, muss mal meine Schwester und/oder Eltern fragen). Muss ev. nochmal gucken, was ich von Surman sonst noch haben möchte Das Quadrama-Cover ist tatsächlich sehr toll! Wer weiss, ob Miles ihm da einfach noch einen Gefallen schuldete …

    Kuratomi, Chizuko/Kakimoto, Kozo:
    Meister Bär wird Postbote

    Nein, es war ziemlich sicher englisch (oder britisch) und ziemlich sicher ein Mädchen als Hauptfigur, und soweit ich mich erinnere schön gezeichnet bzw. gemalt, farblich eher zurückhaltend, nicht so Smartiesikeakugelnknallbunt … und da gab’s eben irgendwo (als Randfigur, vermutlich nur auf einem Bild) einen Pöstler – und ich glaub, der hatte neben so einer doofen Mütze auch so eine diagonal umgehängte Tasche dabei (und ging wohl zu Fuss, um in irgendeiner abgelegenen Gegend (eher Schottland als Cornwall) Briefe zuzustellen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11548277  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorgarten

    gypsy-tail-wind

    Dave Holland Trio – Triplicate | Zu erschöpft, was zu schreiben – brauche auch gerade was, das durchbläst, und das passt sehr gut. Schön!

    aber ich warte doch schon die ganze zeit auf deine höreindrücke aber gut, solange es dir gefällt…

    Ach, ein Lieblingsalbum ist es wohl auch nicht direkt, aber nah dran schon. Es reiht sich sicher in der Holland-Liste recht weit oben ein („Jumpin‘ In“ ist wohl das einzige Lieblingsalbum nebst dem aus der Top 3, und dann folgen die beiden Solo-Alben, dann das hier und die anderen beiden des Quintetts).

    Sehr warme Musik, Coleman und Holland klingen phantastisch zusammen, DeJohnette sorgt für einen sich laufend verändernden Beat, alles sehr nuanciert und doch sehr spontan.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 48,286 bis 48,300 (von insgesamt 67,225)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.